Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:55

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 36 von 37 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Jul 17, 2023 17:04

Bin heute mal rein gefahren. Feuchte noch 11,6
Öl 46%
Sorte smaragd
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Mo Jul 17, 2023 18:24

Bin am Samstag auch mal reingefahren, Feuchtigkeit 5,6 n8
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon böser wolf » Mo Jul 17, 2023 20:19

Bison hat geschrieben:Bin am Samstag auch mal reingefahren, Feuchtigkeit 5,6 n8

Und der steht noch ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Höffti » Mo Jul 17, 2023 20:56

böser wolf hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Bin am Samstag auch mal reingefahren, Feuchtigkeit 5,6 n8

Und der steht noch ?


Bei pauschaler Qualitätsabrechnung lohnt manchmal das Warten, bis er wieder feuchter ist.
Höffti
 
Beiträge: 3472
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Mo Jul 17, 2023 21:26

böser wolf hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Bin am Samstag auch mal reingefahren, Feuchtigkeit 5,6 n8

Und der steht noch ?

Nö ist Geschichte. Der war sowas von Reif...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Di Jul 18, 2023 6:07

T4512 hat geschrieben:...Wieso steht eine 3 vorne. Börsenpreis ist doch um die 47€/dt. Das müssten dann auch eher 43-44€/dt sein beim Verkauf. Bei uns Tagespreis frei gosse 43,50€.

War die Aussage bei Anlieferung Ende letzter Woche. Bedingt dadurch wurde mein Raps von Verkaufs- auf Spekulationsware umgelabelt. Vorverkauft habe ich nichts, hoffe eben auf steigende Kurse.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Ackersau » Di Jul 18, 2023 18:58

Ernte läuft nahe Mitte Deutschlands ( Schnittpunktermittlung) so langsam an. Erträge besser als erwartet. Es erinnert vieles an 2022, als man ob der Trockenheit auch überrascht war wie gut Gerste und Raps "gelaufen" sind.
Ackersau
 
Beiträge: 492
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Do Jul 20, 2023 17:48

Rapsernte 2023 ist abgeschlossen, im Schnitt waren es gute 43dt/ha mit 5-7% Feuchte und ca. 46% Öl :) . Hat mich doch positiv überrascht, der Raps hatte einen total verzettelten Auflauf, Herbizidtermin daher schwierig und mit Kerb kam ich erst sehr spät auf die Fläche. Bestand war aber top sauber, bei mehr Regen wäre da sicherlich noch einiges an Beikräutern aufgekommen. Wird in der aktuellen Saison aber die einzige Kultur mit erfreulichem Ergebnis bleiben :-(.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Mo Jul 24, 2023 8:17

Guten Tag,

hier bei uns OWL sprechen alle Drescherfahrer von schlechten Erträgen. Der Landhandel sagte letzte Woche als ich bei hoher Bördse noch etwas absicher wollte, der Raps wäre so schlecht mehr als 2,3 to sollte ich lieber nicht abschließen.
Die erste Fläche hat jetzt 4,56to bei 7% gebracht. Öl weiß ich noch nicht.
Es kommen doch einige aus der Großregion. Gibt es ähnliche Erfahrungen
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon countryman » Mo Jul 24, 2023 12:13

Ich musste gestern gegen 22 Uhr aufhören, 2 Stunden fehlten wegen Regen :(

Hier in Zentralwestfalen (Hellweg) stehen massige Bestände, die Erträge gehen nicht in den Himmel aber von 43 dt kann ich auch sprechen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jul 26, 2023 8:38

Gemittelt über alles 41 dt/ha bei 46,7% Öl. Feuchte 6,7%
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon T4512 » Mi Jul 26, 2023 15:39

Unser Raps hat eben 11% in einer Handprobe. Was macht ihr warten bis nächste Woche mit dem dreschen?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Höffti » Mi Jul 26, 2023 15:46

T4512 hat geschrieben:Unser Raps hat eben 11% in einer Handprobe. Was macht ihr warten bis nächste Woche mit dem dreschen?


Ich würde eher warten, bis er unter 9% hat.
Höffti
 
Beiträge: 3472
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Mi Jul 26, 2023 16:04

T4512 hat geschrieben:...11% in einer Handprobe...?

Nach unserer Erfahrung ist die Handprobe im Ø ca. 1% besser als der Mähdrusch bedingt durch die Feuchteabgabe von Restpflanze und Beikraut während des Druschvorgangs. Wenn kein Starkregen oder Hagel ansteht bzw. anderweitig keine Eile besteht stehen lassen und warten.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Aug 02, 2023 18:05

Hier noch ein Rückblick aus der Offizialberatung, in dem die Probleme der vergangenen Saison in Franken deutlich werden:

Aufgrund der großen Trockenheit von Mai bis zum 13.September 2022 mussten wir uns einen Versuchsstandort su-
chen, der aufgrund von einem Gewitter im August noch einen termingerechten Feldaufgang versprechen konnte. In
Rottendorf wurden wir fündig. Die Aussaat erfolgte dort am 30.8. Wegen der ungleichen Strohverteilung lief er etwas
ungleichmäßig auf. Mit den Niederschlägen im September und der langen Vegetationsperiode bis zur zweiten Novem-
berdekade egalisierte sich der Bestand und ging gut entwickelt in den Winter. Mitte Oktober erfolgte wegen starkem
Zuflug vom Schwarzen Kohltriebrüssler eine Insektizidmaßnahme. Am Faschingsdienstag Nachmittag (21.2.) flog der
Große Stängelrüssler sehr stark.
Weil jedoch das Behandlungsfenster nur sehr kurz war, konnte hier ein Befall von
fast 80% nicht verhindert werden.
Die Niederschläge im März und April und die gemäßigten Temperaturen bis in den
Juni hinein bewirkten einen guten Schotenansatz. Aufgrund der Schädigung durch den großen Rapsstängelrüssler,
den ansonsten jedoch guten Bedingungen konnte ein passabler Ertrag (43,7 dt/ha im Schnitt) eingefahren werden.
Die Ernte erfolgte trocken am 11.7.

Empfehlung für die neue Spielsaison:

DK Expansion zeigt sich sehr konstant bei hohem Kornertragspotential mittlerweile über 6 Versuchsjahre. Es handelt
sich bei ihr um einen wuchtigen Pflanzentypus mit etwas schwächerer Standfestigkeit. Die Phomatoleranz ist gut, bei
durchschnittlicher Anfälligkeit gegenüber Sclerotinia und Alternaria. Der Ölgehalt ist immerhin durchschnittlich. So liegt
sie in der Marktleistung knapp über dem Durchschnitt. Die Sorte kann aber auch wegen ihrer Frühsaateignung und
späteren Reife eine Alternative im Anbau sein.

Ambassador zeigt sich auch in seinem dritten Prüfungsjahr als sehr kornertragsstarke Sorte. Mit ihren unterdurch-
schnittlichen Ölgehalten kann sie damit immer noch hohe Marktleistungen realisieren. Die Sorte ist TuYV- und Pho-
maresistent.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 36 von 37 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki