Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Wiedereinmal das Thema Waldauto

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Role77 » Di Dez 05, 2017 18:05

Naja, ich habe noch einen 1.Wagen. Zu diesem möchte ich eigentlich nur einen Kleinwagen haben.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 05, 2017 18:24

Also dann hol dir den nagelneuen duster für nen 10er wobei der dann evtl kei Allrad hat. Aber ich hör klar durch dass dir die Version ATV am besten schmeckt. Also zieh des durch. Wenn noch genügend da ist Verkauf den Seat und nimm den Panda...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Role77 » Di Dez 05, 2017 18:43

Ua Recki!
Einen neuen! Mir schneibt`s es feid`s ned! :lol:
Auf meinen Seat müsste ich ungefähr 2500€ drauf packen für einen brauchbaren Panda.
Für das selbe Geld würde ein kleiner Lieferwagen raus springen. Darf ja ne alte ranckel sein.
ATV und Panda würden mich so 10-12k€ kosten.
Nicht vergessen Recki, ich hab erst einen SSA gekauft. :wink:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Eiche1 » Di Dez 05, 2017 18:57

Hallo,
ich hatte erst eine Seat Inca für den Wald und auf Arbeit fahren.
als der hinüber war habe ich mir einen gebrauchten Duster mit Allrad geholt.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Fürs grobe habe ich ja noch einen Traktor.
Zum schnell mal in den Wald fahren ist der Duster optimal.
Habe zum Glück nicht das so schwirige Gelände, und wenn man auf den Wegen bleibt ist das kein Problem.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon holzjackl » Di Dez 05, 2017 19:45

Servus,

nach Jahren mit diversen Waldhuren a`la Polo, Golf, Vetcra etc. von 155€ aus dem E-Bay mit 2 Jahren TüV, bis zu 1000Öcken vom Händler, probierte ich vor ein paar Jahren mal einen Sprinter mit DOKA und Pritsche aus.
Fazit: Die PKW`s waren mehr oder weniger schnell verschlissen, Kopfdichtung, Radaufhängungen, Fahrwerksschäden...rost, rost, rost
Sprinter ist in Steuer, Versicherung und Verbrauch nicht teurer als die o.g. PKW`s im Gegenteil. Der klein LKW ist bei weitem stabiler gebaut, in das Fahrgastabteil passen bequem 7 Leute, Ladefläche hinten ist super und wird auch gut genutzt. Ebenso ist er als Zugpferd mit Anhängerkupplung top.
Der Wagen ist auch leise und konfortabel wie ein PKW und durch die erhöhte Fahrposition wird er mittlerweile von der ganzen Familie gerne genutzt.
Nachteil, man muss schon ein wenig aufpassen, wo man fährt und stehenbleibt, denn hinten hat er ohne Beladung wenig Grip und ist im nu festgefahren.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Kramertrac » Di Dez 05, 2017 20:57

Ich hab nen ford Explorer ist dank Allrad All Terainreifen ein guter Begleiter. Macht nur sinn da er auch als Zugpferd für Hänger dient die über 2 tonen wiegen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 06, 2017 9:32

Ich hatte bis gestern exactement so ein Auto:
http://p5.focus.de/img/fotos/crop279487 ... rschen.jpg
Wo der nicht hinkam, fahre ich Traktor.
Es gibt ihn auch mit Traktionskontrolle bzw. "Pdeudo"-Differenzialsperre. Suche "Fiat Qubo Trekking".
Und ganz verblecht als Lieferwagen, suche : "Fiat nuovo Fiorino."
Die wichtigen SUV-Menschen waren öfter mal ganz baff, wo ich überall gefahren bin. Unbeladen ist das Auto gut LKW-mäßig vorne recht schwer (= viel Traktion). Nasse Wiesen? Kein Problem...

Motor und Getriebe astrein, hoher Nutzwert aber natürlich nicht so geländegängig wie ein 4x4. Mit zunehmendem Alter
( 8 J/ 190 000 km) viel so nerviger Elektrikschei...der immerwieder spinnt.
Ich hätte ihn auch noch länger behalten aber wg. Stuttgart-Remstal-Feinstaub-Dieselkrise sollte es ein Benziner werden. Und da ist ein Hochdachkombi einfach ein Geldverbrenner. Habe den Diesel mit echten 4,5- 5,3 Litern/ 100 km gefahren. Kenne aber Berichte von Benzinern, die bei dem Modell nie unter 8 und oft über 10 Litern brauchen. Rollender Backstein eben.

Hab jetzt einen Panda....

Lada Niva hab ich auch -ein wenig- in Betracht gezogen. Er sollte m.E. halt einen moderneren Motor haben. Für Vielfahrer wg. hohem Verbrauch kaum geeignet.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 06, 2017 9:33

Servus,

naja so ein Fiat Panda ist ja jetzt nicht so sehr groß und ist im Innenraum vorallem sehr PKW mäßig
angehaucht. Bei standesgemäßer Nutzung als Waldauto wirtschaftet man den schon arg runter und
der Wiederverkaufspreis sinkt stark (falls Dich das interessiert).

So ganz klar ist mir jetzt nicht, wie hoch Dein Budget ist.....

So ein Waldauto fände ich auch cool, bei fast allen unserer Waldstücke kann ich von der Bodenfreiheit
her mit unserem T3 bis hin fahren. So bald es allerdings feucht wird, bekomme ich Traktionsprobleme,
mal ganz davon abgesehen das die meisten Wege nicht vernünftig freigeschnitten werden und ich mir
so den Lack zerkratze.
Ich hoffe das ich bald dazu komme meinen Unimog zu richten, damit komm ich in meinem Wald überall
hin, nur die Sitzplätze sind begrenzt und den Hund kann ich nicht so gut mitnehmen (der ist alt und
mag das Rauf/Runterheben einfach nicht mehr gerne).

Sprich ich würde eher auf Fahrzeugröße (Inneraum/Stauraum) verzichten als auf Allrad. Mein Daddy
hatte mal nen Panda 4x4 ausgeliehen, wir waren verblüfft wo der scheinbar mühelos hingekraxelt ist,
so doof wäre so ein Kleinwagen mit Allrad (gibts den Subaru Justy noch mit allrad?) oder ein Mini SUV
für den Zweck gar nicht.
Nach Möglichkeit etwas höher legen und nen satz billige Schneeketten und Du dürftest ziemlich weit
kommen. Wegen dem potentiellen Verschleiss beim Fahren in und um den Wald herum (zerkratzter
Lack, Schlagloch doch zu tief....) würde ich eher auf ein gebrauchtes Fahrzeug setzten um den
Wertverlust zu minimieren.

Wenn Du selbst kein Autoschrauber bist, würde ich auch sehen ein Modell zu wählen für das Du ne
fähige Werkstatt an Deiner Seite hast.

Wenn Du die Karre nur für im/um den Wald nutzt und sonst wenig bis nicht dürften die Spritkosten
ziemlich in den Hintergrund treten.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Role77 » Mi Dez 06, 2017 12:29

@ackerdiesel
Der Niva ist das perfekte Waldfahrzeug, richtig, aber als 2. Wagen unbrauchbar. Der Jäger bei uns hatte 2 von denen. Nicht zum aufhalten aber haben gesoffen wie Löcher und nach dem sie das 7. Lebensjahr erreicht hatten total durchgerostet. Fährt jetzt einen Dacia, ist wesentlich sparsamer.
@Johannes D. und mf-133
Der Qubo oder der Panda sind zwar klein, das heißt aber auch im Unterhalt billiger. Ich möchte keinen echten Jeep sondern ein alltagstaugliches Fahrzeug mit dem ich möglichst weit komme. Das darf und soll ja möglichst viel PKW sein.
Mein Budget hab ich noch nicht festgelegt. Auf meinen Ibiza müsste ich für einen gebrauchten Panda wohl 2500 bis 3500€ drauf legen. Für ein ATV habe ich so zwischen 5 und 10k€ kalkuliert. Der Vorteil beim ATV ist das man hald überall hinkommt und noch Schneeräumen kann damit. Im Winter ist's hald kalt oben. :?
Könnte aber auch einfach so ein kleiner Kastenwagen werden, bin mir hald nicht schlüssig. Auf jeden Fall kein Niva oder Jimny da das Fahrzeug auch auf der Straße gefahren werden soll und nicht Gurgeln sollte.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 06, 2017 12:37

Servus,

das ist falsch rüber gekommen, ich halte ein kleines Auto durchaus für zweckmäßig.

Wegen Verbrauch, rechne mal ein bisschen, viel Du fahren wirst/willst und wo das Einsparungspotential liegt. Haltedauer: die angesprochenen 7 Jahre sind
gar nicht so wenig, ob ein Duster nach 7 Jahren und regelmäßigem Waldeinsatz wirklich so viel besser dasteht als ein Lada wird sich erst mal noch zeigen
müssen schätze ich.

So ein ATV ist ein cooles Spielzeug, in meinen Augen aber nicht viel mehr. Wie Du schreibst, ists im Winter beim Fahren Arschkalt und so richtig viel mehr als
zB in nem Panda wirste nicht mitnehmen können (wenn überhaupt). Je nach dem wie Deine Wege ausgebaut sind solltest Du mit nem ATV Geländemäßig die
Vorteile auch nicht unbedingt ausspielen können.
Wenn Du mit dem ATV Schnee räumen willst macht das nur Sinn bei relativ großen Flächen, unser Hof ist jetzt nicht winzig klein und selbst da wird ne kleine
Agria teilweise schon zu unhandlich.

Einer unserer Förster ist immer mit nem Lupo rumgefahren, hat ihm getaugt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mi Dez 06, 2017 12:59

Ich würde evtl. mal über die Option Seat behalten und RTV mit Kabine (ala Kubota RTV oder JD Gator...) als Wald- und Wiesenfahrzeug nachdenken. Schnee schieben kannst damit auch. Ist halt ne Preisfrage :|
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Justice » Mi Dez 06, 2017 13:40

Ibiza behalten und Pflegen.

Einen richtig gebrauchten Panda kaufen.

https://www.autoscout24.de/ergebnisse?m ... ice&desc=0

Das ATV zu Weihnachten wünschen. (es wäre ja wirklich nur Spielzeug)

Vorteile:
- Waldpanda bleibt Waldpanda und da ist es wurscht wie der ausschaut. Stell dir mal vor, du warst Vormittags im Wald es hängt ein halber Zentner Erde am und im Auto, und Nachmittags muß Frauchen damit zur Verwandtschaft. Da könnt ich mir aber was anhören. Den Geruch der Kettensäge bekommt man auch nicht mehr so einfach raus.
- Man braucht keinen Reifenkompromiss. Ibiza hat Straßenreifen und Panda bekommt Stollen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon berlin3321 » Mi Dez 06, 2017 19:11

VW Tiguan? VW Syncro? Wie wäre es denn damit?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Role77 » Mi Dez 06, 2017 19:46

Also einen Tiguan als 2. Auto?
Mir geht's zwar gut, aber so gut das ich mir das leisten könnte nun doch nicht. :wink:
Ein kleines Fahrzeug oder einen ausrangierten Postcaddy oder sowas. Weiß nur nicht wie weit man mit so einem HDK kommt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 06, 2017 21:36

Es gibt doch auch den Kangoo/Belingo mit Allrad. Der ist zwar nicht sehr häufig, aber wenn mann sich Zeit lässt, findet sich bestimmt was Gebrauchtes.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki