Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 149 von 164 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Roman1984 » Di Jul 11, 2023 10:11

Gerste wurde letzten Samstag gedroschen
California: 92 dt/ha EC 37: 1,5l Folpan + 1,5l Ascra Xpro

Arthene: 70 dt/ha EC 37: 1,5l Folpan + 1,2l Ascra Xpro

In der Arthene waren leider sehr viele Mäuse unterwegs, die auch starke Schäden angerichtet haben.

Die Arthene hat 3 - 4 Wochen vor der Ernte besser ausgeschaut als die California.
Bei der Ernte war es genau anders herum.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Nordlicht73 » Mi Jul 12, 2023 11:28

Meine Julia ist auch Geschichte. Gespritzt einheitlich mit 1 l Ascra und 1 l Folpan in EC 39/49. Ertrag zwischen 5,6 t auf 30 ziger Sand am Wald im roten Gebiet, bis 9 t auf 45 ziger Boden kein rotes Gebiet, alles dabei, HL zwischen 58 auf Sand und 63.
Bin zufrieden. Werd Julia wieder nehmen, ließ sich sehr leicht dreschen und entgrannen.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 210ponys » Mi Jul 12, 2023 13:00

Meine Kws Sommerset (Winterbraugerste) erbrachte einen ertrag von 5t das ha im Wasserschutzgebiet, ohne jede Fungizid Behandlung
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon wolf33 » Mi Jul 12, 2023 13:26

war auch mit der California sehr zufrieden. Je nach Schlag 7,5 (40er Boden im roten Gebiet) bis 9,5 t auf den besseren Böden
wolf33
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 27, 2022 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon countryman » Mi Jul 12, 2023 14:01

Nordlicht73 hat geschrieben:...ieß sich sehr leicht dreschen und entgrannen.


Ich glaube das war zumindest hier in Westfalen bei den meisten Sorten der Fall, schöne saubere Ware im Korntank.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon MartinH. » Do Jul 13, 2023 10:11

wolf33 hat geschrieben:war auch mit der California sehr zufrieden. Je nach Schlag 7,5 (40er Boden im roten Gebiet) bis 9,5 t auf den besseren Böden



Ich habe auch die California (sehr zufrieden damit).

Schlag 1: ca. 75dt HL 60
Schlag 2 (besserer 45-Boden): ca. 90 HL 63


War teilweise ins Lager gegangen.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon samoht_ » Do Jul 13, 2023 11:11

wir hatten seit Anf. Mai keinen nennenswerten Regen (10l insgesamt) und ab Pfingsten immer Backofentemperaturen zw. 28 und 38 Grad

Von daher war die WG-Ernte sehr gut.
auf 70er Böden nach Raps 92dt/ha 63hl
auf 40er Böden nach Raps 79dt/ha 62hl
Ertraglich sind wir also vollends zufrieden (preislich nicht so), der Raps dürfte auch noch anständig werden, Weizen dann deutlich schlechter. Mais, Rüben und Kartoffeln sind eine absolute Katastrophe.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Jul 13, 2023 12:16

Bei uns ist die Gerstenernte durch. Die Trockenheit während der Kornfüllungsphase hat zu einer extremen Spreizung der Erträge je nach Boden geführt.

25er - 35er Boden: 5 bis 6t
25er - 35er Boden mit Typhulla-Infektionen: 4,5t
40er - 60er Boden mit Hagelschaden: 3 bis 4t (ohne Hagel ca. 7 - 8,5t)

Gibt sicherlich auch Betriebe bei uns, die auf besseren Böden über 9t gedroschen haben.

Fazit:
Nach meiner persönlich besten Gerstenernte letztes Jahr die schlechteste dieses Jahr.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Muku-Halter » Fr Jul 14, 2023 10:39

Hallo Kolleginnen und Kollegen,
bei mir ist die Wintergerste bescheiden gelaufen. Auf den schlechteren Standorten mit 50-55 dt/ha und auf den besseren mit 60-64dt/ha. HL lag bei 61,7-62,4. Feuchte im Schnitt bei 12,4%.
Da haben wir schon deutlich besser geerntet. Sorte war Kosmos.
Ich führe das mal auf die Trockenheit hier in Nordhessen zurück.
MFG
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sortenversuche Bayern

Beitragvon adefrankl » Fr Jul 14, 2023 11:57

Also bei Wintergerste sind die (vorläufigen) Ergebnisse der Sortenversuche in Bayern inzwischen abrufbar.
siehe: https://www.lfl.bayern.de/ipz/getreide/020389/index.php
Interessanterweise liegen (auf den ersten Blick) da an einigen Orten die zweizeiligen Sorten ertragsmäßig wieder vor den mehrzeiligen.
Das dürfte den hohen Anteil der zweizeiligen Sorten in Bayern erklären (in Kombination mit Kornqualität)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ger_hil » Fr Jul 14, 2023 19:48

Muku-Halter hat geschrieben:Hallo Kolleginnen und Kollegen,
bei mir ist die Wintergerste bescheiden gelaufen. Auf den schlechteren Standorten mit 50-55 dt/ha und auf den besseren mit 60-64dt/ha. HL lag bei 61,7-62,4. Feuchte im Schnitt bei 12,4%.
Da haben wir schon deutlich besser geerntet. Sorte war Kosmos.
Ich führe das mal auf die Trockenheit hier in Nordhessen zurück.
MFG


Also in dem Nordhessen in dem ich wohne war trotz Trockenheit seit Ende Mai die Gerste mit 93 dt/ha sehr gut, besonders die Sorte Teuto mit über 100dt.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Muku-Halter » Mo Jul 17, 2023 22:00

Ger_hil hat geschrieben:
Also in dem Nordhessen in dem ich wohne war trotz Trockenheit seit Ende Mai die Gerste mit 93 dt/ha sehr gut, besonders die Sorte Teuto mit über 100dt.


Dann wohnst du wahrscheinlich in der Schwalm oder ? Hier in der Korbacher Umgebung hört man lange nicht von solchen Erträgen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Ackersau » Mo Jul 17, 2023 22:20

in meinem Nordhessen war die Gerste auch knapp 10 % überm langjährigen Schnitt. Bei mir im Betrieb aber in einer Spanne von 65 bis 105. Luftlinie zwischen den Schlägen 300 m
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Muku-Halter » Mi Aug 09, 2023 21:31

Hand aufs Herz:
wer muss die nächsten Tage noch Gerste dreschen? :prost:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon ackerer » Mi Aug 09, 2023 21:44

Hallo wir hatten 10,3 To 8to und 7 To. Boden: Lehmigerton. Toniger Pik und Steinboden gallileo und hl nur 60,5
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 149 von 164 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki