Hintergrund der Frage: Ich bin vor einem Jahr rund mit meiner Freundin auf einen alten Hof gezogen. Dazu gehört ca. 0,8ha Wald, wild gewachsen. Ich hab mir dann relativ rasch ne Motorsäge gekauft. Dazu Helm, Schutzhandschuhe, Schnittschutz-Gummistiefel und aus dem Ausverkauf von netto (!) für 5 Euro eine Schnittschutzhose.
Als ich das erste Mal Holz gemacht habe, hab ich das ganze Zeug angezogen. Die Hose: viel zu groß, schlackert, unpraktisch. Die Handschuhe: Ebenfalls klobig, wie die von Eishockeyspielern. Helm ok, Stiefel auch. Ich habs danach nicht mehr angezogen. Den Helm schon, wenn ich nen Baum umlege. Aber sonst eher nichts. Feste Schuhe, aber nicht die Schnittschutzstiefel. Sonst eher nix. Auch nicht gerade in Shorts, aber eben in normalen Arbeitshosen.
Das war mit einer MS 181, vor der verliert man schnell die Furcht. Dann hab ich eine supergünstige 026er dazu erworben, da wars schon anders und jetzt eine 660er (siehe Thread zu Schwertlänge...).
Dazu habe ich jetzt noch eine vernünftige (zumindest keine aus dem Supermarkt) S-Hose gekauft (Stihl Ecomomy Plus oder so). Was ist denn essentiell und worauf kann man verzichten? Müssen die Handschuhe sein? ich kann mir schwerlich eine Situation vorstellen, wo Schnittschutz an der Handoberfläche sinnvoll ist. Helm: Auch klar. Schuhe? Jacke? Ich bin etwas unsicher. Ich will nicht wie Darth Vader durch den Wald aber auch mich nicht sinnlos gefährden.
Wie haltet Ihr es damit? Am Holzplatz, im Wald, macht Ihr Unterschiede? Nur mal eben was sägen...Zieht Ihr das volle Ornat an?
