Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:04

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon xyxy » Do Jan 07, 2021 14:02

Paule1 hat geschrieben:Stimmt auch Walter Krone ist vertorben :idea:
Lankhorst (Krone) übernimmt Raiffeisentechnik Nordwest
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Fendtfreak » Sa Jan 09, 2021 13:58

Gegen eine Übernahme von Claas durch Kubota spricht die Aussage von Kubota, man wolle nicht in das Mähdreschergeschäft einsteigen. Für Kubota wären also nur die Werke in Bad Saulgau, Metz und Le Mans interessant.

Claas als Ganzes zu übernehmen, dürfte schon kartellrechtlich schwierig werden.
AGCO hat ja schon ein Auge auf Claas geworfen, in der Portokasse fehlen für eine Übernahme aber noch paar Euro. Eine Übernahme durch AGCO würden die Kartellbehörden wohl nur dann genehmigen, wenn Claas France SAS (die in Metz gebauten Quaderballenpressen könnte man notfalls nach Wolfenbüttel holen) verkauft wird. Bei Claas Saulgau könnte man bei Übernahme den Verkauf von Fella und eventuell Werk Waldstetten verlangen. Der Claas Xerion würde bestens ins Fendt Sortiment passen, so das Claas bei AGCO wieder ein reiner Erntemaschinenhersteller wäre. Laverda ist nur ein kleiner Fisch, das Werk wird man wohl behalten dürfen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Fendtfreak » Sa Jan 09, 2021 13:59

Nordhesse hat geschrieben:Mal ein Ranking:

JD 23 Mrd. Umsatz
CNH 14 Mrd
Kubota 12 Mrd
Agco 7 Mrd
Claas 3,3 Mrd
SDF 0,9 Mrd

Verkaufen wird nur, wer nichts verdient. Dann ist die Frage ob der andere damit mehr verdient. Oder wenn im Mittelstand keine Nachfolger da sind Bsp.: Holmer


Holmer wäre ein Kandidat für AGCO.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Fendtfreak » Sa Jan 09, 2021 14:04

Hans Söllner hat geschrieben:
ratzmoeller hat geschrieben:Kverneland ist doch die letzten Jahrzehnte nur ein Heuschreckenunternehmen gewesen,die zugekaufte Firmen früher oder später ruiniert hatte.Schönes Beispiel die Firma RAU.

Weist was mich sehr sehr geärgert hat? Da hat man 2005 ( oder `06?) bekanntgegeben, man will die einzelnen Marken wieder mehr in den Vordergrund stellen und sich auf seine Wurzeln besinnen (also Rau, Taarup, Accord) und dann beschließt man 3, 4 Jahre später wieder das Gegenteil. Die Markennamen Rau und Accord sowie Taarup verschwinden Stück für Stück. Das finde ich eine riesen Sauerei! (genauso dass Lely Mengele hat sterben lassen).



Mengele ist nur narkotisiert aber nicht tot. Lely hat das ehemalige Mengele Geschäftsfeld an AGCO verkauft. Es wäre also durchaus denkbar, daß Mengele Blau-Gelb als Sonderlackierung und der Markenname Mengele in irgend einer Form doch wieder auftauchen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » Sa Jan 09, 2021 14:27

Der Name Mengele ist verbrannt, der taucht nirgends mehr auf und Holmer gehört zu EXEL Industrie deren Kurs im letzten Jahr um 52 % gestiegen ist.
AGCO sollte sich wohl in erster Linie mal um seine Mähdrusch - und Grünlandtechnik kümmern, damit die "State of the Art" wird.
Gemessen am Aktienkurs ist AGCO mit + 48 %, weit hinter JD + 78 % oder Kubota mit +92 %.

HOLMER hingegen hat es gegenüber Grimme und ROPA mittlerweile auch sehr schwer sich im Markt zu behaupten.
Über 20 Jahre im Eigentum von Heuschrecken, haben bei Holmer auch Spuren hinterlassen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 09, 2021 14:43

Warum? Wegen dem Retro Gedanken...
Wer hätte in den achzigern, anfang neunzig gedacht, das Fiatagri einmal so gross werden wird, das die mit die besten Motoren dieser Erde bauen ( gut, das war damals schon so..aber der Rest war...)
Seht euch doch mal JCB an...Im endeffekt ist das doch der "Komfort"-Fendt, obwohl nicht vom Agco Konzern. Aber Motor und Triebsatz alles Agco.
Und wenn man sich die neuen McCormik so ansieht ( und z.B. den letzten Gebrauchttest in der Traction lies..), dann machen die sich auch ganz gut.
Wenn Deutz nicht hier diesen Ruf hätte ( ich meine aus der Vergangenheit) , dann nehmen die denen demnächst mächtig Marktanteile weg.
Agco Fendt hat vom Martin mächtig profitiert, als Deutsche unter sich. Mal sehen, was kommt.Wenn Agco Valtra bei den kleineren Händlern gelassen hätte, und nicht im "Verkaufsverbund", dann wären da sicherlich 2-4% mehr Marktanteil in Deutschland drin. So aber bekommen nur die Valtra, die sonst mit Abgang zum Mitbewerber drohen, weil man keinen Fendt will. Und Massey, ich hab mir nun den neuen 8s angesehen, Hut ab. Der würde mich reizen. Zudem, wer weiss, die gibt es noch nicht stufenlos, erst ab ende diesen Jahres. Sprich da kommt was neues von Fendt, und ich denke, die neuen Fendt bekommen dann auch das Gima-Hinterteil...
Und um mal zu Kubota zu kommen, wer weiss..In anderen Ländern wird ja der Versatile Nemisis in orange verkauft, wenn die sich die Sparte von Rostelmash nehmen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » Sa Jan 09, 2021 14:54

Die nehmen sich alle nix mehr. Punkten wird in Zukunft eine einfache zuverlässige solide Technik mit akzeptablen Preisen für den Service,
wie wir dies bei Pöttinger, Krone oder Kuhn kennen.

Der deutsch+französischsprachige Bauer freut sich gerne 30 Jahre an einer Maschine, geht pfleglich mit ihr um und die soll ihr Geld verdienen.
Das sehen die Bauern in Kanada und den USA glaube ich auch nicht anders.

Bauern und Mechaniker müssen diese Technik verstehen können, sonst braucht die keiner mehr.
Uns fehlen für die Zukunft immer mehr High-Performance-Leute, die verdienen wo anders Löhne, die können wir nicht mehr zahlen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 09, 2021 17:46

Bei solchen Themen hier ist es doch immer das Selbe: Hätte, könnte, vielleicht.... im Grunde alles rein theoretische persönliche Annahmen und Stammtischgeschichten wer wen übernehmen könnte, weil man meint das passt hald irgendwie zusammen. KEINER übernimmt Claas solange Katharina Claas Bock drauf hat. Und wenn das eines Tages tatsächlich so sein sollte das sie das alles nicht mehr will, was reine Spekulation ist, dann lassen die Kartellbehörden den Käufer aber ordentlich bluten. Wenn Kubota dann ernsthaft Interesse hätte, würden die Harsewinkel als Prunkstück des Konzerns keinesfalls liegen lassen. Eher würden die die ganze Claas Traktorenproduktion einstampfen. Futtererntetechnik kommt erstklassige Technik von Kverneland/Vicon, da braucht man kein Claas Bad Saulgau.

Ebenso kann Agco mit Claas nicht wirklich noch etwas anfangen. Traktorenhersteller Nummer 4 im Konzern? Futtererntetechnik aus Bad Saulgau nachdem man Fella und Lely/Mengele/Welger übernommen und kräftig investiert hat? Wozu? Das was die bräuchten wären Mähdrescher und Häcksler die auch einer kauft, aber die Filetstückchen von Claas herauspicken und den Rest wegschmeißen wäre da sehr sehr kostspielig, also keine realistische Option. Was am Ende immernoch bliebe wäre das Kartellamt. Man kann einen milliardenschweren Konzern mit 4 Produktionswerken (da hab ich Claas Russland und das Werk in Paderborn noch nicht einberechnet) nicht einfach übernehmen, ohne dafür an anderer Stelle mindestes 1-2 andere wichtige Werke inkl. Produktionsrechte und/oder Markenrechte gleichzeitig abzugeben. Also ich kann mich nicht vorstellen dass sich das einer antun will. Da müsste man schon jedes Werk einzeln an unterschiedliche Konzerne verkaufen. Aber im Gesamtpaket muss jeder viele Kompromisse schlucken. Vorher kommt aber Helmut Claas als Erzengel mit Flammenschwert herbeigeflogen...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 09, 2021 18:39

Vollkommen richtig, Hans. Die Kati ist ja nicht erst seit gestern im Unternehmen.
Und Kubota, wenn die Drescher wollen, warum denn dann nicht den Russen "übernehmen" ( gut, Putin wird was dagegen haben...).
Denn so schlecht sind die neuen Drescher nicht, vor allen Dingen kommen die mit der neuen Grünen Landwirtschaft bestens zurecht ( Untersaaten, Durchwuchs, Beikräuter..).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon countryman » Sa Jan 09, 2021 19:14

Korrekt, im Moment ist das völliges Dahergerede.
Der Konzern ist gut profitabel und die Eignergeneration seit Jahren bereits maßgeblich im Geschäft. Es gäbe sicherlich elegantere Möglichkeiten privat Kasse zu machen, wenn ein Rückzug aus dem Management gewünscht wäre.
Die üblichen Gründe für einen Firmenverkauf liegen nicht vor, etwa ein nicht funktionierender Generationswechsel, oder wirtschaftliche Schwierigkeiten. Auch eine feindliche Übernahme ist nicht möglich, da Familieneigentum.
Interessant war der Verkauf von Fendt. In dem Fall hat die Familie die druckfrischen Vario-Patente zu Barem gemacht. Für die Firma war es eher gut, das neue Produkt in einem größeren Konzern vermarkten zu können.
Aber auch sowas liegt bei den Harsewinklern derzeit nicht vor.

@Paule1 übrigens Dank für die Eröffnung eines Nachrufe-Threads.
Vielleicht als Anregung für die Mods, könnte man diesen Thread eventuell so positionieren dass er zur späteren Ergänzung auffindbar ist? Denn leider leben auch Pioniere der Landtechnik nicht ewig. Da hätte man dann irgendwann eine Art Ahnengalerie.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 09, 2021 19:53

T5060 hat geschrieben:Die nehmen sich alle nix mehr. Punkten wird in Zukunft eine einfache zuverlässige solide Technik mit akzeptablen Preisen für den Service,
wie wir dies bei Pöttinger, Krone oder Kuhn kennen.

Der deutsch+französischsprachige Bauer freut sich gerne 30 Jahre an einer Maschine, geht pfleglich mit ihr um und die soll ihr Geld verdienen.
Das sehen die Bauern in Kanada und den USA glaube ich auch nicht anders.

Bauern und Mechaniker müssen diese Technik verstehen können, sonst braucht die keiner mehr.
Uns fehlen für die Zukunft immer mehr High-Performance-Leute, die verdienen wo anders Löhne, die können wir nicht mehr zahlen.

Genau das ist doch im deutschsprachigen Raum gar nicht mehr gefragt. Ich denke bei uns wird die Technik am schnellsten getauscht und es besteht ein Drang nach mehr und größerer Technik. Ich kenne kein anderes Land in dem das so ausgeprägt wie hier ist.
wastl90
 
Beiträge: 4470
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 09, 2021 20:10

Wäre schon eine interessante Vorstellung wenn in naher Zukunft orange Häcksler über die Wiesen und Felder fahren..Die Frage die ich mir stelle ist nur immer, ob die übernommenen Firmen hinterher immer noch so beliebt bleiben...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Botaniker » Sa Jan 09, 2021 21:01

Wem gehört eigentlich Same Deutz Fahr?

Sollte die Fa. Claas mal zum Verkauf stehen, was ich mir für die nächsten Jahre nicht vorstellen kann, würde wahrscheinlich jemand zuschlagen an den keiner denkt. Eine chinesische Firma oder ein Finanzkonsortium, was weiß ich, zerlegt würde Claas dann zu weiten Teilen auf jeden Fall.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 09, 2021 21:06

SDF gehört der Familie Carozza. Vittorio Carozza heiratete die Tocher des Same Gründers Francesco Cassani. Die Firmenanteile gehören soweit ich weis Vittorio Carozza, seiner Frau und den beiden Söhnen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8402
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon T5060 » Sa Jan 09, 2021 22:07

JD + Kubota diversifizieren. JD kauft sich bei Baumaschinen ein, Kubota bei Landmaschinen. CNH hat sich aus den Baumaschinen verabschiedet. Caterpillar macht immer mal Versuche und Liebherr ist der Agrarbereich auch nicht fremd. AGCO war mal eine Heuschrecke und für die Zukunft schauen wir mal, wem der Kapitalmarkt in Zukunft die Mittel zur Verfügung stellt den Markt zugestalten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki