Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Fuchse » So Mär 13, 2016 1:40

Yogi.
Das ist eine schöne Theorie.
Also 0 Rehe wäre mal am besten für den Wald!!!
Nicht 5-6/100ha.
Und dann muss den Rehlein noch jemand beibringen das sie jeden m² der 100ha gleichmäßig schädigen.

Die Anzahl der Rehe ist aber relativ egal, der Verbiss muss passen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon yogibaer » So Mär 13, 2016 10:42

Ich habe bewusst das Zitat von Szederjei angeführt da es für den Jäger wie auch für den Waldbauer eine für beide Seiten optimale Rehwilddichte ist. Andere Autoren die sich nur auf den Waldzustand beziehen geben ähnliche Stückzahlen pro 100ha an. Freut es nicht auch einen Waldbauern wenn er einen starken Bock nur mit dem Haupt aus einer Naturverjüngung herausragen sieht? Ich bin möglicherweise mit meiner Ansicht von der Rehwildhege, je weniger Stücken im Revier desto besser die Qualität der Trophäen, nicht konform mit den meisten Jägern aber im Endeffekt hilft diese Theorie den Jägern sowie den Waldbauern weiter.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon geierwalli » Fr Sep 02, 2016 22:39

Fuchse hat geschrieben:Yogi.
Das ist eine schöne Theorie.
Also 0 Rehe wäre mal am besten für den Wald!!!
Nicht 5-6/100ha.
Und dann muss den Rehlein noch jemand beibringen das sie jeden m² der 100ha gleichmäßig schädigen.

Die Anzahl der Rehe ist aber relativ egal, der Verbiss muss passen!

Gans genau so und nicht anders ist es...
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon geierwalli » Fr Sep 02, 2016 22:53

Justice hat geschrieben:
ohmeyer hat geschrieben: :klug: Ach zuletzt, ihr glaubt doch nicht das diese "Dienstleistungen von Staatswegen" dann umsonst sind? Aufgrund der Unfähigkeit der Grundstückseigentümer. :wink:


soll das ironisch gemeint sein?

Alles wegen einer Handvoll Jäger die nicht kapieren wollen, das aufgrund der Veränderungen in Land- und Fortwirtschaft jetzt eben weniger Platz ist für Rehe.

Und auch unserer Freizeitgesellschaft Hunde brauchen Bewegung ohne Leinenzwang .
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon poldstetten » Mi Feb 22, 2017 12:04

777 hat geschrieben:Adi , es sind 4 !
100 Jahre davor samten diese Bäume nicht ab ?
Doch, nur alles weggefressen. Hab noch mehrere Zäune, da siehts genauso aus.
Davor haben die 1-2-3 u. bis zu 5fm-Bäume etwa keinen Samen produziert ? :roll:
sind wieder 2-3000€ Förderung auf Staatskosten, die der mangelhaften Bejagung bei uns(nicht nur bei uns) zugeschrieben werden müssen.
n8 .

Wenigstens einer, der sich sowas schreiben getraut.
Dort, wo ich gejagt habe, entstand nach einem Schirm Kahlschlag eine Naturverjüngung ohne Zaun (14 ha) ohne eine einzige Verpflanzung.
Naturanflug in den letzten 10 Jahren ohne jeden Zaun. ( Fichte ,Tanne ,Kiefer, Lärche, Eiche Buche und Douglasie)
Nur die Nachbarjäger würden mich am liebsten anspucken, denen wurde jahrzehntelang von den Verbänden und den Jä. Zeitungen ins Hirn geschissen.
Liebe Jagdgenossen, entweder ihr macht selbst den Jagdschein, was ich am besten empfehlen kann, oder ihr macht Eigenbewirtschaftung mit Selbstvermarktung durch JGVorstand an Händler..
Verbisszustand und Anzahl Unfallrehe muss gegen Null gehen.
Flächendeckende" warme" Rehvorlage ist leider mit den Pächtern nicht durchführbar.
poldstetten
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 20, 2017 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon SHierling » Mi Feb 22, 2017 12:14

Nach "Buchwissen" maximal 0,2-0,3 GV/ha , darüber wächst nix mehr hoch.
Ich hab bloß keine Ahnung, wie viel GV son Reh ausmacht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Damhirsch » Mi Feb 22, 2017 18:23

1GV ist soviel wie 15 Rehe. Wir haben ca 50 Rehe/100 ha reine Waldfläche. Laubmischholz Buche, Hainbuche, Berg-Spitz-Feldahorn, Elsbeere, Winter-Sommerlinde, Eiche, Esche (ist Unkraut), Walnuß, Kirsche, dazu Knabenkraut, Türkenbund, Seidelbast, Schlüsselblume und noch einiges mehr.
Alles Naturverjüngung. Dazu als Wiesenaufforstung ca 5ha, die allerdings für 6 Jahre gezäunt.
Verbiß an Jungbäumen ca 90-95 % bei ca 100000 Sämlingen in Lichtlöchern und unter lichtem Altholzschirm.. Und horrende Kosten um die übriggebliebene Naturverjüngung auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Wir haben definitiv zu wenig Rehe.
Standort Muschelkalk auf 200-300 m Seehöhe. Hauptäsungsfläche ist die umgebende Feldmark, Wald ist Wintereinstand ab Ernte der letzten Rüben.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 22, 2017 22:45

poldstetten hat geschrieben:Liebe Jagdgenossen, entweder ihr macht selbst den Jagdschein, was ich am besten empfehlen kann, oder ihr macht Eigenbewirtschaftung mit Selbstvermarktung durch JGVorstand an Händler...


Als Jagdvorsteher ist man nicht befugt, Rehwild zu verkaufen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Do Feb 23, 2017 13:06

Wenn die Sachkunde fehlt, dann darf er es nicht.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Eicher1950 » Do Feb 23, 2017 17:29

Die scheint in diesem Fall mal wieder Jemanden anderes zu fehlen :D gell Fuchse :)
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon SHierling » Do Feb 23, 2017 17:35

Damhirsch hat geschrieben:1GV ist soviel wie 15 Rehe. Wir haben ca 50 Rehe/100 ha reine Waldfläche. Laubmischholz Buche, Hainbuche, Berg-Spitz-Feldahorn, Elsbeere, Winter-Sommerlinde, Eiche, Esche (ist Unkraut), Walnuß, Kirsche, dazu Knabenkraut, Türkenbund, Seidelbast, Schlüsselblume und noch einiges mehr.
Alles Naturverjüngung. Dazu als Wiesenaufforstung ca 5ha, die allerdings für 6 Jahre gezäunt.
Verbiß an Jungbäumen ca 90-95 % bei ca 100000 Sämlingen in Lichtlöchern und unter lichtem Altholzschirm.. Und horrende Kosten um die übriggebliebene Naturverjüngung auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Wir haben definitiv zu wenig Rehe.
Standort Muschelkalk auf 200-300 m Seehöhe. Hauptäsungsfläche ist die umgebende Feldmark, Wald ist Wintereinstand ab Ernte der letzten Rüben.

DANKE
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon poldstetten » Do Feb 23, 2017 21:26

Fuchse hat geschrieben:
poldstetten hat geschrieben:Liebe Jagdgenossen, entweder ihr macht selbst den Jagdschein, was ich am besten empfehlen kann, oder ihr macht Eigenbewirtschaftung mit Selbstvermarktung durch JGVorstand an Händler...


Als Jagdvorsteher ist man nicht befugt, Rehwild zu verkaufen!

Damit war gemeint in der Decke an einen Händler. Ich gehe davon aus, daß die Jäger "kundige Personen" sind und somit eine ordnungsgemäße Lebendbeschau gemacht haben und den Begleitschein ordentlich ausgefüllt haben.
Dieses Vorgehen ist bei Eigenbewirtschaftung die Regel. beim JG Vorstand muß natürlich ein ordentlicher Aufbrechplatz eingerichtet werden und ein Wildkühlschrank vorhanden sein.
Ich habe das 3 Jahre so gehanhabt und die Unfallrate auf der B388 von 12 auf 3- und auf 1- Unfallreh pro Jahr reduziert.
Es gibt allerdings auch "Billigheimer JG", bei denen zahlt der angestellte Jäger je erlegtes Stück einen Standardpreis und vermarktet selber, ohne dass das Stück jemand gesehen hat.
poldstetten
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 20, 2017 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Fuchse » Do Feb 23, 2017 23:51

Die Jäger sind alle kundig. Deshalb wird das Wild von den Jägern vermarktet, mit Nachweis.
Wildbretkamner ist in der JG seit 10 Jahren vorhanden. Musterraum!
Das ist die Lösung zwischen Verpachten und Eigenbewirtschaftung.

B388 Ober- oder Niederbayern? Dort gibt es zumindest keine Waldgebiete :roll:
Welche Funktion ist deine?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki