Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Winterraps 2022/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 32 von 37 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Di Apr 18, 2023 20:23

@afd
Bei uns in der Gegend, wir sind ja fast Nachbarn ist der Zug für Bor abgefahren. Ich gehe davon aus das du auch bereits im Herbst Bor gespritzt hast, dass sollte dann auch reichen. Bei mir ist die Situation die gleiche. Ich sehs positiv, bei dem miesen Rapspreis schon mal 2 Spritzgänge eingespart
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Homer S » Mi Apr 19, 2023 6:48

Warum fangt ihr jetzt an mit einkürzen? Die Mittel gehören auf den Raps wenn er beginnt zu wachsen. Das gleiche bei Bor.

Ist wie im Herbst, da wird der Raps dann eingekürzt wenn er 8 Blätter hat.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Apr 19, 2023 18:14

Einkürzen ist vorbei.
Bor hab ich die letzen Jahre immer gesplittet, hälfte im Herbst und die andere Hälfte im Frühjahr, aber hilft nix, muss er heuer mit dem aus dem Herbst auskommen ;-)
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Wini » Mi Apr 19, 2023 19:43

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Hier die Antwort von Chatgpt:

Bei wüchsigem Raps empfehle ich Ihnen 0,3 l/ha Toprex und 0,2 l/ha Moddus
bis Stadium 55 Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen).

Der wird immer besser !!!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Zeppi » Mo Mai 01, 2023 9:56

Thema Blütenbehandlung. Ist Cantus Gold oder Propulse das potentere Mittel? Habe im Frühjahr bereits Efilor eingesetzt das den Wirkstoff aus dem Cantus Gold enthält. Deshalb wollte ich Propulse einsetzen. Dieses Jahr wird die Blütenbehandlung wohl wieder höchst Wirtschaftlich sein wenn die Niederschläge so weiter gehen.
Zeppi
 
Beiträge: 414
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mai 01, 2023 12:42

Bison hat geschrieben:@afd
Bei uns in der Gegend, wir sind ja fast Nachbarn ist der Zug für Bor abgefahren. Ich gehe davon aus das du auch bereits im Herbst Bor gespritzt hast, dass sollte dann auch reichen. Bei mir ist die Situation die gleiche. Ich sehs positiv, bei dem miesen Rapspreis schon mal 2 Spritzgänge eingespart


Der Raps kann doch im Herbst gar nicht so viel Bor aufnehmen, wie er für seine vegetative Entwicklung benötigt, zumal Bor auch ein relativ flüchtiger Stoff ist, der sich leicht auswäscht. Und mehr als 1/3 seines Borbedarfs würde ich im Herbst auch nicht düngen. Da reicht ein knapper Liter aus. Wichtig ist, dass der Raps vor bzw. in der Streckungsphase genügend Bor aufnimmt
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » So Mai 07, 2023 16:23

Ist es zu empfehlen bei der Blütenbehandlung zum prothioconazol Hasten oder Kantor mitzunehmen? Viele schwören ja auf Additive, hab da aber noch wenig Erfahrung
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » So Mai 07, 2023 22:10

Bison hat geschrieben:Ist es zu empfehlen bei der Blütenbehandlung zum prothioconazol Hasten oder Kantor mitzunehmen? Viele schwören ja auf Additive, hab da aber noch wenig Erfahrung


Kantor macht bei jeder Behandlung Sinn. Es löst die Wachsschicht an, sodass die Wirkstoffe schneller eindringen und wirkt gewissermaßen auch als Haftmittel (Mischung aus verschiedenen Ölen, hauptsächlich Sojaöl und vom Geruch her scheint auch Essig drin zu sein). In der Rapsblüte nehme ich dann immer noch 50-80ml Break Thru mit, um alles zu spreiten, damit es auch noch leicht am Stängel abläuft.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Mai 08, 2023 20:42

Mad hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Ist es zu empfehlen bei der Blütenbehandlung zum prothioconazol Hasten oder Kantor mitzunehmen? Viele schwören ja auf Additive, hab da aber noch wenig Erfahrung


Kantor macht bei jeder Behandlung Sinn. Es löst die Wachsschicht an, sodass die Wirkstoffe schneller eindringen und wirkt gewissermaßen auch als Haftmittel (Mischung aus verschiedenen Ölen, hauptsächlich Sojaöl und vom Geruch her scheint auch Essig drin zu sein). In der Rapsblüte nehme ich dann immer noch 50-80ml Break Thru mit, um alles zu spreiten, damit es auch noch leicht am Stängel abläuft.


Hm, du mischt Kantor dazu als Haftmittel und gleichzeitig Break thru damit alles schön abläuft.
Verstehe ich jetzt nicht ??
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1818
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Mad » Di Mai 09, 2023 2:15

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht ??


Wundert mich nicht. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mai 09, 2023 16:47

Ja, den Pflugbauern kann man sicher über das Spritzen auch noch einiges beibringen. Im Kantor ist übrigens auch etwas Essigsäure enthalten, vermute mal, dass verstärkt das eindringen in die Pflanze. Ich benutze es dieses Jahr auch für die Herbizidmaßnahmen in den Zuckerrüben.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon Bison » Di Mai 09, 2023 21:13

Nachdem der raps aktuell 1,70-1,80 hoch ist, hat sich das mit der Blütenbehandlung erledigt. Bei dem aktuellen Preisniveau ist das Bedürfnis in so einen Bestand zu fahren äußerst gering. Vor 3-4 Tagen wär's noch gegangen, aber alles gleichzeitig geht halt nicht
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon JonnyD2250 » Di Mai 09, 2023 23:11

So ist es hier auch. Wurde doof angeschaut, warum ich am Freitag schon Blütenbehandlung mache, es sei noch zu früh... da waren noch nicht alle Blüten offen, vllt. EC63. Alles bla bla von Leuten die noch bis heute am Mais legen waren.

ABER:
Ich kam gerade noch so durch mit spritzgestänge auf Anschlag oben.

Heute kannst du es schon vergessen und innerhalb von 3 Tagen sind wir schon in Vollblüte. War halt warm übers Wochenende. Wahnsinn, wie schnell das geht. Haupttrieb ist schon halb abgeblüht und setzt Schoten an. Hätte mal Beweisfotos machen sollen.

Ich bin jetzt ma gespannt, wie die schlauen da jetzt die Tage noch durch kommen wollen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 10, 2023 6:11

Mit einem Selbstfahrer...
Wir wollten am vergangenen WE fahren, aber nur Regen, Regen und Regen ( 70mm seit Freitag hier im Nord-Westen..) oder Wind.
Vollblüte ist durch, es war auch nicht über 20 Grad. Da fahren wir eh immer ende der Blüte, auch nur mit einem Strobi und etwas Bor sowie AHL.
Mit dem Selbstfahrer sind auch über 2 mtr. Rapse kein Problem eher die Befahrbarkeit nach dem Wasser. Vorraussichtlich wird das Freitag was.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2022/23

Beitragvon ackerer » Mi Mai 10, 2023 16:06

Hallo,
Wir lassen auch den Selbstfahrer vom Kornhaus durchfahren. Wenn wir mit dem trecker durchfahren ist regelmäßig die Spur am ende komplett liegendend und der Drescher kann so tief nicht mähen da ja der Rest durch die Behandlung steht.
ackerer
 
Beiträge: 572
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 32 von 37 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 37

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki