Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 4 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Sep 22, 2020 13:02

Nicht nur Tankproben, sondern auch Pflanzenproben! Insbesondere wenn ein Mittel wegfällt
und es keinen wirklichen Ersatz gibt. Den Behörden ist die "Ramulariaproblematik" auch bekannt
und sie wissen, das die Versuchung bei den Ackerbauern groß ist, ihr geliebtes Amistar.Opti noch
eine Weile einzusatzen!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Di Sep 22, 2020 14:16

Ihr malt doch den Teufel an die Wand!

In Zeiten, in denen Landwirte mit veralteten Nitratwerten aus weit entfernten Meßquellen
traktiert werden, bezweifle ich, dass hier Tank- und Pflanzenproben genommen werden.
Wer bezahlt denn überhaupt das Labor für eine solche Untersuchung ?

Hier bei mir war mal ein Herr mit einem Laptop, der konnte noch nicht einmal
das verwendete Spritzmittel finden.
Hatte noch nicht mal Internet-Anschluss übers Mobilfunknetz dabei.

In der Verwaltung wird doch immer mehr Personal wegrationalisiert.
Bei uns werden sogar Landwirtschaftsschulen geschlossen. (Nur Konvis)

In Coronazeiten kommt mir sowieso keine CC-Kontrolle auf den Hof oder aufs Feld.

Einfach cool bleiben
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Di Sep 22, 2020 14:28

Wini hat geschrieben:Ihr malt doch den Teufel an die Wand!

In Zeiten, in denen Landwirte mit veralteten Nitratwerten aus weit entfernten Meßquellen
traktiert werden, bezweifle ich, dass hier Tank- und Pflanzenproben genommen werden.
Wer bezahlt denn überhaupt das Labor für eine solche Untersuchung ?

Hier bei mir war mal ein Herr mit einem Laptop, der konnte noch nicht einmal
das verwendete Spritzmittel finden.
Hatte noch nicht mal Internet-Anschluss übers Mobilfunknetz dabei.

In der Verwaltung wird doch immer mehr Personal wegrationalisiert.
Bei uns werden sogar Landwirtschaftsschulen geschlossen. (Nur Konvis)

In Coronazeiten kommt mir sowieso keine CC-Kontrolle auf den Hof oder aufs Feld.

Einfach cool bleiben
Gruß
Wini
Stellen Wegrationalisiert: mir kommt es anders vor. Bei uns am Amt, die haben fast mehr Leute wie aktive landwirtschaftliche Betriebe.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Di Sep 22, 2020 19:44

Wini hat geschrieben:Ihr malt doch den Teufel an die Wand!

In Zeiten, in denen Landwirte mit veralteten Nitratwerten aus weit entfernten Meßquellen
traktiert werden, bezweifle ich, dass hier Tank- und Pflanzenproben genommen werden.
Wer bezahlt denn überhaupt das Labor für eine solche Untersuchung ?
Gruß
Wini


Wenn du überführt bist, bezahlst du natürlich alle Kosten die bei der "Ermittlung" angefallen sind.
Auch bei den Abstandsauflagen daran denken, dass die Mittel unterschiedliche Abstände einhalten müssen. Da werden gerne im 3m Raster Proben gezogen, bei z.B. 18m Mindestabstand sind das 6 Proben je 280,- EUR, macht dann im Falle eines Falles alleine schon 1680,- EUR nur für die Proben, dann noch das Bußgeld wg. Verstoß gegen Fachrecht und CC- Verstoß mit entsprechender Sanktion. Im Bekanntenkreis genau so erlebt.
Auch werden gerne Schwämme ausgelegt um die nach der Spritzung auf nicht zugelassene Mittel zu untersuchen. Auch hier bezahlst du im im Falle eines Verstoßes die angefallenen Kosten.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Di Sep 22, 2020 20:16

Wini hat geschrieben:
In Coronazeiten kommt mir sowieso keine CC-Kontrolle auf den Hof oder aufs Feld.

Einfach cool bleiben
Gruß
Wini


Das sagen die Dir dann schon..........
Bei mir waren sie letzte Woche.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Sep 24, 2020 10:56

Echt? Hier fährt selbst das Ordnungsamt teilweise nicht raus, wegen Corona. Ich würde wenn Kontrolleure vor der Tür stehen würden, erst mal einen negativen Corona-Test verlangen :klug: :lol: Sonst können die gleich wieder umdrehen!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Do Sep 24, 2020 12:15

Ich hatte Fachrechstkontrolle der " neuen " Düngeverordnung im August.
Musste alle Unterlagen schicken. ( Riesenpaket - 3 jahrgänge 2018 bis 2020 ).
Wurde aber schon im Anschreiben darauf hingewiesen, bei nicht kooperativer Zusammenarbeit oder Ungereimtheiten in den Unterlagen,
müsste eine Vor-ort-Kontrolle stattfinden.
Rückfragen nur telefonisch oder per Mail.
Unterlagen hab ich inzw. zurück geschickt bekommen und letzte Woche ein Schreiben vom LWA :
" Die angeforterten Aufzeichnunge sind vollständig und plausibel. Die Bewertung erfolgt durch das Reg. Präsidium. "
Haben die Damen u. Herren vom Amt noch nicht mal mehr die Kompetenz oder den A--ch in der Hose, zu bestätigen,es ist alles o. K. ? :roll:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 2810 » Do Sep 24, 2020 19:51

Kompetenz ist nicht nötig , Haltung ist wichtig.
Sah man schön beim Drehhofer und seinem Oberstaatssekretär.
Und Furcht regiert den Wald, wo kämen wir da hin , wenn nicht hinter jedem Angestellten/Beamten
in der ULB ein kompetenter Kontrolleur im RP einen wichtigen Dienst schiebt :wink:

AEgro,bist Du in einem roten Gebiet :?:
Oder in einem WSG und schon aufgefallen bei den Herbstproben :?:
Ist für mich irgendwie merkwürdig.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Do Sep 24, 2020 20:21

Nein, ich bin in keinem Roten Gebiet, die gemeinde-eigenen Quellen sind o.K.
1/3 meiner Ackerflächen liegen im OGL-wasserschutzgebiet und die letzen Herbststichproben
liegen ca. 7 Jahre und länger zurück und lagen alle unter 40 mg Nitat.
Nach Art des Anschreibens und nach Aussage der Sachbearbeiterin sind das zusätzliche, nicht verdachtsabhängige Überprüpfungen, ob und wie die neue
Düngeverornung umgestzt wird - angeordnet vom RP Stuttgart.
Mir wurde telefonisch gesagt, daß ich der einzige Landwirt wäre, der wüßte, daß man seit 2. Mai nach neuer Verordnung, die Düngemaßnahmen innerhalb 2 Tagen aufzuzeichnen wäre.
Dieser Aussagen nach macht das LWA HN mehrere solcher Sonderprüfungen.
Wahrscheinlich auch andere LW-Ämter im RP Stuttgart.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 2810 » Do Sep 24, 2020 20:35

Ich erinnere mich , dass in der Fachpresse stand, dass die neue DüVo erst ab 2021 gilt.
Gerade wegen den merkwürdigen Abgrenzungen der Roten Gebiete.
Das Gebiet um den "Breitenauer See" ist so eine ulkige Geschichte: die Grenze des roten Gebiets geht mitten
durch den See :roll:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Do Sep 24, 2020 21:18

Nein DüVo gilt seit 2. Mai 2020.
Abgrenzung rote Gebiete, weiß ich nicht, hab ich mich nicht weiter mit befasst, ausser daß es mich nicht betrifft.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon T5060 » Fr Sep 25, 2020 0:04

Scheisse im Quadrat. Der Ober - und Unterboden ist auf unserer Buntsandsteinverwitterung vollständig ausgetrocknet.
Das Bodengefüge und die Krümelstrukturen sind nach drei Jahren Trockenheit gestört, selbst nach dem nassen Winter 2019/2020.
Die Getreideernte wird deshalb auch 2021 nicht der Brüller. Wir haben entgegen der Lehrmeinung 15 % dicker gesät.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Sep 25, 2020 19:57

Gratulation ! In Zeiten des Klimawandels gehört natürlich dicker gesät.
Die Lehrmeinung entpuppt sich immer öfter als Leermeinung.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon ackerer » Sa Sep 26, 2020 18:01

Wini hat geschrieben:Gratulation ! In Zeiten des Klimawandels gehört natürlich dicker gesät.
Die Lehrmeinung entpuppt sich immer öfter als Leermeinung.

Gruß
Wini


Guten Abend,

wie sieht es aus, wenn du zu viele Einzelpflanzen hast, die im Frühsommer nicht mehr mit genug Wasser versorgt bekommst? Da werden die Körner noch kleiner sodass am Ende evtl ein kleinerer Ertrag über bleibt, als wenn du so säen würdest, wie früher.
Wini, was heißt bei dir dicker Säen. Insgesamt 2dt/ha oder 1,8dt/ha?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 4 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki