Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wiedereinmal das Thema Waldauto

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon WollF_JDL310 » Do Mai 31, 2012 16:55

Djup-i-sverige hat geschrieben:Was nun? Holzer73 oder Holzer 95 ?
(Oder haben wir hier jemand mit Doppelnick?)

Hattest auch DU nicht schon mal vor über 5.000 Beiträgen einen anderen Nick ? :?:


Der wär doch was: Deutsches Fabrikat für den Deutschen Wald ! :D

http://img1.4wheelfun.de/VW-Amarok-13-f ... 316732.jpg
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 31, 2012 17:07

Hattest auch DU nicht schon mal vor über 5.000 Beiträgen einen anderen Nick ?


Aber nie doppelt, du verstehen? :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 31, 2012 17:13

WollF_JDL310 hat geschrieben:...
Der wär doch was: Deutsches Fabrikat für den Deutschen Wald ! :D

http://img1.4wheelfun.de/VW-Amarok-13-f ... 316732.jpg


bäh, geh weg mit dem Lifestyle-Kram, der taugt im richtigen Gelände nix. Außerdem würde der wohl den Finanzrahmen des Fragenden sprengen.

Und eigentlich müsste man dir nochmal die europ. Ländergrenzen nahebringen, Manas ist Österreicher :klug:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Agroplus+60 » Do Mai 31, 2012 17:56

Würd sagen die G Klasse ist nicht zubremsen!!! http://www.youtube.com/watch?v=Y1ug57_FWkg :D :prost:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Florian1980 » Do Mai 31, 2012 22:28

WollF_JDL310 hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:Was nun? Holzer73 oder Holzer 95 ?
(Oder haben wir hier jemand mit Doppelnick?)

Hattest auch DU nicht schon mal vor über 5.000 Beiträgen einen anderen Nick ? :?:


Der wär doch was: Deutsches Fabrikat für den Deutschen Wald ! :D

http://img1.4wheelfun.de/VW-Amarok-13-f ... 316732.jpg


Du weißt aber schon, dass am Amarok nur der Firmenname deutsch ist?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Robiwahn » Fr Jun 01, 2012 6:41

Florian1980 hat geschrieben:
WollF_JDL310 hat geschrieben:...

Der wär doch was: Deutsches Fabrikat für den Deutschen Wald ! :D

http://img1.4wheelfun.de/VW-Amarok-13-f ... 316732.jpg


Du weißt aber schon, dass am Amarok nur der Firmenname deutsch ist?


Da er nicht mal weiß, das dt. Wälder sicherlich nicht in Österreich wachsen, wage ich das zu bezweifeln :lol:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Holzer73 » Fr Jun 01, 2012 8:53

Was nun? Holzer73 oder Holzer 95 ?
(Oder haben wir hier jemand mit Doppelnick?)[/quote]

:shock: Oooh mein Fehler natürlich Holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Holzer73 » Fr Jun 01, 2012 9:07

Hallo
ja ich nochmal der Holzer73 defintiv.

Der Amarok, der ja schon durch seinen Preis ausscheidet, hat 2l Hubraum und 163 PS.
"Der zieht keine Wurst vom Teller."

Meiner hat 6,2 l Hubraum und 135 PS. "Die Pferde haben Platz zum Laufen."

Holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Robiwahn » Fr Jun 01, 2012 9:10

@Holzer73

Du solltest aber den dazuschreiben, das du ne Ölquelle in Arabien zum Wägelchen dazu gekauft hast ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Holzer73 » Fr Jun 01, 2012 9:21

Eine Ölquelle?
Ach du meinst den Verbrauch!
Straße solo: 7,5 l
Straße mit Hänger: 9,0 l
Gelände: 15,0 l
auf 50km gerechnet natürlich. :wink:

wer das eine will muss das andere mögen. Kraft kommt von Kraftstoff.
wir fahren nur ca. 7.000 km im Jahr.
und nennt mir etwas vergleichbares und bezahlbares zum Chevy mit 3,5 t Anhängelast.
da siehts in Deutschland schlecht aus.

Holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon AndreLanz » Fr Jun 01, 2012 12:16

Der sound rechtfertigt alles!
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Jun 01, 2012 16:51

Hallo

diese "Geländepanzer" sind nach meiner Meinung nach überhaupt nicht für den Wald geeignet, da sie viel zu groß (breit) und zu wenig wendig sind. Da komm ich doch kaum zwischen den Bäumen einer Fuhr durch. Deswegen hat ja wohl auch der Fragesteller nach einem Suzuki mit Pritsche gefragt.
Die US-Trucks Typ Chevy Blazer sind bestenfalls was für einen Feldweg. Wenn der Lada Niva mit Pritsche zu haben wäre, wär er wohl das perfekte Waldauto. Und da er billig ist, tut es einem auch nicht leid, wenn mal ein Ast einen Kratzer verursacht. Mit einem 25-Tausend Euro (oder noch kostspieligeren) Geländeauto wird man einen Ausritt im Gelände möglichst vermeiden.

Ich würd für eine Karre plädieren, die A) klein und kompakt ist und B) möglichst billig

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Weinbauer » Fr Jun 01, 2012 17:42

bei dem budget würde ich mal, neben dem erwähnten lada niva, nach toyota landcruiser schauen. die gibts auch mit kurzem radstand und als pickup. pickup muss man suchen, aber gut erhaltene exemplare (im verhältnis zum fahrzeugalter) sind dort für 5-6000euro zu haben.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon rägemoli » Fr Jun 01, 2012 20:09

Mein Vater hat früher nebenberuflich im Wald gearbeitet .Er ist lange alte Suzukis gefahren ,erst SJ 410 dann Jimny .Fürs Gelände echt geeignet ,als einziges Auto speziell für Langstrecken halt nicht geeignet .Hilfreich für niedrige Fuhrparkkosten ist bei den alten Suzukis
das man selbst schrauben kann und will ,die Möglichkeit dazu hat und ein Suzuki Schrotti in der Gegend ist zwegs Organspender .
Dann passt das mit diesen "billigen " Japanern .
Diese Ami Kisten oder die deutschen SUV,s sind für meinen Geschmack viel zu teurer und unwirtschaftlich ,als echtes Nutzfahrzeug für Wald und Flur .
Der G von Mercedes ist sicher Top ,schaut Euch aber doch mal die Preisliste an :shock:
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon deutz 7206 » So Jun 03, 2012 10:14

also ich habe seit gut 3 jahren nen lada niva,und ich muss sagen es gibt für den wald nix besseres. im gelände gibt es,mit den entsprechenden reifen, keinen halt. ist günstig im unterhalt,ersatzteile sind auch bezahlbar. ist halt nicht unbedingt ein familienauto.
aber für meine hund und mich reicht es alle mal.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki