Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Mär 04, 2016 3:27

Justice hat geschrieben:Das ist der Traum vieler Jäger, das sie für ihr "Hobby" auch noch bezahlt werden.

Die Jagd sollte kein Hobby sein sondern eine art Berufung. Nur wer wirklich Interresse daran hat, und auch gewillt ist Veränderungen zu akzeptieren ist ein brauchbarer Jäger. Traditionspfleger und Trophäensammler braucht niemand. Die sollen auf Briefmarken umsteigen. Und das hört man immer öffter auch von Jägern.

Eine andere Alternative zu den Berufsjäger wird immer gerne verschwiegen. Die Waldeigentümer Jagen selber. Das klappt in anderen Ländern auch ohne großartige Ausbildung sehr gut.

Guter Beitrag!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Fr Mär 04, 2016 4:55

Staffelsteiner hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Eine andere Alternative zu den Berufsjäger wird immer gerne verschwiegen. Die Waldeigentümer Jagen selber. Das klappt in anderen Ländern auch ohne großartige Ausbildung sehr gut.

Guter Beitrag!

Nein, ist es nicht, denn eine Vereinfachung des Waffenerwerbs und der Waffennutzung in D ist ein komplett unrealistischer Wunsch. Wer darauf hofft, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Fr Mär 04, 2016 8:49

ohmeyer hat geschrieben: :klug: Ach zuletzt, ihr glaubt doch nicht das diese "Dienstleistungen von Staatswegen" dann umsonst sind? Aufgrund der Unfähigkeit der Grundstückseigentümer. :wink:


soll das ironisch gemeint sein?

Alles wegen einer Handvoll Jäger die nicht kapieren wollen, das aufgrund der Veränderungen in Land- und Fortwirtschaft jetzt eben weniger Platz ist für Rehe.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Fr Mär 04, 2016 11:27

Waldbauerntest

jeweils eine Antwort ist richtig

Wer bestimmt, wer im Wald jagd?
o Der liebe Gott
o Der Waldbauer selbst (mit seiner Stimme in der Jagdgenossenschaft)

Wer ist gesetzlich verpflichtet, die Wildschäden zu ersetzen?
o Die Gemeinschaft der Grundstückseigentümer trägt den Schaden solidarisch.
o Der Jäger

Warum übernehmen trotzdem viele Jagdpächter den Schaden, indem sie sich freiwillig dazu per Vertrag verpflichten?
o Weil sie doof sind.
o Weil sie zu viel Geld haben.
o Weil das Vergnügen aus der Jagd und der Nutzung des Wildes in einem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten steht.

Wenn sich kein Jagdpächter findet, der in einem Revier mit viel Wildschaden diesen übernimmt, wer kommt dann für die Kosten auf?
o Die Nachbarn des Waldbauern: Hans, Peter und Joachim.
o Die Rehe reizen ihren Dispo aus und zahlens selbst.

Wie finden es Hans, Peter, Joachim und die anderen netten Menschen in Staffelstein, dass sie für die Schäden am Wald ihrer Nachbarn bezahlen müssen?
o Sie freuen sich riesig.
o Sie ärgern sich und laden den Waldbauern zu keiner Grillparty mehr ein.

Der bekannte Waldbau-Professor Forrest Gump sagte, "Dumm ist der, der Dummes tut." Was meinte er damit?

o Für 5000 Euro einen halben ha Wald einzäunen und im Internet jammern.
o Sich in der örtlichen Jagdgenossenschaft engagieren.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon hugo-1952 » Fr Mär 04, 2016 14:48

grööööhhhl, ich schmeiß mich weg!

Stamo, Weltklasse, Günther Jauch würde in Dir einen guten Nachfolger finden!
:prost:

hugo
hugo-1952
 
Beiträge: 428
Registriert: Sa Apr 11, 2015 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon ohmeyer » Fr Mär 04, 2016 17:50

[quote="Justice"]
soll das ironisch gemeint sein?

leider nicht ganz, Gedankenspiele von Naturschützern. schon ca 15 Jahre alt.

mfg
Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Mär 04, 2016 19:51

stamo hat geschrieben:Waldbauerntest

jeweils eine Antwort ist richtig

Wer bestimmt, wer im Wald jagd?
o Der liebe Gott
o Der Waldbauer selbst (mit seiner Stimme in der Jagdgenossenschaft)

Wer ist gesetzlich verpflichtet, die Wildschäden zu ersetzen?
o Die Gemeinschaft der Grundstückseigentümer trägt den Schaden solidarisch.
o Der Jäger

Warum übernehmen trotzdem viele Jagdpächter den Schaden, indem sie sich freiwillig dazu per Vertrag verpflichten?
o Weil sie doof sind.
o Weil sie zu viel Geld haben.
o Weil das Vergnügen aus der Jagd und der Nutzung des Wildes in einem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten steht.

Wenn sich kein Jagdpächter findet, der in einem Revier mit viel Wildschaden diesen übernimmt, wer kommt dann für die Kosten auf?
o Die Nachbarn des Waldbauern: Hans, Peter und Joachim.
o Die Rehe reizen ihren Dispo aus und zahlens selbst.

Wie finden es Hans, Peter, Joachim und die anderen netten Menschen in Staffelstein, dass sie für die Schäden am Wald ihrer Nachbarn bezahlen müssen?
o Sie freuen sich riesig.
o Sie ärgern sich und laden den Waldbauern zu keiner Grillparty mehr ein.

Der bekannte Waldbau-Professor Forrest Gump sagte, "Dumm ist der, der Dummes tut." Was meinte er damit?

o Für 5000 Euro einen halben ha Wald einzäunen und im Internet jammern.
o Sich in der örtlichen Jagdgenossenschaft engagieren.


.... Eigentlich wollte ich darauf gar nicht mehr antworten.... denn, bei den vorstehend geschriebenen Unsinn ist meine Zeit für Antworten einfach zu kostbar....

Aber trotzdem tue ich es hier nochmal: Denn, ich möchte trotzdem das Gebahren und die absolute Uneinsichtigkeit und Kooperationsbereitschaft einiger Jagdpächter zur Diskussion stellen.

Die anderen Waldeigentümer mögen sich über gewisse Beiträge hier selber ihre Gedanken und Überlegungen machen.

Man mag versuchen die angesprochenen Probleme mit zweifelhaften Umfragekonstrukten ins lächerliche zu ziehen (Beispiel: Was hat denn eine Grillparty mit der Wildverbissproblematik zu tun...., ??? , und, wer sagt denn dass ich für die Zäunung alleine 5000 € ausgegeben habe???, )....

Man mag zu solchen "Umfrage-Test-Beiträgen" noch lauthals zustimmend "gröööööööhlen" oder sich gleich ganz "selber weg schmeissen" oder die Wald-"Bäuerlein"
weiter auf anderer Weise verarschen wollen.....

Für mich ist das aber kein Diskussionsstil, denn, bei solcher Aggitation sehe ich wieder mal die wahren Absichten und Ziele mancher Jäger.

Abwiegeln und schön reden oder schreiben ist das Eine....ich beurteile aber lieber die Menschen nach ihren Taten......

Und ich hoffe, damit bin ich nicht alleine.

Wir als Waldbauern haben es nicht nötig, sich mit solchen Umfragern "testen" zu lassen.. (wäre ja noch schöner) Solche Art von "Tests" - mit korrigierter Fragenstellung !- haben eher andere nötig.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Brotzeit » Sa Mär 05, 2016 0:02

Staffelsteiner hat geschrieben:Und ich hoffe, damit bin ich nicht alleine.


@Staffelsteiner: Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, aber ich fühle mich verpflichtet, dir zu bestätigen, dass du nicht alleine bist :!:

In mehreren Beiträgen hast du auch Verständnis für die Interessen der Jägerschaft bekundet. Die Antworten auf die gereichte Hand sprechen für sich.....

Meint Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Falke » Sa Mär 05, 2016 0:12

Mit mir sind wir schon drei, die ähnlich denken.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Sa Mär 05, 2016 8:24

Staffelsteiner hat geschrieben:Aber trotzdem tue ich es hier nochmal: Denn, ich möchte trotzdem das Gebahren und die absolute Uneinsichtigkeit und Kooperationsbereitschaft einiger Jagdpächter zur Diskussion stellen.


Entweder willst du es nicht kapieren oder du kannst es nicht kapieren. Von wem pachten denn die Jäger das Jagdrecht? VON DIR! Wer bestimmt, wer in deinem Wald jagd? DU! Also musst DU etwas tun, wenn DU einen anderen Jäger bei dir im Wald haben musst.

Das gilt für jeden heulenden Holzer. JEDER Grundstückseigentümer hat es SELBST in der Hand.

Ich bin kein Jäger, der Test war ein Versuch, auch dir klar zu machen, wer etwas ändern kann. Nicht Jammern im Landtreff, sondern im echten Leben aktiv werden.

Klar, dass HIER die anderen Holzer mit dir solidarisch sind. Im ECHTEN LEBEN werden sie es nicht sein, wenn du dort auch mit anderen Menschen (Nebenerwerbslandwirte, Jäger....) so umgehst, wie deine Einstellung hier zu erwarten lässt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Mär 05, 2016 10:10

@ Brotzeit, @ Adi,

Ich danke Euch erst mal herzlich für Eure gut gemeinten Antworten. (PV-Nachrichten folgen).
Und, man darf ja wohl noch eine eigene Meinung haben, die man ehrlich vertreten kann.....(nicht zu vergessen)

Ja, es gibt eben immer unter unterschiedlichen Interessensgruppen auch unterschiedliche Meinungen und Interessen. Natürlich spielen da auch ökonomische Gesichtspunkte nicht unerheblich mit hinein. Wer wollte dies anzweifeln...? Die Menschen haben natürlich auch berechtigte existenzielle und finsanzielle Sicherheitsbedürfnissse.

Die entscheidende Frage ist halt, ob dies zu unverhältnismäßig auf den Einen oder Anderen, oder auf Kosten einer naturnahen Waldverjüngung geht....

Und, es stimmt wohl auch, dass es im "Echten Leben", und besonders auch unter den sehr zahlreichen Waldeigentümern mangelhafte Solidarität,- teils aus Bequemlichkeit, teils aus Unkenntnis, teils aus Interessenlosigkeit am Wald, oder teils auch aus Scheuheit es sich mit dem Jäger am Stammtisch zu verscherzen. Gründe hierfür mag es viele geben....

Es stehen sich eben zwei grundsätzliche Interessen gegenüber, und dies macht die Sache gewiss nicht einfach.

Es ist immer viel schwerer, wenn nicht gar unmöglich, vielleicht 200 Waldeigentümer als nur zwei Jagdausübende "unter einem Hut" zu bringen....Das wissen auch die Jäger, und ein Jagdessen oder andere nachhelfende kommunikative Beeinflussungen tun wohl ein übriges. Ich sprach schon mehrere der Jäger drauf an, aber natürlich ist "alles nicht wahr" was ich sagte".....

Brotzeit hatte recht mit seiner Warnung an mich, dass es letztlich nichts bringt.....

Ein "anderer Jäger" wird auch immer erst mal seine Interessen verfolgen, mag er heissen, wie er will.

Und Taten auf dem Papier sind oft nicht mal das Papier wert, wenn man sie nicht beweisen kann....

Es sei dem, man macht keine festen Verträge für festgelegte Reviere mehr, sondern lässt mehrere fremde Jäger auf bestimmte kurze Zeitspannen in die Reviere.

Die würden dann - natürlich auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit - gleich aufräumen mit der "Wildmast". "Ausgerottet" würden deswegen die lieben Rehlein noch lange nicht.....

Und damit ist für mich hier dieses Thema/Threat erst mal abgeschlossen. (Und , ich bin gespannt, wie sich meine Großpflanzen im Schutz der teuren Zäunung entwickeln.)

Wie sich die meines Nachbarn "ohne Zäunung" entwickelt haben, weiss ich ja schon.... Mir sagt dies alles!

Ich danke Euch allen, auch wenns nicht nur eine Meinung war.....sondern eben: "wie im ECHTEN LEBEN"
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Mo Mär 07, 2016 14:22

stamo hat geschrieben:
Staffelsteiner hat geschrieben:Aber trotzdem tue ich es hier nochmal: Denn, ich möchte trotzdem das Gebahren und die absolute Uneinsichtigkeit und Kooperationsbereitschaft einiger Jagdpächter zur Diskussion stellen.


Entweder willst du es nicht kapieren oder du kannst es nicht kapieren. Von wem pachten denn die Jäger das Jagdrecht? VON DIR! Wer bestimmt, wer in deinem Wald jagd? DU! Also musst DU etwas tun, wenn DU einen anderen Jäger bei dir im Wald haben musst.

Das gilt für jeden heulenden Holzer. JEDER Grundstückseigentümer hat es SELBST in der Hand.

Ich bin kein Jäger, der Test war ein Versuch, auch dir klar zu machen, wer etwas ändern kann. Nicht Jammern im Landtreff, sondern im echten Leben aktiv werden.

Klar, dass HIER die anderen Holzer mit dir solidarisch sind. Im ECHTEN LEBEN werden sie es nicht sein, wenn du dort auch mit anderen Menschen (Nebenerwerbslandwirte, Jäger....) so umgehst, wie deine Einstellung hier zu erwarten lässt.

Im echten Leben ist es nicht der einzelne Waldbesitzer, sondern die Gemeinschaft aller Waldbesitzer inerhalb der Jagd. Das können bei uns mal eben 60 - 70 Leute sein, die darüber abstimmen wer die Jagd pachten darf, und zu welchem Preis. Da hast du die entscheidung der Mehrheit zu tragen! Wie das in einer Gegend abläuft, in der jeder mit jedem um 3 Ecken Verwandt ist und in anderen Vereinen Tätig ist usw. usw. kannst du dir ja vorstellen. Kurz: Die Sache ist lange vor der Sitzung beschlossen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon stamo » Mo Mär 07, 2016 14:33

Wenn du zu wenig Fläche und keine Freunde hast, um etwas zu verändern, bleibt dir der zweite gesetzlich vorgesehene Weg: das fristgerechte Anmelden von Wildschaden.

Im Internet zu meckern, ist so vom Gesetzgeber nicht vorgesehen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon Fassi » Mo Mär 07, 2016 16:59

Die würden dann - natürlich auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit - gleich aufräumen mit der "Wildmast".


Ich weiß ja echt nicht, was Du als mit Wirtschaftlichkeit hast. Am Reh hast mit viel Glück 50€ Einnahme. Da rechne mal die Betriebskosten gegen, damit das wirklich wirtschaftlich wird. Wirtschaftlich wird Jagd erst, wenn man wie der Staatsforst seine Jagdgäste übern Nuckel zieht.

Übrigens zum Thema andere Waldbauern: Wir haben im Dorf ne Waldinteressentenschaft (wir selber haben da auch Anteile) mit etwas über 75ha Wald; Hauptbaumarten sind Fichte, Buche und Eiche. Das einzige was gepflanzt wird sind die Fichte, der Rest vermehrt sich aus Naturverjüngung, Abschuss im Revier liegt aufm Papier im Plan, in der Realität dadrunter. Und neben den Rehen gibts hier noch Hirsche. Zum Schutz der Fichten werden die Jungpflanzen jeden Herbst beim Arbeitseinsatz mit Krebband umwickelt, beim Rest passiert nichts. Letztes Jahr das erste Mal seit zig Jahren Wildschaden angemeldet (und das eigentlich auch nur, weil der Förster langsam damit nervte). Gab die Mördersumme von 300€ (sind nicht mal 1% vom Umsatz). Gut, demnächst werden Douglasien angepflanzt, da wirds ohne Gatter nicht gehen. Aber das weiß man ja im voraus, die sind halt auch nicht heimisch.

Also evtl. solltet ihr im Süden mal schauen, wie anderswo Waldbau betrieben wird, anstatt da immer auf eure Förster zu hören.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Rehe je ha...Naturverjüngung

Beitragvon steyrer188 » Di Mär 08, 2016 7:19

Hallo Fassi!
Was hast du für Erfahrungen mit dem Krebband gemacht ?

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki