Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Di Sep 15, 2020 8:47

Crazy Horse hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Wasser sparen geht anders, je Trockener umso besser der Grubber :idea: zumindest bei uns in Franken


Der Grubber mischt halt besser und Du kannst schneller fahren, aber ehrlich gesagt, sehe ich derzeit nicht die geringste Veranlassung, um eine Bodenbearbeitung durchzuführen. Das Ausfallgetreide läuft auch ohne Bodenbearbeitung auf. Da reicht es schon aus, dass man die Stoppeln mulcht und es zwischendrin mal 20-30 mm regnet. Da keimt so ziemlich alles, was an Samen auf dem Boden liegt.
Und ich glaub auch nicht, dass eine mehrmalige Bodenbearbeitung bei länger anhaltender Trockenheit für höhere Auflaufraten an Gräsern sorgt.

Ich hab - abgesehen von den Äckern, wo ich im August Raps reingesät hab - noch keine Bodenbearbeitung durchgeführt, und ich hab's damit auch nicht eilig, zumal ich eh nur einmal grubbere und vorkreisele, und das nach Möglichkeit erst wenige Tage vor der Saat, weil ich einen frischen, nährstoffreichen Boden zur Saat will und keinen, der schon Monate lang brach gelegen hat und mehrmals mehr oder weniger intensiv bearbeitet wurde.
Damit bin ich auch im Trockenjahr 2018 sehr gut gefahren.

ich hatte jetzt für winterhafer die roggenfläche gemulcht und dreimal sehr flach gegrubbert,immer liefen roggen und afu auf,vorm drillen werde ich glüfos spritzen.
die w.gerste nach w.hafer werde ich mit 0,6 Herold spritzen,da kriegt der hafer "einen aufen deckel".
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Di Sep 15, 2020 11:24

Favorit822 hat geschrieben:
Säst du Wintergerste nach Winterweizen ?
Da wirst mit einmal Grubbern und vorkreiseln kurz vor der Saat wenig Erfolg gegen den Ausfallweizen haben


Normalerweise nicht, weil die Wintergerste als abtragende Frucht nicht gerade vor Wüchsigkeit strotzt. Außerdem schaukelt sich das Ungraspotenzial ganz schön auf, wenn man mehrmals hintereinander Wintergetreide sät. Da will ich nicht die Getreideart, in der ich den Ackerfuchsschwanz am schlechtesten bekämpfen kann, ans Ende der Fruchtfolge stellen, zumal das Axial hier nur noch Wirkungsgrade von 0 - 20% erzielt.
Wintergerste - sofern ich überhaupt welche anbaue - gehört für mich direkt nach Raps (oder Mais) angebaut, und nicht nach 2x Weizen zuvor. Da bringt sie dann auch wirklich Humus in den Boden

Der Ausfallweizen läuft sicher schneller und kräftiger auf, wenn man ihm nach der Saat ein feinkrümeliges Saatbett bereitet und dabei noch etwas Stickstoff mineralisiert wird. Bei hohen Temperaturen und anhaltender Trockenheit macht das aber dennoch wenig Sinn, weil der Boden austrocknet und am Ende noch deutlich weniger keimt, als wenn man nichts macht. Nach jahrelanger flacher Mulchsaat ist der Boden aber auch ohne Bodenbearbeitung relativ feinkrümelig im Saathorizont. Da reicht ein kräftiger Regenguss und etwas Schatten oder eine leichte Bedeckung mit Stroh oder Spreu schon aus, dass das Ausfallgetreide keimt.

Sollte ich dennoch Gerste nach Weizen anbauen, reicht es aus, wenn ich Mitte/Ende September unter deutlich besseren Bedingungen ein falsches Saatbett herstelle und dann nach 10-14 Tagen, wenn schon was an Ungräsern aufgelaufen ist, mit der Saat beginne. Das Problem in der Gerste sind aber mehr die Ungräser (Ackerfuchsschwanz und Trespen) als der Ausfallweizen, weil die erst deutlich später keimen. Bei uns kann man allerdings problemlos bis Mitte Oktober Wintergerste säen. Die später gesäte Gerste ist sogar meist etwas ertragreicher, weil sie deutlich grüner und vitaler in den Winter geht, während früh gesäte, ungedüngte Gerste schnell gelb wird und auch deutlich stärker unter dem Herbizidstress leidet.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Di Sep 15, 2020 18:34

Ich bin am überlegen, ob ich nicht nach heurigem Weizen auf 5 ha WG pfluglos anbaue.
Ausfallgetreide Weizen ist soweit ich beurteilen kann wahrscheinlich alles aufgegangen.
Soll ich Glyphosieren und dann tief grubbern oder gleich pflügen?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon mukuh » Di Sep 15, 2020 21:28

warum nicht falch grubbern und den Ausfallweizen vertrocknen lassen? Ich probier es dieses jahr auch zum ersten mal Pluglos. Auch Wintergerste nach Weizen...
Ich möchte keine Glyphosat...
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 16, 2020 12:28

mukuh hat geschrieben:warum nicht falch grubbern und den Ausfallweizen vertrocknen lassen? Ich probier es dieses jahr auch zum ersten mal Pluglos. Auch Wintergerste nach Weizen...
Ich möchte keine Glyphosat...

Wenn man die richtige Technik hat , dann ist das bei der aktuellen wetterlage durchaus eine Option.
Aber jeder Eingriff in den boden kostet Wasser!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mi Sep 16, 2020 13:09

Ich kann erst am 25.9 säen, da kommt dann meine neue Integra bzw. dann ist sie zusammengebaut. ist mir auch früh genug bei der Trockenheit ist es eh egal wann man säet ... aufgehen tut es eh erst mit dem nächsten Regen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Mi Sep 16, 2020 18:08

mukuh hat geschrieben:warum nicht falch grubbern und den Ausfallweizen vertrocknen lassen? Ich probier es dieses jahr auch zum ersten mal Pluglos. Auch Wintergerste nach Weizen...
Ich möchte keine Glyphosat...


Alles wird man nicht oben ablegen können zum vertrocknen.
Und bevor ich morgen grubbere und es kommt nochmal was durch und ich muß nochmal grubbern, kann ich gleich das Zeug abspritzen und einmal nur grubbern, dann erwisch ich wahrscheinlich mehr vom Ausfallgetreide als wenn ich 2x grubbere.
Ich kann ja morgen mal gleich ein paar Fahrten tief grubbern und schauen wies wird.
Leichtgrubber habe ich leider keinen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Sep 16, 2020 21:01

Särs liebe Grannenfreunde,

heute konnte ich die Aussaat der Wintergerste Highlight bei trockenen Bedingungen abschließen.
In den Weizen-Vorfrucht-Flächen war ich lediglich am Vorgewende aufgrund der
Querfurche mit aufgelaufenem Weizen konfrontiert.
Und wer ne saubere Pflugfurche der Weizen-Vorfrucht durchführt, braucht Weizen-Durchwuchs
in der Wintergerste nicht zu fürchten. Glyphosat ist sowieso ein Fremdwort

Die Headway habe ich zusammen mit den trockenen Kuppen, wo das Saatbett etwas
gröber lag und ich von Hand noch eine Zugabe ausgestreut habe, nach der Saat nochmals
mit der Kreiselegge nachgearbeitet, um dem bischen Ausfallweizen den Garaus zu machen
und der Gerste ein optimales Bett zu bereiten.

Zum Wochenende werden übrigens alle Wintergerste-Flächen mit der Cambridgewalze
ordentlich fein und fest gemacht, damit das Herold auch optimal wirkt.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon ackerer » Do Sep 17, 2020 18:17

Guten Abend,

Womit habt ihr dieses Jahr eure Saatgerste gebeizt?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Sep 18, 2020 13:49

Ich nehme Baytan 3 und ein Hefe von Öttinger dazu zwecks Staubbindung :-)

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 19, 2020 11:46

Jetzt die WGerste noch vor dem Großen Regen säen, den ab Mittwoch aber zumindest aber Freitag ist es vorbei mit Trocken
:idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » Sa Sep 19, 2020 12:25

Paule1 hat geschrieben:Jetzt die WGerste noch vor dem Großen Regen säen, den ab Mittwoch aber zumindest aber Freitag ist es vorbei mit Trocken
:idea:


Hat schon wieder einer Angst. Dabei schauts nach der neuesten Vorhersage nicht so übel aus.
Es wird zwar kalt mit max.15 Grad brrrrr, aber Regenneigung meist so um die 50% :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Sa Sep 19, 2020 12:49

Vor dem 25. September gehört keine Gerste gesät.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Sep 19, 2020 15:15

Richtig!!!! Stichwort: Virosen usw. Noch besser und gesünder ist die Wintergerste,
wenn sie erst in der ersten Oktoberwoche gesäät wird. Zumindest bei uns im Süden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 19, 2020 15:30

Naja bei uns im Norden von der Donau , haben wir die letzten Jahre immer ab dem 20.09-23.9 gesät.
Es spielen ja verschieden Faktoren eine Rolle

1. Acker Optimal zu bearbeiten, bei Pflugloser Säetechnik evtl. grubbern u. sofort säen Schlepper zwei Fahrer

2. Zeit haben

3. Technik verfügbar

Irgendwo muß man evtl. wohl eine Kompromiss machen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki