Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 32 von 32 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » Fr Sep 04, 2020 9:23

kronawirt hat geschrieben:
broitbeil hat geschrieben:Ja Anfang Februar wäre die Gülle Ideal. Aber mit dem Verbot bei Frost zu fahren wird das bei mir leider nicht funktionieren.

Die Zeit ist reif, sich nicht mehr an jeden völlig sinnfreien Scheißdreck zu halten, der den Sesselfurzern grade einfällt...

Das hat mir der Pflanzenbauberater vom Amt auch gesagt (der hat sich das aber auch getraut, da er ab dieser Woche in Rente ist)


Ps.: nicht wortwörtlich, aber sinngemäß
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Porcex » Fr Sep 04, 2020 10:03

Im Februar den letzten Bodenfrost für die Güllegabe zu nutzen, wenn es tagsüber taut, es gibt nichts bodenschonenderes. Die Vegetation steht dann jahreszeitlich bedingt in den Startlöchern.
Das ist der größte Mist, den die Bürokraten da verbockt haben.
Porcex
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 04, 2020 10:10

Deshalb weiten wir das Gülleschlitzen ja auch immer weiter aus. Haben nun zwei Jahre "Übung" und sind immer irgendwo am "verbessern".
Dann kann ich ruhig im April zum Schossen mit der Gülle kommen, ist sogar deutlich besser, weil wärme vorhanden, und so wirkt die sofort, und durch die Schlitze braucht man auch sehr wenig Wasser von oben...Allerdings muss da dann auch frühzeitig der Anteil Mineraldünger drauf...
Ich hab beim Drillen alle FG mit aufgezeichnet ( RTK)...So braucht man im Falle des Falles "wenig Licht"...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon maisgülle » Fr Apr 01, 2022 9:04

Freakshow hat geschrieben:@ AE Agro: Ich würde dir den Rubisko empfehlen, der nacht sich auch auf schwächeren Standorten und bei Trockenheit sehr gut. Nach meiner Erfahrung gehen Grannenweizen auch spät, musst halt etwas dicker säen und stark andüngen. Der Rubisko ist ein A-Weizen, Fusarium 3 und er sieht einfach toll aus.
maisgülle
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 04, 2022 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon maisgülle » Fr Apr 01, 2022 9:07

Freakshow hat geschrieben:@ AE Agro: Ich würde dir den Rubisko empfehlen, der nacht sich auch auf schwächeren Standorten und bei Trockenheit sehr gut. Nach meiner Erfahrung gehen Grannenweizen auch spät, musst halt etwas dicker säen und stark andüngen. Der Rubisko ist ein A-Weizen, Fusarium 3 und er sieht einfach toll aus.


Hallo, ich hatte vorher rubisko (erstes mal grannenweizen) war sehr zufrieden, bestockte gut trotz trockenheit und brachte gute erträge auf mittleren bis schwachen böden. Aber die sorte foxx gefällt mir bis zum heutigen tag noch besser, bin noch gespannt wie sich der foxx weiter entwickelt, lg.
maisgülle
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 04, 2022 19:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 32 von 32 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki