Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:36

Wiedereinmal das Thema Waldauto

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon manas » Mi Mai 30, 2012 17:45

Hallo, ich weiß das Thema ist schon öfters behandelt worden aber aus Aktualität möchte ich es wieder aufgreifen
Wie schon vor Wochen in diesem Forum beschrieben, suchte ich eine kleine (für schmale steile Waldwege) gebrauchte 4x4 Pritsche für den Wald. Leider ist in Österreich so etwas nicht zu haben.
Nun könnte ich einen Suzuki Vitara 2,0 TD mit der 87 PS Dieselmaschine von Mazda , Bj, 1997 mit 140.000 km kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit dieesm Auto im Wald oder ist er eher ein "Gelegenheitsallradler".
Natürlich muß ich schauen ob er nicht zu sehr verrostet ist, das ist nämlich ein Leiden der Suzukis aber sonst wäre er technisch soweit in Ordnung.

L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Mai 30, 2012 17:56

Ich hab nu seid einem halben Jahr und 10000km weiter einen Mazda B2500 Pick up!! Super Auto!!! Hätte ich nie gedacht!! Macht sehr viel Spass !!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 30, 2012 18:11

Kormoran2 hat nen Vitara, der kann dir sicher helfen
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Florian1980 » Mi Mai 30, 2012 22:29

Ich bin ja total überzeugt von meinem VW T4 als Waldauto. Bodenfreiheit und Traktion sind unerwartet gut. Hab damit auch schon Holz heimgefahren (1RM passt schon rein ;) ) Hätt ich keinen Schlepper und Unimog zur Verfügung würde ich meinen Octavia wieder hergeben und den Bus als Wald und Alltagsauto fahren. Jetzt muss aber der Bus weg und ich trauer ihm jetzt schon nach.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon amwald 51 » Do Mai 31, 2012 0:17

servus mitanand
... das ösi-4x4 lasttier schlechthin wär ein haflinger ohne den namensähnlichen vergaser. :idea: :idea: findet sich leider auch sehr, sehr. sehr, sehr selten. :( :(
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon manas » Do Mai 31, 2012 3:54

Danke vorerst für die Antworten, was hält ihr vom Fiat Panda 4x4, mein Budget gibt derzeit nicht mehr als 5000,-Euro für ein Waldauto her.
Gibt es um diesen Preis überhaupt einen 4x4 für den Wald der noch 2-3 Jahre durch den TÜV kommt?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon raga » Do Mai 31, 2012 5:04

ich wollte dir grad den vorschlagen .. die Suzukis in dem Preissegment sind meist - zumindest angehende - Leichen .. .

ich denk auch grad über einen Panda nach (gebraucht und schon älter .. neu hat ihn eh meine Holde) .. Dachträger drauf .. AHK dran und fertig ..

ausserdem Platz für 4 und zumindest bei umgeklappten Sitzen ein einigermassen ausreichnender Kofferraum (zumindest grösser als bei den Suzi's)+

lg raga

PS: eine gewissse Langstreckentauglichkeit hat der Panda auch .. was ich zumindest vom Samurai nicht behaupten kann
Zuletzt geändert von raga am Do Mai 31, 2012 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Badener » Do Mai 31, 2012 6:48

Ich kann es nur immer in jedem Fred wiederholen:

Lada Niva, den bekommst Du für 8000€ Neu als Reimport.
Allrad permanent, Vorschaltgetriebe, und Diff- Sperren. Mehr Geländewagen geht nicht.
Wir hatten 3 Stück und waren bis auf den Rost sehr zufrieden damit. Zudem hat er noch eine nicht zu vernachlässigende Anhängelast von fast 2t. Für mich das optimale Waldauto.

Gruß

P.S. Schön ist er nicht gerade, aber das ist ja auch nicht seine Aufgabe.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 31, 2012 6:59

waren bis auf den Rost sehr zufrieden damit.


Na und das liese sich ja sehr einfach umgehen, einfach noch ein paar Euro´s in Hohlraum/UnterbodenWACHS! investieren, und schon ist das Problem gar nimmer so groß, ok, um in jedes Eck zu kommen muss man noch die eine oder andere Stunde investieren...

Ach ja noch ne Marke:

http://suchen.mobile.de/auto/mahindra.h ... keId=16200

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ma ... res=EXPORT
(Mit Peugeot Dieselmotor)

Oder auch NEU:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ma ... res=EXPORT

(Ok, auch ein wenig teurer...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Ukrainer » Do Mai 31, 2012 10:37

Hallo Leuts,

also ich habe für den Wald eine T4 syncro 2.4 Diesel Transporter mit dem kommt man überall hin.
der geht sogar durchs Wasser.
Der Niva iss auch super den fährt bei uns hier in der UA jeder Förster wo man mit dem nicht weiter kommt gehts meistens auch zu Fuss nur beschwerlich.

ich such auch zurzeit einen T4 Syncro Doka da es mir leid ist immer mit 2 Autos am Wochenende zum Picknick zu fahren.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. Ukrainer
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon bwwid » Do Mai 31, 2012 10:48

Meine Empfehlung - in der "einfach" XL-Variante, da hier ein Kunststoffboden und kein Teppich beraut wurde:

http://suchen.mobile.de/auto/ford.range ... Radius=200

gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Holzer73 » Do Mai 31, 2012 13:32

Also ich fahre seit gut 2 Jahren einen Chevrolet K30 Pick-up (V8 Diesel) und bin sehr zufrieden.
Der Chevy hat Kraft ohne Ende, das rangieren ist mit der Automatik sehr einfach.
Er zieht klaglos einen 3,5 t Anhänger (im Wald auch oft überladen) und auf die Ladefläche passen nochmal gut 2 RM.
Klar verbraucht er etwas mehr aber die Zugkraft ist enorm.
Der Chevy bzw. die Ersatzteile sind bezahlbar.

Und natürlich der Klang eines V8 :D :D :D

Gruß Holzer 73
Zuletzt geändert von Holzer73 am Fr Jun 01, 2012 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon AndreLanz » Do Mai 31, 2012 13:52

Wie wäre es mit einem Renault Kangoo 4x4. Als ich mal bei unserm Forstamt Praktikum gemacht habe,
hatten wir einen Tandemanhänger voll mit Holz + 3 Waldarbeitern und mir + dem ganzen Werkzeug.
Das ging prima. Ich fahre auch einen und kann mich nicht beschweren. Viel Platz, geländegängig und alltagstauglich.

Gruß André
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 31, 2012 16:09

Holzer73 hat geschrieben:Also ich fahre seit gut 2 Jahren einen Chevrolet K30 Pick-up (V8 Diesel) und bin sehr zufrieden.
Der Chevy hat Kraft ohne Ende, das rangieren ist mit der Automatik sehr einfach.
Er zieht klaglos einen 3,5 t Anhänger (im Wald auch oft überladen) und auf die Ladefläche passen nochmal gut 2 RM.
Klar verbraucht er etwas mehr aber die Zugkraft ist enorm.
Der Chevy bzw. die Ersatzteile sind bezahlbar.

Und natürlich der Klang eines V8 :D :D :D

Gruß Holzer 95



Was nun? Holzer73 oder Holzer 95 ?
(Oder haben wir hier jemand mit Doppelnick?)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki