Limbosso hat geschrieben:hi Buntspecht! okay danke! Bist du da regional ... Steigerwald ... aus eigenen Quellen informiert? Glaube Dir Deine Infos aber gerne, wäre soooo nicht reell!Schöne Waldgrüße!
Das ist grundsätzlich so, dass die Körperschaften ihr Wertholz durch Großschläger (Unternehmer) ernten lassen. Wo es nicht anders geregelt ist wird eben bis IL ausgehalten und der klägliche Rest wird als Schlagabraum an Selbstwerber vergeben. Entspricht zu 100% der Bayr. Waldgesetzgebung, nennt sich Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Hättest Du kein persönliches Interesse an billigen Holz würdest Du Dich darüber beschweren, wenn Deine Gemeinde unwirtschaftlich arbeiten würde.
Gruß
Werner
