Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

wildplage

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Fassi » Fr Jan 04, 2013 1:49

Keine Sorge, ich bin da noch dran. ICh finds nur leider online nicht, also muss ich den Artikel raussuchen.

Aber jeder, der sich mirt Wildbiologie auskennt, weiß was passiert, wenn man ein Reh schießt. Der Lebensraum wird sofort wieder neubesiedelt, und zwar idR erstmal von mehr Individuen, wie vorher da waren. Deswegen kommen die Metzger ja auf die hohen Abschüsse. Und deshalb funktioniert das Schutzwaldkonzept ja auch nicht, im Gegenteil, man gefährtet damit sowohl den Wald als auch die Gamspopulation. Und hör mir mit den Großprädatoren auf. Den Luchs hier merkt man nur an der zusätzlichen Scheue der Rehe, aber nicht im mindesten an ihrer Populationshöhe.

Interessant war da neulich der Vortrag eines Jägers und Waldbesitzers (mehrere 100has). In seinem Revier liegt die Wilddichte weit höher als bei uns im Hegering. Seine Wildschäden gehen aber gen null. Und wieso? Weil er erstens Ruhezonen hat, wo kein Mensch rein darf, er zweitens im Wald Äsungsflächen fürs Wild geschaffen hat und drittens er üner Winter zu füttert. Dh sein Wild hat Ruhe und ist satt, es hat also gar keinen Grund an irgendwelche Bäume zu gehen.

Aber seien wir mal ehrlich, das Problem wird sich eh bald lösen. Zu den Pachtpreisen und dem Wildschaenrisiko wird sich kaum noch jemand finden, der ein Revier pachtet (für die Summen kann ich mir auch locker die Abschüsse in Polen oder Russland kaufen, völlig ohne jeglichen Ärger). Dh die Jagd, bzw die Wildregulierung wird zu einer Dienstleistung, für die bezahlt werden muss. Und dann dürfte es interessant werden.

Gruß
PS: Ich finds übrigens interessant, dass in der Oberpfalz nur Fichten hoch kommen und anderswo gesagt wird, wegen den Rehen wächst alles , nur keine Fichte mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » So Jan 06, 2013 19:23

Servus

warum bist du sauer , wenn ich anzweifle, dass der Abschuss stimmt
ich wollte nur eine Kontrolle !!!!!
wir machen für unsere paar € auch eine Kassenprüfung !! bräuchten wir wegen mir nicht, ich vertraue unseren Leuten voll u. ganz !!!!
hier beschwert sich der Kassier auch nicht !!! geht auch nur um einige Tausend !! wenn ich eine Rehabschusskontrolle will sind alle( Jäger) empört !!!

Metzger...Abschüsse... wenn sie nicht geschossen werden , so werden mehr überfahren !
Webersberger hat durch hohen Abschuss die Fallzahlen von 44 auf 6 reduziert !!!!!!!!!!!!!!
Ausreden...

letzthin hat einer behauptet, dass bei Totalabschuss mehr Verbiss...Schaden... wäre ....ha ha ha ..Zaunbau ist wie Totalabschuss !! wenn dicht, wächst es u. nicht wird mehr !!!!

in der Oberpfalz nur Fi.....es gibt Stellen zb. Staat da läuft es auch gut ! aber im Privatwaldjagdgebiet nicht !
ich hab einen Eichenwald, der ist sicher 30 Jahre alt... aber nur Kniehoch !!!! jetzt is ein Zaun rum,. schaun wir mal was sich tut !!!
für die abgefressenen ists zwar vorbei, aber vielleicht wird es noch ein "dienendes" Brennholz für die paar... Z Bäume....
im anderen 1,2 ha Waldzaun, 1997 gezäunt, wachsen die Ta, hab schon 500 gezogen u. woanders gepflanzt( kommen zu tausenden) ausserhalb KEINE nicht abgefressene !!!

soll ich mich mit dem Ergebnis abfinden?
Ta ist keine Hauptbaumart bei uns !!!! also muss ich alles einzäunen !!!! da soll ich nicht sauer werden ???

Gruus Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 06, 2013 19:47

777 hat geschrieben:
letzthin hat einer behauptet, dass bei Totalabschuss mehr Verbiss...Schaden... wäre ....ha ha ha ..Zaunbau ist wie Totalabschuss !! wenn dicht, wächst es u. nicht wird mehr !!!!



Nun sind Deine Beiträge zwar übersichtlicher, Sinn ergeben sie meißtens aber immer noch nicht. Wo ist denn der Bau eines Zaunes das gleiche wie der totale Abschuss ? Wenn Du einen Zaun baust kommt kein Reh mehr in Deine Schonung, wenn Du alle Rehe abschießt kommen NEUE Rehe in Deine Schonung, das würde auch ein Berufsjäger nicht verhindern können! Das selbe Ergebnis hättest Du übrigens mit einem Lux oder Wolf, mit dem Unterschied dass sich diese in unseren üppig besiedelten Breiten schnell nach anderen Nahrungsquellen umsehen MÜSSTEN.

Interessant wäre noch zu wissen warum Du dem Kassenprüfer mehr Vertrauen als den Pächtern aufbringst, das würde mich auch empören lassen.. :klug:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » So Jan 06, 2013 21:10

Hallo R
meine Gedanken sind schneller als meine Finger :wink: , mit einem Finger :wink:
Tot.- Absch., heisst alle Rehe sind weg..zB. Flughafengelände wird von Rehen wegen Fl.verkehrsgefahr total geräumt...
wenn der Zaun Wilddicht ist, sind keine Rehe mehr drin, =Wildfrei = bedeutet das gleiche wie Totalabschuss...., dann wächst es, die Nvj. ...u. wird nicht mehr abgefressen

hab mein Vertrauen an die Kassenprüfung hier im Forum geäussert !
Kp. wird nicht abgestritten,wäre nur meiner Meinung nicht notw. ,wird automatisch gemacht...!!
Abschusslistenprüfung von mir gefordert, wird verärgert reagiert !!- wird nicht überprüfbar gemacht !!!!!
wenn der Abschuss dauernd erhöht wird , sind doch Zweifel berechtigt ??
schwarze Schafe wirds überall geben...!

wenn die Jäger bei mir mehr schiessen würden...wandern zwar welche wieder nach... aber nicht 20/ 100 ha Standwild wie zur Zeit.. :?
u. der Wald hätte 10.. Jahre Zeitvorsprung.., wäre aus dem Äser...

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 06, 2013 21:35

777 hat geschrieben:
wenn die Jäger bei mir mehr schiessen würden...wandern zwar welche wieder nach... aber nicht 20/ 100 ha Standwild wie zur Zeit.. :?
u. der Wald hätte 10.. Jahre Zeitvorsprung.., wäre aus dem Äser...

Gruss Robert


Du hast wirklich eine merkwürdige Art zu denken, man müsste um Deinem Wunsch nach zu kommen ALLE Rehe aus der näheren Umgebung Deines Waldes schießen, um eine kurzzeitige Verhinderung der Verbiss Schäden zu erzielen. Im übrigen sind 20 Rehe auf 100 ha nicht viel..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon sisu » So Jan 06, 2013 21:58

Rumpsteak!
Lass ihn doch seine Theorien hier weiter verbreiten. das ganze erinnert mich immer wenn über die Leute geschimpft wird von der Bundesbahn und den damit angeblichen Privelegien. Am meisten lästern die welche die Aufnahme Prüfung nicht geschafft haben.
Vielleicht ist 777 auch schon ein paar mal zur Jagdprüfung angetreten und es ist bis jetzt nichts geworden und er hat deshalb nicht das Beste verhältnis zu der Jägerschaft.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 07, 2013 8:47

Ob 777 wirklich so ganz unrecht hat ? Könnte mir da schon vorstellen das die Jagd in Zukunft immer mehr in diese Richtung geht ,wie er schreibt .
Natürlich müssen wir uns an die Schonzeiten halten ,doch was da manche (Alt)Jäger so alles für Ansichten haben was "Ethik" und "waidgerecht" betrifft .
Dazu fällt mir nur einfälltig ,eigensinnig und im denken 100 Jahre zurück ein :mrgreen:
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon 777 » Mo Jan 07, 2013 21:30

Servus
ihr habt mich erwischt
bin schon das 5. mal durchs grüne Abitur gefallen :roll: , schaff einfach das niedrige Niveau nicht :(
hab gar keinen Wald.... :?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: das hättet ihr wohl gerne :?:
war blos ein SCHERZ :lol:
ich befinde mich einfach im falschen Forum...
meine Argumente interessieren auch unsere Jäger nicht, mich interessieren die Rehe auch nicht... mich interessiert auch nur mein Wald...
u. den werde ich mit Zaun wahrscheinlich über meine Lebenszeit hinaus schützen !! ( 30... Jahre plus X ) :arrow: Rehfreie Zone :wink: !!!!!

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 08, 2013 0:05

Hallo Leute !
Das sind ja hier richtig verhärtete Fronten geworden .
Aber wenn mann sich Eure einzelnen Argumente so durchliest, dann hat wohl jeder auch immer mal Recht.
Ich kann die Verbitterung von 777 durchaus verstehen, wenn er in seinem Wald keine Naturverjüngung hoch bekommt. Solche Ecken gibt es sogar in gut bejagten Gebieten. Und wenn er dann der "arme Dumme" ist, der den Schaden tragen muß....
Wenn es wirklich in seinem ganzen Revier so schlim ist, dann müsste er doch auch Verbündete finden!

Aber einen Total-Abschuß des Rehwildes wird es in der freien Wildbahn sowieso nicht geben. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird schon seit vielen Jahren vergeblich versucht auf dem eingezäunten Gelände des züricher Flughafens die Rehe "auszurotten". Aus den Erfahrungen mit Raubwild und Tierseuchen heraus hat gerade Das Rehwild im Laufe der Evolution sehr gut gelernt, seine Population schnell wieder zu regenerieren. Und die moderne Forstwirtschaft mit ihrer ganzflächigen Naturverjüngung sorgt noch zusätzlich für ausreichende Deckung.
Da kommt selbt die( tierschutzgerechte) Drückjagd schnell an ihre Grenzen.
Ich wundere mich jedes Jahr beim Dreschen, wieviele Rehe sich bis zu einer Restbreite von ca.15 Metern in einem Getreidefeld von "nur" 2,5 ha verstecken können.
Das Problen von 777 liegt wohl in der "Monokultur" der Wälder seiner Umgebung ? Wenn nicht genügend Abwechslung vorhanden ist, dann freut sich nun mal der "Feinschmecker" Reh über jedes Zweiglein, was nichr nach der Hauptbaumart schmeckt. Darum wird er nich umhin kommen seine "Exoten" zu zäunen. Aber ich bin sicher, daß in der nächsten Generation jemand sehr dankbar für seinen Kampf sein wird!
Und bis dahin werden auch viele Tierchen davon profitieren. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 08, 2013 13:52

777 hat geschrieben:Servus
schaff einfach das niedrige Niveau nicht :(


Wenn Du hier ernst genommen werden willst, solltest Du solche Beleidigungen in Zukunft unterlassen! Kommen solche Sprüche von anderer Seite bist Du Dich nämlich ganz schnell am beschweren!
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wildplage

Beitragvon sisu » Di Jan 08, 2013 19:52

Hallo!
Rumpsteak!
Ver giß ihn das ist ein junger Bub der sich hier selbst verwirklichen will, er provoziert halt gerne hinter der vermeintlichen Anonymität im I-Net.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki