Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 2 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Sep 29, 2019 21:06

So der Weizen ist im Boden, leider hat es mir beim Walzen angefangen zu regnen...
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » So Sep 29, 2019 21:49

Flo96 hat geschrieben:So der Weizen ist im Boden, leider hat es mir beim Walzen angefangen zu regnen...

ist das nicht ein wenig früh? habe noch keine Wintergerste gesäät und mache mir keine Eile.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bison » So Sep 29, 2019 22:03

naja, kommt halt immer aud die Lage an. Niederbayern ist ja eine gunstlage, da eilt es nicht so. Gibt aber auch andere gegenden in D
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon "schwabe" » Mo Sep 30, 2019 0:08

Ich hab auch noch keine Wintergerste gesät - bei mir steht noch mais drauf ... Weizen säe ich nie vor Mitte Oktober...
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Sep 30, 2019 3:55

Hallo


Weizen für die nahende Aussaat , Hauptsorten Tobak und Ambello.
Resteverwertung Turandot.
Neu auf jeh 2 ha zum Versuch Chevignon und Informer ( Saatgut wurde doch geliefert )


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 30, 2019 6:56

Bis wie viel Tage nach der Saat kann man walzen? Habe 2 Hektar die zu Rau sind und wo es gemacht werden sollte.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 30, 2019 7:01

Flo96 hat geschrieben:Bis wie viel Tage nach der Saat kann man walzen? Habe 2 Hektar die zu Rau sind und wo es gemacht werden sollte.

Als faustregel sagt man 3 Tage .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 30, 2019 7:07

Okay da es heute regnen soll wird es eng wie schlimm ist ein grobes Saatbett ? Damit das wälzen was bringt muss es trocken sein also vor Donnerstag wird das nichts...
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 30, 2019 7:24

Flo96 hat geschrieben:Okay da es heute regnen soll wird es eng wie schlimm ist ein grobes Saatbett ? Damit das wälzen was bringt muss es trocken sein also vor Donnerstag wird das nichts...

Wie gesagt , Faustregel und Faustregel sind oft theoretischer Natur..
Damit wälzen nicht schädlich isT muss es TRocken sein passt Besser !
Wenn es so heftig regnet wie bei uns , dann ist ein grobes saatbett
Eher vorteilhaft
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 30, 2019 7:37

Von gestern Abend bis heute morgen 5 Liter, sind halt Manderinen große Glumpen oben drauf, da ich Herold spritzen wollte ist es nicht so gut.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 30, 2019 7:49

Zum Walzen sollte es trocken sein, richtig trocken, nicht nur angegraut. Ich habe da selber schon Lehrgeld bezahlt. Im Zweifel, lieber die Unkrautbekämpfung ins Frühjahr verschieben.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Sep 30, 2019 19:34

Botaniker hat geschrieben:Zum Walzen sollte es trocken sein, richtig trocken, nicht nur angegraut. Ich habe da selber schon Lehrgeld bezahlt. Im Zweifel, lieber die Unkrautbekämpfung ins Frühjahr verschieben.



DITO - mit der Walze kann man im Herbst mehr Schaden anrichten als man glaubt .

Lieber auf das Bodenherbizid verzichten
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Nordhesse » Mo Sep 30, 2019 19:41

Kommende Woche Triticale drillen, und wenn das fertig ist geht es an den Weizen. Drillen wir persönlich nie vor dem 03.10. Sorten werden sein: Reform und Asory als Hauptsorten. Dann Boss und Informer zum testen. Anfang macht der Asory als Rapsweizen, dann Reform nach Mais.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Okt 01, 2019 19:10

Gestern Triticale (Lombardo) gedrillt und heute den Rapsweizen (Apostel und Reform) gedrillt. Jetz schau ich mal was das Wetter macht, vl. kommt die Woche dann noch der Weizen nach Mais.
Hab die lezten Jahre mit Saatterminen anfang Oktober immer gute Erfahrungen gemacht. Der Weizen hat noch genügend Vegetation um schön aufzulaufen und etwas zu wachsen und legt im Frühjahr einfach besser los.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Fr Okt 04, 2019 20:43

Beim Keimtest und Wiegen des Saatgutes für meinen Wunderweizen Elixer
bin ich doch erstaunt über das heurige, niedrige TKG von nur 37g meines Nachbau-Saatgutes.
Im letzten Jahr lag der Wert noch bei knapp 50g TKG.

Sind bei Euch die Körner heuer auch kleiner ?

Welche Saatstärken werde heuer aufgeboten ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 2 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki