Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

wir suchen einen kleinschlepper bräuchten ein paar tipps

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 27, 2009 19:00

interessiert anscheinend eh niemand...
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Sa Feb 28, 2009 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni » Fr Feb 27, 2009 20:22

Jogger127 hat geschrieben:und aufgrund der anbauteile und des eigengewichtes des Hängers nicht mehr als 1400kg


Hallo Jogger,

1400kg, das wird schon knapp.
Was wiegt denn der Eicher, den du dir angesehen hattest?
Mein 50PS Krieger Allrad wiegt schon 1600kg - ohne das Wasser in den Reifen.
Und die Eicher sind doch ähnlich schwer gebaut wie die Krieger.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Kruni
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 09, 2008 0:53
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harz406 » Fr Feb 27, 2009 20:48

kauf die doch einen unimog, kannste deinen pkw anhänger noch hinten dranhängen.40 km enfernung sind wohl auch kein problem.

unimog kann alles, aber nichts richtig!
gruß aus dem harz
Dateianhänge
unikl.jpg
unikl.jpg (153.56 KiB) 2142-mal betrachtet
harz406
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 20, 2007 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Sa Feb 28, 2009 8:11

mit dem unimog komme ich noch nicht mal bis an mein grundstück hin
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Sa Feb 28, 2009 9:21

Falke hat geschrieben:Hallo jogger
So wie ich dich verstehe hast du einen (schweren) PKW-Anhänger (und wohl
einen entsprechend schweren PKW dazu) und suchst einen zum PKW-Anhänger
passenden Kleinschlepper, den du dann zur Arbeit in den weit entfernten
Wald spazieren fahren willst. Hmmmmm .... Und von der Arbeit wieder nach
Hause ? Wie kommen die Geräte (Seilwinde, Spalter) in den Wald ?
Und wieder nach Hause ? Wie bringst du das Holz nach Hause ? Mit dem PKW-
Anhänger, klar.


Das denk ich mir auch gerade.
Erstens kann er ja nur den Traktor leer auf den Hänger machen weil Gewicht. Dann hat er vielleicht eine Seilwinde und einen Spalter. Die sind aber für 3-Punkt ausgelegt und nicht für Handbetrieb. Also Gewicht von wahrscheinlich 400Kg aufwärts. Wie will er die auf den Autoanhänger kriegen ohne Traktor? Und selbst wenn er sie mit den Traktor auflädt wie kriegt er sie im Wald wieder runter?

Und selbst 40Km sind mit einem Traktor zu schaffen ohne das der Fahrer an Altersschwäche oder Dehydration stirbt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 28, 2009 9:40

interessiert anscheinend eh niemand...
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Sa Feb 28, 2009 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 28, 2009 10:45

harz406 hat geschrieben:kauf die doch einen unimog, kannste deinen pkw anhänger noch hinten dranhängen.40 km enfernung sind wohl auch kein problem.

unimog kann alles, aber nichts richtig!
gruß aus dem harz



Vom SCHMALSPUR SCHLEPPER zum Unimog ... - und das Budget hat immer noch 5000 Euro - den Mog für 5000 zeigst mir
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Feb 28, 2009 12:04

[quote="Zog88"]

Und selbst 40Km sind mit einem Traktor zu schaffen ohne das der Fahrer an Altersschwäche oder Dehydration stirbt.[/quote]


Naja da bin ich aber anderer Meinung.
Da die kleineren Traktoren so zwischen 18 bis 25km/h schnell sind.
Beibt also für die Waldarbeit nicht mehr viel Zeit übrig?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Sa Feb 28, 2009 13:50

Ein MF 135 Multipower rennt 36km/h. Ziemlich jeder andere 40-50PS Traktor rennt gute 32km/h.
Ich sehe das Problem nicht den Traktor anzumelden wenn er ja einen Wald besitzt daher sollte eine Landwirtschaftliche Nutzung ja gegeben sein?

abu_moritz, was meinst du es interessiert niemanden?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 28, 2009 13:58

Zog88 hat geschrieben:abu_moritz, was meinst du es interessiert niemanden?


meine seitenlangen Beiträge haben niemanden interessiert ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Sa Feb 28, 2009 21:55

abu_Moritz hat geschrieben:meine seitenlangen Beiträge haben niemanden interessiert ....


doch doch ich lese immer fleissig mit auch wenn ich nicht immer zu jedam eine antwort parat habe manchmal bin ich einfach sprachlos

bin mit meiner suche auch noch nicht wirklich weiter gekommen

die idee war tatsächlich hin zu fahren holz zu machen es dort zu laggernn später irgendwann ohne traktor hinfahren und es abholen
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » So Mär 01, 2009 10:49

Hallo,

wäre es nicht möglich, in deinem Wald einen Schuppen als unterstand zu bauen, und das Gerät dort zu lassen? Oder bei einen Bekannten im Nachbarort unterzustellen?

Du könnest einen günstigeren, für deine arbeit ausreichenden Schlepper kaufen, und mit dem Rest baust du einen Schuppen oder mietest ne Garage im Nachbarort!

Grüsse
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Mär 01, 2009 11:05

Mir ist gerade was eingefallen. Was du suchst in ein Eisernes Pferd!

Eisernes Pferd bei Interforst

Eisernes Pferd bei Waldwissen

Produkt PDF von Interforst mit Zusatzausrüstung

Hier ein Zusammenfassung der Technischen Daten:
Järnhäst 2090 PW
Motor: 4-Takt Benzinmotor 6,6 kW (9 PS)
Getriebe: Variatorantrieb
Eigengewicht: 454 kg
Ladefähigkeit: 500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 6,5 km/h
Raupenbänder: 380 x 2900mm
Breite: 1.080 mm
Länge: 1.600 mm
Motorwinde: Drahtseil 6 mm, 20 m,
Zugkraft 7.000-11.000 N je nach Seillage (etwa 1 Tonne)
Mögliche Zusatzausrüstungen:
Greifstege für Antriebswalzen zur Erhöhung des Grips, Laderampe, kippbare Lastpritsche, diverse Anhänger

Preis: Zwischen 9,000 und 11,000 Euro je nach Austattung und Zusatzgeräten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Mo Mär 02, 2009 0:49

ist ja echt ein witziges teil aber viel zu teuer
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jogger127 » Mo Mär 02, 2009 8:57

schmalspur hat geschrieben:Hallo,

wäre es nicht möglich, in deinem Wald einen Schuppen als unterstand zu bauen, und das Gerät dort zu lassen? Oder bei einen Bekannten im Nachbarort unterzustellen?

Grüsse

Ich will ja hier in der gegend auch schlagraum machen
Jogger127
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 19:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki