Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:30

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon ackerer » Sa Sep 19, 2020 18:19

Wini hat geschrieben:Ich nehme Baytan 3 und ein Hefe von Öttinger dazu zwecks Staubbindung :-)

Gruß
Wini


Unser Landhandel hat dieses Jahr schon keine Baytan 3 mehr gebeizt in ihrer Anlage. Alle anderen Beizen haben bei Gerste eine Schwäche.
Da hast du glück gehabt, dass du noch welche hattest.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Sep 19, 2020 20:44

Wer auch zukünftig erfolgreich und beruhigt Wintergerste anbauen möchte, hat sich heuer auf 10 Jahre
mit Baytan3 Beize und dem Fungizid Amistar Opti gegen Ramularia eingedeckt.

Ich leiste mir aus diesem Grunde mittlerweile den Luxus von zwei Pflanzenschutzräumen.
Einen für den CC-Kontrolleur und einen für den erfolgreichen Ackerbau.

Übrigens, die erste Wintergerste ist bei mir auf feingaren Raps-Vorfruchtflächen innerhalb einer Woche aufgelaufen.
Habe mehrfach nur etwa 40 Keimlinge pro laufendem Meter in der Reihe gezählt.
Möglicherweise haben die Spätfröste einen negativen Einfluss auf die Keimfähigkeit der Wintergerste.
Ich kann daher nur empfehlen, falls noch nicht geschehen, heuer dicker zu säen.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Sa Sep 19, 2020 21:06

Sag mal Wini, hast du schon mal was von Keimprobe gehört? Wenn man eigenen Nachbau macht sollte das doch eigentlich Standart sein, erst recht wenn man eh schon gewisse Zweifel hat.
Du könntest aber auch künftig die Standart-2dt/ha doppelt säen, du wärst dann auf der sicheren Seite und zwar immer. Auf einmal wirds die gute alte Nordsten nicht hinkriegen. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Johnny 6520 » So Sep 20, 2020 10:30

Wini hat geschrieben:Wer auch zukünftig erfolgreich und beruhigt Wintergerste anbauen möchte, hat sich heuer auf 10 Jahre
mit Baytan3 Beize und dem Fungizid Amistar Opti gegen Ramularia eingedeckt.

Ich leiste mir aus diesem Grunde mittlerweile den Luxus von zwei Pflanzenschutzräumen.
Einen für den CC-Kontrolleur und einen für den erfolgreichen Ackerbau.

Übrigens, die erste Wintergerste ist bei mir auf feingaren Raps-Vorfruchtflächen innerhalb einer Woche aufgelaufen.
Habe mehrfach nur etwa 40 Keimlinge pro laufendem Meter in der Reihe gezählt.
Möglicherweise haben die Spätfröste einen negativen Einfluss auf die Keimfähigkeit der Wintergerste.
Ich kann daher nur empfehlen, falls noch nicht geschehen, heuer dicker zu säen.

Viel Erfolg
Gruß
Wini



Du weißt aber schon das ab nächsten Jahr nur noch mit geprüften Geräten gebeizt werden darf!
Ich glaube da wird mancher Landhandel Probleme bekommen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » So Sep 20, 2020 10:52

Beizen-Pflanzenschutz-Düngung -Viehhaltung alles muß geändert-verboten werden ---WARUM :klug:

Eigentlic wäre eine "Bauernaufstand" längst Überfällig, doch die Bauern sind zu zerstritten zu uneinig :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » So Sep 20, 2020 18:29

Johnny 6520 hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Wer auch zukünftig erfolgreich und beruhigt Wintergerste anbauen möchte, hat sich heuer auf 10 Jahre
mit Baytan3 Beize und dem Fungizid Amistar Opti gegen Ramularia eingedeckt.

Ich leiste mir aus diesem Grunde mittlerweile den Luxus von zwei Pflanzenschutzräumen.
Einen für den CC-Kontrolleur und einen für den erfolgreichen Ackerbau.

Übrigens, die erste Wintergerste ist bei mir auf feingaren Raps-Vorfruchtflächen innerhalb einer Woche aufgelaufen.
Habe mehrfach nur etwa 40 Keimlinge pro laufendem Meter in der Reihe gezählt.
Möglicherweise haben die Spätfröste einen negativen Einfluss auf die Keimfähigkeit der Wintergerste.
Ich kann daher nur empfehlen, falls noch nicht geschehen, heuer dicker zu säen.

Viel Erfolg
Gruß
Wini



Du weißt aber schon das ab nächsten Jahr nur noch mit geprüften Geräten gebeizt werden darf!
Ich glaube da wird mancher Landhandel Probleme bekommen!


Ich bin wirklich sehr selten einer Meinung mit dem lieben Wini, aber ich mag seinen zivilen Ungehorsam!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » So Sep 20, 2020 19:15

Wintergersten Aussaat 2020 jetzt schon ,das Wetter wäre gerade für Pfluglose bearbeitung nach W`Raps Ideal da trocken und Regen steht ab Mittwoch an :idea:

:idea: Frühes Ährensieben wird da angepriesen, und gerade das kann die Ursache für Frostschäden während der Blüte sein :idea:

Bild


https://www.lgseeds.de/wintergerste/lg-caspari/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Sep 20, 2020 19:20

Botaniker hat geschrieben:Sag mal Wini, hast du schon mal was von Keimprobe gehört? Wenn man eigenen Nachbau macht sollte das doch eigentlich Standart sein, erst recht wenn man eh schon gewisse Zweifel hat.
Du könntest aber auch künftig die Standart-2dt/ha doppelt säen, du wärst dann auf der sicheren Seite und zwar immer. Auf einmal wirds die gute alte Nordsten nicht hinkriegen. :mrgreen:


Hallo Botaniker,

ich habe natürlich eine Keimprobe mit einem sog. Keimstein mit 200 Körnern gemacht.
Bei Nachbau ist das Thema etwas komplizierter, da ja auch halbe Körner und Fremdbesatz dabei sind.

Aber der Unterschied zwischen einem feuchten Keimstein und den aktuellen Umgebungsbedingungen ist doch erheblich.
Wir haben seit Mitte August keine Niederschläge mehr gesehen !

Was nutzt da eine Keimprobe unter Laborbedingungen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » So Sep 20, 2020 19:34

Wini hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:Sag mal Wini, hast du schon mal was von Keimprobe gehört? Wenn man eigenen Nachbau macht sollte das doch eigentlich Standart sein, erst recht wenn man eh schon gewisse Zweifel hat.
Du könntest aber auch künftig die Standart-2dt/ha doppelt säen, du wärst dann auf der sicheren Seite und zwar immer. Auf einmal wirds die gute alte Nordsten nicht hinkriegen. :mrgreen:


Hallo Botaniker,

ich habe natürlich eine Keimprobe mit einem sog. Keimstein mit 200 Körnern gemacht.
Bei Nachbau ist das Thema etwas komplizierter, da ja auch halbe Körner und Fremdbesatz dabei sind.

Aber der Unterschied zwischen einem feuchten Keimstein und den aktuellen Umgebungsbedingungen ist doch erheblich.
Wir haben seit Mitte August keine Niederschläge mehr gesehen !

Was nutzt da eine Keimprobe unter Laborbedingungen ?

Gruß
Wini
Warum hast du im Nachbau halbe Körner und Fremdbesatz? Wird bei dir Nachbau nicht gereinigt?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Limo » So Sep 20, 2020 19:57

bauer hans hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Wasser sparen geht anders, je Trockener umso besser der Grubber :idea: zumindest bei uns in Franken


Der Grubber mischt halt besser und Du kannst schneller fahren, aber ehrlich gesagt, sehe ich derzeit nicht die geringste Veranlassung, um eine Bodenbearbeitung durchzuführen. Das Ausfallgetreide läuft auch ohne Bodenbearbeitung auf. Da reicht es schon aus, dass man die Stoppeln mulcht und es zwischendrin mal 20-30 mm regnet. Da keimt so ziemlich alles, was an Samen auf dem Boden liegt.
Und ich glaub auch nicht, dass eine mehrmalige Bodenbearbeitung bei länger anhaltender Trockenheit für höhere Auflaufraten an Gräsern sorgt.

Ich hab - abgesehen von den Äckern, wo ich im August Raps reingesät hab - noch keine Bodenbearbeitung durchgeführt, und ich hab's damit auch nicht eilig, zumal ich eh nur einmal grubbere und vorkreisele, und das nach Möglichkeit erst wenige Tage vor der Saat, weil ich einen frischen, nährstoffreichen Boden zur Saat will und keinen, der schon Monate lang brach gelegen hat und mehrmals mehr oder weniger intensiv bearbeitet wurde.
Damit bin ich auch im Trockenjahr 2018 sehr gut gefahren.

ich hatte jetzt für winterhafer die roggenfläche gemulcht und dreimal sehr flach gegrubbert,immer liefen roggen und afu auf,vorm drillen werde ich glüfos spritzen.
die w.gerste nach w.hafer werde ich mit 0,6 Herold spritzen,da kriegt der hafer "einen aufen deckel".



Sicher das Die 0,6 l Herold den Winterhafer zur Strecke bringen? Hier wurde um die Jahrtausendwende Winterhafer mit Herold gegen Unkraut behandelt und das hat der Hafer eigentlich gut vertragen, war allerdings auch nur in reduzierter Aufwandmenge.
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon nitroklaus » Mo Sep 21, 2020 18:33

Wintergerste wurde heute fertig gedrillt.
meint ihr man kann gleich mit weizen oder dinkel weiter machen?
wenn ja was würdet ihr als erstes sähen. habe leider noch nicht viel erfahrung mit Dinkel
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mo Sep 21, 2020 19:43

nitroklaus hat geschrieben:Wintergerste wurde heute fertig gedrillt.
meint ihr man kann gleich mit weizen oder dinkel weiter machen?
wenn ja was würdet ihr als erstes sähen. habe leider noch nicht viel erfahrung mit Dinkel


Das bleibt sich eigentlich gleich. Der Dinkel im Spelz braucht allerdings schon etwas länger bis er aufläuft. Da muss es erstmal etwas regnen, damit die Vesen aufquellen und die Körner darin auch keimen können.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 21, 2020 19:57

Limo hat geschrieben:Sicher das Die 0,6 l Herold den Winterhafer zur Strecke bringen? Hier wurde um die Jahrtausendwende Winterhafer mit Herold gegen Unkraut behandelt und das hat der Hafer eigentlich gut vertragen, war allerdings auch nur in reduzierter Aufwandmenge.


Mit 0,6L/ha Herold dürfte der W.-Hafer sicher hinüber sein, ich habe das nie über 0,3L eingesetzt und das hat schon manchmal gekniffen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Di Sep 22, 2020 7:13

Limo hat geschrieben:Sicher das Die 0,6 l Herold den Winterhafer zur Strecke bringen? Hier wurde um die Jahrtausendwende Winterhafer mit Herold gegen Unkraut behandelt und das hat der Hafer eigentlich gut vertragen, war allerdings auch nur in reduzierter Aufwandmenge.

du hattest doch in einem anderen forum geschrieben,dass 0,3 Herold den WH schon kneifen würde,sodass der sicherlich mit 0,6 hinüber sein sollte,andererseits stört der in der futtergerste nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon ackerer » Di Sep 22, 2020 12:50

Wini hat geschrieben:Wer auch zukünftig erfolgreich und beruhigt Wintergerste anbauen möchte, hat sich heuer auf 10 Jahre
mit Baytan3 Beize und dem Fungizid Amistar Opti gegen Ramularia eingedeckt.

Ich leiste mir aus diesem Grunde mittlerweile den Luxus von zwei Pflanzenschutzräumen.
Einen für den CC-Kontrolleur und einen für den erfolgreichen Ackerbau.

Übrigens, die erste Wintergerste ist bei mir auf feingaren Raps-Vorfruchtflächen innerhalb einer Woche aufgelaufen.
Habe mehrfach nur etwa 40 Keimlinge pro laufendem Meter in der Reihe gezählt.
Möglicherweise haben die Spätfröste einen negativen Einfluss auf die Keimfähigkeit der Wintergerste.
Ich kann daher nur empfehlen, falls noch nicht geschehen, heuer dicker zu säen.

Viel Erfolg
Gruß
Wini


Sag mal Wini glaubst du was du schreibst auch wirklich. Schon mal was von einer Tankprobe auf dem Feld gehört? Hier wird die letzte zwei Jahre vermehrt diese Proben gezogen. Und wer leistest sich Raps als Gerstenvorfrucht?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki