Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 35 von 37 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » Fr Jun 16, 2023 6:15

Wini hat geschrieben:Aufgrund der seit etwa 6 Wochen vorherrschenden Trockenheit ( Letzter Niederschlag vor mehr als 4 Wochen mit 5 L/m²)
kann ich den unterfränkischen Rapsanbauern nur weiter empfehlen, sich das Geld für eine Blütenbehandlung ebenfalls zu sparen.
Von den gefährlichen Apotecien ist hier jedenfalls weite und breit nix zu sehen.


Wini hat geschrieben:Bei einer Druckprobe habe ich festgestellt, daß ein hoher Anteil der Stängel hohl ist und sich schon grau verfärbt!


Und auf die Idee, einen Stängel aufzuschneiden und zu schauen ob da evtl. Sclerotien drin sein könnten bist du nicht gekommen? :roll:

Stängelschädlinge. Soso! :lol:

Ich zitiere mich ja ungern, aber:

Mad hat geschrieben:Freu dich mal schön über deine Bestände. Aber ärgere dich bitte hier öffentlich im Forum, wenn die Symptome in 3-5 Wochen sichtbar werden. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Sa Jun 17, 2023 6:01

Und plötzlich sind 500 € /t wieder im Bereich der Möglichkeiten, da erscheinen dann auch die Blütenbehandlungen unter einem anderen Licht 8)
Raps und Triticale sehen hier derzeit noch gut aus.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Sa Jul 01, 2023 12:17

Wir haben eine Fläche BBH gemacht eine zweite nicht. Auf beiden war seit mind 7 Jahren kein Raps mehr. Mal schauen, welche Stängel am Ende wie aussehen.
Hier gibt es einige Flächen, die unstrukturiert ins Lager gehen und auch bei feuchter Luft leicht müffeln.
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » So Jul 02, 2023 20:15

Särs liebe Rapsfreunde,

auch hier ist zu beobachten, dass trotz Blütenbehandlung bei den Kollegen der Raps stellenweise in die Knie geht.
Ich vermute, dass kommt von Stängelschädlingen, die den Stängel ausgehöhlt, den Saftfluß unterbrochen haben
und dem Stängel die Stabilität genommen haben.
Auch sind oftmals die Fahrgassen von Blütenbehandlern von kompletten Einbrüchen betroffen.
Ob das wirklich heuer etwas gebracht hat ? Ich habe da so meine Zweifel.

Stellenweise ist auch bei mir der Raps mittlerweile eingeknickt.
Zum Glück ist noch nicht viel ausgefallen und vom Hagel sind wir auch verschont geblieben.
Auch sind keine Ausfälle durch Starkregen aufgetreten.
Bei Dürre sind die oberen Rapsschoten ja fester geschlossen und zu sog. Betonschoten degeneriert.
Von Gummischoten ist in den Beständen aktuell nichts mehr zu sehen.
Die unteren Schoten sind daher vom Ausfallen wohl eher betroffen.

Bei ersten Feuchtemessungen habe ich festgestellt, dass ein hoher Anteil kleiner, brauner
Körner aufgrund der wochenlangen Trockenheit dabei sind.

Falls alles klappt, wird morgen nach Dienstschluß der erste Raps auf trockenen fränkischen Höhen bei uns gedroschen.

Und es soll wohl kommende Woche der Rapspreis wieder enorm steigen !!

Gute Ernte und Gute Kontrakte !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Sebbo » Mi Jul 05, 2023 10:51

Hat jemand schon Raps zum Tagespreis verkauft? Was wird preislich angeboten? Und was sprechen die Erträge bei euch?
Sebbo
 
Beiträge: 299
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon County654 » Mi Jul 05, 2023 11:16

Feuchtigkeit war gestern bei einer Handprobe etwa 19%.
Da bleibtb noch Zeit.
Preis ist hier vor Ort üblicherweise 3€ unter Matif, hinzu kommen Ölzuschläge.
Ich gehe aber davon aus, das ich erst mal nur einlagere und später verkaufen werde.
50% der Ernte ist im Vorkontrakt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Jul 05, 2023 14:08

Sebbo hat geschrieben:Hat jemand schon Raps zum Tagespreis verkauft? Was wird preislich angeboten? Und was sprechen die Erträge bei euch?


Hallo Sebbo,

hier die ersten Zahlen aus der Wüste Bayerns.
Leider hat sich die lange Dürreperiode ohne jeglichen Niederschlag seit Mitte Mai neben
der Wintergerste nun auch beim Raps negativ ausgewirkt.

Vom ersten Drusch rappeldürrer Bestände, die teilweise schon zusammenbrechen, kann ich folgendes berichten:

Linienraps Arabella
30er bis 45er Böden auf ausgedörrten Höhenlagen
ohne Blütenbehandlung
stehender Bestand mit teilweisen Einbrüchen. Vermutlich durch schwache
Stängel wegen Stängelschädlingsbefall bereits im Februar.

Viele Betonschoten mit kleinen Körnern im oberen Bereich der Pflanzen

Ertrag: Enttäuschende 20 dz/ha mit 6,2% "Feuchte" zum Tagespreis von 42,50€

Mal sehen wie es auf den besseren Schlägen weiter geht.

Gute Ernte und Kontrakte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » So Jul 09, 2023 21:03

Särs liebe Rapsfreunde,

der Rapsdrusch 2023 in Franken ist diese Woche bereits abgeschlossen worden.

Leider sind wir, auch auf besseren Flächen, wohl aufgrund der Dürre, nicht
über 3 to/ha bei meinem Linienraps Arabella und Adriana hinausgekommen.

Somit liegen wir auch beim Raps, nach der Wintergerste, noch unter
den Werten des Dürre-Sommers 2022.

Auch die Hybridrapse incl. Blütenbehandlung haben die Erwartungen der Kollegen enttäuscht.

Leider ist auch der Rapspreis diese WOche eingebrochen so dass ich für die Ware
wohl nur 41,50€ /dz für die mit 6-7% Feuchte gedroschen Ware erlösen werde.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Huber44 » Sa Jul 15, 2023 12:26

Hallo,

nach dem Rapsdrusch hab ich Löcher in den Stängeln.
Welcher Schädling ist das gewesen? Und wie hat sich das im Ertrag ausgewirkt? Die Schoten waren von der Anzahl ok, Korngröße auch normal, ...
Dateianhänge
IMG_5780 (002).jpg
IMG_5780 (002).jpg (252.16 KiB) 1546-mal betrachtet
Huber44
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Mai 13, 2013 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Sebbo » Sa Jul 15, 2023 19:01

Ich schließe mich Winis Spruch an. (die Tendenz geht ab sofort wieder zu kleineren Kippern, sind wenigstens die voll)
LG Activus
2,7t / ha
Feuchte 5,3
Ölgehalt 43,0
Kiesig sandige Böden. Da lässt sich die Trockenheit nicht wegdiskutieren.
Ob diese Kultur und ich Freund werden..... Wir versuchens auf ein zweites. Dann die besseren Standorte.
Sebbo
 
Beiträge: 299
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Sa Jul 15, 2023 19:58

Huber44 hat geschrieben:Hallo,

nach dem Rapsdrusch hab ich Löcher in den Stängeln.
Welcher Schädling ist das gewesen? Und wie hat sich das im Ertrag ausgewirkt? Die Schoten waren von der Anzahl ok, Korngröße auch normal, ...



Das sind die Ein- und Austrittspforten des großen Rapsstängelrüsslers.
Der Larvenfraß unterbricht den Nährstofftransport und führt zu Missbildung, Lager und dem Befall mit Wurzelhals und Stängelfäule.
Da sind ruckzuck bis zu 50% Ertrag weg. Da hilft auch keine Blütenbehandlung.

Bei uns war erster Zuflug des Schädlings war heuer bereits im Februar.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Limpurger » Mo Jul 17, 2023 5:10

Wini hat geschrieben:...41,50€ /dz ...

Da hast du ja noch Glück gehabt, aktuell wird der Preis von einer 3 angeführt :-(.
Allerdings war unser Ertrag der ersten Flächen bei über 40dt/ha, darüber will ich nun nicht klagen :-).
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Nick » Mo Jul 17, 2023 6:15

Also ich hab letzte Woche füe 44,5 frei Hafenlager verkauft...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon T4512 » Mo Jul 17, 2023 11:01

Limpurger hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:...41,50€ /dz ...

Da hast du ja noch Glück gehabt, aktuell wird der Preis von einer 3 angeführt :-(.
Allerdings war unser Ertrag der ersten Flächen bei über 40dt/ha, darüber will ich nun nicht klagen :-).


Wieso steht eine 3 vorne. Börsenpreis ist doch um die 47€/dt. Das müssten dann auch eher 43-44€/dt sein beim Verkauf. Bei uns Tagespreis frei gosse 43,50€.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Höffti » Mo Jul 17, 2023 16:47

T4512 hat geschrieben:
Limpurger hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:...41,50€ /dz ...

Da hast du ja noch Glück gehabt, aktuell wird der Preis von einer 3 angeführt :-(.
Allerdings war unser Ertrag der ersten Flächen bei über 40dt/ha, darüber will ich nun nicht klagen :-).


Wieso steht eine 3 vorne. Börsenpreis ist doch um die 47€/dt. Das müssten dann auch eher 43-44€/dt sein beim Verkauf. Bei uns Tagespreis frei gosse 43,50€.


Ja, lasst euch nicht über den Tisch ziehen!
Höffti
 
Beiträge: 3471
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 35 von 37 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki