Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:30

Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon dieholzer2004 » So Jul 17, 2011 15:34

schlossapfel hat geschrieben:Hab letztens ja noch rumgetönt, dass ich noch nie auch nur ansatzweise mal mit der Kette an den Stoff der Hose gekommen bin.
Tja....hat sich erledigt. Ich weiß nicht wie oder wann genau, hab´s nicht mal gemerkt. Erst zu Hause ist es mir aufgefallen.
Jaja...nagelneue Kox-Duro das erst Mal im Einsatz.... :mrgreen:
Immerhin ist die Schnittschutzeinlage überhaupt nicht angekratzt und ein Flicken wird reichen. Aber wie bekommt man den drauf, ohne den Schnittschutz mit einzunähen? Kleben? Bügeln? Hat jemand nen Tipp?


Hallo Tom,

wenn ich das richtig deute, ist der Riss an der rechten Seitentasche!?

Sollte das so sein, muss man vom Gesäß her die Naht vom Schnittschutz etwas lösen und dann über die Maschine schieben. :!: Hat meine "Schneiderin" auch so gemacht. Ist vlt. etwas mehr Arbeit, aber ne sichere Methode den Schnittschutz dabei nicht anzunähen.

Gruß Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jul 17, 2011 15:44

Hab Flicken dazubekommen. Einer scheint beschichtet zu sein (bügeln).
Es ist die linke Seitentasche. Auftrennen macht keinen Sinn, zu weit entfernt von der nächsten Naht. Da müsst man den Schnittschutz rauspulen.
Werd mal vorsichtig versuchen ein Stück Flicken aufzubügeln ohne den Schnittschutz zu heiß werden zu lassen.
Thx für die Tipps.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon dieholzer2004 » So Jul 17, 2011 16:03

Brittamaus hat geschrieben:Hast Du bei der Hose ein paar Flicken mit debeibekommen? Also - es gibt einen guten Textilkleber, der Flicken wird dann durch simples "Aufbügeln" befestigt! Hält bombenfest, ansonsten kannst Du, wenn Du nähen kannst, den Flicken zusätzlich am Rand noch mit Stilstich umsäumen, sieht dann auch noch gut aus.... :mrgreen: (sry, meine Ma ist Herrenschneiderin, da kann ich sowas eben auch ;)!). Wenn noch Fragen -> PN!


Hallo Brittamaus,

Deine Methode ist natürlich die einfachere und excellentere! Wer aber beim Aufbügeln nicht aufpasst und den Schnittschutz ankokelt, hat Pech gehabt.

Gruß Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » So Jul 17, 2011 16:23

@Tom,

das ist natürlich klar! Aber man(n) sollte schon halbwegs mit dem Bügeleisen umgehen können - ich bügel Seide ja auch nicht gbei höchster Stufe - oder Fleece - was meinst Du wie das schrumpelt & stinkt ..... :lol: :lol:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jul 17, 2011 16:56

Brittamaus hat geschrieben:@Tom,

das ist natürlich klar! Aber man(n) sollte schon halbwegs mit dem Bügeleisen umgehen können - ich bügel Seide ja auch nicht gbei höchster Stufe - oder Fleece - was meinst Du wie das schrumpelt & stinkt ..... :lol: :lol:

War in nem früheren Leben Quickbügelprofi...sollte klappen.
(Anzughemd in 3-5min max., täglich 1-2, ohne Falten in den Ärmeln ;) )
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon dieholzer2004 » So Jul 17, 2011 17:07

schlossapfel hat geschrieben:
Brittamaus hat geschrieben:@Tom,

das ist natürlich klar! Aber man(n) sollte schon halbwegs mit dem Bügeleisen umgehen können - ich bügel Seide ja auch nicht gbei höchster Stufe - oder Fleece - was meinst Du wie das schrumpelt & stinkt ..... :lol: :lol:

War in nem früheren Leben Quickbügelprofi...sollte klappen.
(Anzughemd in 3-5min max., täglich 1-2, ohne Falten in den Ärmeln ;) )


@ Schlossapfel

Hoi Tom,

sorry, wollte deine Fähigkeiten "nicht unter´s Bügelbrett kehren"!! :lol:

Gruß Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jul 17, 2011 18:01

dieholzer2004 hat geschrieben:
Hoi Tom,

sorry, wollte deine Fähigkeiten "nicht unter´s Bügelbrett kehren"!! :lol:

Gruß Tom

Hej Tom,
tja, bügeln kann ich definitiv besser als nähen, obwohl das Arbeitsamt in ihren Tests mal meinte, ich solle Herrenschneider werden. :lol:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » So Jul 17, 2011 19:50

schlossapfel hat geschrieben:[
War in nem früheren Leben Quickbügelprofi...sollte klappen.
Gut, daß Du das mit den Hemden dazugeschrieben hast, man(n)/frau hätt ja sonst auf dumme Gedanken kommen können...... :wink: :lol: :lol:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jul 17, 2011 20:55

Nu is aber gut hier! Back to topic please :klug:

;) :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon treeclimber » So Jul 17, 2011 21:16

Moin!

Also im Wald trage ich auch immer die PSA aber wenn ich ehrlich bin tragen ich keine PSA wenn ich am spalten bin und ab und zu mal noch ein Ast am Holz hängt oder der Stamm was zu lang ist! Ich denke das kein Mensch bei warmen Wetter den ganzen Tag vorm Spalter in PSA steht und spaltet!

Gruß Treeclimber
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon holzjackl » So Jul 17, 2011 22:30

servus,

mit der PSA halte ich es so wie Kormi oder Ford.
Bis vor ca. 15- 20 Jahren war PSA überhaupt kein Thema, gefällt und abgelängt wurde mit einem Eisenschwein 50er Schwert, ausgeastet mit der Axt, keiner hat irgendwelche Gliedmaßen im Wald oder Hof lassen müssen.
Nach und nach haben sich ALLE mit der PSA arrangiert und ist nun bei Waldeinsätzen unerlässlich. Ich pesönlich muss dazu sagen, seit PSA und kleineren Sägen 026, MS 200, sind meine Hosen und Schuhe nach wenigen Einsätzen schwer gezeichnet und eigentlich schon wieder reif zum entsorgen.
Soll heissen, mit PSA achtet man doch nicht mehr so drauf, wie gefährlich die kleinen Sägen eigentlich sind....
Wenn bei einer Kontrollfahrt im Wald eine Fichte über den Weg liegen sollte, wird die auch mal ohne PSA einmal durchgeschnitten, wie auch zuhause ein kleiner Schnitt ohne PSA, aber mit viel Respekt und Aufmerksamkeit durchgeführt wird.
Das dabei etwas passieren kann ist mir bewusst, würde ich auch auf meine Kappe nehmen, aber die Chance auf einen 6er im Lotto ist definitiv höher.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Holzwurm68 » So Jul 17, 2011 22:58

Also ich habe im Wald immer eine Schnittschutzhose an Helm usw.sowieso!!! Habe mir vor ein paar Wochen eine neue Hose von Engelbert&Strauß gegönnt. Ich muss sagen das die neue Hose im Vergleich zu einer billigen Hose sehr viel besser sitzt und wenn es warm ist dann schwitze ich in der neuen Hose bei weitem nicht so wie in der alten Hose. Vor einigen Tagen noch den Airstrem Schnittschutzschuh von Meindel. Habe vorher sonnst immer die Gummistiefel mit Schnittschutz oder S3 Schuhe getragen. Aber in den Steillagen bei uns zu Hause war das nix,keinen Halt im Stiefel!! Ich will keine Schleichwerbung machen aber wenns um den eigenen Arbeitsschutz geht dann, auf jeden Fall die eigene PSA kaufen und tragen, wenn man dann paar Euros mehr ausgeben kann und will dann macht es vielleicht noch etwas mehr Spass. Die Säge kauft man ja auch nicht bei Aldi und Co.

gruß Ronald aus suhl
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » Mo Jul 18, 2011 7:52

Genauso gehts mir auch - und gegen das Schwitzen bzw. den Zug unterm Helm gibts "Buffs" - diese Multifunktionsteile (manche nehmen es zum Motorradfahren, ich nehms zum Segeln als Schalersatz und eben unterm Helm als Piratentuch, das fängt den Schweiß auf!

Ansonsten Schnittschutzstiefel aus Leder von Elten (das sind die Stihl-Comfort nur ohne Stihl-Aufdruck, dafür kosten die auch nicht 206,00 €)! :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon timon77 » Mi Nov 02, 2016 11:05

Ja Schnittschutzhosen sind auf jeden Fall Pflicht. So wie Schnittschutzschuhe;)
LG
timon77
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 02, 2016 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 02, 2016 11:36

Moin
kommt alles auf die Anwendung/den Arbeitseinsatz an(auch,wenn der Strang 5 Jahre inaktiv war)
auf jeden Fall Schnittschutzhose und am Besten dazu noch die klobigen Stiefel,selbst beim poltern
Helm beim fällen meiner Meinung nach.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki