Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:49

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 15 von 46 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Fr Mär 25, 2022 7:38

Man man man...jedes Jahr dasselbe.
Broadway immer solo, immer. Das einzigste, was man da zumischen darf ist das Netzmittel.
Ausser wir haben Regenwetter bei 20 Grad tagsüber und 15 Grad nachts...
Und, zumindest bei Broadway hab ich die Erfahrung, "spart" es auch den halben Liter CCC ein..Sprich es hat einen "Einkürzungseffekt".
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mär 25, 2022 7:45

Meine Erfahrungen mit Broadway sind die gleichen.

Bin im Moment im Weizen mit Biathlon unterwegs aber bis auf 3 Schläge die früh gesät wurden spare ich mir das CCC bei der aktuellen Trockenheit im Oberboden.
Und da hab ich vorsichtshalber auf 0,6 reduziert.....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Mad » Fr Mär 25, 2022 8:33

Crazy Horse hat geschrieben:Comet ist doch das Strobi der BASF (Pyraclostrobin bzw. F500). Das würde ich jetzt nicht unbedingt bei der Ährenbehandlung einsetzen.


Ups, das war mein Fehler. Ich habe es irgendwie mit Plexeo verwechselt und war von einem Metconazol ausgegangen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mär 25, 2022 13:56

Bison hat geschrieben:Atlantis+CCC ist halbwegs verträglich. Kritisch wird es bei Broadway+CCC, das sollte man lieber lassen, vor allem wenn das Wetter auch nicht optimal ist ( Frost, Trockenheit)


Broadway habe ich schon lange nicht mehr eingesetzt, aber die Kombi 220g Broadway + 0,8l CCC war in der Triticale recht verträglich. Ich weiß aber nicht, ob das mit der neuen Formulierung noch genauso ist.

Derzeit wäre es mir allerdings viel zu trocken für den Einsatz dieser Sulfonylharnstoffe, zumal ja auch die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist und es nachts immer noch gefriert. Da liegen die Wirkungsgrade weit unter 50%, und hinterher kann mal wieder keiner sagen, ob die Anwendungsbedingungen zu schlecht waren oder ob einfach schon Resistenzen vorliegen.

Was sehr gut gewirkt hat, war die Vorauflaufbehandlung im Herbst mit Cadou + Boxer. Wer da nicht behandelt hat, war selber schuld. Und natürlich muss man auch die Gelegenheit wahrnehmen und im Raps ein Kerb flo einsetzen, wenn man schon keine Sommerung anbaut.

Ohne geht's einfach nicht mehr. Mit Axial, Broadway oder Atlantis im Frühjahr kann man bestenfalls noch etwas nachputzen. Das Problem dieses Jahr ist aber nicht der Pflanzenschutz.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Sa Mär 26, 2022 21:49

Habe eine Frage wegen Pflanzenschutz Winterweizen bzw. Dinkel. Bei uns (Nordbayern) sind noch bis Mittwoch Temperaturen zwischen 0 und 19 C` gemeldet . Ab Donnerstag geht es runter auf 0 - 8 C` bzw. nächstes Wochenende noch etwas weiter runter so dass Nachts wieder Frost kommen soll und Tagsüber max 5 C` herrschen sollen.

Macht es sinn, dann am Montag bis Mittwoch die Herbizidbehandlung zu fahren, obwohl es sehr trocken ist ?
Oder besser warten und dann ab 04 / 05 April zu fahren, damit die Luftfeuchtigkeit bzw. der Boden wieder etwas feuchter ist ?

Es wird empfohlen, dass bei der Herbizidanwendung eine "hohe" Luftfeuchtigkeit herrschen soll. Will Atlantis Komplett bzw. Broadway bei Dinkel spritzen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Mär 27, 2022 8:42

Unser Spitzenbauer war am Samstag den ganzen Tag mit der Feldspritze unterwegs. Raps und Weizen. Weis aber nicht was er im Tank hatte... Wir wohl der beste Tag gewesen sein. Das Wetter stellt sich am Dienstag ja um und dann könnte es sein, dass du mal wieder 14 Tage nicht in das Feld kannst. In 5 Tagen mit höheren Temperaturen wird der Wirkstoff wohl verdaut sein.

Ich selbst werde wohl morgen mein letztes Broadway raushauen. Ist nur 1,4 Hektar. Aber mit viel Ackerfuchsschwanz.
Hat Broadway solo eine Unkrautschwäche? Weil in den Vorjahren habe ich immer eine Kombi mit 130 Broadway und 60 Concert durchgeführt. Die Restmenge Broadway würde mit 230 g/ha grad für die Fläche reichen.

Aber ich bin kein Experte!

Würde mich auch interessieren was die anderen machen...
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am So Mär 27, 2022 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » So Mär 27, 2022 8:51

Ich dürfteauch noch den ganzen Weizen behandeln, aber wir hatten heute wieder mit -2°C Nachtfrost. Ab morgen soll es wärmer werden. Ab Do ist Regen vorhergesagt und ab Samstag schon wieder Nachtfrost. Ich werde morgen und am Dienstag mal loslegen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon burgunder » So Mär 27, 2022 10:00

Auf Wachstumsregler verzichte ich seit Jahren. Die spät gesäten Bestände zeigen kaum Unkrautdruck so daß ein Striegelgang ausreichen dürfte. Jedoch erst nach einem möglichen Regen. Es ist so trocken, daß striegeln jetzt wohl mehr schaden würde.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » So Mär 27, 2022 12:21

Wenn ich Winterweizen Atlantis Komplett und bei Dinkel Broadway spritze, reicht es dann die Spritze mit Wasser einmal zu spülen oder muss Reinigungsmittel dazu gegeben werden ?

Habe dahingehend noch keine Erfahrungen und will nichts falsch machen. Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Haners » So Mär 27, 2022 13:40

Alkalischer Melkanlagenreiniger reicht in der Regel.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ReinerStoff » So Mär 27, 2022 16:12

Servus Weizenexperten,

schaut euch mal meinen Weizenbestand an, aufgenommen am 25.03.

Jetzt hat er ja endlich Regen so ab 30/31.03 angekündigt und je nachdem was wirklich über die Tage verteilt runter kommen soll zwischen 12 und 35 Litern.

Würdet ihr noch vorher walzen zum Auffrierungen rückverfestigen bzw. zur Bestockung anregen oder einfach auf den Regen warten?
Dateianhänge
Winterweizen 480kb.jpg
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mär 27, 2022 16:33

Mein spät gesääter sieht so ähnlich aus. Ich werde morgen düngen und dann am Dienstag vor dem Regen mit einer "Güttler" walzen.
Im November bei Frost gesäät und jetzt die lange Periode mit tags Sonnenschein und jede Nacht Frost von -5° bis
runter auf -9°, hat die kleinen Weizenpflänzchen schon gefordert.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » So Mär 27, 2022 18:54

Hallo Kartoffelblüte und ReinerStoff,

Viel zu dünn gesät !!

Das gezeigte Bild ist doch sicherlich ein spät gesäter Winterweizen.
Da hätte man übrigens mit der Saatstärke viel höher gehen müssen.
Die Dünnsaaten sind in Zeiten des Klimawandels nicht mehr angesagt.
Wenn Du da 500 Körner/m² abgelegt hättest, würde das sicherlich besser aussehen.

Ich würde Euch vorschlagen, vor dem Regen am Mittwoch mit der guten alten Cambridge Walze
den Weizen andrücken um die Bestockung anzuregen und die Kluten zu brechen.
Sonst wächst daraus noch der nächste Ackerfuchsschwanz.

Du hast doch hoffentlich noch keine Herbizidbehadlung gefahren ?
Mit Broadway ohne CCC warten bis der Regen gefallen ist.

Der wird noch der Weizen
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 27, 2022 19:57

Mein Weizen sieht auch teils so aus, auch weiss ich dass es auf den Fotos immer schlimmer aussieht wie in Wirklichkeit am Feld.
Das ist eine Folge der täglichen Fröste morgens und teils bis zu 18 Grad nachmittags in Verbindung mit der Trockenheit.

Meiner hat jetzt 150N schon bekommen und wurde die Tage angewalzt der grünt jetzt richtig durch wenns mal etwas wärmer ist.

Wenn Regen und frostfrei kommt startet der durch.

bei dem Bild oben würde ich die Tage noch anwalzen und je nach Bedarf aufdüngen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » So Mär 27, 2022 20:08

ReinerStoff hat geschrieben:Servus Weizenexperten,

schaut euch mal meinen Weizenbestand an, aufgenommen am 25.03.

Jetzt hat er ja endlich Regen so ab 30/31.03 angekündigt und je nachdem was wirklich über die Tage verteilt runter kommen soll zwischen 12 und 35 Litern.

Würdet ihr noch vorher walzen zum Auffrierungen rückverfestigen bzw. zur Bestockung anregen oder einfach auf den Regen warten?



Ich seh hier drei Dinge kritisch:

- Da ist zum einen die zu späte Aussaat. Ich würde immer zusehen, dass ich bis Mitte Oktober meinen Weizen im Boden hab, damit er sich vor Winter noch anständig entwickeln kann.

- Auch die Saatstärke ist viel zu dünn gewählt. Gerade bei Spätsaaten sollte man mindestens 400-450 Kö/m² ausbringen und im Frühjahr kräftig andüngen, bevor es trocken wird.

- Auffallend ist auch, dass besonders die Äcker aufgefroren sind und nun größere Lücken aufweisen, die im Herbst gepflügt bzw. tief gelockert, aber nicht richtig rückverfestigt wurden. Ich hab's im regenreichen letzten Jahr schon geschrieben, dass es für die Getreideaussaat besser ist, mit schmalen Scharen zu arbeiten, und dass man besser nicht versuchen soll, feuchten Boden hochzupflügen, um ihn zum Abtrocknen zu bringen. Das zerstört die ganze Struktur, und jetzt im Frühjahr gefriert und trocknet alles aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 15 von 46 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki