Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 6:41
Moderator: Falke

Groaßraider hat geschrieben:@Alla... Bitte lesen lernen!
Ich hatte geschrieben Schussweite!!! Also die Entfernung auf der das Wild erlegt wird.
@DMS echt schade das ihr die Jagd nicht geregelt bekommt.
Alla gut hat geschrieben:DMS hat geschrieben:Man könnte es ja so regeln: Wer auf seinem Wald jagen will, darf es (unabhängig von der 75ha-Grenze). Nimmt er sein Recht nicht wahr (will er nicht selber jagen), fällt es (automatisch) in einen Jagdbezirk. So wäre es gerecht. So würde das Eigentumsrecht gestärkt. Im Moment ist es ja andersrum, es wird der (Klein-)Waldeigentümer ja ausgeschlossen.
Mit den bekannten Folgen. Ja, das interessiert Niemanden, dass man seine Lebenszeit für Zaunbau, Einzelschutz, pflanzen aufbringen muss, wenn man Wald möchte. Von den Kosten noch gar nicht gesprochen. Ist bei mir jedenfalls die Regel, außer in einem Stück, da ist der Nachbar Waldeigentümer und Jäger, da wächst der Wald von selbst. Und Rehe sind auch vorhanden, so sollte es sein. Wald und die richtige Wilddichte.
Weißt du was der Revierpächter an Lebenszeit und Geld ausbringen muss ?
Meinst du da will noch jemand ein Revier pachten bei deinen Ideen ?
Groaßraider hat geschrieben:@Rapp & DMS.... Wie soll das dann eurer Meinung nach zukünftig geregelt sein?
Abschaffung Reviersystem und dann?

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Nachweislich war für den Wald in unserem Land (2900 Km2) die beste Zeit die Besatzung! Da wurden die Göring-Gesetzte ausser Kraft gesetzt, was dem Jungwald, u. Aufwuchs sehr zu Gute kam. Muß wohl was mit dem Wildstand zu tun haben?
Das Maß ist das zuviel am falschen Wild!
mfg Steyrer8055
Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]