Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:37

Wiedereinmal das Thema Waldauto

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon langholzbauer » So Dez 10, 2017 21:25

Klar!!!
und deshalb fahr ich schon 20 Jahre Subaru.
Aber leider wird das Forum hier gern missbraucht um irgendwelche Technikwünsch zu rechtfertigen.
Wer ein Waldauto+ ein ATV zu brauchen glaubt, der soll es ruhig haben!
Hier gibt es auch kleine FBG`s die unbedingt einen geländegängigen Dienstwagen brauchen, während größere auch ohne besser wirtschaften.

Mit " Mal ganz komisch von außen betrachtet:
Normale Waldbäume haben einen Generationsinteval von über 100 Jahren. Wozu brauche ich da neben "der Erntetechnik" ein Fahrzeug um jederzeit in den Wald zu kommen?
Die Arbeit läuft ja nicht weg bis der Schnee taut. :wink:"
will ich nur auf "die Notwendigkeit" hinweisen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Role77 » Mo Dez 11, 2017 1:21

Das ist ja eine super Aussage.
Ich brauche ganz sicher kein Forum um irgendwelche Wünsche zu rechtfertigen weil ich werder kastriert noch a Schulbubi bin!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich möchte eigentlich kein reines Waldauto, sondern ein Alltagsauto mit dem ich auch bei Bedarf in den Wald fahren kann. Wann und wie jeder seinen Wald kontrolliert bleibt doch jedem selber überlassen,oder?
Ich brauche nur für den Wald auch kein ATV, es soll noch für andere Zwecke verwendet werden die hier nicht genannt wurden und eigentlich nicht wichtig sind.
Fakt ist doch das jeder sein Leben so gestaltet wie er es für richtig hält, und nicht wie andere meinen. Bloß weil jemand meint daß er es am besten macht heißt das nicht daß es das auch ist. :klug:
Ich wollte eigentlich nur Infos zu den von mir genannten Fahrzeugen und keine Belehrung was ich brauche und was nicht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 11, 2017 18:26

Role, unser Grizzly-ATV kommt eigentlich selten zum Einsatz. Speziell brauchen wir es, wenn es in einer engen Weihnachtsbaumkultur zum Einsatz kommt. Mit kleinem Hänger und minimalem Bodendruck. Der Pajero käme da kaum um die Ecken und würde sich bei der jetzigen Witterung sofort festfahren im Schlamm.
Ansonsten wird das ATV für schnelle Einsätze gebraucht, die aber auch mit dem Pajero zu erledigen wären. Manchmal auch kleine Rückearbeiten mit Kette. Der Spaßfaktor dabei überwiegt. Bei Kälte und Nässe fällt der Spaßfaktor schon aus. Spritkosten des ATV sind - grob geschätzt - etwa doppelt so hoch wie beim Pajero, der schon kein Kostverächter ist mit 2 t Leergewicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Eicherfahrer » Di Dez 12, 2017 17:22

Hallo,
genau die gleiche Erfahrung habe ich auch mit meinem ATV gemacht. Die Kraft zum Rücken ist da aber das ATV ist zu leicht um sie auf den Boden zu bringen. Aber der Spaßfaktor macht das alle wieder mehr als gut.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon jetztaberschlau » Di Dez 12, 2017 22:14

Die Hinterachse von ATV oder Quad ist zum Rücken nicht ausgelegt .Nicht viel stabiler wie ein Rasenmähertrecker .
Der Spaß wird nicht lange andauern .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiedereinmal das Thema Waldauto

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 13, 2017 1:20

Ein ATV wird normal über vier Räder angetrieben.
Aber das ganze ATV ist keine Rückefahrzeug. Es kann mal spaßeshalber dafür genutzt werden, um an unzugänglichen Stellen einen Holzabschnitt von 4 m Länge zu ziehen. Mehr aber auch nicht.

Eigentlich ist ein ATV so ziemlich das überflüssigste Fahrzeug auf dem Hof. Ein Spassfahrzeug - mehr nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Lotz24, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki