Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 28 von 30 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Fortschritt » Di Nov 12, 2019 21:20

Ja,ich mache jetzt von 2007,mit einer Vießmann Holz-Öl Kombi mein jetzt auch eben zu großes Haus warm,zu 80% mit Scheitholz,den Sägespalter hatt ich auch nach Aufgabe der Milchkühe angeschafft,,,jetzt sind 12 Jahre rum ,der Vitolig Scheitholzkessel hat gut gehalten,die genannten Gerätschaften haben sich sehr wohl bezahlt gemacht,ich brauche aber fast 35 Schüttraummeter von Mitte Oktober bis Ende März,dann läuft der Ölheizer!
Ich spare ,je nach Heizöl Preis,so zwischen 1200 und 1700 Euro pro Anno,ist zwar nicht gewaltig,die schwerste ARBEIT ist das Fällen,oder Entasten auf schmierigen Wiesengrund,Baumreihen und sonstiges Hecken-Gehölz,ich bin jetzt 63,mir wirds manchmal auch zu viel!
Auch ich könnt mir kein Leben in der Stadtwohnung vorstellen,aber wer weiß,wozu uns das Schicksal nochmal hin führt,da hofft man ja halbwegs robust zu bleiben,um so lange wie möglich auf dem Dorf zu leben!
Auch ich bin einer von 10 Aufgabe Betrieben in den letzen 25 Jahren,die verbleibende Betriebe hier haben sehr große Kuhbestände,unser Dorf hat sich so sehr verändert,die zu gezogen Leute leben auch manchmal sehr anonym hier,einige wenige lassen sich auf dem Erntefest blicken!Ja und im letztem Jahr wurde hier die Grundschule geschlossen,Läden und Kneipen sind schon 30Jahre dicht!
Unser Dorf ist weit verzweigt mit Streusiedlungen,da ist denn nichts mehr mit Plausch über ZAUN,wir haben auch noch eine Einzellage, früher hat man mal einen Plausch von Trecker zu Trecker gemacht,heute sausen nur noch die Lohnunternehmer durch die Feldmark,wenn man nicht noch zu irgend einer Clique gehört,ist es manchmal schon sehr einsam.so etwas vom Thema abgewichen,@Komoran,teilweise schreibst du mir aus der Seele,,,,,Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 12, 2019 21:24

Ich heize schon aus Überzeugung mit Holz.

Sehr guter Spruch. Man sollte auch nicht seine Prinzipien ändern, je nach dem wie sich der Ölpreis bewegt. Gerade am Holzheizen kann man jedem Schulkind bestens demonstrieren, was Nachhaltigkeit bedeutet. Aus dem Wald in den Ofen. Aus dem Ofen in die Luft. Aus der Luft wieder in den Wald. Ein wunderbarer Kreislauf.
Diesen hohen Grad an Nachhaltigkeit sollte uns mal irgend eine Branche nachmachen, die sich z.B. mit der Einführung von Pappbechern für Coffee-to-go rühmt und brüstet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Englberger » Di Nov 12, 2019 21:58

An Fortschritt
Brennholzbereitung und vermarktung hat ja auch ein soziale Komponente. Da kann man in der Kneipe gut drüber schwätzen, Kunden und Helfer finden ,und lernt jeden Tag was dazu.
Ich geh jeden Tag in unsere Dorfkneipe(ist 7 km weg) aber wenns die nicht mehr gibt,dann wirds noch schneller abwärts gehen in unserer Gegend.
Durch die Holztätigkeit ergeben sich immer wieder Aufträge bei Privatleuten und so bleibt das Landleben vielseitig.
Grüsse aus Zentralfrankreich, Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon bastler22 » Di Nov 12, 2019 22:12

Also mal ehrlich, wer jeden Tag in die dorfkneipe geht hat meiner Ansicht nach ein Alkoholproblem. Das hat mit Geselligkeit nichts mehr zu tun..
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 12, 2019 22:32

Also mal ehrlich, wer jeden Tag in die dorfkneipe geht hat meiner Ansicht nach ein Alkoholproblem. Das hat mit Geselligkeit nichts mehr zu tun..


Im fränkischen sagt man zu Menschen, die nicht wissen, dass man in einem Wirtshaus auch antialkoholische Getränke bekommt "Doldi".

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon bastler22 » Di Nov 12, 2019 23:29

Schon klar, aber wer geht schon jeden Tag in die Kneipe um dort Apfelschorle zu drinken...die Vorstellung halte ich schon für etwas weltfremd.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Groaßraider » Mi Nov 13, 2019 0:03

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Nov 13, 2019 9:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon otchum » Mi Nov 13, 2019 0:05

Klar...in die Kneipe geht man nur um sich voll die Kante zu geben.... n8

Ich habe in vielen südlichen Ländern deren Gehabe gesehen. Vor der Arbeit Kaffee und Gebäck....zwischendurch mal eine Viertelstunde Pause bei einem...in Zahlen 1 Gläschen Wein und gut wars. Besoffen hat sich da keiner aber...kennst du halt nicht...es war vor Social Media...man hat sich getroffen...über Gott und die Welt geredet und dann gings weiter.

Und an alle anderen in meinem Alter die sich so ihre Gedanken machen. Klar, man wird älter, man legt öfter mal eine Pause ein. Und? Was passiert? Einfach nichts...dann dauert das Brennholz halt mal einen Tag länger...wen störts?

Aber! :klug:

Denkt mal wie es wäre wenn ihr nicht mehr in den Wald gehen würden weil ihr mit Oel heizt und in der Stadt wohnt.

Keine frische Luft, keine Bewegung ausser Enten füttern. Keine Jahreszeit mehr direkt wahrnehmen...nur noch in der Kneipe übers Wetter jammern aber selber keinen Regentropfen mehr abkriegen. Kein Wild, keine Pilze, kein Jungwuchs der gedeiht...alles vorbei!

Ich für meinen Teil gebe das nicht auf.

Preise für Oel und Brennholz kann man berechnen...das weitaus wichtigste...nicht!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Südheidjer » Mi Nov 13, 2019 0:17

otchum hat geschrieben:Keine frische Luft, keine Bewegung ausser Enten füttern.


Enten, Gänse und Tauben füttern in der Stadt ist verboten! :prost:

Zum Thema: Ich hatte mal vor einigen Jahren dran gedacht, mir ein kleines Häuschen zu bauen und dort nur mit Kollektoren, Holz und Durchlauferhitzer (Warmwasser) zu heizen. Holz hätte ich im eigenen Wald genug.
Ein befreundeter Heizungsinstallateur meinte dann, ob ich in vielleicht 10 Jahren es toll finden würde, nach 10 oder 12 Stunden arbeit im Büro nach Haus in die eher kühlere Bude zu kommen und dann erstmal anzuheizen. Er meinte, daß Öl- und Gas schon die bequemere Lösung ist, besonders, wenn man den ganzen tag unterwegs ist und keiner nachlegen kann.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 13, 2019 7:11

Also diese Aussage zu Holzheizungen ist doch überholt. Ein moderner HV schafft, wenn er richtig ausgelegt ist sogar bei 2stelligen Minusgraden einen Zeitraum von einem Tag. Sprich ob es kalt ist wenn du abends heim kommst, kommt darauf an, wann du das letzte Mal eingeheizt hast. Du musst es also nur richtig timen, so dass es noch 1-2 Stunden warm ist wenn du heim kommst und dann eben, wenn du schon gegessen hast und etwas runter gekommen bist anheizen musst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon carraro-holzer » Mi Nov 13, 2019 8:00

Wenn ich weiß dass ich ne Zeit lang ned einheizen kann
dann knall ich die Puffer richtig voll, dann langt das für 3 Tage.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Westi » Mi Nov 13, 2019 8:39

carraro-holzer hat geschrieben:Wenn ich weiß dass ich ne Zeit lang ned einheizen kann
dann knall ich die Puffer richtig voll, dann langt das für 3 Tage.

Und was mach ich, wenn ich mal 1-2 Wochen nicht da bin?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Is-klar » Mi Nov 13, 2019 9:08

Wenn du mal 1 - 2 Wochen im Urlaub bist gibt´s die Möglichkeit mit Strom zu heizen.
Alternative: Dann mach halt eine Kombination aus Wärmepumpe mit Photovoltaik und Holzofen. Machbar ist heute alles ohne Oel oder Gas.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Westi » Mi Nov 13, 2019 9:15

Is-klar hat geschrieben:Wenn du mal 1 - 2 Wochen im Urlaub bist gibt´s die Möglichkeit mit Strom zu heizen.
Alternative: Dann mach halt eine Kombination aus Wärmepumpe mit Photovoltaik und Holzofen. Machbar ist heute alles ohne Oel oder Gas.


Ja da bin ich bei Dir, so ähnlich wird auch mein zukünftiges Heizkonzept aufgebaut sein.
Mit ausreichend back-ups um den lieb gewonnenen Komfort nicht aufgeben zu müssen ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Fortschritt » Mi Nov 13, 2019 9:18

Ja,was das Dorfleben angeht,ohne Kneipe,entweder biste in einem Verein,oder einer gewachsenen Clique,bei uns ist es erst vor ein paar Jahren eingetreten,eine Frau fragte mich beim Holz sägen am Wegesrand ,ob ich nicht Platz hätte in meiner Halle,zwecks Erntewagen bauen,nun baut die Clique schon das 5 Jahr bei uns immer von Mitte August bis Mitte September,für mich und meine Frau ,mit 60+ isz das so gesellig,mit den ca. 10-15Jahre jüngeren,älteren Dorfkinder,noch mit machen zu dürfen,und mitfahren natürlich,das ersetzt die KNEIPE !!

So erweitert man seinen vorher sehr bescheidenen Bekannten Kreis,und das macht eben auch das Dorf lebenswert,wobei mir die aktiven Landwirte schon fast leid tun,die sind noch stärker an ihren Hof-Viehbestände gebunden,wie wir vor 15Jahren,und nicht mal eben so frei mitmachen können!

Was Brennholz betrifft,ich habe noch einen 39Jahre alten Deutz 6807,der für meine 3ha Hobbyfläche ,mit 2Extensiv Rindern(Steppenrinder)und noch 3alte 5,7t. Kipper,da lass ich denn das Brennholz drauf liegen,und kann es bequem ,rücken schonend in den Sägespalter stecken,es ist ein BGU mit 28er mulde ,manchmal kanpp,denn wird vor gespalten!
Der Spalter ist kein Automat,aber der Stempel zieht alleine zurück,wenn man die Füße vom Pedal läßt,hat 2007,,---3100Euro gekostet,und für meinen Bedarf vollkommen ausreichend,den Deutz mi 1000er Zapfwelle davor ,braucht auch nicht viel Sprit !
Auch ich habe schon öfter mal vernommen,wieso machste das denn noch,oder verkauf doch einen Hof und kauf dir was kleines,ich bin denn fast beleidigt,denn der Hof war mein Leben Dach und Arbeitsplatz,manche Leute sind so drauf ,die können es nicht nachvollziehen,was solch eine Prägung bedeutet,,sorry wieder einmal abgeschweift,aber das Thema Dorfleben,wäre hier vielleicht mal ein Neues .....Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 28 von 30 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki