Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 20 von 34 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon kontofux » Mo Okt 30, 2023 18:33

Mit großer Freude stelle ich fest:
Probleme dieser Art sind Luxus pur.
M/w/d kann sich glücklich schätzen nicht mit gesundheitlichem und monitärem "Gedöns" geplagt zu sein.
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Mo Okt 30, 2023 19:39

roggen will den himmel sehen,aber keine bodenherbizide nach der saat,besser Broadway im frühjahr.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mo Okt 30, 2023 20:51

Auf Ackerfuchsschwanz-Standorten wird man es nicht riskieren auf Flufenacet zu verzichten. Es sollte dann aber noch Zeit sein, dass es bis zu Vegetationsende rauswächst. Die Alternative wäre eine echte Spätsaat, die aber auch Unsicherheiten bringt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Okt 31, 2023 14:53

bauer hans hat geschrieben:roggen will den himmel sehen,aber keine bodenherbizide nach der saat,besser Broadway im frühjahr.


Ich behandle seit Jahren Roggen und Weizen im vorauflauf mit Herold und noch irgendwas. Hatte noch nie Probleme
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Di Okt 31, 2023 16:33

Wir werden es dieses Jahr sehen, hab das erste mal im Vorauflauf mit 0,6l/ha Herold gespritzt.
Die Fläche die ich im Nachauflauf mit 0,3l/ha behandelt hatte hat danach 50l Regen in drei Tagen bekommen, da ist kein Schaden zu sehen.
Mal sehen wie der Tayo das im Vorauflauf findet.

Aktuell stehen wir bei 145l im Oktober, ich dachte die 150 werden noch voll heute...enttäuschend.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon lukaß » Mi Nov 01, 2023 9:51

Mit 0,6l Herold im tayo habe ich keine guten Erfahrungen. Das Ausdünnen hat sich bis zum Frühjahr hingezogen und der Ertrag war 20% niedriger als die viper- traxxos Variante.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 01, 2023 10:00

Oft wird der Roggen zu flach gesät, so dass viele Körner nicht ausreichend mit Erde bedeckt sind. Dann kommt die hohe Menge an Diflufenikan hinzu und schon ist der Roggen hin, gerade in Überlappungsbereichen.
Als ich zuletzt Roggen gebaut habe, bin ich hingegangen und spritzte reines Flufenacet (Cadou, Fence usw.) zeitig nach dem säen. Später als der Roggen größer war und die Kräuter aufgelaufen, habe ich ein Pointer bzw. ein entsprechendes Nachbauprodukt nachgelegt.
Das war erheblich verträglicher als Herold und ähnliches.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 01, 2023 10:32

bei der regenmenge zwickt sogar die geringe menge dff im jura beim tc.
fünf tage nach der saat behandelt.
picona im roggen ist deutlich verträglicher.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Bison » Mi Nov 01, 2023 11:39

Hier wär ein Additiv wie zb Bostat eine sinnvolle Zugabe zur Spritzbrühe
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 01, 2023 15:36

ja,dieses jahr wäre es sinnvoll gewesen..
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Do Nov 02, 2023 7:17

Grosses Problem mein letzter Roggen ist am we aufgelaufen und nun wird sichtbar da ich an meiner fg einen technischen Defekt hatte , eine Seite hat nicht mehr zurück geschaltet und nun habe ich über 40 cm Breite fehlstreifen .
Einen Teil habe ich bereits von Hand nachgesät aber es war direkte striptill nach sorgum und der Unkrautdruck ist sehr hoch .
Meine Heroldspritzung ist also hinfällig.
Hat jemand eine Idee
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Bison » Do Nov 02, 2023 8:27

Hatte ich letztes Jahr auch den Fall. Zum Glück nur ca. 1 ha. Ich habe das nochmal komplett nachgesät. Ich habe aber bereits im vorauflauf 4 l Malibu gespritzt. Das war suboptimal, da die Nachsaat nur sehr schlecht aufgelaufen ist und kein Wachstum hatte. Bei mir war das Problem aber die Vermischung der Erde mit der Kreiselegge. Das hast du ja bei deiner Direktsaat so nicht. Aus diesem Grund vermeide ich nun auch Vorlauflauf Behandlungen. Wenn man da nachsäen muss hat man die A Karte
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Do Nov 02, 2023 11:03

Bison hat geschrieben:Hatte ich letztes Jahr auch den Fall. Zum Glück nur ca. 1 ha. Ich habe das nochmal komplett nachgesät. Ich habe aber bereits im vorauflauf 4 l Malibu gespritzt. Das war suboptimal, da die Nachsaat nur sehr schlecht aufgelaufen ist und kein Wachstum hatte. Bei mir war das Problem aber die Vermischung der Erde mit der Kreiselegge. Das hast du ja bei deiner Direktsaat so nicht. Aus diesem Grund vermeide ich nun auch Vorlauflauf Behandlungen. Wenn man da nachsäen muss hat man die A Karte


Ach bei mir ne null hinter :gewitter:
Wie gesagt ich habe ich nichts mit herbiziden gemacht .
Komplett nachsäen ist keine Option, dann lieber zum letztmöglichen Termin glyposieren und im Frühjahr Hafer, oder Roggen als Begrünung wachsen lassen und mais ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Fr Nov 03, 2023 8:19

rottweilerfan hat geschrieben:bei der regenmenge zwickt sogar die geringe menge dff im jura beim tc.
fünf tage nach der saat behandelt.
picona im roggen ist deutlich verträglicher.


Sogar mein Weizen ist jetzt stark aufgehellt nach der Spritzung mit Jura und Lentipur. Habe nur nur ein Stükck die Spritze geleert, das ist aber klar erkennbar. Der Roggen hat es scheinbar besser verkraftet als Weizen und Gerste
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Di Dez 19, 2023 10:44

Moin, wir haben die 1000l jetzt voll für 2023 und es sind noch mal gut 50 für die letzten Tage des Jahres angekündigt.

Von meinen 6ha Tayo kann ich mindestens 1ha abschreiben. Da schwimmen seit Wochen die Enten.
Sommergerste wird bestimmt knapp.

Hat schon mal jemand Sommerroggen nachgedrillt und wird das zusammen reif? Ich gehe davon aus das ich nicht vor 15.4. fahren kann...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 20 von 34 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki