Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:04

wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon beginner » Mo Jan 11, 2021 9:49

Das selbe bei jcb, aber ist hald auch kein Premium Produkt.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Jan 11, 2021 11:32

Hallo,


Garantie oder Gewährleistung? Sind 2 verschiedene Sachen.

Bei deutz gab es das auch mal mit 24 Monate Garantie. War genauso viel Wert wie der Aufkleber wo das drauf gedruckt war...
Um solche Aktionen/Versprechen beurteilen zu können, muss man wissen, was das genau beinhaltet, wer was bezahlt (ob das eine externe Versicherung ist wie bei Deutz oder der Hersteller selber wie JD), und welche Bedingungen dazu erfüllt werden müssen.
Ich kenne es so, dass bei einer Gewährleistungsverlängerung auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen werden muss.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Jan 11, 2021 11:36

Hallo,


Liebherr baut Maschinen für Claas und liefert Motoren für Häcksler an Krone.
Kuhn baut Grünlandtechnik für John Deere.
Perkins bezieht Motoren bei FPT und Shibaura; Liefert dafür andere Motoren an FPT.
Giant baut Radlader und Teleskoplader die als Kubota gelabelt sind.
Hattet und Carraro bauen für mehrere Hersteller Kleintraktoren.
Deutz liefert/baut Motoren unter den Namen Volvo.
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon beginner » Mo Jan 11, 2021 11:38

Beim M615 Agrotron Stand 24 Monate Garantie drauf und so war es auch. Volle Garantie 2 Jahre lang.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wird Kubota jetzt auch Deutz-Fahr oder Claas kaufen gehe

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Jan 11, 2021 19:45

Hallo,


Gewährleistung = gesetzliche Verpflichtung zur Mängelfreiheit. Beweislast liegt in den ersten 6 Monaten beim Hersteller, danach beim Verbraucher. Das heißt, dass in den ersten 6 Monaten der Hersteller nachweisen muss, dass der Fehler bei Auslieferung/Gefahrenübergang) nicht vorlag, danach muss der Endkunde nachweisen, dass der Fehler entweder schon vorlag bei Gefahrenübergang, oder nicht durch nicht sachgemäßer Nutzung entstanden ist. Die Gewährleistung beträgt gesetzlich entweder 12 Monate (In der Regel gewerblich an gewerblich) oder 24 Monate (gewerblich an privat). Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Garantie = freiwillige Leistung des Herstellers auf Fehlerbehebung nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, wobei der Hersteller/Verkäufer ausschließen können was sie möchten, oder die Garantie wird an bestimmte Bedingungen geknüpft. Garantie kann durch den Hersteller gewährt werden, den Lieferant und/oder einen Dritten (z.B eine Versicherung). Garantie ist NICHT gesetzlich vorgeschrieben, daher auch die Gestaltungsfreiheit in Sache Leistungen/Bedingungen. Gesetzlich vorgeschrieben ist allerdings eine Auflistung was in der Garantie ein- oder ausgeschlossen ist (z.B. bestimmte Bauteile (Batterie,...) oder Baugruppen (Getriebe,...), sowie die Bedingungen die erfüllt werden müssen, wenn Hersteller/Lieferant oder Dritten Garantie gewähren.

Kulanz = einseitiges Entgegenkommen von einer Vertragspartei, sprich irgendeine freiwillige Leistung meistens seitens Hersteller oder Lieferant. Hier gibt es keine gesetzliche Bestimmungen, Kulanz ist IMMER eine freiwillige Leistung.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki