Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Badener » Di Jul 12, 2011 16:23

Falke hat geschrieben:Zur prozentualen Häufigkeit meines solitären Zugangeseins bei der Waldarbeit möchte ich mich öffentlich hier nicht äußern.

Wie viele Personen verunglücken täglich im Straßenverkehr (meist auch ganz alleine im Automobil) in D. ? 10 ?
Wie viele Personen verunglücken täglich bei der Waldarbeit (ob jetzt ganz allein oder auch nicht ) in D. ? 1 ?

P.S. Die Folgen von falsch eingeschätzten Zug-/Druckspannungen in Bäumen (oder generell die Physik von bewegten
Massen) halte ich persönlich für weit gefährlicher als eine auslaufende Sägekette - und da hilft auch keine PSA mehr !
(auch keine Ritterrüstung).

A.


Hallo ich geh zwar mit deiner Meinung konform, allerdings Kannst du nicht Millionen die am Straßenverkehr teilnehmen mit ein paar zehntausend im Wald vergleichen.

Wenn du es auf die Stunden im Straßenvberkehr umrechnest, dann ist die Anzahl der Unfallfreien Stunden bestimmt höher wie die im Forst.

Aber nichts desto Trotz gebe ich dir Recht. Sicherheit ist wichtig und die PSA ist wichtig, aber für einen 10 Sekunden Schnitt ziehe ich keine PSA an.

@ Brittamaus

Handy ist schön und gut wenn man denn Empfang hat weas im Wald ja bekanntlichermaßen nicht oft der Fall ist.
Wegbeschreibung brauchen die Feuermänchen nicht wenn du den Gewannnamen, Gemarkung und die Staße kennst (und das sollte man schon kennen).
Die Natur eines Waldes besteht darin, dass es nicht viel Wiesen hat, deswegen ist in 99% aller Bewirtschafteten Fläche kein Landen eines Helis möglich.

Ich glaube einfach nicht dass irgendjemand noch nie eine Kettensäge laufen lassen hat ohne PSA.
Oder geht Ihr mit der PSA zum Händler und schaut euch eure neue Säge an :wink:
Oder gar auf die Messe

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon robs97 » Di Jul 12, 2011 18:17

Meine Frage wäre: Ihr seid mit dem PKW in eurem Wald unterwegs, 10 km von zuhause weg. Ein wichtiger Termin steht an. Plötzlich liegt eine schwache Fichte quer über dem Weg, die sich nicht von Hand entfernen läßt. Im Kofferraum liegt die aufgetankte Säge, aber keinerlei PSA.
Würdet ihr
a) nach Hause fahren um die Ausrüstung zu holen
oder
b) die dünne Stange ausnahmsweise ohne jede PSA durchschneiden und somit den Weg frei machen.


Das ist eine relativ komische Situation. Möchte mich hier jetzt nicht lustig machen, aber nach Hause fahren geht ja nicht, da ja die Fichte über den Weg liegt. 10 Km wird keiner gehen um seine PSA zu holen, also werden in dem Fall 100% die Säge anwerfen und das Fichtenstämmchen zerlegen.

Es gäbe hier nur die Möglichkeit, die Fichte mit dem Abschleppseil ( welches wahrscheinlich auch nicht im Auto liegt :wink: ) zur Seite zu ziehen.

Also ich halte es so:
Da es Vorschrift ist ( vom Forst für Selbstwerber ) PSA, Schnittkurs und nur zu 2 in den Wald zum fällen, halte ich mich daran, denn falls mich der Förster sieht und er was an meinem Tun auszusetzen hat, dann gibts halt kein Holz mehr. Und das wäre ganz schön blöd :lol:

PS: Ich hab sogar heute beim rücken die Schnittschutzhose angehabt, kann ja sein das ich irgendwo mal was wegschneiden muss was im Weg steht :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jul 12, 2011 18:52

Badener hat geschrieben:

.....
Ich glaube einfach nicht dass irgendjemand noch nie eine Kettensäge laufen lassen hat ohne PSA.
Oder geht Ihr mit der PSA zum Händler und schaut euch eure neue Säge an :wink:
Oder gar auf die Messe

Gruß


@ Badener

Doch, solche Typen gibt´s! Hab ich auf der letzten Interforst tatsächlich gesehen und die hatten mit irgendwelchen Ausstellern und Wettkämpfern definitiv nichts zu tun!

Gruß Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 12, 2011 21:43

Wenn ich die Säge im Auto habe dann nur wenn ich entweder in den Wald gehe um Holz zu machen oder auf dem Holzplatz. Dann hab ich auch die Schnittschutzhose an, der Rest der PSA ist auch im Auto

Ich habe meine kleine Säge fast immer dabei. Ebenso Astschere, Forstspray und natürlich Handy.
Wenn ich im Revier nach dem Rechten sehe, plane ich nicht gerade Holz zu schneiden. Wenn aber ein Bäumchen quer liegt, wird das schnell gekürzt ohne daß ich erst nach Hause fahre und die PSA herbeihole.
Ich will jetzt nicht gerade das Wort vom Pharisäertum in den Mund nehmen. Aber ich möchte mal den sehen, der tagein tagaus im Wald zu tun hat, und alles immer 100-%ig den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechend handhabt.
Die hier nach absolute konformem Verhalten mit den BG-Richtlinien schreien sind meiner Meinung nach nicht unbedingt die, die ihre ganze Zeit im Wald verbringen.
Anders ausgedrückt: Der Herr Lehrer wird natürlich nicht mal einen einzigen Schritt in den Bestand wagen, ohne 150-%ig korrekt ausgerüstet zu sein. Ich will jetzt keine Emotionen schüren, aber ich stelle hier doch die Frage, wie nahe an der Praxis diejenigen sind, die hier die Hundertprozentigen geben.
So, nun schlagt auf mich ein! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Ford8210 » Mi Jul 13, 2011 5:19

Zur Umfrage von Kormoran: Ja, ich würde die Säge nehmen und mir den Weg frei schneiden.

Ich setz´ sogar noch einen drauf. PSA war bei uns bis vor 10 Jahren absolut überhaupt kein Thema. Gut, zum Schluß waren wir nicht mehr im Wald, sondern haben uns das Stammholz anliefern lassen. Aber wenn ich dran denke, wie vor 30 Jahren im Wald gearbeitet wurde, welche Sägen es gab und wie die PSA aussah (Gummistiefel, Arbeitshose und Hemd) ....
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » Mi Jul 13, 2011 8:23

Ford8210 hat geschrieben:Zur Umfrage von Kormoran: Ja, ich würde die Säge nehmen und mir den Weg frei schneiden.

Ich setz´ sogar noch einen drauf. PSA war bei uns bis vor 10 Jahren absolut überhaupt kein Thema. Gut, zum Schluß waren wir nicht mehr im Wald, sondern haben uns das Stammholz anliefern lassen. Aber wenn ich dran denke, wie vor 30 Jahren im Wald gearbeitet wurde, welche Sägen es gab und wie die PSA aussah (Gummistiefel, Arbeitshose und Hemd) ....


....vor 30 Jahren mußte das Sägeblatt ja auch noch manuell umgesetzt werden, weil der Tank immer senkrecht stehen mußte!

Aber auch damals gabs schon "Schutzkleidung"... lach! Ich denke da nur mal an alte Prospekte, die ich gesehn habe, da sind die Jungs mit Südwester in den Wald! :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Falke » Mi Jul 13, 2011 8:47

Sägeblatt :?: :?: :?:

Der beste "Schnittschutz", damals wie heute, sind starke Muskeln und ein wacher Geist.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon zupi » Mi Jul 13, 2011 9:21

Hallo,

kann Adi nur beipflichten. Das wichtigste im Umgang mit der Motorsäge ist eine entsprechende Hintergundwissen und volle Konzentration.
In erster Linie ist die Schutzkleidung doch dann gefordert wenn der sachgerechte Umgang mit der Säge nicht gegegen ist oder Fehler aufgrund nachlassender Konzentration oder Kräfteschwund nach ein paar Stunden sägen eintritt.
Wenn ich nun mal die kurz die Säge anwerfe um einen Baum, welcher den Weg versperrt, durch zu Sägen, dann bin ich der Meinung wird halt doppelt so achtsam gesägt und es klappt auch ohne Schnittschutz.

Mein Beitrag soll allerdings nicht gegen entsprechende Nutzung der PSA gehen. Ich selber habe immer komplette PSA an, wenn ich im Wald arbeite. Zuhause, wenn mal Zimmerarbeiten anstehen, wird die MS 170 allerdings aber ohne PSA genutzt.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 13, 2011 13:05

Na Gottseidank, es gibt ja nicht nur Heilige sondern auch ein paar Ehrliche hier.
Wir hatten gestern die Betonbauer hier. Beim Zuschneiden der Bretter wurde einfach am Boden gearbeitet, mit dem Fuß festgehalten (normaler Sicherheitsschuh) und direkt daneben gesägt.
Ich vermute mal, bei solchen Arbeiten und bei Zimmererarbeiten passieren nur deswegen so wenig Säge-Unfälle, weil die konkreten Sägebedingungen besser sind. Gerade beim Entasten kann man sich doch leicht in den Fuß schneiden, weil man den Fuß selbst nicht sieht wegen der ganzen Äste. Oder man tritt plötzlich in ein Loch im Erdboden.
Wenn ich aber sehe wie Zimmermänner eingeklemmt zwischen Sparren und Dachlatten im Dachstuhl stehen und dann noch eine Säge anwerfen, frage ich mich, wieso nicht mehr Zimmermänner vom Dach abstürzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 13, 2011 13:46

Servus,

ich bin ein großer Verfechter von Schnittschutzhosen bzw. der PSA. Im Wald habe ich die auch immer an, wenn ich "nach dem Rechten" schauen
will, dann hab ich keine MS dabei sondern den Hund (alles in fußläufiger Nähe).

ABER auf dem Bau (also auf der eigenen Baustelle) hab ich auch schon ohne PSA gesägt. Da muss es manchmal halt einfach schnell gehen und mann
nimmt das Risiko in Kauf. Ich war dann aber auch besonders vorsichtig so weit das möglich war.

Das bei den Zimmermännern die Sägebedingungen besser sind kann ich nicht sagen, was soll daran besser sein, wenn ich bei deutlich über 20° C
Aussentemperatur auf dem Dach in der Prallen sonne stehe und Dachlatten oder ne Bretterung absägen will.

Im Endeffekt muss das jeder für sich selber entscheiden, wenn ich aber weis, dass ich jetzt X Stunden mehr oder weniger durchgehend mit der MS
arbeite kann ich es nicht verstehen wenn keine PSA angelegt wird. Damit will ich nicht sagen, das es weniger gefährlich wäre "mal eben ne Latte
abzuschneiden".

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon arbo » Mi Jul 13, 2011 15:26

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich will jetzt keine Emotionen schüren, aber ich stelle hier doch die Frage, wie nahe an der Praxis diejenigen sind, die hier die Hundertprozentigen geben.
So, nun schlagt auf mich ein! :D


Ich halte mich schon für recht nah an der Praxis. Schließlicch mache ich das ganze schon eine Weile haupberuflich. Das ich nicht ohne PSA Säge ma schlichtweg daran liegen das ich es seit der Lehre nur so und nicht anders gewohnt bin. Während ich in der Lehre war wurde von den "Alten" derart darauf geachtet das ich nicht einmal gewagt hätte nur daran zu denken ohne zu Sägen. Das ganze ist dadurch so zur Gewohnheit geworden das ich da nichtmal mehr drüber nachdenke ob ich sie anziehe oder nicht.

Ich versuche soweit wie es nur geht UVV-konform zu arbeiten und ich bin auch davon überzeugt das es mit daran liegt das ich es nun schon so lange in der Branche ohne große Unfälle oder Gesundheitsschäden durchgehalten habe.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » Mi Jul 13, 2011 17:44

@arbo:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Und Du weißt ja, daß ich das exakt so halte, wie Du! :D

Ich erinnere mich immer wieder gerne an Deine Begrüßung......... :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon arbo » Mi Jul 13, 2011 18:11

Brittamaus hat geschrieben:@arbo:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Und Du weißt ja, daß ich das exakt so halte, wie Du! :D

Ich erinnere mich immer wieder gerne an Deine Begrüßung......... :mrgreen:



Was habe ich da getan ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon schlossapfel » So Jul 17, 2011 9:27

Hab letztens ja noch rumgetönt, dass ich noch nie auch nur ansatzweise mal mit der Kette an den Stoff der Hose gekommen bin.
Tja....hat sich erledigt. Ich weiß nicht wie oder wann genau, hab´s nicht mal gemerkt. Erst zu Hause ist es mir aufgefallen.
Jaja...nagelneue Kox-Duro das erst Mal im Einsatz.... :mrgreen:
Immerhin ist die Schnittschutzeinlage überhaupt nicht angekratzt und ein Flicken wird reichen. Aber wie bekommt man den drauf, ohne den Schnittschutz mit einzunähen? Kleben? Bügeln? Hat jemand nen Tipp?
Dateianhänge
KoxDuro1.jpg
KoxDuro1.jpg (420.75 KiB) 789-mal betrachtet
KoxDuro2.jpg
KoxDuro2.jpg (337.08 KiB) 789-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie haltet ihr es mit Schnittschutz

Beitragvon Brittamaus » So Jul 17, 2011 15:31

Hast Du bei der Hose ein paar Flicken mit debeibekommen? Also - es gibt einen guten Textilkleber, der Flicken wird dann durch simples "Aufbügeln" befestigt! Hält bombenfest, ansonsten kannst Du, wenn Du nähen kannst, den Flicken zusätzlich am Rand noch mit Stilstich umsäumen, sieht dann auch noch gut aus.... :mrgreen: (sry, meine Ma ist Herrenschneiderin, da kann ich sowas eben auch ;)!). Wenn noch Fragen -> PN!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki