Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:24

wir suchen einen kleinschlepper bräuchten ein paar tipps

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Feb 27, 2009 3:10

Die Eicher sind auf jeden fall ihr Geld wert, aber ich hab dir ja auch einen Vorschlag per pm gemacht.
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 27, 2009 8:46

interessiert anscheinend eh niemand...
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Sa Feb 28, 2009 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Feb 27, 2009 9:19

Hab jetzt nochmal den ganzen Thread durchgeschaut, es steht nirgendwo was von dem Gelände das du zu bearbeiten beabsichtigst.
Hast du einen eigenen Wald oder willst du Brennholz werben (oder wie das bei euch heißt) und musst dich mit allem möglichem Terrain herumschlagen?

Wenn es in deiner Gegend nicht viel an Bergen bzw Hügeln gibt würde ich mich nicht auf einen Allrad versteifen, sicher hat er Vorteile in gewissen Situationen aber mit deinem Budget denke ich nicht das es sich ausgehen wird.
Wenn du jetzt sagen wir diesen Eicher um 5k kaufst hast du einen nackigen Traktor. Ich nehme jetzt mal an das du wahrscheinlich keine Seilwinde und keinen Anhänger hast mit dem du in Wald arbeiten wirst. Mit dem Autoanhänger wirst ja kaum Holz fahren im Wald? Seilwinde kostet gebraucht 1k, Anhänger ja nachdem was du brauchst (Meterholzwagen oder einen normalen Plateauwagen) wird sich auch in der Gegend bewegen. Plus Werkzeug (Seilgleiter, Rückeketten, Sappie, Motorsägen, Schutzbekleidung etc) reden wir mittlerweile vom 8000Euro.

Ich würde sagen kauf einen Hinterradtraktor um max. 3000Euro in möglichst gutem Zustand und auch möglichst Kompakt. Massey Ferguson 135 springt einem fast an in dieser Kategorie. 42-45PS je nach Baujahr, 2meter Radstand, 3meter Gesamtlänge, 1750Kg Eigengewicht, Sperre an Hinterrädern. Damit kommst ziemlich überall wieder raus.
Damit hast auch noch Geld über um dir das nötige Werkzeug anzuschaffen das du mit Sicherheit brauchen wirst.

So ich hab vorgeschlagen, jetzt darfst zurückschlagen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Fr Feb 27, 2009 10:06

also sowohl holz im eigenen wald als auch schlagraum wollte ich machen so 50 st im jahr


der Massey Ferguson 135 ist einfach zu lang und auch zu schwer dann brauche ich ja noch nen neuen hänger für den traktor dazu mein waldstück liegt nämlich ein paar km von mir entfernt

das plus werkzeug habe ich schon

die kriterien aufgrund des vorhandenen hängers sind nochmal:
-auf keinen fall länger als 3m
- nicht breiter als 170
und aufgrund der anbauteile und des eigengewichtes des Hängers nicht mehr als 1400kg

trotzdem danke für deine antwort der Massey Ferguson 135 ist ein echt schönes ding aber naja
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Feb 27, 2009 10:32

Was hälst du davon
deinen Hänger Verkaufen 1000 drauflegen und einen größeren kaufen
dann stehen dir grade im Bereich 3000 eur sehr viele Schlepper offen mit denen es sich im allgemeinen sehr gut arbeiten lässt
mf 135 d 25 hanomag perfekt 400 .....
du kommst auf den gleichen Betrag hast aber eine deutlich vielseitigere Machiene die zwar nicht ganz so kompakt ist aber dafür auch mal mit einem größeren 2 Achser zurechtkommt

das was du vorhast ist doch irgentwie genauso wenn ich mir einen Welte kauf nur weil ich schon ein satz Reifen für ihn habe

gruß sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ISEKI

Beitragvon Waldhäusler » Fr Feb 27, 2009 16:06

chicken hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Iseki 3030.
Fährt sich ganz gut. Die Kraft ist mit 28 PS sehr gut. Allrad, Zapfwelle vorne und hinten ebenfalls, wobei vorne 2000 U/min für die meisten Geräte zu schnell ist. Die Heckhydraulik hebt laut Hersteller 980 kg.
Im Wald ist er sehr wendig und kräftig. Zieht ohne weiteres 4 FM Buche.
..


Hallo chicken,
ich weis nicht was Du alles kannst, aber 4 FM Buche ziehst mit einem Schmalspurschlepper nirgends hin egal welche Marke und Allrad oder nicht!
Hab nen 80PS JD (hat so um die 4 to Eigengewicht) bei dem ist mit Winde dran im Rückebetrieb so bei ca. 3 FM Fichte/ Tanne schluss.
Da geht er dann (trotz FL und Gerät dran) vorne hoch :roll:

4FM Buch sind dann wohl noch ein wenig mehr an Gewicht (weis jetzt nicht genau was Buche so wiegt, aber ein FM mit 600 bis 800kg wirds doch wohl sein) :!:

Könnte es sein das du gemeint hast das Holz auf nem Anhänger geladen zu ziehen, das kann/könnte klappen, ist jedoch beim Vergleich der Gewichte, Eigengewicht zu Anähngelast, wohl auch schon im gefährlichen Bereich.
Hier sollte man nicht den Fehler machen was kann ich ziehn und was ist gefahrlos machbar (von erlaubt reden wir erst gar nicht).
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 27, 2009 16:08

Vielleicht meint er ja nicht mit der Seilwinde ziehen sondern "beim fahren ziehen"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Jogger127

Beitragvon Waldhäusler » Fr Feb 27, 2009 16:16

Jogger127 hat geschrieben:die kriterien aufgrund des vorhandenen hängers sind nochmal:
-auf keinen fall länger als 3m
- nicht breiter als 170


Hallo Jogger127,

wenn de noch ein paar Threadseiten wartest dann kannst deinen Hänger behalten und trotzdem nen normalen Schlepper kaufen.
Ich mein ja nur, wenn er auf zwei, drei Seiten schon von 135cm auf 170cm wächst dann kann man den Rest auch noch abwarten! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dschuldigung

Beitragvon Waldhäusler » Fr Feb 27, 2009 16:18

Jogger127 hat geschrieben:das problem das ich habe ist das der auf einen pkw anhänger drauf passen soll und der ist schon vorhanden
und der ist halt nur 3m lang und 150 breit innenmasse



Hallo nochmal,
hab mich vertan, ist nur von 1,50 auf 1,70 gewachsen, geht ja auch, halt ein weniger langsamer :wink: :lol:

Wir schreiben fest und du wartest geduldig dann klappt das schon :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Feb 27, 2009 16:25

Jogger127 hat geschrieben:also sowohl holz im eigenen wald als auch schlagraum wollte ich machen so 50 st im jahr

mein waldstück liegt nämlich ein paar km von mir entfernt



Also hast du eigenen Wald. Was spricht dann dagegen einen Traktor zu kaufen und den auch Anzumelden? Dann brauchst ihn nicht immer auf den Autoanhänger draufwerfen wenns auf die Strasse geht.
Ich nehme jetzt ganz frech an das "ein paar km" von denen du sprichst weniger als 10km sind. Mit dem Traktor packst das auch in einer halben Stunde mit vollem Hänger.

Und zum Thema "mein 700kg Iseki zieht 3Tonnen Buche" sag ich nur Abwarts mit viel Schmierseife?
Es ist ja sowieso immer das Problem das der Traktor die Kraft nicht auf den Boden bringt sprich durchrutscht und sich eingrabt und nicht das er zu schwach wäre. Also ist das ganze ein müssige Diskussion.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chicken » Fr Feb 27, 2009 17:11

Hallo,
natürlich auf dem Anhänger geladen. Das ist natürlich auch zuviel und nur mal zum probieren. Das ist nicht die Regel!
Der Iseki wiegt übrigens etwas mehr als 1200 kg.
Ich wollte damit nur sagen, dass es auch möglich ist, mit einem Iseki etwas Brennholz zu machen...
chicken
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 13, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dschuldigung

Beitragvon Jogger127 » Fr Feb 27, 2009 17:34

Waldhäusler hat geschrieben:


hab mich vertan, ist nur von 1,50 auf 1,70 gewachsen, geht ja auch, halt ein weniger langsamer :wink: :lol:
:lol:



Hast ja recht ich habe mich vertan :-)) war nochmal nachmessen aber die länge hat mich irgendwie bisher mehr ausgebremst was gutes zu finden als die breite des anhängers
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Fr Feb 27, 2009 17:38

Zog88 hat geschrieben:
Ich nehme jetzt ganz frech an das "ein paar km" von denen du sprichst weniger als 10km sind.


wohl eher 40km
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Feb 27, 2009 18:08

Hallo jogger
So wie ich dich verstehe hast du einen (schweren) PKW-Anhänger (und wohl
einen entsprechend schweren PKW dazu) und suchst einen zum PKW-Anhänger
passenden Kleinschlepper, den du dann zur Arbeit in den weit entfernten
Wald spazieren fahren willst. Hmmmmm .... Und von der Arbeit wieder nach
Hause ? Wie kommen die Geräte (Seilwinde, Spalter) in den Wald ?
Und wieder nach Hause ? Wie bringst du das Holz nach Hause ? Mit dem PKW-
Anhänger, klar.

Im ungünstigsten Fall müßtest du also für einen Tag Arbeit im Wald die 40 km Strecke
6 x fahren ?!?

Das scheint mir dann ähnlich ökonomisch (ökologisch ?) wie jemand der
hunderte km mit dem Auto 'in die Natur' fährt um dann ein Stündchen zu
joggen o.ä. :roll:

meint
Adi
(der das Glück hat, dass alle seine Waldstücke max. 2 km von zuhause entfernt sind)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Fr Feb 27, 2009 18:37

hi Falke
Aber das Holz muß doch heim,koste es was wolle :D :D :D :D :D
Da gibt es doch den song..... und kostet sprit auch 3 Mark 10 schei.......egal
es wird schon gehn,ich will spass ich will spass........ :wink: :wink: :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki