Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 27 von 57 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 10, 2021 9:27

elchtestversagt hat geschrieben:40 bis 50 cm Löcher buddele ich nur, wenn ich Drainagen suche...
Und mal im Ernst, wenn der Mais bspw. dieses Jahr diese tolle Erträge bringt, dann auch nur, weil das Wurzelsystem intakt ist und der ordentlich gewurzelt hat. Und warum sollte man diese Wurzelgänge im Oberboden zerstören ( durch den Pflug)....

Grundsätzlich bedeutet lockerungsbedürftigkeit keinesfalls pflügen .
Man merkt genau das du steinfrei bist , denn steinreiche Kollegen bekommen mit einer Sonde nicht weit , und eine spatenprobe ist auch schon bei 15 bis 20 cm sehr aufschlussreich was den lockerungsbedarf angeht !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Mi Nov 10, 2021 13:34

Nun, was das angeht, wir sind Steinreich ( haben aber keine Kohle....).
Im Ernst, in der Norddeutschen Tiefebene gibt es Steine ohne ende, von handkleinen bis 10 tonnen Steinen...
Was du meinst sind Flachgründige Böden mit Schotterunterlage...Sowas haben wir hier nicht.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Nov 10, 2021 22:03

Und ich dachte immer: ihr da oben kennt nur "Grenzsteine" , falls noch vorhanden :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Do Nov 11, 2021 8:12

Die letzte Eiszeit ging ja bis zu den Mittelgebirgen...
Und die brachten die "Findlinge" auch mit. Wie gesagt, es sind idR. "ordentliche" Steine, dennoch brauchen wir hier keine extra Steinsicherungen, weil die wachsen ja auch nach oben...Die ersten Jahre nach der Flurbereinigung waren "die Hölle"...Da musste man zweimal im Jahr Steine absuchen. Und wir haben hier auch dem Hof einige Brocken mit 1 mtr Durchmesser stehen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 12:01

Kann man tebucanazol mit kerb flo mischen und gemeinsam ausbringen? Aufgrund von phomaflecken würd ich gern zur geplanten Kerb Behandlung noch 0,5-0,75 tebucur mitnehmen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Nov 12, 2021 12:15

Bison hat geschrieben:Kann man tebucanazol mit kerb flo mischen und gemeinsam ausbringen? Aufgrund von phomaflecken würd ich gern zur geplanten Kerb Behandlung noch 0,5-0,75 tebucur mitnehmen.


Macht doch nicht wirklich Sinn oder?

Kerb willst Du doch am Boden haben und Tebu auch?
Denke einfach nochmal darüber nach...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Fr Nov 12, 2021 12:51

Bison hat geschrieben:Kann man tebucanazol mit kerb flo mischen und gemeinsam ausbringen? Aufgrund von phomaflecken würd ich gern zur geplanten Kerb Behandlung noch 0,5-0,75 tebucur mitnehmen.


Ich weiß nicht, was das für einen Sinn machen soll. Aktuell ist es doch viel zu kalt und die Stoffwechselaktivität viel zu gering für eine gute Wirkung der Azole. Die Phomaflecken sind auch nicht so tragisch, so lange die sich nur auf den älteren Blättern befinden und noch nicht in den Stängel eingewachsen sind. Warum nimmst Du nicht einfach eine Sorte mit dem Rlm7 bzw. RlmS Gen und einer guten Feldresistenz?

Kerb kannst Du natürlich jetzt einsetzen, sofern die Böden befahrbar sind.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Nov 12, 2021 13:24

Für Alzole schon zu kalt, aber für Kerb noch zu warm! Zumindest bei uns im Süden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Fr Nov 12, 2021 14:16

Kartoffelbluete hat geschrieben:Für Alzole schon zu kalt, aber für Kerb noch zu warm! Zumindest bei uns im Süden.


Ich weiß jetzt nicht genau wo Du herkommst, aber in den wenigsten Gebieten Deutschlands haben wir aktuell noch zweistellige Temperaturen. Und so wirklich warm soll es die nächste Zeit auch nicht mehr werden. Da kann man jetzt auf jeden Fall fahren bzw. vor dem nächsten Regen, der den Spritzfilm in den Boden einwäscht. Wir hatten vorgestern -3,5°C morgens und wenn nicht ein starker Tiefausläufer kommt, der milde Luft aus dem Süden mit sich bringt, wird sich an der Wetterlage (viel Inversion) auch nicht so schnell was ändern.

Auch bei der Kerb flo Anwendung muss noch etwas Vegetation vorhanden sein, damit das Mittel auch von den Ungräsern aufgenommen werden und wirken kann. Es bringt überhaupt nichts, dieses Mittel zu spritzen, wenn wochenlang Dauerfrost herrscht und der Boden hartgefroren ist
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 15:18

Also das mein geplante Anwendung nicht ideal ist ist mir bewusst. Heuer gibt's bei mir diverse Gründe das es bis dato nicht anders ging. Nichts desto trotz werd ich das tebu weglassen. Mein Raps ist hauptsächlich Ambassador und pt 303, beide haben die rlm7 Resistenz. Soviel ich weiß gibt's ja zig verschiedene phoma Stämme, auf die rlm7 würd ich jetzt nicht unbedingt wetten.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Fr Nov 12, 2021 21:47

Bison hat geschrieben:Soviel ich weiß gibt's ja zig verschiedene phoma Stämme, auf die rlm7 würd ich jetzt nicht unbedingt wetten.


Bist du dir ganz sicher, dass da Phoma drin ist?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 22:09

ich habs natürlich nicht im labor analysieren lassen, vom auge her würde ich aber schon sagen das es phomaflecken sind.
muss morgen mal nochmals genauer hinschauen, hab den raps mittlerweile schon 2 wochen nicht mehr gesehen :cry:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Nov 22, 2021 9:18

Auf vielfachen Wunsch habe ich nun am Wochenende bei der Kerb-Spritzung ein Bild für euch von meinem Direktsaat-Raps mit der Uralt-Schleppschardrille gemacht...
Er ist nicht perfekt. Aber das ist bei uns heuer auch der Pflug- und Gruberraps leider auch nicht.

Ich denke, so wie er derzeit steht, sollte er für 4-5 Tonnen gut sein nächstes Jahr.
Dateianhänge
Direktsaatraps_1_2021.png
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Nov 22, 2021 12:29

Rapsbestände finde ich sind heuer sehr unterschiedlich. Von ganz geschlossener bis sehr lückiger Decke sieht man alles. Heuer finde hich haben viele eine so lila Farbe: Was ist das?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Nov 22, 2021 12:39

240236 hat geschrieben: Heuer finde hich haben viele eine so lila Farbe: Was ist das?


Hunger.
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 27 von 57 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki