Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:06

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 24 von 57 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Mi Okt 27, 2021 20:40

Ich würde sagen, dass da die Spritze nicht ganz so sauber war, das ist nämlich ein Spritzschaden.

Wenn du ihn noch irgendwie retten möchtest, empfehle ich entgiftende Spritzungen mit 2x 70g Eisenchelat, 2x 100g Manganchelat, 2x 150g Cu-Chelat und 2x 10g Molybdän. Ich würde so 7-10 Tage zwischen die Behandlungen setzen.
Ich gebe keine Gewähr für eine komplette Heilung, insbesondere wenn es ein Sulfonylschaden ist, aber wenn die jungen Blätter schon violett werden, heißt das meist nichts gutes. Als nächstes folgt rot und danach dann gelb und irgendwann braun.

Ich empfehle bewusst Chelate, weil diese direkt aufgenommen werden und in den Stoffwechsel eingreifen, denn jetzt zählt jeder Tag.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mark_DX » Mi Okt 27, 2021 20:57

Hi Mad,

danke für deine Antwort. Dann muss ich dem Lohner wohl auf die Füße treten. Das ist ja eine gelungene Rapspremiere :/

Gruß
Mark
Mark_DX
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Okt 27, 2021 19:19
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 27, 2021 21:29

Ich würde sagen und hoffe es für dich, es waren Reste eines Diflufennikan noch in den Leitungen sowie im Gestänge. Sollten es tatsächlich Sulfos gewesen sein, hab ich wenig Hoffnung.
Dennoch würde ich schnellstmöglich, Mads empfohlene Maßnahmen durchführen. :klee:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Do Okt 28, 2021 5:31

Last einfach die "Massnahmen", Zeit und Geldverschwendung. Den Acker erst mal aussitzen, Sehen was wird. Mit dem Lohner und Gutachter zusammen den Acker begutachten und die Versicherung bemühen. Ein Seriöser Lohner hat sowas für alle Fälle. Wenn die Fläche denn doch hin ist, ist der Raps "teurer" Gründünger gewesen.
Es gibt auch ein nächstes Raps Jahr..., mit vll den selben Preisen wie heuer :wink:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon keinbauer » Do Okt 28, 2021 8:33

Mark_DX hat geschrieben:...Nun beginnt der Raps jedoch an einer Fläche auf dem Acker sich zu verfärben und die Blätter fallen ab. Der Rest des Ackers schaut unauffällig aus.
Das liest sich für mich nach einer überschaubaren Teilfläche, die betroffen ist. Dementsprechend würde ich mit aufwändigeren Gegenmaßnahmen auch sehr genau abwägen, am Ende hast du die Pflanzen gerettet, und trotzdem draufbezahlt.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Okt 28, 2021 9:55

Wahrscheinlich die Fläche, wo der Lohner angefangen hat zu spritzen. Sag den Lohner doch gleich bescheid, dass er vorbeikommen muss.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon john6630 » Do Okt 28, 2021 11:33

Hallo
Welches Herbizid hast du 2 mal gespritzt. Belkar Power Pack?
Wenn es nur bei Überlappung des Spritzgestänges ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Do Okt 28, 2021 13:18

john6630 hat geschrieben:Hallo
Welches Herbizid hast du 2 mal gespritzt. Belkar Power Pack?
Wenn es nur bei Überlappung des Spritzgestänges ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
mfg


Das sind keine Wuchsstoffschäden. Das sieht nach Diflufenican, Beflubutamid, Picolinafen, Aclonifen oder einem anderen Bleacher aus. Mein Nachbar hat mir auf diese Weise auch 30cm Raps weggespritzt (mit den gleichen Symptomen).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mark_DX » Do Okt 28, 2021 18:41

Hallo zusammen,

wir haben uns heute den Schaden angesehen. Zuerst meinte er, es könnte kein Spritzschaden sein. Dank der super Erläuterungen hier hat er dann aber doch zugegeben, dass eventuell die Spritze verunreinigt war. Es ist genau von der Fahrspur aus die rechte Gestängeseite betroffen und zwar dort, wo er begonnen hat zu spritzen. Er hatte vorher Getreide im Vorauflauf behandelt. Es gibt jetzt erstmal gratis microtop mit Bor und Molybdän. Dann mal schauen was mit der betroffenen Fläche passiert. Es sind zum Glück nur ca. 200m². Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Mark
Mark_DX
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Okt 27, 2021 19:19
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Do Okt 28, 2021 21:08

Jooo, das sieht nach Herold SC bzw. Diflufenican-Schäden aus.
Bei 200m² würde ich da keinen Terror machen.
Nach Herbstbehandlung von Getreide fahre ich mit der Spritze nur ungern in den Raps rein.
Da passieren genau diese Schäden, die sich meist in den äußeren Gestängebreiten zeigen,
da die Schlauchlänge an der Spritze länger ist.

Vielleicht sollte sich der Lohner mal ne Spritze für Raps und ne 2. für Getreide zulegen.
Oder vorher nur den Feldweg bzw. Feldrand für ein paar Sekunden spritzen.
Dann ist der Effekt auch meist weg.

Wie sieht es aktuell bei Euch mit dem neuen Schädling Schwarzer Kohltriebrüssler aus ?
Muß noch ein Insektizid nachgelegt werden ?

Achja, Vorsicht vor Kerb Flo im Raps. Nur auf schnurgeraden Feldern anwenden.
Selbst bei geringer Feld-Neigung besteht die hohe Gefahr, dass durch Schneeschmelze
der Weizen des unterliegenden Nachbars in böse Mitleidenschaft gezogen wird.
Bin da selbst Opfer mit Totalschaden im Weizen auf einer Breite von mehr als 50m geworden.
Unglaublich wie gut das Zeug gegen Gräser beim Nachbarn selbst bei weniger als 2% Hang wirkt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mark_DX » Do Okt 28, 2021 21:30

Hier ist seit der kritischen Phase mit Rapserdfloh Mitte September bis Mitte Oktober in den Gelbschalen nichts mehr los. Den schwarzen Kohltriebrüssler habe ich zum Glück noch nicht entdeckt. An den Stängeln ist auch nichts zu sehen. Der erste Rapsanbau ist schon echt aufregend :-)
Mark_DX
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Okt 27, 2021 19:19
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon AEgro » Fr Okt 29, 2021 9:55

Wini hat geschrieben:............
Nach Herbstbehandlung von Getreide fahre ich mit der Spritze nur ungern in den Raps rein.
Da passieren genau diese Schäden, die sich meist in den äußeren Gestängebreiten zeigen,
da die Schlauchlänge an der Spritze länger ist.

Vielleicht sollte sich der Lohner mal ne Spritze für Raps und ne 2. für Getreide zulegen.
Oder vorher nur den Feldweg bzw. Feldrand für ein paar Sekunden spritzen.
Dann ist der Effekt auch meist weg...........
Gruß
Wini


Wini, hast du schon mal etwas von ordungsgemäßer S p r i t z e n r e i n i g u n g gehört ?
Und das Ausspritzen auf dem Feldweg ?
Kennst du die allgemeinen Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln ?

Mehr sag ich dazu nicht ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mineralwasser » Fr Okt 29, 2021 11:47

Hallo zusammen, noch etwas zum Spritzschaden.War bei uns im Flur auch so, und zwar nach der Selectanwendung. Die kleinen Pflanzen gingen ein, die größeren überstanden es.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Okt 29, 2021 12:36

Stehe gerade auch vor einem Rätsel. Ich hab dieses Jahr im Keimblattstadium 2,5ltr Butisan Gold plus 0,4ltr Gallant supper plus 1,5ltr Bor
gespritzt. Der Raps kommt seit dem flächendeckend nicht in die Pötte :?: So eine langsame Vorwinterentwicklung habe ich noch nie erlebt. :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Fr Okt 29, 2021 12:44

AEgro hat geschrieben:Wini, hast du schon mal etwas von ordungsgemäßer S p r i t z e n r e i n i g u n g gehört ?
Und das Ausspritzen auf dem Feldweg ?
Kennst du die allgemeinen Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln ?


Nein und nein.

Der macht was er will und nicht das was er darf.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 24 von 57 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki