Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:49

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 16 von 46 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Mär 28, 2022 21:46

Warum sollte der Pflanzenschutz mit Broadway nicht bei Luftfeuchtigkeit unter 50 % angewendet werden?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Mo Mär 28, 2022 22:45

Sulfonylharnstoffe benötigen eine relative Luftfeuchte von über 60 % zur Anwendung, damit es zu keiner Wirkungseinschränkung kommt. Gute Benetzung mit feintropfigen Düsen sollte gewährleistet sein. Mehrere Stunden nach Applikation sollte kein Niederschlag fallen.


https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... fruehjahr/

Mit anderen Worten, wenn es zu trocken ist, haben die Gräser, wie AFS, Windham u.a. eine zu starke Wachsschicht und die Wirkstoffe werden nicht ausreichend aufgenommen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Di Mär 29, 2022 9:15

Botaniker hat geschrieben:
Sulfonylharnstoffe benötigen eine relative Luftfeuchte von über 60 % zur Anwendung, damit es zu keiner Wirkungseinschränkung kommt. Gute Benetzung mit feintropfigen Düsen sollte gewährleistet sein. Mehrere Stunden nach Applikation sollte kein Niederschlag fallen.


https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... fruehjahr/

Mit anderen Worten, wenn es zu trocken ist, haben die Gräser, wie AFS, Windham u.a. eine zu starke Wachsschicht und die Wirkstoffe werden nicht ausreichend aufgenommen.



Die Penetration kannst Du mit einem passenden Additiv oder etwas AHL verbessern. Das Problem an einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit und einer starken Thermik ist doch wohl eher die starke Verdunstung. Und eine Pflanze, die nicht voll im Saft steht, nimmt auch nur unzureichend den applizierten Wirkstoff auf. Auch Staub auf den Blättern ist da ein Problem.
Bei einer anhaltenden Hochdruckwetterlage fährt man am besten nachts oder in den frühen Morgenstunden, wenn noch ausreichend Tau vorhanden ist - aber nicht unbedingt bei Frost.

Spät gesäten Winterweizen kann man jetzt immer noch sehr gut behandeln. Bei frühgesätem Weizen wird der AFU wohl mittlerweile schon etwas zu stark entwickelt sein
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Roman1984 » Di Mär 29, 2022 9:24

Das Problem das die einsetzende Wirkung lange auf sich warten lässt sieht man auch bei Flächen die mit Glyphosat behandelt wurden.

Bei der Trockenheit sind die Pflanzen auch nicht im großen Wachstum.

Bei manchen Mitteln sind teilweise die Additive schon im Pack enthalten > Husar Plus (Mero)
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Di Mär 29, 2022 9:27

240236 hat geschrieben:Ich dürfteauch noch den ganzen Weizen behandeln, aber wir hatten heute wieder mit -2°C Nachtfrost. Ab morgen soll es wärmer werden. Ab Do ist Regen vorhergesagt und ab Samstag schon wieder Nachtfrost. Ich werde morgen und am Dienstag mal loslegen.
Ich hatte auch gemeint, daß ich diese Tage fahre, aber hatten heute wieder Nachtfrost. Bei mir ist es spät gesäter Körnermaisweizen und werde bis nach dem Regen warten Unkrautdruck ist nicht vorhanden und Windhalm noch nicht sichtbar.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Mär 29, 2022 17:11

Der Windhalm keimt eher im Herbst.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mär 29, 2022 17:54

Crazy Horse hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:
Sulfonylharnstoffe benötigen eine relative Luftfeuchte von über 60 % zur Anwendung, damit es zu keiner Wirkungseinschränkung kommt. Gute Benetzung mit feintropfigen Düsen sollte gewährleistet sein. Mehrere Stunden nach Applikation sollte kein Niederschlag fallen.


https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... fruehjahr/

Mit anderen Worten, wenn es zu trocken ist, haben die Gräser, wie AFS, Windham u.a. eine zu starke Wachsschicht und die Wirkstoffe werden nicht ausreichend aufgenommen.



Die Penetration kannst Du mit einem passenden Additiv oder etwas AHL verbessern. Das Problem an einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit und einer starken Thermik ist doch wohl eher die starke Verdunstung. Und eine Pflanze, die nicht voll im Saft steht, nimmt auch nur unzureichend den applizierten Wirkstoff auf. Auch Staub auf den Blättern ist da ein Problem.
Bei einer anhaltenden Hochdruckwetterlage fährt man am besten nachts oder in den frühen Morgenstunden, wenn noch ausreichend Tau vorhanden ist - aber nicht unbedingt bei Frost.

Spät gesäten Winterweizen kann man jetzt immer noch sehr gut behandeln. Bei frühgesätem Weizen wird der AFU wohl mittlerweile schon etwas zu stark entwickelt sein


Habe garnicht gewusst, das es beim Pflanzenschutz auch eine Penetration gibt! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Di Mär 29, 2022 20:35

Johnny 6520 hat geschrieben:Habe garnicht gewusst, das es beim Pflanzenschutz auch eine Penetration gibt! :lol:


Da kannste mal sehen, man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch was dazu. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Di Mär 29, 2022 20:39

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Der Windhalm keimt eher im Herbst.
Keimen schon, aber wenn er zu Klein ist, dann hat man halt sehr wenig Zielfläche. Ackerfuchsschwanz ist bei uns nicht das Problem.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Muku-Halter » Mi Mär 30, 2022 21:25

Moin Moin ,
hat von euch schon jemand die 2. Gabe im WW gefahren, oder hat dies geplant?
Ich hab meine Flächen am 03.03. die erste Gabe in Höhe von ca. 70 kg/N gegeben.
Die Flächen haben sich leider unterschiedlich gut entwickelt. Informer steht sehr zufriedenstellend, und Euclide ist teilweise nicht mal richtig grün sondern gelb an vielen Stellen, was ich auf den Frost und die Trockenheit, sowie den schlechteren Boden schiebe. Auf einer weiteren Fläche steht der Euclide etwas besser aber auch nicht durchgehend zufriedenstellend.
Kann die Trockenheit und der Frost die Ursache sein ? Grannenweizen sind ja nicht unbedingt Frosthart.
Ich hab den Weizen vor dem Regen der heute kam am letzten Samstag mit 1ltr CCC+ 10kg/ha Epso
Combitop gespritzt um die Bestände gleichzuziehen und die Bestockung nochmal anzuregen.
Was konnte ich noch für meinen Weizen tun? Frühe 2. Gabe ? Wenn ja wie viel N? 50kg ?

Mfg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ackerer » Mi Mär 30, 2022 21:49

Hallo muhkuh
Ich würde die zweite Gabe fahren, besonders wenn es Gülle ist. Die hab ich schon drauf. Umsetzen dauert und wenn der Regen kommt kann alles dabeiziehen
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Do Mär 31, 2022 20:14

Johnny 6520 hat geschrieben:Habe garnicht gewusst, das es beim Pflanzenschutz auch eine Penetration gibt! :lol:

Unter Verwendung von Doppel-Flachstrahldüsen spricht man sogar von einer Doppel-Penetration !
Im Fachjargon Doppeldecker.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Do Mär 31, 2022 20:21

Wini hat geschrieben:Unter Verwendung von Doppel-Flachstrahldüsen spricht man sogar von einer Doppel-Penetration !
Im Fachjargon Doppeldecker.

Gruß
Wini


Jetzt wird's langsam ein Fall für die Sitte. Man sollte den Thread vielleicht schon mal sperren für alle unter 16. :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Sa Apr 02, 2022 20:35

Habe eine allgemeine Frage wegen Herbizideinsatz Anfang letzter Woche ( 28.03. / 29.03.22) Bei uns in der Gegend (nördliches Bayern / Unterfranken) haben einige im Winterweizen die Herbizidbehandlung ausgebracht. Es waren dann noch
am Dienstag durchschnittliche Temperaturen von ca. 10 C`vorhanden, am Mittwoch ca. 6 C` und am donnerstag 5 C`

(Ich bin nicht gefahren)

Reicht das für eine ordentliche Mittelaufnahme der Unkrautpflanze ? Wenn jetzt 1 - 2 Wochen vegetationsruhe ist, wirkt das Herbizid trotzdem ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » So Apr 03, 2022 9:04

gaugruzi hat geschrieben:Habe eine allgemeine Frage wegen Herbizideinsatz Anfang letzter Woche ( 28.03. / 29.03.22) Bei uns in der Gegend (nördliches Bayern / Unterfranken) haben einige im Winterweizen die Herbizidbehandlung ausgebracht. Es waren dann noch
am Dienstag durchschnittliche Temperaturen von ca. 10 C`vorhanden, am Mittwoch ca. 6 C` und am donnerstag 5 C`

(Ich bin nicht gefahren)

Reicht das für eine ordentliche Mittelaufnahme der Unkrautpflanze ? Wenn jetzt 1 - 2 Wochen vegetationsruhe ist, wirkt das Herbizid trotzdem ?



Es wäre sicher besser gewesen, Dienstag-Mittwoch zu fahren, zumindest was den Einsatz von Sulfonylharnstoffen wie Atlantis angeht, weil der Ackerfuchsschwanz unter dieser Schneedecke den applizierten Wirkstoff kaum noch metabolisch abbauen kann, während die kräftigeren Weizenpflanzen - auch geschützt durch den Safener - daran idR keinen Schaden nehmen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 16 von 46 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki