Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:46

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Gasse » So Jan 10, 2021 18:49

langholzbauer hat geschrieben:a@Hans...

Ursus und Zetor gehören unter ein Dach.


Haben aber aktuell nichts mit einander zu tun. Zetor gehört HTC investment und Ursus zu polmat und ist aktuell wieder mal in einem Insolvenzverfahren.
Gasse
 
Beiträge: 879
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon AF85 » So Jan 10, 2021 18:59

Hürli -Power hat geschrieben:Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.

Hallo
Die John Deere wurden vor 40 Jahren doch nur über den Preis in den Markt gedrückt. Auch in meiner Gegend wurden zu dieser Zeit viele John Deere der Serie 40 und 50 gekauft , einfach weil sie billig waren. Das waren doch die mit der SG2 Kabine, und hatten die nicht anfangs auch den hydraulischen Allradantrieb ,oder sind die noch älter? Aber von denen sieht man heute keinen mehr, wogegen IHC, Deutz und Fendt dieser Altersklasse immer noch zu genüge auf den Höfen laufen.
AF85
 
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Alla gut » So Jan 10, 2021 19:05

AF85 hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.

Hallo
Die John Deere wurden vor 40 Jahren doch nur über den Preis in den Markt gedrückt. Auch in meiner Gegend wurden zu dieser Zeit viele John Deere der Serie 40 und 50 gekauft , einfach weil sie billig waren. Das waren doch die mit der SG2 Kabine, und hatten die nicht anfangs auch den hydraulischen Allradantrieb ,oder sind die noch älter? Aber von denen sieht man heute keinen mehr, wogegen IHC, Deutz und Fendt dieser Altersklasse immer noch zu genüge auf den Höfen laufen.


Vor 40 Jahren die ersten 300er Fendt verbreiteten sich sehr schnell .
War den da alles Top ?
Teure Getriebeschäden , weia weia
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1812
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Forstjunior » So Jan 10, 2021 19:13

wenn kubota claas übernehmen würde, dann wären wohl auch nur die Häcksler und Drescher interessant. Die Schlepper könnte man an jemand anderes abgeben. Zb. Zetor, Ursus etc.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon beginner » So Jan 10, 2021 19:56

Man stelle sich einen Deutz mit 3 bzw 5 Jahren Garantie vor. Niemals die haben nicht grundlos die 24 monate vollgarantie mit Einführung der 6er Serie gestrichen.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Fendtfreak » So Jan 10, 2021 20:08

AF85 hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.

Hallo
Die John Deere wurden vor 40 Jahren doch nur über den Preis in den Markt gedrückt. Auch in meiner Gegend wurden zu dieser Zeit viele John Deere der Serie 40 und 50 gekauft , einfach weil sie billig waren. Das waren doch die mit der SG2 Kabine, und hatten die nicht anfangs auch den hydraulischen Allradantrieb ,oder sind die noch älter? Aber von denen sieht man heute keinen mehr, wogegen IHC, Deutz und Fendt dieser Altersklasse immer noch zu genüge auf den Höfen laufen.



Ein großes Problem ist inzwischen die Ersatzteilversorgung bei der SG2 Kabine. Gibt es Teile, sind diese teuer. So einmalig die Kabine auch war, umso problematischer ist sie heute. Würde diese Kabine überhaupt noch den gültigen Normen entsprechen?
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 10, 2021 20:10

beginner hat geschrieben:Man stelle sich einen Deutz mit 3 bzw 5 Jahren Garantie vor. Niemals die haben nicht grundlos die 24 monate vollgarantie mit Einführung der 6er Serie gestrichen.


Je nach Einsatz tun sich die Premium Marken aber auch schwer mit 5 Jahren bzw. 5000h Garantie.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 10, 2021 20:35

Alla gut hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.

Hallo
Die John Deere wurden vor 40 Jahren doch nur über den Preis in den Markt gedrückt. Auch in meiner Gegend wurden zu dieser Zeit viele John Deere der Serie 40 und 50 gekauft , einfach weil sie billig waren. Das waren doch die mit der SG2 Kabine, und hatten die nicht anfangs auch den hydraulischen Allradantrieb ,oder sind die noch älter? Aber von denen sieht man heute keinen mehr, wogegen IHC, Deutz und Fendt dieser Altersklasse immer noch zu genüge auf den Höfen laufen.


Vor 40 Jahren die ersten 300er Fendt verbreiteten sich sehr schnell .
War den da alles Top ?
Teure Getriebeschäden , weia weia


Ich glaube es gibt wenige Schlepper die man heute noch in ähnlicher Stückzahl bzw. auch mit ähnlicher Stundenzahl findet wie die 300er LS/LSA.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Homer S » So Jan 10, 2021 20:39

Fendtfreak hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.

Hallo
Die John Deere wurden vor 40 Jahren doch nur über den Preis in den Markt gedrückt. Auch in meiner Gegend wurden zu dieser Zeit viele John Deere der Serie 40 und 50 gekauft , einfach weil sie billig waren. Das waren doch die mit der SG2 Kabine, und hatten die nicht anfangs auch den hydraulischen Allradantrieb ,oder sind die noch älter? Aber von denen sieht man heute keinen mehr, wogegen IHC, Deutz und Fendt dieser Altersklasse immer noch zu genüge auf den Höfen laufen.



Ein großes Problem ist inzwischen die Ersatzteilversorgung bei der SG2 Kabine. Gibt es Teile, sind diese teuer. So einmalig die Kabine auch war, umso problematischer ist sie heute. Würde diese Kabine überhaupt noch den gültigen Normen entsprechen?


Was soll den an der SG2 Kabine so einmalig sein? Das einzig gute ist die Sicht auf das Hubwerk beim Anbau, dann hört auvh schon auf, der Rest ist doch grottig.

Warum ist die Kabine heute problematisch? Die wenigsten Kabinen würden heute der gültigen Norm entsprechen, damals halt schon und das Zählt.
Homer S
 
Beiträge: 2231
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Wini » So Jan 10, 2021 21:49

Sönke Carstens hat geschrieben:
beginner hat geschrieben:Man stelle sich einen Deutz mit 3 bzw 5 Jahren Garantie vor. Niemals die haben nicht grundlos die 24 monate vollgarantie mit Einführung der 6er Serie gestrichen.


Je nach Einsatz tun sich die Premium Marken aber auch schwer mit 5 Jahren bzw. 5000h Garantie.


Volle Zustimmung,
die 5-Jahres-Garantie von Kubota ist einfach deeeer Haaaammer !!
Daran würde die Firma Deutz wohl pleite gehen.

Bin selbst übrigens jahrzehnte lang einen Schäffer-Hoflader 330 mit 3-Zylinder Kubota-Motor
zum Ausmisten eines Tieflaufstalles gefahren.
Nie Probleme mit dem Super-Kubota-Motor gehabt.
Springt auch nach 10 Jahren Stillstand sofort an.
Einzig die Lagerung des Kühlers war suboptimal. Schlug aufgrund von Schwingungen mehrfach leck.
Nach Ummontage des Kühlers auf das Chassis war alles ok.

Unser nächsten Deutz-Händler ist übrigen jüngst auf den Vertrieb von orange-farbigen Kubota-Schleppern umgestiegen.
Kann man bei den Japanern die Frontscheibe öffnen ?
Darf man als Landwirt in Franken auch einen orange-farbigen Schlepper fahren ?
Diese Farbe ist doch den Kommunal-Anwendern vorbehalten oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 10, 2021 22:25

Wenn Wini noch mit seinen Theorien daher kommt dann ist der Abend perfekt. Da baut dann sogar die Firma Deutz wieder Traktoren :lol:

Schon mal einer auf die Idee gekommen, welche Werbewirkung die verlängterte Garantie für Kubota hat? Die haben über 50PS nur etwas über 3% Marktanteil und selbst da spielt sich das meiste unter 100PS ab. Die Garantieverlängerung soll Vertrauen schaffen, weil ohne diese Aktion ginge da nämlich nicht viel vorwärts. Für viele Kubota Neukunden ist das nämlich ein Hauptkaufgrund. Als milliardenschwerer Konzern kann man sich das allerdings bequem leisten mit hohen Garantiezeiten den geringen Verkauf erstmal anzukurbeln. Gibts eigentlich mal genaue Infos was die berühmten 3-5Jahre Garantie alles beinhalten? Ist das eine Vollgarantie auf alles? Ist das an eine Betriebsstundenzahl gebunden? Hab dazu leider noch nichts gefunden.
Warum gibts denn bei den anderen Konzernen keine 24-Monate Vollgarantie, dachte bei den anderen geht sowiso nix kaputt :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon countryman » So Jan 10, 2021 22:32

Fiat war auch orange und einige Händler haben die verkauft wie geschnitten Brot, in den Siebzigern hier bei uns Heinrich Bielefeld. Der hat das halbe Münsterland mit den Dingern geflutet und darüber hinaus. Leider ließ in den Achtzigern die Qualität der Marke dann stark zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon joke31 » Mo Jan 11, 2021 0:11

countryman hat geschrieben:Fiat war auch orange und einige Händler haben die verkauft wie geschnitten Brot, in den Siebzigern hier bei uns Heinrich Bielefeld. Der hat das halbe Münsterland mit den Dingern geflutet und darüber hinaus. Leider ließ in den Achtzigern die Qualität der Marke dann stark zu wünschen übrig.

Fiat war doch Braun und Renault Orange
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » Mo Jan 11, 2021 0:55

Man muss ein wenig beobachten, Deutschlands reiche Familien arbeiten sehr eng zusammen:
Der Krone - Schwiegersohn managed im FamilyOffice bei der Familie Quandt.
Krone finanziert gerne über die Vorwerk - Bank.
Claas vertickt Liebherr-Radlader.
So wirklich behaken sich unsere Landtechnikhersteller auch nicht,
eher so ein Sumpf aus irgendwas, der uns Bauern nicht zum Vorteil ist.
Im Moment sind die wohl sehr beschäftigt osteuropäische Hersteller kurz zu halten.
Die Allianz aus Warenzentralen und Fendt schrabbt auch grad so am Kartellamt vorbei,
was selbst dem DBV egal ist

und die Achsenmächte Deutschland-Japan-Italien wusste schon der Irre aus Oberösterreich zu nutzen

und hier Deutz-luftgekühlt mit Schlitzaugen https://www.youtube.com/watch?v=NCZYFame6l4
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jan 11, 2021 8:13

Fiat war bis Anfang der achziger orange, wir hatten noch so einen (980dt).
Btw, Valtra hat 3 Jahre oder 3000Bh Garantie, gut, ist ja auch kein "Premiumhersteller"...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki