tröntken hat geschrieben:Also erst einmal ist es wichtig das das Viertel vor dem trockenstellen gern gesund ist. also unter 150.000 Zellen!!!
Wir stellen alle Kühe die nach dem Trockenstellen noch aufeutern 2 mal trocken.
1x beim normalen trockenstellen
und ein 2 mal noch 1-2 wochen, wenn der meiste druck vom euter runter ist.
Dann besteht auch keine Gefahr das der Trockensteller sozusdagen rausgedrückt wird.
Hat bissher immer prima geklappt. Bei Hochleistungskühenn muss man das heutzutage machen.
Und die paar euro fürn ein zweiten Trockensteller spielen doch keine rolle, wenn man dadurch eine euterentzündung vorbeugen kann!
Sicher sind ein paar Euro nicht viel Geld. Aber wenn man sie wegschmeisst schon, den ich halte es für absolut überflüssig nach 2 wochen noch mal einen Trockensteller in das Euter zudrücken.
1 weil im Falle einer Euterentzündung kannst du damit sowieso nichts mehr retten.
2 Ein Trockensteller ist ein Langzeitpenencilin, wenn in den erst tagen nichts passiert ist passiert sowieso nichts mehr
3 Wenn es zu einer Euterentzündung kommt hielft der 2 Trockensteller auch nicht weiter, da kannst du besser 2 tage vor dem Kalben ingimacin spritzen.
Heinrich
Mfg
Tröntken