Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:04

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Alla gut » So Jan 10, 2021 11:20

Hürli -Power hat geschrieben:Deutz Fahr wollte 1995 niemand mehr haben.
Same hat sich erbarmt, und das ganze für kleines Geld übernommen.



In den 90er war die Qualität der Deutz Traktoren nicht gerade die Beste .
Technologisch hatten sie auch nicht gerade was Besonderes zu bieten .
Ab den 2000er ging es dann wieder bergauf mit den Traktoren von Deutz Fahr .

"Deutz statt Fendt das ist der Trend " irgendwie hatte der Spruch was Wares ,ab den 2000er Jahren .
In meiner Umgebung sind viele von Fendt auf Deutz umgestiegen in der Zeit .

Ich will nix Falsches schreiben aber so habe die diese Jahre von Deutz Fahr wahrgenommen .
Wie seht Ihr das ?
Ich selbst habe kein Deutz und noch nie in einer Deutz Werkstatt gearbeitet .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1812
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » So Jan 10, 2021 11:27

Der Abgesang ging bei KHD bereits nach 1970 los, als man Magirus an IVECO/FIAT verkaufen musste.

Davor war KHD bei Landtechnik/Motoren/NFZ und Anlagenbau aktiv, aber nirgends ordentlich positioniert.
Einst war das mal die Familie Henle mit Klöckner-Stahl(kocher), Klöckner-Stahlhandel und KHD.
Dem Konglomerat fehlte insgesamt auch die Orientierung. Auch nix mehr von über.

Der DeutzTraktor ist heute ein grün angemalter SAME, der als KÖLA gebaut wird.

Genauso wie der FENDT ein grün angemalter MF ist.

Eigentlich ist aber AGCO aus der Übernahme von ALLIS entstanden, als ALLIS von KHD verkauft werden musste.
KHD kaufte damals Allis aus dem Erlös von Magirus.

Jetzt kann man ganz tief absteigen und kann fragen was ist von den einstigen Stahlkocherfamilien, die es in Deutschland mal gab insgesamt geblieben ?

Das waren mal Krupp, Thyssen, Stumm, Röchling, Klöckner und Haniel. Stahlkochen tut von den Familien niemand mehr. Haniel und Röchling sind Investmentvehikel, aber gar nicht so übel.

Schaut man bei Liebherr. Die sind von sich aus gewachsen und hatten nie blöde Gewerkschaften in den Städten, sondern konnten in einer Bauerngegend wachsen.
Mit Sicherheit hat Fendt und Liebherr um 1993 sich um ein Kauf von Fendt unterhalten, aber man hat darauf verzichtet sich zu verzetteln und viel Geld für etwas auszugeben,
das man billiger hätte selbst groß ziehen können, wenn man denn gewollt hätte
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon joke31 » So Jan 10, 2021 11:31

Alla gut hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Deutz Fahr wollte 1995 niemand mehr haben.
Same hat sich erbarmt, und das ganze für kleines Geld übernommen.



In den 90er war die Qualität der Deutz Traktoren nicht gerade die Beste .
Technologisch hatten sie auch nicht gerade was Besonderes zu bieten .
Ab den 2000er ging es dann wieder bergauf mit den Traktoren von Deutz Fahr .

"Deutz statt Fendt das ist der Trend " irgendwie hatte der Spruch was Wares ,ab den 2000er Jahren .
In meiner Umgebung sind viele von Fendt auf Deutz umgestiegen in der Zeit .

Ich will nix Falsches schreiben aber so habe die diese Jahre von Deutz Fahr wahrgenommen .
Wie seht Ihr das ?
Ich selbst habe kein Deutz und noch nie in einer Deutz Werkstatt gearbeitet .
bei nach den agrostars hat es auf gehört
mit der Qualität, mit dem mk3 gings wieder vorwärts
bis die Serie 6kam 2013 oder schon 2012( weiß nicht) das war wieder ein absturz bis die Modelle mit dem knick in der frontmaske auf kam ging es wieder nach oben bis heute
So meine sichtsweise
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Gasse » So Jan 10, 2021 11:57

Weiß auch nicht warum hier Teils soviel Schwachsinn geschrieben wird.
Tatsache ist KHD mit der Marke Deutz-Fahr wurde 1995 an die SLH Gruppe (Same Lamborghini Hürlimann) aus bekannte Gründen verkauft und hat dann die Produktion 1996 von Köln nach Lauingen verlagert.
Für SLH war das damals in Riesen Schritt mit viel Risiko. Und sicher haben die auch nicht alles richtig gemacht. Aber insgesamt ist die Familie Carozza sehr besonen mit der Marke Deutz-Fahr umgegangen und hat sich nicht als Heuschrecke entpuppt. Deutz-Fahr wurde sogar zur Hauptmarke im Konzern, die "ehemals eigenen Marken" wurden hinten an gestellt.
SDF ist sich auch durchaus der Geschichte Ihrer versSo chiedenen Marken bewusst und hält diese auch aktiv am Leben, durch eigene Archive und Museen. Das Archiv gibt's sogar online.

In den letzten Jahren fahren Sie auch eine große Internationale Strategie indem auch die Marke Deutz-Fahr im Vordergrund steht.
Mit Werken in Deutschland, Italien, Indien, Türkei und China.
Dadurch hinkt der Vergleich mit Fendt die ja nur in einem bzw. jetzt zwei Werken Fendt Traktoren produzieren (das zweite ist Jackson, USA für die Raupen), die Globale Marke bei AGCO ist endeutig MF.
In Deutschland wird Deutz-Fahr in der Zulassungsstatistik wieder dritter, außer die Dezemberzahlen sind recht außergewöhnlich.

Natürlich backen die bei SDF "kleinere Brötchen als bei den großen Aktiengesellschaften, aber muss langfristig nicht der schlechtere Weg sein.

Zurück zum Thema.
Kubota wollte Deutz-Fahr kaufen, dass ist bekannt. Carozza hat damals verkündet Deutz-Fahr steht nicht zum verkauf. Kann sich zwar ändern sieht aber aktuell nicht danach aus.
Und ich glaube auch nicht das derzeit Kubota Claas kaufen wird. Warum? Kubota hatte beides vor einigen Jahren vor, konnte das aber nicht verwirklichen und hat in der Zeit anderweitig investiert, Kverneland zum Beispiel. Nur für die Traktoren, Häcksler und Mähdrescher ist Claas derzeit wohl einfach zu teuer.
Gasse
 
Beiträge: 879
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Tom D » So Jan 10, 2021 12:05

Ich habe seit 2009 Erfahrung mit vier Deutz Fahr gemacht. Der M 610 war super und lief 7500h recht problemlos. Ein 7210 hatte ständig irgendwelche Schäden, gerne kaputte Kühler, in den ersten 2000h etwa 9000,00 Euro, dann hat man mir den Wechsel auf einen 6215 TTV angeboten. Dieser hatte massive Elektronik Probleme, die nicht behoben werden konnten, z.B. Monitorabstürze, Allrad, Lenksystem ohne Funktion . Nach einem Jahr bot man mir an ihn gegen das gleiche Model zu wandeln. Bei diesem war zweimal der Viskolüfter defekt und es gab ebenfalls Elektronik Probleme, diesen konnten auf meine Initiative und Zahlung aber durch Tausch des Monitors und Rechners gegen das aktuellste Model behoben werden, ab da war auch die Motor- Getriebeabstimmung top. Dann lief der Schlepper ein halbes Jahr bis auf Kleinigkeiten gut. Im Herbst fing er an Öl zu verbrauchen, 0,65 bis 1% im Verhältnis zum Diesel. Vermutlich liegt ein Motorschaden vor, morgen kommt er nach langem hin und her in die Werksatt.
Deutz Fahr baut Schlepper mit hohem Komfort, einer prima Bedienung und Ausstattung bietet aber keine regionalen Fahrerschulungen oder vernüntige Erklärvideos an. All das wird auf die Händler abgewälzt, die dazu nicht immer in der Lage sind.
Nach meiner persönlichen Erfahrung bin ich mehr als Enttäuscht von Deutz Fahr und würde eine Übernahme als Chance sehen endlich die Qualität und den Service zu verbessern.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hürli -Power » So Jan 10, 2021 12:47

Naja. Nicht umsonst war John Deere trotz FENDT in Süddeutschland schon vor 40 Jahren gut vertreten. Lag auch wohl am Werk Mannheim.
Hier im Westmünsterland hatte der örtliche John Deere Händler 25 Prozent Marktanteil. Während 10 km entfernt die Gelb Felger noch belächelt wurden.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 10, 2021 13:00

Es ist immer klar und sehr verständlich, dass wenn jemand Problemmaschinen hat oder hatte, eine andere Meinung vertritt als einer der keine hat/hatte. Die 6er Serie der zweiten Generation hatten auch Anfangs ihre Kinderkrankheiten und dazu kam dann die Verlagerung ins neue Werk mit gewissen Anlaufschwierigkeiten. Also seitdem du deine beiden 2017 gekauft hast, hat man in Sachen Qualitätsmanagement auch nicht geschlafen. Mit dem i-Monitor 3 hat man ja schon eine große Macke beseitigt wie du ja selber gemerkt hast. Beim Motor steckt man hald nicht drin, das muss vornehmlich die Deutz AG lösen, aber dazu gabs ja bereits ein anderes Thema.

Spinnen wir die Fantasie mit der Übernahme von Deutz-Fahr durch Kubota mal weiter: wie soll das eigentlich gehen? Gibts dann Kubota´s in grün? Gibts dann Deutz-Fahr als Marke überhaupt noch langfristig? Wo werden die dann gebaut? Weil Deutz-Fahr ist nur ein Markenname und besitzt damit logischerweise kein eigenes Werk, hat keinerlei Produktrechte, Patente usw. Das ist alles Eigentum von Same. Es bliebe also keines der derzeit bekannten Produkte überhaupt übrig. Damit wäre Deutz-Fahr Geschichte. Selbst wenn man das Werk Lauingen mit den Produktrechten am Agrotron kaufen würde und das Mähdrescherwerk, bliebe der Rest asiatisch. Ich will mir keinen Traktor mit der Aufschrift Kubota Deutz-Fahr, Made in Japan vorstellen, selbst wenn die weniger Problemchen machen als manches italienische Produkt.

Von Same wäre unterdessen nach dem Deal nicht mehr viel übrig. Die Kasse voller Geld durch den Verkauf, aber in weiten Teilen kaum noch ein Händlernetz da die Meisten ja Deutz-Fahr verkauften, keine Großtraktoren mehr vorhanden, zig Traktorenwerke am Start die in der Gesamtsumme weniger als 10.000 Traktoren produzieren müssten anstatt über 30.000 und ein Umsatzeinbruch von immerhin 75%.

Realistischer als sowas ist eher, ob sich nicht jemand mal erbarmt und Zetor erlöst, die haben echte Absatzschwierigkeiten, leider. Die sind aktuell auf dem Produktionsvolumen von Lindner angelangt. Wie´s mit Ursus weitergeht ist auch so ein Fall. Die Familie Morra kommt mit ihren Marken Landini und McCormick auch nicht mehr vom Fleck und sind hierzulande schon in der absoluten Bedeutungslosigkeit verschwunden. Da hilfts auch wenig wenn unser ehemaliger John Deere Händler Günther Ordnung aus Münchberg auf eine hohe Position gesetzt wird. Das sind so die ,,kleinen´´ Marken, die still vor sich hin sterben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » So Jan 10, 2021 13:23

Lebt ihr eigentlich um zu arbeiten, damit ihr euer verdientes Geld den Schlepperfirmen in den Arsch reinschieben dürft ? :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Botaniker » So Jan 10, 2021 14:35

T5060 hat geschrieben:Lebt ihr eigentlich um zu arbeiten, damit ihr euer verdientes Geld den Schlepperfirmen in den Arsch reinschieben dürft ? :mrgreen:


Du weißt doch, ohne das Schlepperfahren gäbe es höchstens halb so viele Bauern. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hürli -Power » So Jan 10, 2021 15:38

Darum ist der autonome Schlepper auf dem Acker auch zum scheitern verurteilt.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon beginner » So Jan 10, 2021 16:33

Also würde auf einem Deutz made in Japan stehen käme er für mich auch wieder in Frage. Das Qualitätsmanagement wird durch eine neue Bude nicht besser.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Alla gut » So Jan 10, 2021 17:58

Für uns Kunden ist es doch gut das viele Hersteller die letzten Jahrzehnte fusioniert haben .
Ist halt jetzt meine Meinung .
Entwicklungskosten werden so gespart ,die Produkte laufen in Großserien vom Band , halt in verschiedenen Farben .
Beispiel SDF oder CNH .
Großserie bedeutet für mich ausgereifte Technik die überall auf der Welt funktioniert , lange und sichere E- Teil Versorgung zu bezahlbaren Preisen .
Ich trauere da den 70er und 80er Jahren nicht hinterher als es noch zig kleine auch deutsche Hersteller gab .
Früher war alles besser ?
Mit Sicherheit nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1812
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Gasse » So Jan 10, 2021 18:20

Naja nur weil Kubota im Boot ist heisst das nicht dass da Qualitätsmanagment unbedingtbesser wird. Hab Erfahrung mit Kverneland die haben sich mit Kubota definitiv NICHT verbessert.
Gasse
 
Beiträge: 879
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon WE Holzer » So Jan 10, 2021 18:24

Im Fall von Übernahmen wird die „Rückzahlung“ des Kaufpreises finanztechnisch oft der übernommenen Firma aufgebrummt, dh. die Kosten werden anteilig um den Kaufpreis erhöht oder anders gesagt die Firma braucht dann höhere Margen um das gleiche zu verdienen. Das führt zu Rationalisierungsdruck mit Auswirkungen auf Mitarbeiter (z.B. Zusammenlegung von Betriebsstätten mit dem übernehmenden Unternehmen zur höheren Auslastung) und Lieferanten (Preisreduzierungen etc.) oder Händlern. Das übernehmende Unternehmen will natürlich eine Erfolgsstory aus der Übernahme machen (mehr Umsatz, mehr Gewinn) was das Ganze noch verstärkt. Ist oft nicht lustig für die Beteiligten.

Aber so ist der Lauf der Zeit. Landtechnik ist ein globaler Markt. Da braucht man schon ein gewisse Grundgröße, um mitspielen zu können.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon langholzbauer » So Jan 10, 2021 18:34

a@Hans...

Ursus und Zetor gehören unter ein Dach.
Ursus konnte noch nie richtige eigene Traktoren entwickeln und bauen.
Die leben seit über 70 Jahre erfolgreich vom Lizenzbau.
Die beste Zeit davon mit Zetor- Plänen und etwas MF allein für den schön diversen polnischen Markt.

Wichtiger als eine Konzentration auf der Seite der Anbieter ist die Vielfalt auch an niedrig ausgestatteten Modellen mit höheren Leistungen.
Auch in Zukunft wird es noch viele Landwirte geben, die auch über 100 PS noch schalten können und wollen und ihre Technik über 15 Jahre hinaus nutzen wollen.
Da zählt dann neben der Technik auch die Zuverlässigkeit der langfristigen Ersatzteilversorgung.

Bedenkt bitte, dass der grösste Einspareffekt der grünen Rotfelgen nach wie vor auf der Strecke erzielt wird.
Aber der Transport mit Ackerschleppern wird auf Grund der zunehmenden Entfernungen heute schon fast seinen Zenit erreicht haben.
Da sehe ich in der amerikanischen Version mit großen gering ausgestatteten Lastschaltern wirtschaftlich mehr Zukunft.
Zu mal wir mit denen am Weltmarkt konkurrieren müssen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12675
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki