Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
168 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon Tiros02 » Di Okt 10, 2017 11:54

Sottenmolch hat geschrieben:Wenn der SK in der Säge ein paar Monate alt ist, ist er es im Kanister auch.

So? Woher willst du das wissen?
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 10, 2017 12:25

Role77 hat geschrieben:So ganz stimmt das aber nicht.
Bei 2 Bekannten, 1x Husky 550xp und Stihl 201cm, funktionierten die Sägen mit abgelaufen SK nicht mehr.
Den Hoesch von mir rein gekippt und die Sägen gingen wieder.
Hoesch 14 Monate abgelaufen und Oest 9 Monate abgelaufen waren die Übeltäter.
Mit dem Hoesch haben wir beim Eisstock schießen dann den Tonnenofen angeschührt. Gebrannt hat er noch.

Gruß Role

Also mein Sprit hat keine Mindesthaltbarkeitsdatum, wo soll ich das finden? Und der Sonderkraftstoff funktioniert auch nach 4 Jahren noch sicher nicht mehr so gut wie frischer aber ob das jemand merkt wage ich zu bezweifeln.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon robs97 » Di Okt 10, 2017 13:00

Tiros02 hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Wenn der SK in der Säge ein paar Monate alt ist, ist er es im Kanister auch.

So? Woher willst du das wissen?


Der kommt auch frisch gepresst aus der Zapfanlage bzw. dem Tankwagen :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon hälle » Di Okt 10, 2017 17:52

Tiros02 hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Wenn der SK in der Säge ein paar Monate alt ist, ist er es im Kanister auch.

So? Woher willst du das wissen?


Weil ich und vermutlich die allermeisten beim Tanken folgendermassen vorgehen:

- 20l Kanister (oder grösser) kaufen.
-Einen Teil davon in den Kombikanister füllen.
- Säge betanken

Wenn nun der Sprit in der Säge "alt" ist, ist der im Kanister gleich alt;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 10, 2017 20:36

@hälle

Genau so ist es!


@Tiros02

Ich versteh dich nicht. Du weißt durch mehrere Selbstversuche, dass "deine" Hitachi mit mehrere monaten altem SK nicht geht und machst es immer wieder! Machst du einen neuen Kanister auf, nur damit die Säge wieder läuft? Warum arbeitest du sie nicht einfach leer (irgendwas findet sich immer)? Hast du beim SK- Kauf schonmal auf das Abfülldatum geschaut, war der SK denn immer "frisch"? Und warum sollte der frisch getankte SK aus dem Kanister besser sein? Fragen über Fragen.

Ach ja, bei allen Stihl-Sägen die ich bisher hatte, hatte ich das gleiche Problem, allerdings mit Gemisch (frisch gemischt oder schon etwas älter). Und ich bin sicher, dass es an der Einstellung der Säge gelegen hat.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon berlin3321 » Di Okt 10, 2017 20:43

Einstellung der Säge: Jein.

Egal ob Sonderkraftstoff oder selbst Gemischtes, die Kraftstoffe haben leicht flüchtige Anteile und Anteile die "nicht" leicht flüchtig sind.

Es kommt dann auch auf das Material der Kanister und des Tanks drauf an, der eine Kunststoff läßt dies leichter durch, der andere nicht.

Ist schon normal das ein Motor (egal ob 2 oder 4 Takter mit altem Kraftstoff schlechter startet.

Verändert man nun die Vergasereinstellung (oder die Elektronik macht das) dann hat dat Dingen auch wieder Leerlauf.

Hat man auch beim KFZ wenn das ´n Jahr steht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon Falke » Di Okt 10, 2017 20:53

Es gab hier schon mal eine Diskussion darüber, dass das "Ablaufdatum" von SK auf vielen Gebinden (z.B. von Motomix) einfach nicht zu finden ist ...

Zu den Meinungen, dass Kraftstoff aus Kanistern "frischer" ist, als der im Motorsägentank - auch wenn es vorher mal ein- und dieselbe Plörre war) hab' ich eine Theorie:
Im Tank können leichtflüchtige Bestandteile des Kraftstoff durch die Tankentlüftung entweichen - aus dem (hoffentlich so gut wie gasdichten) Kanister nicht!

Wenn man einen Kanister öffnet, der lange gestanden hat macht es ja "pffft". Das kann die Volumensausdehnung durch Wärme sein - oder eben das Leichflüchtige.
Wenn ich den Motorsägentank öffne, macht es (bei meinen Motorsägen) nie "pffft". :roll: :klug:

Im Kanister "verdampft" das Leichtflüchtige also nur solange, bis genug "Gegendruck" da ist - im Tank aber ständig.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 10, 2017 21:02

@ berlin

Es geht ja nicht ums Starten, sondern dass die Säge im Leerlauf, egal ob frisch gestartet oder nach der Fällung, ausgeht. Wie von mir geschrieben, passiert das bei meinen Stihl bei frisch gemischtem oder schon Wochen altem Gemisch! Sind sie neu eingestellt laufen sie wieder für eine gewisse Zeit und dann geht es irgendwann wieder von vorne los. Da spielen die flüchtigen Teile keine Rolle.

So Schluß mit OffTopic jetzt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon berlin3321 » Mi Okt 11, 2017 5:17

Ist schon klar, Sottenmolch.

Berlin3321 hat geschrieben:Verändert man nun die Vergasereinstellung (oder die Elektronik macht das) dann hat dat Dingen auch wieder Leerlauf.


Und Adi hat es sehr gut getroffen mit der Tankbelüftung.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon 106 » Mi Okt 11, 2017 8:47

Durch eine Tankbelüftung wie heute verbaut wird kann nur Luft in den Tank rein, aber keine Luft raus.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon DST » Mi Okt 11, 2017 13:22

Durch die Tankbelüftung muß auch Überdruck abgebaut werden.
Wenn man eine Säge volltankt und in die Sonne stellt dann dehnt sich der Sprit aus.
Würde die Tankbelüftung nur einseitig funktionieren würde der Sprit durch den Überdruck in den Vergaser gedrückt, und der Motor säuft ab.

Der Kraftstoff wird über die Tankbelüftung und auch über den Vergaser verdunsten.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon lanz1706 » Do Okt 25, 2018 17:21

Hallo,

habe mir Aspen geholt, der Händler hat mir gesagt das ab 05.11.2018 der Preis um 15 Cent für den Liter erhöht wird.

Gruß lanz1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 25, 2018 17:25

muss ja nicht immer Aspen sein...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon H1asl » Do Okt 25, 2018 20:02

Ich zahle lokal für den Cleanlife 2,75€ pro Liter. Gebinde egal, immer selber Preis. Geht sicher billiger aber bei 50l im Jahr machens paar Cent auch nicht aus...
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel zahlt ihr für Sonderkrafstoff ?

Beitragvon R16 » Do Okt 25, 2018 20:17

H1asl hat geschrieben:Ich zahle lokal für den Cleanlife 2,75€ pro Liter. Gebinde egal, immer selber Preis. Geht sicher billiger aber bei 50l im Jahr machens paar Cent auch nicht aus...

Inkl. MwSt. ?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
168 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki