Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:04

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon wittegeit » Sa Jan 28, 2012 11:25

http://www.reuters.com/article/2012/01/ ... ws&rpc=401
wittegeit
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 29, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 28, 2012 11:35

Sicher kommt gleich wieder einer der irgendwo etwas ganz sicher von jemandem gehört hat. :lol:
Der Text ist voll von reinen Vermutungen und hat mit Fakten noch garnichts zu tun. Deutz-Fahr ist unverkäuflich. Und Claas nur dann wenn die liebe Frau Katharina Claas mal keine Lust mehr hat oder mehr arbeiten muss weil sie zuviele Manager entlassen hat :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Rancher# » Sa Jan 28, 2012 12:54

In Wirklichkeit ist das doch egal, ob sich der Laden nun SAME, Frutti di Mare oder Yokodingsda nennt.

Aufgrund grosser wirtschaftlicher Probleme veräusserte KHD seine Landmaschinensparte mit der Marke DEUTZ-FAHR an die italienische Samegruppe damals SAME Lamborghini/Hürlimann, später dann umbenannt zu SAME Deutz-Fahr-- SDF

Italo-Bunga zu Kubota wäre doch kein Problem.
Irgend ein überbezahlter Sessel Manager würde sich noch mehr Gedanken darüber machen,
ob man dem hellen grünen Deutzanstrich noch mehr kostengünstigere Farbe beimischen sollte,
ob man aus Kostengründen noch einen Türholm weniger an den Kabinen verbauen sollte,
ob man bei noch weniger Achsabstand aufgrund geringerer Wege und einer kürzeren "Antriebswelle" die Herstellungskosten weiter senken könnte :lol:
oder ob der DEUTZ-FAHR Schriftzug auf den Fahrzeugen nicht durch den kürzeren und kostengünstigeren "SAbota"
Aufkleber zu ersetzen wäre :wink:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Nordhesse » Sa Jan 28, 2012 14:19

Mal ein Ranking:

JD 23 Mrd. Umsatz
CNH 14 Mrd
Kubota 12 Mrd
Agco 7 Mrd
Claas 3,3 Mrd
SDF 0,9 Mrd

Verkaufen wird nur, wer nichts verdient. Dann ist die Frage ob der andere damit mehr verdient. Oder wenn im Mittelstand keine Nachfolger da sind Bsp.: Holmer
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon xyxy » Sa Jan 28, 2012 15:19

Nordhesse hat geschrieben:Mal ein Ranking:

JD 23 Mrd. Umsatz
CNH 14 Mrd
Kubota 12 Mrd
Agco 7 Mrd
Claas 3,3 Mrd
SDF 0,9 Mrd

Putzmeister 0,6 Mrd
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Chinesen- ... 45576.html :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon VaSt » Sa Jan 28, 2012 18:05

Vor einem Jahr kam dort auch ein Bericht das Kubota Kverneland kaufen möchte, geglaubt hat es keiner, vom dem her, die Japaner haben Geld, aber ob Claas oder SDF verkaufen möchten bezweifele ich, wenn so wäre käme wenigstens mal wieder etwas Bewegung in den Markt :)
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 28, 2012 18:24

Schon wieder ein Jahr her mit Kverneland? Wie die Zeit vergeht. Kubote mag zwar 12 Milliarden Umsatz haben, aber ich frag mich wie hoch der eigentliche Gewinn ist. Und Kverneland zu übernehmen war ja auch nicht günstig.

SDF ist ein Familienunternehmen in dem hohe Managerpositionen von Familienmitgliedern geführt werden. Das die gut wirtschaften können hat die Vergangenheit bewiesen und was wäre SDF heute noch ohne Deutz-Fahr?

Kverneland dagegen wurde ja nur von ,,fremden`` Managern geleitet von denen den meisten es doch gleichgültig ist zu wem oder was ihre Firma gehört, solange sie Umsatzrekorde verbuchen können und sich das auch auf ihrem Konto bemerkbar macht. Da stecken kaum Emotionen dahinter und keiner hängt mit Herzblut an der Firma. Wenns einem keinen Spaß mehr macht geht man halt wo anders hin.
(da war Kverneland so dumm und verkauft sein Werk in Geldrop um seine Liquidität zu bewahren und kaum ists verkauft, kommt Kubota daher. Hätte Kubote schneller sein müssen :evil: )

Die Familie Morra wäre sicher ganz dankbar, wenn jemand ihre Argo-Baustelle kaufen würde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon ratzmoeller » Sa Jan 28, 2012 18:40

Kverneland ist doch die letzten Jahrzehnte nur ein Heuschreckenunternehmen gewesen,die zugekaufte Firmen früher oder später ruiniert hatte.Schönes Beispiel die Firma RAU.
ratzmoeller
 
Beiträge: 859
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 28, 2012 18:47

ratzmoeller hat geschrieben:Kverneland ist doch die letzten Jahrzehnte nur ein Heuschreckenunternehmen gewesen,die zugekaufte Firmen früher oder später ruiniert hatte.Schönes Beispiel die Firma RAU.

Weist was mich sehr sehr geärgert hat? Da hat man 2005 ( oder `06?) bekanntgegeben, man will die einzelnen Marken wieder mehr in den Vordergrund stellen und sich auf seine Wurzeln besinnen (also Rau, Taarup, Accord) und dann beschließt man 3, 4 Jahre später wieder das Gegenteil. Die Markennamen Rau und Accord sowie Taarup verschwinden Stück für Stück. Das finde ich eine riesen Sauerei! (genauso dass Lely Mengele hat sterben lassen).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Samedriver » Sa Jan 28, 2012 18:56

Nordhesse hat geschrieben:Mal ein Ranking:

JD 23 Mrd. Umsatz
CNH 14 Mrd
Kubota 12 Mrd
Agco 7 Mrd
Claas 3,3 Mrd
SDF 0,9 Mrd

Verkaufen wird nur, wer nichts verdient. Dann ist die Frage ob der andere damit mehr verdient. Oder wenn im Mittelstand keine Nachfolger da sind Bsp.: Holmer


Hat Kubota wirklich 12 Mrd Umsatz gemacht? Kann mir das fast nicht vorstellen.. Wer kauft schon verstrahlte Traktoren :prost:
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon mf4255 » Sa Jan 28, 2012 19:05

Hans Söllner hat geschrieben:Weist was mich sehr sehr geärgert hat? Da hat man 2005 ( oder `06?) bekanntgegeben, man will die einzelnen Marken wieder mehr in den Vordergrund stellen und sich auf seine Wurzeln besinnen (also Rau, Taarup, Accord) und dann beschließt man 3, 4 Jahre später wieder das Gegenteil. Die Markennamen Rau und Accord sowie Taarup verschwinden Stück für Stück. Das finde ich eine riesen Sauerei! (genauso dass Lely Mengele hat sterben lassen).


Da muss ich dir voll und ganz recht geben, Accord, Rau, Vicon waren alles super Firmen, und was ist davon übrig geblieben?
Weißt du was sich heute Kverneland Accord Sähmaschine nennt :?:
Das ist irgend eine dänische Sähmaschine mit Accord Sähscharen dran :prost:
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon wittegeit » Sa Jan 28, 2012 19:13

Lassen wir PZ (Zweegers) auch nicht vergessen!
Glücklicherweise steht PZ wieder auf die Trommelmäher von Kuhn, Kuhn verstehts den hohen Bekanntheitsgrad des Namens PZ wieder zu nutzen.
wittegeit
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 29, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon ratzmoeller » Sa Jan 28, 2012 19:19

Schaut euch doch im Landtechnikbereich um-wo sind sie geblieben,all die bekannten mittelständischen Firmen!
Gekauft-zerstückelt-aufgesaugt-abgewickelt.Z.B. HOLDER;NIEMEYER;BECKER;HASSIA;usw;usw!
Und ich befürchte,daß es der Traditionsfirma RABE ebenso ergehen wird.
ratzmoeller
 
Beiträge: 859
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon Nordhesse » Sa Jan 28, 2012 19:38

Kverneland war ein Paradebeispiel, wie man verschiedene Marken kaputtmachen kann. Vor 10 -15 Jahren war Accord aus meiner Sicht führend in der Drilltechnik. Danach ist da nichts neues mehr gekommen. (Bis auf das CX- schaar, aber das ist auch nicht der Weiheit letzter schluss. Von Silo- Wolf getrennt, Ersatzteilversorgung umgestellt, später alles wieder rückwärts. Ich weis von unserm Händler, das erst der Kverneland- Accord Vertreter kam um ein Rübenlegegerät zu verkaufen, dann der Kverneland Rau ( Kleine) Vertreter.

In 2007 auf der Agritechnika waren sie dann kompett dem Größenwahn verfallen: Russland, Russland Russland kauft uns leer. Da hab ich schon zum Gebietsvertreter gesagt: Sie sind auch noch mal froh, wenn sie uns einen 5-Schar Pflug anbieten dürfen.

Wie gesagt: Familiengeführte Unternehmen laufen da in der Regel besser. Ein gutes Beispiel ist da auch Krone. Ich hoffe nur, dass die jetzt bei der Neuordung der Vertriebsstrukturen in Deutschland ( Ausgegangen von der Firma Claas) nicht unter die Räder kommen. Es kann auch passieren, dass man gute Maschinen hat, aber keinen Vertrieb mehr, da die Schlepperhersteller die Richtung vorgeben.

Bei uns hier wird seid einem Jahr der ganze vertrieb durchgemischt. Raiffeisen trennt sich von Horsch und Claas, verkauft jetzt aber Köckerling und Lemken. Horsch gibts jetzt bei New- Holland. Dafür Macht der JD- händler jetzt verstärkt Kuhn, weil Raiffeisen jetzt bei Lemken auch A- konditionen bekommt. Ich denk, die Deutz- Händler werden weiter Lemken vertreiben, aber ob da nicht das krone Programm durch eigene Produkte ersetzt werden soll werden wir sehen. Welche Grünlandtechnik Raiffeisen jetzt nach der Trennung von Claas verkauft ist noch offen. Erst mal fella, aber lieber wäre ihnen wohl Krone. Geht aber nicht, da Agco jetzt auch seinen Häcksler ( Fendt)platzieren will.

ich bin mal gespannt, welche Bodenbearbeitung unser neue Claas -Vertriebsgesellschaft mit anbieten wird. Vielleicht Ja Gregorie-Besson mit Rabe?
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Beitragvon countryman » Sa Jan 28, 2012 20:13

irgend eine dänische Sähmaschine mit Accord Sähscharen dran

Naja die Premium-Drilltechnik kommt schon noch aus Soest/Westf. :-)

Gebe aber denen Recht die bezweifeln dass die meisten Zukäufe wirklich durchdacht sind :-/
Bei Kubota/Kverneland wird sich auch noch erweisen müssen inwieweit Produktpalette und Vertriebsstruktur wirklich Potential für Synergieeffekte bieten. Zumal Kubota z.Zt. kaum einen Schlepper im Programm hat der zur Bodenbearbeitung schon unter westdeutschen Verhältnissen gekauft würde. Da muss das Management schon noch mächtig Hausaufgaben machen um eine klare Zukunftsstrategie heraus zu arbeiten.
Die Gerüchte in dem Artikel halte ich für hergeholt und überholt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki