Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 1 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Aug 29, 2019 15:10

Hallo zusammen,

Ich möchte dieses Jahr aufgrund der Wildschweine und viel Mutterkorn dem RGT Reform mit einem Grannenweizen ersetzen. Er soll nach Hafer stehen. Die Region ist das Nördliche RLP (Westerwald) also muss er auch mal -15 Grad abhaben können.. Leider sind in den LSV bei uns keine Grannenweizen vertreten. Nach Raps werde ich Chevignon und Lumion anbauen.

Mit welchen Grannenweizen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Aug 29, 2019 18:13

Boregar ist einigemaßen Winterhart. Nicht sehr Standfest, die kurze Wuchshöhe täuscht da etwas.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Homer S » Do Aug 29, 2019 19:01

Das Wildschweine nicht in Grannenweizen gehen ist ein Märchen. Wenn dein Weizen der einzige im Umkreis ist, gehen die auch da rein, wenn viele Felder Weizen sonst da stehen dann meiden diese in der Regel den Grannenweizen.

Dann lieber was robustes aussähen..
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon County654 » Do Aug 29, 2019 19:36

Ich habe in der Ernte schon einen Unterschied bemerkt.
Chevignon ist bei mir im Anbau und als Grannenweizen Rubisko im 3. Jahr.


Beid allerdings nicht zu gut in der Winterhärte.
Könnte im Westerwald eng werden :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Fr Aug 30, 2019 8:02

Ja das sehe ich auch so beim Rubisko. Am Ende bleiben ja dann nur Foxx, Ambello, Solehio, Euclide und der neue Messino. Wie sind die Erfahrungen bei den von mir genannten?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Aug 30, 2019 11:16

Hallo

Ambello bei mir mehrjährig im Anbau , hat auch schon minus 15 Grad gemeistert .

Die Vorfrucht Hafer steht ihm gut , hatte ihn auch schon nach Weizen - dann aber auf gepflügter Fläche ( Halmbruch der einzige Schwachpunkt )

Wichtig - kein Carmira o.ä. einsetzten , steht auf der roten CTU Liste.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Unnötig » Fr Aug 30, 2019 11:29

Mahlzeit zusammen,

schaut Euch mal den Activus von IG Pflanzenzucht an. Genetik aus Österreich. Begrannt, winterhart, gute Qualität, Fusarium auch gut. Je nach Saattermin dick genug drillen da der im Frühjahr nix mehr viel bestockt sondern gleich nach oben wächst.
LSV Ergebnisse gibt es, werden der Sorte aber nicht gerecht da er z.B. in Bayern im normalen Sortiment mitgeprüft wurde. Die Grannenweizen brauchen sicherlich andere Behandlungs- und Düngertermine als ein Reform etc. das wird aber in den LSV nicht gemacht.
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Sep 01, 2019 9:01

So habe mich nun für den Ambello entschieden. Gibt es was bei der Sorte zu beachten?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 4506 » So Sep 01, 2019 16:49

Hallo Flo96

in den Sortenversuchen Rhl-Pf gibt es auch Grannenweizen. Du musst in den "frühen Sorten" suchen.

https://www.pflanzenbau.rlp.de/Internet ... 17563UFUEP

Wir denken aktuell über den Nemo nach. Würde gegen die Wildschweine sicher helfen, aber wenn ich die Bewertung der Winterhärte sehe bin ich mir da noch nicht sicher.

4506
Das Leben ist zu kurz um einen hässlichen Schlepper zu fahren.
Spar Diesel, fahr Deutz.
4506
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Feb 19, 2016 21:59
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Sep 01, 2019 17:22

Ja das sehe ich auch so deswegen der Ambello, die 4 Grannenweizen in den Versuchen sind nicht besonders winterhart, über den Activus habe mich nicht informiert
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Sep 24, 2019 18:47

Moin zusammen, wann säet ihr den Weizen und für welche Sorten habt ihr euch entschieden? Wollte nächste Woche Ambello nach Hafer und Chevignon nach Raps säen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon County654 » Di Sep 24, 2019 19:01

Flo96 hat geschrieben:Moin zusammen, wann säet ihr den Weizen und für welche Sorten habt ihr euch entschieden? Wollte nächste Woche Ambello nach Hafer und Chevignon nach Raps säen.


Nicht vor dem 20. Oktober.
Chevignon und Rubisko.
Heute habe ich Wickroggen gesät. War bei Regenbeginn gerade fertig.
Ende der Woche oder nächste Woche kommt Hybridroggen, anschließend die Wintergerste.
Zwischendurch kommt noch C3H8NO5P auf einen Teil der Flächen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Botaniker » Di Sep 24, 2019 19:11

Ab 7.10. Euclide, Sacramento, Turandot, RGT Riff, Asory
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Lonar » Di Sep 24, 2019 19:14

County654 hat geschrieben:Zwischendurch kommt noch C3H8NO5P auf einen Teil der Flächen.

Zum Glück gibts Google, sonst hätte ich das nicht kapiert :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Di Sep 24, 2019 19:27

Lonar hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Zwischendurch kommt noch C3H8NO5P auf einen Teil der Flächen.

Zum Glück gibts Google, sonst hätte ich das nicht kapiert :lol:


Könnte Glyphosat sein. Das ist möglicherweise krebserregend.
Kreuzschiene
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 1 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki