Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 6 von 30 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 09, 2020 20:22

5 Seiten WG Gelaber ohne Bilder :regen:

WG am 23.9. gedrillt mit Amazone D7 nach WW, bisserl Carbokalk (Zuckerrüben Kalk) und einen Schluck BG Gülle.

_20201009_171642.JPG


_20201009_212021.JPG


_20201009_212219.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Okt 09, 2020 20:30

Der schöne Bestand ist ziemlich verschlämmt.
Warum hast Du nicht gewalzt nach der Saat ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Fr Okt 09, 2020 21:11

Groaßraider hat geschrieben:5 Seiten WG Gelaber ohne Bilder :regen:

WG am 23.9. gedrillt mit Amazone D7 nach WW, bisserl Carbokalk (Zuckerrüben Kalk) und einen Schluck BG Gülle.

_20201009_171642.JPG


_20201009_212021.JPG


_20201009_212219.JPG



Der Bestand von deinem Cousin?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Sa Okt 10, 2020 5:38

ich konte gestern endlich die w-gerste mit 0,6 Herold spritzen,die sich im auflaufen befindet.
Afu läuft auch auf und ich bin gespannt auf die wirkung des Herold,gut feucht ist es.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Schnortz » Sa Okt 10, 2020 8:46

0,6 Herold in Gerste hätte ich mich nicht getraut, wenn ich die Bestände der Kollegen anschaue da leide ich im Herbst immer sehr mit, die hellen sehr stark auf und vergilben.
Ich werde in der Gerste die vorraus. am Montag in den Boden kommt wie üblich 0,35lHerold SC + 0,2l Fence, war die letzten Jahre sehr verträglich und die 70g DFF reichen völlig.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Okt 10, 2020 12:20

Nehme immer 2 l Malibu + 0,3 Herold in der Gerste. Das ist verträglicher. Die Aufhellungen sind aber im normalerweise nicht ertragswirksam.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Sa Okt 10, 2020 12:22

Meine W`Gerste spitzt heute etwas frech heraus, es hat 4 Liter geregnet und es scheint noch was zu kommen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 12, 2020 13:25

Und so schaut meine W`Gerste heute am 12.10.2020 aus :idea:
W`Gerste Caspari,Saat 30.09+01.10.20 TKG 51+52g 340 Körner/m2 gesät=181kg/ha
Pfluglos nach W`Raps
Dateianhänge
W`Gerst121020.jpg
W`Gerst121020.jpg (142.42 KiB) 1289-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon achim » Di Okt 13, 2020 5:48

Hallo Paule,

nach W-Raps hätte ich aber eher W-Weizen anstatt Gerste gesät.

Gruß
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Okt 13, 2020 7:48

Ich auch!, wäre interessant wie die Fruchtfolge dann weitergeht?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Di Okt 13, 2020 8:17

achim hat geschrieben:Hallo Paule,

nach W-Raps hätte ich aber eher W-Weizen anstatt Gerste gesät.

Gruß



Hä...wieso denn das :?:
Ich sehe überhaupt keinen Grund darin, die Mimose Wintergerste als abtragende Frucht nach Weizen zu stellen., wenn man doch eh Futtergetreide für seine Tiere benötigt.
- Die Wintergerste drischt doch mal locker 20% mehr nach einer Blattfrucht wie Raps, Sojabohnen oder Erbsen, weil sie den Boden viel kräftiger durchwurzelt und ganz andere Bestandesdichten macht. So groß ist der Ertragsabfall des Stoppelweizens gegenüber dem Blattfruchtweizen ganz sicher nicht.
- Durch die frühe Ernte der Wintergerste bleibt genügend Zeit (ca. 3 Monate), um eine schöne Sommerzwischenfrucht vor der Weizenaussaat im Oktober zu etablieren. Das geht andersrum nicht, weil da fast ein Monat fehlt.
- Die Wintergerste nutzt den Stickstoff der Vorkultur im Herbst besser aus als der Weizen, reagiert aber ihrerseits deutlich empfindlicher auf einen Stickstoffmangel (Strohrotte)
- Die Wintergerste, die nach einer Blattfrucht steht, leidet weit weniger unter Herbizidstress und Nährstoffmangel als eine, die als abtragende Frucht nach Weizen steht. Da werden die ausgebrachten Wirkstoffe sehr viel schneller metabolisiert.
- Wenn ich Wintergerste nach Raps anbaue, komme ich idR mit einer Fungizidbehandlung aus, weil eben der Druck mit Netzflecken und Ramularia geringer ist
- kein lästiger Weizendurchwuchs in der Gerste
- Auf Ackerfuchsschwanzstandorten baue ich doch lieber die Kultur, in der ich das Ungras deutlich schlechter bekämpfen kann (keine ALS-Hemmer im Frühjahr, Axial unwirksam), nach Raps an, weil ich wenigstens dort den Acker einigermaßen sauber bekomme (Propyzamid über Winter)

Die Einzigen, die da einen Strich durch die Rechnung machen, sind die Hinterwäldler in den Ministerien, denen das Denken schwer fällt und die sich diese schwachsinnige DüV ausgedacht haben (keine Strohausgleichsdüngung, keine org. Düngung einer Sommerzwischenfrucht, Düngung nur zu Wintergerste und nicht generell zur abtragenden Halmfrucht im Herbst)
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon samoht_ » Di Okt 13, 2020 9:03

Bei mir steht WG auch auf guten Böden (70+ BP) gerne nach WRaps, aus den gleichen Gründen. Da ich im roten Gebiet bin, werde ich zunehmend Weizen durch Gerste ersetzen. Außer eben bei spät räumenden Vorfrüchten wie KM und ZR, die gerne ab Mitte Nov. geerntet werden.
Da ich nicht pflüge bin ich sowieso kein Fan von WG nach WW, sondern pflanze lieber WW nach WG mit ordentlicher Keimung der Ausfallgetreides und/oder Sommerzwischenfruchtanbau, z.B. Ramtill was schnell viel Masse macht.
Zuletzt geändert von samoht_ am Do Okt 15, 2020 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Nick » Di Okt 13, 2020 9:11

samoht_ hat geschrieben: Da ich nicht pflüge bin ich sowieso kein Fan von WW nach WG, sondern pflanze lieber WW nach WG mit ordentlicher Keimung der Ausfallgetreides und/oder Sommerzwischenfruchtanbau, z.B. Ramtill was schnell viel Masse macht.

?

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Di Okt 13, 2020 12:20

Nick hat geschrieben:?

Mfg


Antwort:

Crazy Horse hat geschrieben:
- Die Wintergerste drischt doch mal locker 20% mehr nach einer Blattfrucht wie Raps, Sojabohnen oder Erbsen, weil sie den Boden viel kräftiger durchwurzelt und ganz andere Bestandesdichten macht. So groß ist der Ertragsabfall des Stoppelweizens gegenüber dem Blattfruchtweizen ganz sicher nicht.
- Durch die frühe Ernte der Wintergerste bleibt genügend Zeit (ca. 3 Monate), um eine schöne Sommerzwischenfrucht vor der Weizenaussaat im Oktober zu etablieren. Das geht andersrum nicht, weil da fast ein Monat fehlt.
- Die Wintergerste nutzt den Stickstoff der Vorkultur im Herbst besser aus als der Weizen, reagiert aber ihrerseits deutlich empfindlicher auf einen Stickstoffmangel (Strohrotte)
- Die Wintergerste, die nach einer Blattfrucht steht, leidet weit weniger unter Herbizidstress und Nährstoffmangel als eine, die als abtragende Frucht nach Weizen steht. Da werden die ausgebrachten Wirkstoffe sehr viel schneller metabolisiert.
- Wenn ich Wintergerste nach Raps anbaue, komme ich idR mit einer Fungizidbehandlung aus, weil eben der Druck mit Netzflecken und Ramularia geringer ist
- kein lästiger Weizendurchwuchs in der Gerste
- Auf Ackerfuchsschwanzstandorten baue ich doch lieber die Kultur, in der ich das Ungras deutlich schlechter bekämpfen kann (keine ALS-Hemmer im Frühjahr, Axial unwirksam), nach Raps an, weil ich wenigstens dort den Acker einigermaßen sauber bekomme (Propyzamid über Winter)
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Favorit822 » Di Okt 13, 2020 19:11

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ich auch!, wäre interessant wie die Fruchtfolge dann weitergeht?


Wir säen immer Raps, wintergerste, Sommerzwischenfrucht, wintergerste, Winterzwischenfrucht, mais, Weizen
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 6 von 30 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki