Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Aug 16, 2017 8:37

Liebe Freunde des gepflegten Rapsanbaus.
Der 20.August nähert sich mit großen Schritten. Ein Datum, ab dem in unserer Gegend traditionell mit der Rapssaat begonnen wird.
Auf welche Sorten setzt ihr heuer? Wie sieht die Herbizidstrategie aus?
Wir werden heuer den Penn ins Rennen schicken und im frühen Nachauflauf ist Butisan Gold geplant...
Walzen nach der Saat und umgehend Schneckenkorn ist bei uns leider mittlerweile unerlässlich...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon bauer hans » Mi Aug 16, 2017 8:44

es ist noch reichlich nass,der weizen noch nicht ab und die überlegung steht im raum,keinen raps anzubauen,weils zeitlich nicht klappt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Baghira » Mi Aug 16, 2017 8:49

Bei mir ähnlich, Weizen zwar weg aber durch das aufliegende Stroh trocknet der Boden nicht ab und ständig regnets wieder. Diese Woche das Unkraut und Ausfallgetreide
abspritzen und dann auf trockenes Wetter warten. Habe aber wenig Hoffnung, dass es mit Raps dieses Jahr was wird, egal, wird eh die letzte Ernte, die ich aussäe,
ab Herbst nächstes Jahr wird verpachtet. :D
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon angusy » Mi Aug 16, 2017 12:03

Was ist denn mit unserem Wini los?
Mariä Himmelfahrt ist doch längst rum!

Ich werde mit dem Drillen bis Ende August warten
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Aug 16, 2017 17:18

Hallo

Wir schicken KWS Alvaro, Bender und Avatar ins Rennen.

Eigentlich war Penn noch eingeplant aber vom Avatar war noch reichlich Vorjahresware vorhanden.

Der Bender hat mich dieses Jahr mit Top Gesundheit und Standfestigkeit überzeugt. Der ist bei mir jetzt gesetzt,
auch wenn die Strohreife wirklich Zeit benötigt. Das soll beim Alvaro zügig gleichauf mit dem Korn geschehen - wir werden sehen, ist meine Testsorte. Zum Avatar muss man nichts mehr sagen, war gut ist gut bleibt gut.

Die Wintergersteflächen werden in der KW 35 in Angriff genommen, die Weizenflächen in der KW36, Bender geht auch in der KW37 noch problemlos.

Höchstwahrscheinlich wird dieses Jahr auch der Pflug zu Einsatz kommen. Evtl. für den Avatar auf erst letzter Woche abgeernteter Weizenfläche.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Do Aug 17, 2017 16:02

Särs, liebe Freunde des Raps-Anbau-Pokers 2017/2018.

Auch ich bin heuer noch mal voll dabei und setze nach wie vor auf folgende zwei Poker-Karten:
Mein 1. Ass: Alle Flächen wurden rechtzeitig gepflügt, gekreiselt und ordentlich vorgewalzt
Mein 2. Ass: Liniensorte Adriana gedrillt natürlich an Mariä Himmelfahrt mit 4-6 kg/ha (Nachbau bzw. Saatgut)

Kann mich nicht erinnern, jemals so staublos in wunderbar feuchtem und garen Boden mit meiner Uralt-Nordsten Sämaschine
gedrillt zu haben. Der Nachbar hat noch übers Pflügen gelästert: Dös schleisst si fei net schlacht.
Aber die Niederschläge und die Sonne haben selbst Sommergerstenflächen nach dem Pflügen in Gartenböden verwandelt.

Mit dem Walzen nach der Saat warte ich noch. Ist nämlich weiterer Regen gemeldet.
Die Rapswurzel braucht nämlich Sauerstoff.

Und mein Joker ist auch schon unterwegs:
Vater wird alle Ränder mit halber Maschinebreite doppelt säen, damit die Schnecken was zu fressen haben.

Viel Glück
WIni
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Do Aug 17, 2017 19:49

Wini hat geschrieben:Särs, liebe Freunde des Raps-Anbau-Pokers 2017/2018.

Auch ich bin heuer noch mal voll dabei und setze nach wie vor auf folgende zwei Poker-Karten:
Mein 1. Ass: Alle Flächen wurden rechtzeitig gepflügt, gekreiselt und ordentlich vorgewalzt
Mein 2. Ass: Liniensorte Adriana gedrillt natürlich an Mariä Himmelfahrt mit 4-6 kg/ha (Nachbau bzw. Saatgut)

Kann mich nicht erinnern, jemals so staublos in wunderbar feuchtem und garen Boden mit meiner Uralt-Nordsten Sämaschine
gedrillt zu haben. Der Nachbar hat noch übers Pflügen gelästert: Dös schleisst si fei net schlacht.
Aber die Niederschläge und die Sonne haben selbst Sommergerstenflächen nach dem Pflügen in Gartenböden verwandelt.

Mit dem Walzen nach der Saat warte ich noch. Ist nämlich weiterer Regen gemeldet.
Die Rapswurzel braucht nämlich Sauerstoff.

Und mein Joker ist auch schon unterwegs:
Vater wird alle Ränder mit halber Maschinebreite doppelt säen, damit die Schnecken was zu fressen haben.

Viel Glück
WIni


Das mit aussen rum doppelt säen ist wirklich mal ein innovativer Ansatz! Werde ich eins zu eins so übernehmen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Do Aug 17, 2017 20:30

mach ich immer auf einer gewissen Tonkuppe...man schämt sich fast es zu sagen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Sa Aug 19, 2017 19:43

Särs liebe Freunde des Rapsanbaues,

ich kann Euch den ersten aufgelaufenen Linien-Raps der Sorte Adriana präsentieren.
Kein Vergleich zum trocken Herbst im letzten Jahr, wo wir 4 Wochen vergeblich auf Niederschläge und Feldaufgang gewartet haben.

Hier das Suchbild für die ersten 3 Keimlinge:

Winis erster Glücks-Stein Raps 2017.JPG
Winis erster Glücks-Stein Raps 2017.JPG (135.44 KiB) 5446-mal betrachtet


Hier noch größer für die Brillenträger:

Winis Glücksstein Raps 2017.JPG
Winis Glücksstein Raps 2017.JPG (138.08 KiB) 5446-mal betrachtet


Winis 1. Himmelfahrtsraps 2017.JPG
Winis 1. Himmelfahrtsraps 2017.JPG (142.35 KiB) 5446-mal betrachtet


Und hier noch ein Geheimtipp:
Dank informiertem Saatgut und hoher Bodenfeuchte scheint die Keimung flott voran zu schreiten:

Winis informiertes Raps-Saatgut.JPG
Winis informiertes Raps-Saatgut.JPG (136.85 KiB) 5446-mal betrachtet


Gruß aus Franken

Wini :prost:
Zuletzt geändert von Wini am Mi Aug 23, 2017 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon adefrankl » Sa Aug 19, 2017 20:38

Wini hat geschrieben:Särs liebe Freunde des Rapsanbaues,

ich kann Euch den ersten aufgelaufenen Linien-Raps der Sorte Adriana präsentieren.
Kein Vergleich zum trocken Herbst im letzten Jahr, wo wir 4 Wochen vergeblich gewartet haben.

Hier das Suchbild für die ersten 3 Keimlinge:

Winis erster Glücks-Stein Raps 2017.JPG


Hier noch größer für die Brillenträger:

Winis Glücksstein Raps 2017.JPG


Winis 1. Himmelfahrtsraps 2017.JPG


Und hier noch ein Geheimtipp:
Dank informiertem Saatgut und hoher Bodenfeuchte scheint die Keimung flott voran zu schreiten:

Winis informiertes Raps-Saatgut.JPG


Gruß aus Franken

Wini :prost:

Sehr informativ für alle die noch nie einen auflaufenden Raps gesehen haben.
Nebenbei was ist informiertes Saatgut. Wurde das mit Regierungspropaganda ah ich meine Regierungsinformation beschallt oder nur überentsprechende Broschüren gerollt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 19, 2017 21:34

Hab heute nach Luzerne den 1. W`Raps Pfluglos gesät-Sorte Pioneer PX 113 + PRD06 ca. 50:50
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wiso, weshalb warum ........

Beitragvon adefrankl » Sa Aug 19, 2017 23:27

Paule1 hat geschrieben:Hab heute nach Luzerne den 1. W`Raps Pfluglos gesät-Sorte Pioneer PX 113 + PRD06 ca. 50:50


Und was lernt der Leser oder der Schreiber des vorherigen Beitrags daraus?
So wie ich Landtreff verstehe geht es im Informations- und Meinungsaustausch. Bzgl. Informationsaustausch gehört für mich dazu, dass potentiell der Schreiber und/oder der Leser irgendwas daraus lernen kann. Und das fehlt mir im obigen Beitrag zum Beispiel.

Wenn drin stehen würde warum die Sorten gemischt wurden (z.B. Auswinterung, Standfestigkeit, Resistenzen) oder irgendwelche Erfahrungen mit der Vorfrucht Luzerne so wäre dies für mich gegeben. Oder wenn man den Saattermin als primäre Information ansieht, dann wäre eine kurze Erläuterung dazu wünschenswert, wieso man diesen gewählt hat.
Aber so hat das den Informationswert wie die Nachricht über den umgefallenen Reissack in China.
Dies zu berücksichtigen dürfte im Interesse aller Landtreffteilnehmer sein. Und dies bitte auch nicht persönlich nehmen. Dieser Beitrag war nicht besonders schlimm. Aber er war ehr zufällig der Anlass diesbezüglich mal meine Gedanken auszusprechen. Bitte nicht als Angriff, sondern als freundlich gemeinten Hinweis verstehen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon angusy » So Aug 20, 2017 7:00

adefrankl

Da hast Du natürlich nicht ganz unrecht.

Also ich wollte bis Ende der Woche warten, weil ich befürchte der Raps überwächst im Herbst.
Bin derzeit allerdings schon wieder am Zweifeln, weil die Bodenverhältnisse nach dem Regen der letzten Tage derzeit optimal sind. Mal schauen, wie lange ich es schaffe, die Füße still zu halten.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Schauerschrauber » So Aug 20, 2017 9:01

angusy hat geschrieben:
Bin derzeit allerdings schon wieder am Zweifeln, weil die Bodenverhältnisse nach dem Regen der letzten Tage derzeit optimal sind.


:shock: :shock: :shock:

Hallo

Nachbar hat es gestern gewagt für die Zwischenfruchtaussaat div. Versuche von Bodenbearbeitung zu unternehmen .

Da wurde egal ob mit Pflug oder Grubber eigentlich nur im Schlick gematscht und der Schlepper versaut :regen:

Wir brauchen hier min. 10 regenfreie Tage - im August wird kein Raps mehr in den Boden kommen befürchte ich.

Mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kalle44 » So Aug 20, 2017 9:09

ich werde auch einige Tage warten, aber nicht freiwillig. Der Boden ist einfach zu feucht.

Hat Fr+Sa erneut über 20L geregnet. Zuvor war es zumindest soweit abgetrocknet, dass eine flache Bodenbearbeitung möglich war. Selbst gepflügte Fläche von Kollegen sahen gar nicht schlecht aus. Möchte nun aber nicht mit den pflügenden Kollegen tauschen. Bis die Flächen bearbeitbar werden, könnte der nächste Regen wieder anstehen.

Sehe bei meinen Gerstenflächen große Unterschiede. Alles nach der Ernte mit der SE ca. 8cm durchgearbeitet. Letzte Woche dann außenrum bearbeitet, um mal zu sehen wie es fällt. Nass ist alles, aber die doppelt bearbeiteten Flächen werden mehrere Tage länger zum Abtrocknen brauchen.

Da nun einige Tage trockenes Wetter angesagt sind, plane ich einen flachen Durchgang mit der SE, so dass es besser ablüftet. In Abhängigkeit vom Wetter und Bodenzustand folgt dann ein zweiter etwas tieferer Arbeitsgang oder die Drille.

Auch nach Weizen werde ich so vorgehen. Erscheint mir dieses Jahr gegenüber dem Pflug die bessere Variante zu sein.
Kalle44
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Jul 09, 2016 21:01
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki