Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

wildplage

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon ohmeyer » Mi Dez 26, 2012 19:56

Hallo zusammen,
warum sind eigentlich die Jäger schuld an allem? Die sollen jetzt die Karre aus dem Dreck ziehen, die eine Agrar- und und Forstpolitik in den Dreck gefahren hat. Wildplage wo? Erst die Lebensräume zerstören und dann die Rehe dafür verantwortlich machen? Als Beispiel das allgemeines Betretungsrecht für den Wald, muss wohl wieder mal einer vor den Menscherechtsgerichtshof ziehen!?

Wenn ich an die Treibjagden meiner Kindheit denke, da haben wir soviel Hasen und Niederwild gehabt und alles konnte abgesetzt werden, daraus konnte die Jadgdpacht komplett bestritten werden und blieb noch genug Geld für Munition über. Jagd war ein Bestandteil der Landbewirtschaftung und hatte damit auch wenigsten die Kosten einzubringen!

Und Heute? Hasen, Fehlanzeige und wenn, keiner will'se haben, und sonst, bis auf Rehe sieht's mau aus, nur über Füchse und Co. könne wir uns nicht beklagen.

Was die Forst betrifft ich kann mich gut erinnern das damals grundsätzlich Schonungen eingezäunt wurden, nicht nur gegen Schalwild sondern auch gegen Kaninchen und Hasen! Im Sommer wurde dann mit der Handsense gegen Brombeere und Co gekämpft. Diese Schonungen waren heilig! Ein allgemeines Waldbetretungsrecht gab zu der Zeit nicht!

Die Frage an die Kollegen, die so gegen die Jäger eingestellt sind, was habt Ihr angestellt, das Ihr mit den Jägern über Kreuz liegt? Der Ton macht wie immer die Musik. Wart Ihr zur Jagdversammlung und habt Euch eingebracht?

Vorschlag: macht selber den Jagdvorstand und dazu den Jagdschein, dann könnt Ihr in Ruhe eure Problem lösen und nicht nur darüber Reden was andere Falsch machen! Über geschmeidige Jagdvorstände brauch dann keiner mehr zu schimpfen!

Das schreibt einer der beides ist Grundstückeigentümer (deutlich mehr als 1ha) und Jäger.

Wh und Frohes Fest

Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon sisu » Mi Dez 26, 2012 21:11

Hallo!
In meinen Revieren kommt Rotbuche, Eiche, Esche, Weißbuche, Zerreiche, Kirsche, Ahorn, teilw. Linde, Lärche, Kiefer und Tanne vor.
Es kommt alles aus Naturverjüngung hoch ohne Einzäunung. Einzig die Lärche wird fallweise auf Kahlschlägen in geringer Stückzahl gepflanzt aber auch nicht eingezäunt oder sonst irgendwie geschützt. Zur Zeit haben wir Versuchsflächen wo Trompetenbäume, Bleistiftzedern und Thujen gepflanzt wurden diese 4 ha wurden aber eingezäunt aber nicht wegen dem Wild sondern um die Kulturen vor Personen zu schützen die die Koniferen als Reisigspender genützt hätten.
Die Bejagung erfolgt genau nach dem Mindestabschußplan der Bezirksbehörde, die vorkommenden Wildarten sind:
- Rehwild
- Schwarzwild
- Hase
- Fasan und Rebhuhn
- Fuchs und Dachs
Um natürliche Äsungsflächen für das Wild zu haben wurden mitten im Wald kleine "Wildäcker" angelegt auf denen wird Mais,Klee und teilweise Kartoffel angebaut, entlang der Waldgrenze lassen wir vereinzelt kleine Flächen von Maisfeldern stehen die auch vom Schwarzwild sehr gut angenommen werden.
Gefüttert wird im Winter mit Heu, Getreide, Mais und Futterrüben, Ganzjährig stehen Salzlecksteine zur Verfügung.
Seitdem diese Maßnahmen seitens der Jägerschaft getroffen werden ist ein Wildverbiss im Wald defacto nicht mehr feststellbar, vereinzelt gibt es durch das Schwarzwild kleinere Umbruchflächen auf Wiesen.
Auch sollte man falls vorhanden speziel bei einer Schneedecke kleinere Weiden umschneiden und liegenlassen das wird vorallem von unserem Rehwild sehr gut angenommen. Was ich noch beobachten konnte war wenn wir im Winter starke Tannen fällen die Äste und Wipfel sehr gut angenommen werden.
Die Bejagung findet bis auf einen "Schwarzwild Riegler" ausschließlich als Ansitzjagd statt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Dez 26, 2012 21:39

wenn ich mir den 777 so anhöre,wird mir irgendwie komisch.

zu mir:
ua gelernter forstwirt und eigenjagdbesitzer. wald ausreichend vorhanden 8)

wenn du deinen wald nicht gehändelt bekommst,wende dich doch mal an jemanden ,der es gelernt hat,bzw ahnung davon hat.

ich lebe ua vom wald und vom wild und wenn ich delikatessen für rehe anbaue,muss ich mich nicht wundern,das da verbiss/fegeschäden auftreten.

wald ohne tiere geht nicht und wenn du das nicht begreifst-sorry,dann bist du halt neben der spur.

wenn ich was verdienen will,muss ich auch investieren und bei den derzeitigen holzpreisen jammerst du auf sehr hohem niveau.

mein tip-versuche mal ,nen jagdschein zu machen und nehme dein rehproblem selber in die hand-bei deinen berechnungen über die rehdichte

währe das doch für dich lukrativer,als bäume zu streicheln.

ich habe schweine auch lieber im wald ,als auf dem feld-der bauer siehts halt anders-trotzdem müssen er und ich kompromisse treffen.

so long n8
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » Do Dez 27, 2012 18:41

Hallo chefbaumschubser

hab mich an Fachleute gewandt...Aussagen: musst Zäunen.... keine Ta, Bu, Ei, Lä..... o. Zaun !

Wald o. Tiere.. will auch nur einen Waldverträglichen Wildbestand !

wenn ich was verd.. will.. ich habs vorgerechnet: 1 ha gezäunt... mit.. tausend ..Laub..pflanzen kostet 8000 €, dieses mit 1 %, nur E I N E M Prozent verzinst :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: und 100-150 Jahre gewartet :arrow: kommste auf N U L L % Rendite !!! ?

also was soll das , musste auch was investieren...., ich verdien nur was , wenn der Baum mit rel. viel Luft, Liebe...und was sonst wenig Kosten verursacht :klug: :klug:
das wird jeder Betriebswirtschaftler bestätigen können :klug: ( wer kann nach meinen obigen Zahlen mit einer Formel mir das bestätigen ???,( ich war nicht der Beste im Rechnen !)
8000 mal 100 Jahre = Zins__________ ????? Rendite ?????

ein Landwirt dem die Sauen den Maisacker... umwühlen... den möchte ich hören...der sich nicht beschwert... :klug:
aber die aufmümpfigen Waldbauern....die sollen sich alles gefallen lassen

Sauen sind wirklich ein Problem !!!!! aber Rehe sind STANDWILD , wenn weggeschossen auf verträgliches Mass, dann dürfte mein , unser gefordeter Mischwald werden :!: :?: :klug:

nochmal: wer kein Problem hat, muss nicht von sich auf andere schliessen :klug:

Jagdschein: wenn ich den auch habe, bekomm ich die Jagd erst wenn ich Opa bin....(unsere Strukturen im Ort sind Demokratisch-is mir doch Wurscht festgelegt )dann wirds mit Waldumbau auch nix mehr :cry:
selber i. die Hand nehmen..,brauch ich den Jagdschein, um zu Jagen.... :D ..... war Scherz, einige kochen schon wieder... :lol:

Servus Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Fassi » Do Dez 27, 2012 19:13

aber Rehe sind STANDWILD , wenn weggeschossen auf verträgliches Mass, dann dürfte mein , unser gefordeter Mischwald werden


:lol: :lol: :lol: , der ist gut. Aber so sind die Bayern, da wird zB mehrfach wissentschaftlich nachgewiesen, dass in den Schutzwäldern der Totalabschuß das Problem mit Verbiss nur noch weiter verschärft, aber sie halten dran fest. Weil ihre Forstleute der Überzeugung sind, nur mit Abschuss kann man das Problem lösen. Wie gesagt, schaut einfach mal über den Tellerrand, wie das andere Bundesländer halten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Manfred » Do Dez 27, 2012 20:13

Fassi hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: , der ist gut. Aber so sind die Bayern, da wird zB mehrfach wissentschaftlich nachgewiesen, dass in den Schutzwäldern der Totalabschuß das Problem mit Verbiss nur noch weiter verschärft, aber sie halten dran fest. Weil ihre Forstleute der Überzeugung sind, nur mit Abschuss kann man das Problem lösen. Wie gesagt, schaut einfach mal über den Tellerrand, wie das andere Bundesländer halten.
Gruß


Ja. Lass die "Wissenschaftler" mal schafteln.
Ich kenn hier mehrere Ecken, wo man sehr gut die Grenze zwischen Staats- und Privatvalt sieht. Zu erkennen an der im Staatswald funktionierenden Naturverjüngung. Rehe sind auch nicht doof.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon chefbaumschubser » Do Dez 27, 2012 22:55

@777 um wieviel m2 gehts denn bei dir-klingt ja so,als wenn du ein hobbywaldbauer bist!

und jetzt mal mit zahlen-was ist dir dein eigentum wert und was willst du mit deinem anti-reh-posts bezwecken?
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » Fr Dez 28, 2012 20:54

chefbaumschubser hat geschrieben:@777 um wieviel m2 gehts denn bei dir-klingt ja so,als wenn du ein hobbywaldbauer bist!

und jetzt mal mit zahlen-was ist dir dein eigentum wert und was willst du mit deinem anti-reh-posts bezwecken?
Manfred hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: , der ist gut. Aber so sind die Bayern, da wird zB mehrfach wissentschaftlich nachgewiesen, dass in den Schutzwäldern der Totalabschuß das Problem mit Verbiss nur noch weiter verschärft, aber sie halten dran fest. Weil ihre Forstleute der Überzeugung sind, nur mit Abschuss kann man das Problem lösen. Wie gesagt, schaut einfach mal über den Tellerrand, wie das andere Bundesländer halten.
Gruß


Ja. Lass die "Wissenschaftler" mal schafteln.
Ich kenn hier mehrere Ecken, wo man sehr gut die Grenze zwischen Staats- und Privatvalt sieht. Zu erkennen an der im Staatswald funktionierenden Naturverjüngung. Rehe sind auch nicht doof.


Hallo , bin ich auch( Hobby )
bei mir gehts nur um 17 ha,( auf 7 Teilstücken von 8,5----0,5 ha)

wert... 476000 €, wenn ich alles abmachen würde.. :?: :?:, keine Ahnung..verkaufe nie :!: :!:, nur in kleinen Portionen :lol: ca. Fi 60 % ki 30 %, Rest Ah,Erle,Bi 5,6,o. 7 Bu...... hab noch nie über einen Wert nachgedacht
Freund von mir hat einen Schlüter 95 compact,war im Jan 94 glaub ich der "vorletzte",, den sie gebaut haben... hab ihm gesagt, er sei wertlos... er: wiesooooo , ich : du gibst ihn eh nie her , nur wenn er gehandelt wird, hat er einen Wert :lol: ..... so ists bei mir auch :lol:
der Wald bringt mir ein kleines Nebeneinkommen :wink: , LOTTO auf DAUER :lol: Sport, Ausgleich...

wissenschaftl nachgew..... wo steht das ? bitte keine allgemeinen Stammtischaussagen, wenn , du sagst TOTALABSCHUSS , wer soll dann das Problem noch verschä..:klug: schau dir den Staatswald an,was haben die gezäunt vor ...30 .....Jahren, wo wird hier noch ein m Zaun verbaut( die denken Betriebswirtschaftlich..., sind doch nicht dumm ,sondern räumen mit den Rehen auf... man muss nicht das Wort aufräumen nehmen, is halt direkt , was ich will, nicht um den " heissen Brei...")---- die schiessen auf ALLES was vor die Flinte kommt :!: Schonzeiten natüüürlich bedacht :cry: :? Anm.: heute Abend hat ein Auto vor mir aufgeräumt, :lol: vor mir ein Reh zerlegt, hoffentl. stimmt die Schonzeit :lol: :lol: war schon finster, Blaue Reflektoren sollten Wunder bringen, son Schitt kostet ca. 5-6 € :lol: :lol:
bei mir gehts um Kleinbürgertum, will nur das vom Gesetz geforderte...

Vorwort ( vom Waldgesetz )

Die Bayr. Staatsregierung legt in Art.141 als Staatsaufgabe fest, den Wald wegen seiner besonderen Bedeutung für den Naturhaushalt zu schützen u. eingetretene Schäden mögl. zu beheben o. auszugleichen. .....ich möchte nicht alles hier aufschreiben, wer des Lesens mächtig ist, der kanns selber....BayWaldG...o. BWaldG...( gilt auch ausserhalb dem Königreich :D

Klima ,Luft , Wasser, in diesen Bereichen ist auch mein Wald mit daran beteiligt( ein Laubwald nimmt Dank besserer Humusstruktur 10 ?? mal mehr Wasser auf, als ein Fi monokulturwald :klug: Schwammfunktion :!:
besser in Mischwälder investiert, umgebaut, als die Sturzfluten von Niederschlägen, die in wenigen Stunden (wird ja auch berechnet, wann der Hochwasserstand in... wieder um x-m gestiegen ist, o .den nächsten Jahrhundertwasserstand erreicht) Regensburg erreicht haben... und Passau überschwemmen werden

A B E R wenn unser eins nicht mit Vater Staat mitspielt, gehts nicht :klug: Gemeinsam sind wir stark :!: o. bewegen wir was ( Querulanten gehören......)

möchte mal wissen ob hier alle in der Schule waren ?
oder bin ich hier von alten Bildungsresistenten..... umgeben ? ( denke an meinen Vater , der war auch sehr Ungläubig was " Gelehrte " aufgeschrieben haben )

was ist der Unterschied von einem Klugen u. einem Unklugen ? :arrow: .....Beide machen zwar Fehler, aber der Dumme immer die Gleichen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » Do Jan 03, 2013 20:04

was ist los ???
schlafen alle , ????????????
Text ausgegangen
ich les keine Argumente....keiner mag über mich lästern :(
seid ihr wach geworden, o. hab ich euch ins grübeln gebracht....????????????????????

Robert

a guats neis Joahr :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Rumpsteak » Do Jan 03, 2013 20:31

777 hat geschrieben:was ist los ???
schlafen alle , ????????????


Ich denke sie haben es aufgegeben, da es sowieso nichts zu bringen scheint. Das einzige halbwegs vertretbare Argument was Du hier hervor gebracht hast, ist dass das einzäunen (viel) Geld kostet. Stellt man Dir eine Gegenfrage was man als Jäger denn besser machen könnte/sollte, kommst Du mit dem Totschlagargument uns nicht erzählen zu müssen wie wir unsere Arbeit tun sollen, ein paar Sätze vorher tust Du es aber doch!

Sollen wir das Rehwild ausrotten ? Einsperren ? In andere Länder verschiffen ? :shock:

Es wird durch ein forstliches Gutachten festgelegt wie viele Rehe in welchem Revier zu erlegen sind. Wenn Dein Pächter das nicht schafft, solltest Du in Erwägung ziehen in RUHE mit ihm über die entsprechende Situation zu reden. Wenn Du das genau so anfängst wie hier, brauchst Du Dich auch nicht zu wundern dass es keine Einigung gibt.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » Do Jan 03, 2013 21:22

nur das Zäunen ...?????
wie wärs mit Lawinen, Hochwasserschutz
Wald vor Wild, wies im Gesetz steht, nein ich hab ja nicht Recht...
Abschussplan.. Liste..,.wer füllt diese aus ??? seit Jahren wird der Abschuss erhöht....... tut sich was ?? bei uns nicht !!! ... das riecht nach Urkundenfälschung ! Papier ist geduldig !!! ( hab bei der Jagdvers. den körperl. Nachweis angesprochen... da wurde unser Dr. Jäger rot, er: da werde ich dich mitten in der Nacht aufwecken....da sieht er ja nix mehr...also kann er mitten in der Nacht nicht mehr schiessen... das li Ohr hätte ich gerne von den Rehen, er: das wird aber stinken , wenn ich diese dir alle aufhebe... das waren sein Sorgen... aber richtig rot ist er geworden :lol: , solche Fragen kriegen sie nur von mir, der " Rest " zieht den Schwanz ein :?
macht es doch wie der Staat, der schiesst tatsächlich , dass der Wald was wird :arrow: Mischwald....
meine Wunschvorstellung, von allem was
wir Land-forstwirte sind selbst schuld...Monokultur..am Acker.. Gülle wenn der Grashalm weg ist... was soll das Reh dann noch fressen..das stimmt alles !! verbietet den Bauern Gülle auszubringen...dann habt ihr nix zu fressen , kein Steak, Bratwürste ( im Stall ist auch Monokultur..)
aber das Problem Verbiss löst es nicht !!!!! das kann nur ein Jäger lösen (im Staatswald geht es auch !!!!)
das Reh ist der Waldbaumeister !!!!
was sagst du zu meinen Ausführungen in "Wildplage"
die aufgeführten Kosten.... da kannst auch du nicht widersprechen :wink:
also was soll die Diskussion Rehe ausrotten, du wirst es in 10 Jahren nicht schaffen , alle Rehe in deinem Bezirk zu schiessen,bzw. sie auszurotten !!!! ???
was spricht gegen eine zu NULL Pacht, dafür aber nur ein Reh / 100 ha, dann wächst der Mischwald
wieviele Rehe brauche ich um 100 ha Zaun-pflanz-kostenersparnis wieder herein zu bringen ??????? 100 ha x bis zu 8000 € / ha = 800.000 €€€€€€€€€€ die wirst du nie schiessen !!
die Jagd muss sich rentieren,da ist das PROBLEM, es werden Rehe gehalten dass sich die Balken biegen
welcher Jagdgenosse kann so dumm sein u. will das nicht erkennen ?
hier gehts nicht ums arme Bambi, hier gehts um viel Geld , teilw. STEUERGELDER und Folgekosten
Wölfe, Luchse würden bei so einem Nahrungsüberangebot ferkeln wie eine Sau !!!

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon rägemoli » Do Jan 03, 2013 21:34

Na ja ,DU redest vom Schwanz einziehen .
Also ,nicht einziehen ,Schein machen und mitgehen !!!!!!!
Das währe besser als hier nur laut schreien so ala Stammtisch .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon rägemoli » Do Jan 03, 2013 21:37

Nur in der Ausbildung und Prüfung währe es besser das Maul nicht soweit zu öffen ,sonst hast Du den Schein in 20 Jahren noch nicht .
Auf der Jagd gilt :"Augen auf , Ohren auf , Klappe zu "
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Michael33 » Do Jan 03, 2013 21:42

Jagdschein machen, Fläche pachten & Klappe halten.. :roll:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Rumpsteak » Do Jan 03, 2013 21:47

777 hat geschrieben:nur das Zäunen ...?????
wie wärs mit Lawinen, Hochwasserschutz
Wald vor Wild, wies im Gesetz steht, nein ich hab ja nicht Recht...
Abschussplan.. Liste..,.wer füllt diese aus ??? seit Jahren wird der Abschuss erhöht....... tut sich was ?? bei uns nicht !!! ... das riecht nach


Siehst Du, spätestens hier kann man normalerweise aufhören mit Dir zu diskutieren. Da ich mir aber vorwerfen lassen musste parteiisch zu sein, versuche ich nun weiterhin, gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz unparteiisch und sachlich mit Dir über das Thema zu diskutieren.So wie Du in Deinem vorletzten Satz n8.

Um auf Deine Frage einzugehen, solche Gutachten stellt in der Regel die untere Forstbehörde aus, Du kannst da ja mal anklopfen und denen von Deinem Verdacht der Urkundenfälschung erzählen, ich bin mir sicher Du wirst dann andere Sorgen als Deine Bäume haben. Wenn Du schon da bist, kannst Du auch gleich erfragen was Jagdpächter mit Lawinen oder Hochwasser zu tun haben, mit was schießt man denn auf Schnee und Wasser ? Zum Abschuss kann ich Dir nun NOCHMAL folgenden Rat geben: Sprich in RUHE mit dem Revierpächter in dem sich Deine Flächen befinden!

Ich kann mir allerdings schon vorstellen wie es zu geht wenn Du versuchst mit jemandem zur reden.. :gewitter:
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki