Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bison » Do Sep 28, 2017 14:18

Paule1 hat geschrieben:Verkürzung, bei uns muß der Raps erstmal verlängert werden :idea:

Komisch bei mir auch n8
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon gustl28 » Do Sep 28, 2017 20:09

Heute auch den Raps gekürzt[album][/album]
Dateianhänge
20170928_173630.jpg
20170928_173630.jpg (84.38 KiB) 2200-mal betrachtet
gustl28
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 18, 2011 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Schauerschrauber » Do Sep 28, 2017 20:41

Wann ist der denn schon gesät worden?

Wir befinden uns hier zwischen Keim und 2/3 Blattstadium

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bison » Do Sep 28, 2017 20:53

ich hätte diesen Raps schon vor 10 Tagen mit 1 L Carax eigekürzt. So einen Bestand ende September, das ist echt krass. wenn da noch vegetation bis mitte november ist dann geht der ja schon in die Blüte über. Ok bisschen übertrieben aber in diesem fall ist mir mein miniraps lieber. wann wurde der gesät? welche sorte?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Fr Sep 29, 2017 14:34

Also mein Raps hat gestern vor dem Regen heute 1L Fusilade+Carax+Orius+Bor bekommen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon gustl28 » So Okt 01, 2017 16:36

Sorte Dk Exmore
gesät am 18.8. mit 50 Körner/m2
gustl28
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 18, 2011 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » So Okt 01, 2017 17:48

auf einem Schlag mit extremer Taubengefahr habe ich einen ähnlichen Raps stehen.
Eigentlich wollte ich da keinen Raps mehr anbauen, aber von der Fruchtfolgeplanung ging es anders kaum auf. Daher früh gesät. Erstmal ist der den Luftratten weggewachsen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Welfenprinz » Di Okt 03, 2017 11:46

Also,ich kenn den Kollegen nicht und weiss auch nicht genau,was der an Bearbeitung gemacht hat,aber der Schlag fiel mir auf heut morgen und ich wollts einfach mal zeigen


Bild

Bild


“ich probiere pfluglos noch“
oder
“ich ersetze den Pflug durch den Grubber und dann wird das schon gehen“

Ich muss allerdings dazu sagen,dass das relativ flache Krume über Bergkuppe ist,also das tief Stroh einmischen sehr wahrscheinlich nicht optimal möglich ist
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Di Okt 03, 2017 11:50

Typischer Pflugloser bBestand da kommt noch sehr viel nach, wen geerntet ist wirds sich zeigen was der Ertrag gegenüber den schönen und jetzt schon (zu)übigen Beständen ist
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Okt 03, 2017 11:50

Sieht mir nach Aussaat in ein zu nasses Saatbeet aus. Da wo die Schlepperreifen gelaufen sind steht der Raps am schlechtesten.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon H.Tomason » Di Okt 03, 2017 12:08

Wini hat geschrieben:Komisch, wo bleiben den die heurigen Bilder zum Rapsanbau ?

Die Grupper-Rapsflächen in Unterfranken sehen Anfang September gar net gut aus:

Links Pflug Rechts Grupper Raps Saat Anfang Sept. 2017.JPG

...


Ganz schön schlampig gepflügt da links. Oder kommt da deine rechts-links-Schwäche zum tragen?
Du bist natürlich der geilste, deine Kahlen stellen sehen genauso toll aus, wie der Grubber-Raps deiner verhassten Nachbarn.

Wie auch immer, einem Profi brauch ich da nix erzählen, grüße Tomason.
H.Tomason
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 29, 2017 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon agco123 » Di Okt 03, 2017 12:54

Hallo. Also bei uns in der Gegend sieht man heuer vermehrt solche Flächen. Vielleicht nicht ganz so schlimm aber viel ungleichmäßiger Feldaufgang. Und nein, es gibt keinen Unterschied zwischen Drilltechnik, Pflug oder pfluglos. Ich denk es war einfach zu kalt und nass für den Raps heuer...
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AEgro » Di Okt 03, 2017 21:05

agco123,
wo lebst/wirtschaftes du ?
Seit Mitte Mai wars in einigen Teilen Deutschland vieleicht nässer als im Durchschnitt, aber zu kalt wars garantiert nicht.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... rObcVxyHME
Keimtempeatur Raps 2 bis 4 ° C.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4142
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mineralwasser » Mi Okt 04, 2017 9:16

Es war einfach zu feucht im Unterboden. Entweder beim Drusch oder bei der Saat oder bei der Bodenbearbeitung vorher. Strukturschäden halt.
Mineralwasser
 
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Okt 06, 2017 21:10

Welfenprinz hat geschrieben:Also,ich kenn den Kollegen nicht und weiss auch nicht genau,was der an Bearbeitung gemacht hat,aber der Schlag fiel mir auf heut morgen und ich wollts einfach mal zeigen

“ich probiere pfluglos noch“
oder
“ich ersetze den Pflug durch den Grubber und dann wird das schon gehen“

Ich muss allerdings dazu sagen,dass das relativ flache Krume über Bergkuppe ist,also das tief Stroh einmischen sehr wahrscheinlich nicht optimal möglich ist


Solche Flächen sehe ich heuer reihenweise.
Die Ursache liegt heuer meist in der pfluglosen, zu flachen Bodenbearbeitung bei zu feuchten Bodenverhältnissen im Untergrund.
Zusätzlich haben die Kollegen auch oftmals noch die Stroh-Patze nach der Saat mit einer schweren Ackerwalze total verdichtet.
Die Rapspflanzen sind zwar teilweise aufgelaufen, leiden aber derzeit unter Staunässe und Sauerstoffmangel an der Wurzel.
Vieles haben auch die Ackerschnecken auf den ungepfügten Flächen geholt.

Der Pflug war unter den heurigen, feuchten Bodenverhältnissen wohl die bessere Wahl.
Und bei der Feuchtigkeit sollte man die Walze schon längst eingewintert haben.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki