Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Brotzeit » Fr Feb 26, 2016 23:07

@Staffelsteiner: Schon' dir deine Nerven. Es macht überhaupt keinen Sinn in einem "Jagdforum" die Anliegen eines Waldbesitzers sachlich diskutieren zu wollen. Meist endet es nur mit Beleidigungen - so wie jetzt wieder in deinem Fall.

Schuld sind "wir" eigentlich selbst. Gefühlten 80% der kleinen privaten Waldbesitzern es ziemlich egal, wie sich ihr Besitz entwickelt und die freuen sich auch tatsächlich darüber, wenn sie ein Rehlein springen sehen. Solange das so ist, können wir eigentlich nur ohnmächtig zusehen.....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Sa Feb 27, 2016 8:10

zum Teil nehme ich meine Aussagen zurück. In Bayern steht tatsächlich in §1 "Wald vor Wild". Allerdings steht dort auch, dass der Wald Lebensraum für das Wild ist. Also ist eure Ausrottungsstrategie ebenfalls gesetzeswidrig.

Bisher dachte ich, dass Staffelsteiner nur ein Kleinwaldquerulant ist. Seinen anderen Beiträgen nach, ist er zusätzlich auch größerer Landwirt.

Brotzeit, deine Aussage stimmt ebenfalls nur zum Teil.
Wenn ein Großteil der Waldbesitzer sich über die Rehlein freut UND zur Versammlung der Jagdgenossen kommt UND dort für die Rehlein stimmt, dann steht ihr als Rehfeinde ohnmächtig daneben.

Wenn sie aber zu Hause bleiben und du und Staffelsteiner den Arsch hoch bekommt, ihr zur Versammlung geht, euch in der Jagdgenossenschaft engagiert, Leute überzeugt und für den Wald stimmt, dann seid ihr als Rehfeinde eurem Ziel nahe.

Gerade wenn Staffelsteiner noch mehr Land in der Gemarkung hat, hat er auch ein größeres Stimmrecht.

Das Rumgeheule hier ist erst berechtigt, wenn ihr aktiv werdet und es trotzdem nicht klappt.

Und auch dann gibt es noch einen Weg: Selbst den Jagdschein machen, dass Revier pachten und alle Abschüsse bei euch im Wald machen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon hugo-1952 » Sa Feb 27, 2016 9:09

stamo hat geschrieben:
Selbst den Jagdschein machen, dass Revier pachten und alle Abschüsse bei euch im Wald machen.



:wink:
ein hervorragendes Schlusswort!

Danke, Stamo!
:D

hugo
hugo-1952
 
Beiträge: 428
Registriert: Sa Apr 11, 2015 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Feb 27, 2016 9:25

War bei uns auch so. Die "reichen" Pächter wollten sich das gejammere der Wildschweinschäden nicht mehr anhören. Deshalb wollten sie die Jagd nur noch mit reduziertem Jagdpacht und Wildschadenspauschale pachten. Als quasi 6 Euro alles Inklusive. Und was passiert: Die "normalen" Jäger steigern jetzt bei den Jagdverpachtungen wieder kräftig mit.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Mondbauer » Sa Feb 27, 2016 10:08

Ich hab auch so ein bisschen Wald,ich mag meinen Wald mit dem was da so wächst,ich mag Reh,in der Natur und auf dem Teller und ich versuche Lösungen zu finden.Das Reh an sich ist ja ein Weidetier,ergo frisst eigentlich auf der Fläche.Der Wald ist Rückzug,Deckung usw.Wenn also Rehlein zuviel im Wald frisst weil es aus verschiedenen Gründen "draußen"nicht äsen kann wird vermehrt "Wald gefressen".
Ich habe daher in meinem Wald mehrere kleinere Lichtungen freigemacht und mit Gräsern und Kräutern eingesät,ein bisschen Heckenrose dazu und verschiedene Obstbäume,bisher scheint es zu funktionieren,der Verbiss geht augenscheinlich zurück.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Sa Feb 27, 2016 15:09

Brotzeit hat geschrieben:Es macht überhaupt keinen Sinn in einem "Jagdforum" die Anliegen eines Waldbesitzers sachlich diskutieren zu wollen.


Wäre hier ein Holz-Forum, würde unter jedem Beitrag stehen, wie viele Kettensägen und welchen Trecker, Holzspalter und Rückewagen der Holzer hat. Da könnte man rum plärren, wie doof doch alle anderen sind.

Wäre hier ein Jägerforum, würde man seitenweise einen Marken- und Glaubenskrieg ausfechten und über industrielle Landwirtschaft herziehen.

Hier im Landtreff ist der Forst- und Jagdbereich viel gesitteter. Wenn aber von Holzern oder Jägern Quatsch behauptet wird, wird dem auch wiedersprochen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Sa Feb 27, 2016 15:18

Mondbauer hat geschrieben:Das Reh an sich ist ja ein Weidetier,ergo frisst eigentlich auf der Fläche.Der Wald ist Rückzug,Deckung usw.


Nein, Rehe sind Konzentratselektierer. Sie fressen hier und da mal eine Knospe, sie weiden aber nicht großflächig. Man sieht sie zwar im Winter auf Raps stehen, sie sind in der Landwirtschaft aber kein Schädling. Anders im Forst: wenn sie dort hier und da mal eine Knospe naschen, können sie die Jungbäume stark schädigen. Rehe sind ursprünglich Waldtiere, aber als Kulturfolger kommen sie mit der Agrarsteppe recht gut zurecht. Hirsche sind mehr Weidetiere, allerdings schälen sie im Wald Bäume, das machen Rehe nicht. Rehböcke schädigen die Waldbäume durch Reiben an Jungbäumen, um den Bast vom Geweih zu entfernen.

Hier mal ein Internetfund. Man sieht, das Rehe noch wählerischer sind als Ziegen, und die sind schon kompliziert. Und Schafe sind allgemein viiiel wählerischer als Rinder, aber beide stehen noch ganz rechts in der Gruppe:
Bild
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Di Mär 01, 2016 12:25

stamo hat geschrieben: Also ist eure Ausrottungsstrategie ebenfalls gesetzeswidrig.


Das geht mir immer Tierisch auf den Geist, wenn die lieben Jäger immer gleich mit Ausrotten ankommen.

Nieman redet vom Ausrotten auser ihr Sturschädel!!!!!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Di Mär 01, 2016 14:14

Justice hat geschrieben:
stamo hat geschrieben: Also ist eure Ausrottungsstrategie ebenfalls gesetzeswidrig.


Das geht mir immer Tierisch auf den Geist, wenn die lieben Jäger immer gleich mit Ausrotten ankommen.

Nieman redet vom Ausrotten auser ihr Sturschädel!!!!!
ich bin kein Jäger.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon hugo-1952 » Di Mär 01, 2016 19:13

:mrgreen:
Niemand hat die Absicht, eine Mauer bauen!

(Walter Ulbricht, 15.06.1961)

Wenn "Treibjagden" auf Rehwild veranstaltet werden in bayerischen Forsten,
ohne auch nur auf vielen Hektaren ein Rehlein zu erlegen,
dann scheint mir die Mauer in den Köpfen derer zu existieren, die ihre eigene
forstliche Unlänglichkeit den armen Rehen andichten wollen.

Warum geht beinahe überall nördlich von Kassel "Wild und Wald, Wald mit Wild",
nur südlich, ja je südllicher man kommt, sind ausgerechnet die Rehe am Untergang des
Waldes schuld!

Vermutlich, liebe Südländer und Freistääter,
weil Ihr wenig Sauen und keine Wölfe und daher keine echten Probleme kennt
die Bauern und örtliche Jäger mehr zusammenrücken lassen!

Dann das Geseiere von Spinnern wegen der "reichen" Jäger hier, ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte!

Hugo
dem heute um 11.00 in seinem Revier ein Überläuferkeiler und später vier Rehleins,
aber auch 11 Kraniche vorgekommen sind.
hugo-1952
 
Beiträge: 428
Registriert: Sa Apr 11, 2015 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Mi Mär 02, 2016 13:06

Bei uns in der Nähe wurden letztes Jahr fast 10ha von Wildscheinen verwüstet. Ein paar km weiter sah es fast genauso aus. (Durchschnittliche Betriebsgröße ca. 50ha)
Es werden sehr wohl Rehe zur Strecke gebracht.
Wie die Jäger hier jagen wird nicht von den Waldbesitzern festgelegt.
Der Großteil der Waldbesitzer sind keine Landwirte (mehr).

Bei manch einem hört der Horizont an der Mündung des Laufes auf.

Landwirte müssen zusehen, wo sie bleiben. Das ist ihr Beruf und kein Hobby. Ihre Aufgabe ist es Lebensmittel und Energie (Biogas) zu liefern. Da ist Schlichtweg kein Platz für Rehfutteranbau. Biobetriebe und Direktvermarktung sind nur Marktlücken und beim besten Willen kein Allheilmittel für die Landwirtschaft

Der Wald muß bewirtschaftet werden und Rohstoffe liefern. Schließlich wollen alle Holzprodukte und Bauen.

Wer Waldbau und Landwirtschaft wie vor tausend Jahren mit den heutigen Anforderungen vergleicht, der hat meiner Meinung nach den Bezug zur Realität verloren.

Wenn keine Möglichkeit für die Rehe da ist zu äsen, ohne daß sie dabei Schaden anrichten, dann sind nicht die Land- und Forstwirte daran schuld. Dann sind es schlichtweg zu viele.

Die einzigen, die so viele Rehe haben wollen sind ein paar sture, unverbesserliche und ewig gestrige Jäger, die einfach nicht kapieren wollen, das sich die Anforderungen an Wald und Landwirtschaft eben ändern.
Nur gut, das nicht alle Jäger Trophäenmäster sind und mit offenen Augen durch ihr Revier streifen.
Es gibt auch Jäger, mit denen kann man vernünftig über das Thema Rehbestand reden. Leider werden diese aber auch von diesen alten Sturschädeln verunglimpft.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Mär 02, 2016 13:50

Ich mach mir da keinen Kopf mehr drüber. Ich schaue über den Schaden großzügig drüber weg. Wird er allerdings zuviel gehe ich auf die Gemeinde und mache eine Wildschadensmeldung. Das muss man innerhalb 8 Tagen nach Feststellung des Schadens machen. Mir ist es dann Wurst ob wie bisher der Jagdpächter für den Schaden aufkommt oder neuerdings öfters im Gespräch der Schaden an der Jagdgenossenschaft hängen bleibt. Zahlen muss laut Gesetz die Jagdgenossenschaft. Wenn der Schaden insgesamt zu hoch wird setzen sich die Parteien schon zusammen und reden. Für mich ist da ausdiskutiert. Ich habe ein Recht auf Wildschadensersatz und ich bin kein Bittsteller! Wer nicht hören will muss fühlen!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Mi Mär 02, 2016 14:22

Das ist auch nicht der schönste Weg. Ich spreche lieber den einen vernünftigen Jäger direkt unter vier Augen an. Auf Versammlungen mit dennen alten Deppen kann man das vergessen. Verbisschäden wurden bei uns noch nie bezahlt. Pacht ist 8Euro/ha. Aber um die paar Kröten geht es mir nicht. Mir ist lieber die halten den Rehbestand kurz.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Mär 02, 2016 14:33

JuliaMünchen hat geschrieben:Ich mach mir da keinen Kopf mehr drüber. Ich schaue über den Schaden großzügig drüber weg. Wird er allerdings zuviel gehe ich auf die Gemeinde und mache eine Wildschadensmeldung. Das muss man innerhalb 8 Tagen nach Feststellung des Schadens machen. Mir ist es dann Wurst ob wie bisher der Jagdpächter für den Schaden aufkommt oder neuerdings öfters im Gespräch der Schaden an der Jagdgenossenschaft hängen bleibt. Zahlen muss laut Gesetz die Jagdgenossenschaft. Wenn der Schaden insgesamt zu hoch wird setzen sich die Parteien schon zusammen und reden. Für mich ist da ausdiskutiert. Ich habe ein Recht auf Wildschadensersatz und ich bin kein Bittsteller! Wer nicht hören will muss fühlen!


Bin voll deiner Meinung!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Mär 02, 2016 14:35

Justice hat geschrieben:Das ist auch nicht der schönste Weg. Ich spreche lieber den einen vernünftigen Jäger direkt unter vier Augen an. Auf Versammlungen mit dennen alten Deppen kann man das vergessen. Verbisschäden wurden bei uns noch nie bezahlt. Pacht ist 8Euro/ha. Aber um die paar Kröten geht es mir nicht. Mir ist lieber die halten den Rehbestand kurz.

Volle Übereinstimmung!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki