Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:43

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 9 von 30 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Nov 22, 2020 20:10

Hallo allgaier81,

in Franken wird in katholischen Landteilen vom sog. Hädwach gesprochen, wenn man auf
hochdeutsch das Vorgewende meint.
Hädwach = Headweg = Headway Der Weg am Kopf des Feldes.

Bei der Nikolaus-Spritzung sollte man daher noch einen Blattdünger auf den betroffenen Flächen mitnehmen.
Bei der aktuellen Feuchtigkeit ist wohle eher derStickstoff als das Mangan im Mangel.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Johnny 6520 » So Nov 22, 2020 20:31

Wini hat geschrieben:Hallo allgaier81,

in Franken wird in katholischen Landteilen vom sog. Hädwach gesprochen, wenn man auf
hochdeutsch das Vorgewende meint.
Hädwach = Headweg = Headway Der Weg am Kopf des Feldes.

Bei der Nikolaus-Spritzung sollte man daher noch einen Blattdünger auf den betroffenen Flächen mitnehmen.
Bei der aktuellen Feuchtigkeit ist wohle eher derStickstoff als das Mangan im Mangel.

Gruß
Wini


Was willstn immer mit deiner blöden Nikolaus spritzung?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » So Nov 22, 2020 21:07

Johnny 6520 hat geschrieben:Was willstn immer mit deiner blöden Nikolaus spritzung?


Die Nikolausspritzung machen nur Landwirte, die das Resistenzrisiko bei Ackerfuchsschwanz auf Pinoxaden minimieren wollen und einen sehr hohen Wirkungsgrad anstreben.

Also nichts für Landwirte, die immer "das haben wir schon immer so gemacht" sagen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » So Nov 22, 2020 21:28

Also ich würde sagen, hier ist die Gerste noch im grünen Bereich. :D
Fotos sind von heute Mittag.

W-Gerste.jpg


W-Gerste nah (1).jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Nov 23, 2020 13:21

Mad hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Was willstn immer mit deiner blöden Nikolaus spritzung?


Die Nikolausspritzung machen nur Landwirte, die das Resistenzrisiko bei Ackerfuchsschwanz auf Pinoxaden minimieren wollen und einen sehr hohen Wirkungsgrad anstreben.

Also nichts für Landwirte, die immer "das haben wir schon immer so gemacht" sagen.




Soll das eine Anspielung sein!Das sind dann die die auch bei Schnee Gülle fahren oder Düngerstreuen!
Und Wenn's die Witterungsverhältnisse nicht mehr zulassen,bei uns hab ich zu dieser Jahreszeit noch niemanden mit der Spritze fahren sehen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Nov 23, 2020 13:50

Doch bei uns schon auch, vor allem weil sich die Vegitationsperiode auch deutlich in den Dezember
hinein verlängert.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Mo Nov 23, 2020 15:01

Nikolaus-spritzung nennt sich das Heute.
Ist aber im Prinzip auch ein alter Hut.
Mitte der 80-er jahre hab ich, und einige mir bekannte Landwirte im Weizen sogenannte Winterspritzungen durchgeführt.
Meist bei leichtem Frost ( natürlich ohne Schnee ) wg.der Befahrbarkeit.
Ich kann mich daran erinnern, daß die Empfehlung lautete: 1 + 2.
D. h. 1 l IPU mit 2 l Stomp wenn wenig Grasdruck, mehr Unkraut.
Oder 2 l IPU mit 1 l Stomp wenn der Grasdruck höher ist.
Ich könnte mich nicht daran erinner, daß die Mischungen, die meist auch im Dezember ausgebracht wurden, nicht gewirkt hätten oder gar Kultutschäden verursachten.
Ich kam zu dem System, durch Empfehlung des obersten Pflanzenbauberater des Regierungspräsidiums Dr. Mittnacht - auch Cheff der Kontrollen -
der bei mir im Meisterkurs Vorträge hielt.
Aufgegeben habe ich das Ganze wie auch die mir bekannten Kollegen, nachdem Ende der 80-er mehrere härtere Winter mit frühem Schnee waren.
Der ganze Aufwand, durch extra Spritze aus der " Winterrruhe " nehmen und mit warmem Wasser oder mit AHL die Brühe bei Frost spritzfähig zu halten, war doch
mit größerem Auswand verbunden.
Heute zu Zeiten von resistentem Ackerfuchsschwanz überleg ich mir aber schon wieder, ob nicht wieder nötig wird, Bodenwirkstoffe ( z. B. Flufenacet, Boxer )
bei Frost auszubringen, wenns vorher nicht klappt mit einer Behandlung während der Vegetationszeit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mo Nov 23, 2020 16:42

Johnny 6520 hat geschrieben:Das sind dann die die auch bei Schnee Gülle fahren oder Düngerstreuen!


Könntest du mal bitte deine generelle Einstellung bzw. dein Verhalten überdenken und dich mal ein wenig am Riemen reißen? Ist ja nicht zum aushalten.

Das eine hat jedenfalls mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Die sogenannte Nikolausspritzung gehört heutzutage AUCH zur guten fachlichen Praxis.

N-haltige Düngemittel auf Schnee allerdings nicht!

Wirf mal nicht gleich alles durcheinander.

Es spricht überhaupt nichts dagegen, noch eine blattaktive Spritzung im Getreide vorzunehmen, wenn man die Spritze wegen Kerb im Raps ohnehin noch im Einsatz hat. Da bietet sich das anschließend (oder vorher) sowieso noch an. Und wie gesagt, es hilft der Resistenzminimierung weitaus mehr als eine Behandlung bei 20°C und 30% Luftfeuchtigkeit.

Und wenn das bei dir keiner so macht oder machen will, liegt das entweder daran, dass man nicht weiß dass möglich ist, oder es man nicht will. Das bleibt jedem selbst überlassen, wie er mit der Resistenzproblematik umgeht.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Nov 23, 2020 18:31

Mache die "Nikolausspritzung" in der Gerste auch schon seit ein paar Jahren und bin der einzige Bauer in der Gemarkung, der seine Gerste 100 % sauber hat. Die anderen älteren Kollegen hier winden sich jedes Mal wenn ich ihnen davon erzähle. Erst mal wird jedes Jahr gefragt, "was spritzt Du denn da so spät noch blabla" (Gedächtnisschwund lässt grüßen), dann "ne, hab die Spritze ja schon längst eingewintert" (der erste Frost kommt hier sowieso erst nach Weihnachten, kann man also mit warten), "auf meinen Flächen kann ich so spät nicht fahren" (meine liegen direkt daneben und ich kann komischerweise auch fahren, an irgend einem Tag im November/Dez. geht das eigentlich immer). Dann sind das teilweise Ackerbauern die in der Zeit sowieso nix zutun haben. Dafür wird dann im späten Frühjahr das Axial eingesetzt, hilft dann natürlich nicht mehr weil der AF schon am bestocken ist. Dann kommt: "Die Mittel helfen ja gar nicht mehr, dass sind bestimmt diese Resistenzen..." n8 :lol: Beratungsresistent nennt man das wohl :wink:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Nov 23, 2020 21:01

Mad hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Das sind dann die die auch bei Schnee Gülle fahren oder Düngerstreuen!


Könntest du mal bitte deine generelle Einstellung bzw. dein Verhalten überdenken und dich mal ein wenig am Riemen reißen? Ist ja nicht zum aushalten.

Das eine hat jedenfalls mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Die sogenannte Nikolausspritzung gehört heutzutage AUCH zur guten fachlichen Praxis.



Und wenn das bei dir keiner so macht oder machen will, liegt das entweder daran, dass man nicht weiß dass möglich ist, oder es man nicht will. Das bleibt jedem selbst überlassen, wie er mit der Resistenzproblematik umgeht.



( ... )
Ich schreibe was ich denke und du schreibst was du denkst,kapiert sind immer noch in einer Demokratie! Brauchst es ja nicht lesen wenn du es nicht aushält!


Text durch Moderator editiert. Grund: wiederkehrende persönliche Beleidigungen. Bei Verständnisproblemen bitte die Foren Regeln nachlesen.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mo Nov 23, 2020 23:19

Johnny 6520 hat geschrieben:Weist du was du kannst mich mal!
Ich schreibe was ich denke und du schreibst was du denkst,kapiert sind immer noch in einer Demokratie! Brauchst es ja nicht lesen wenn du es nicht aushält!


Demokratie bedeutet nicht, ständig zu beleidigen, Themen zu zerreißen, während du fachlich nichts rüber bringst. In meinen Augen bist du hier falsch.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Di Nov 24, 2020 20:43

[/quote]Was willstn immer mit deiner blöden Nikolaus spritzung?[/quote]

Mensch Johnny6520,

Du musst Dich langsam mal an den Klimawandel und geänderte Pflanzenbehandlungsmethoden anpassen.

Wie Aegro wunderbar beschrieben hat, ist die späte Spritzung im Jahr bei Frost
den älteren und erfahrenen Ackerbauern wohlbekannt.
Nur die Wirkstoffe sind halt heutzutage andere.

Meine Wintergerste hat übrigens bereits komplett dicht gemacht.

Bei Gelegenheit werde ich mal wieder Bilder für Euch machen.
Vergesst auch nicht die Mäuse zu vergiften !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Mi Nov 25, 2020 8:34

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Mache die "Nikolausspritzung" in der Gerste auch schon seit ein paar Jahren und bin der einzige Bauer in der Gemarkung, der seine Gerste 100 % sauber hat.

mit Axial 50,nehme ich an.
reichen die von Syngenta empfohlenen 0,9L pro ha gegen übrig gebliebenen AFU??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Nov 25, 2020 8:42

Ja reicht, mehr ist im Herbst auch nicht erlaubt. Durch die Feuchtigkeit im Oktober haben aber auch die Bodenmittel gut geholfen, es sind nur sehr vereinzelt AF Pflanzen zu finden.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon CarpeDiem » Mi Nov 25, 2020 8:51

Warum setzt du keine Flu... Mittel ein, kurz nach dem Auflaufen bzw. schon davor? Das Axial halte ich mir nur für den Notfall. Denn noch nicht aufgelaufene Ackerfuchsschwanzpflanzen werden ja von dem Axial nicht erfasst und der Herbstkeimer lässt sich manchmal Zeit.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 9 von 30 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki