Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:08

Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon 15er » So Apr 04, 2021 15:41

Ich weiß ja nicht wie die Preisentwicklung bei den Stückholzkesseln ist, aber die HS Anlagen sind schon brutal teuer geworden. Wir haben vor 10 Jahren auf HS umgestellt und die ganze Gaudi hat uns 2-3 Samstage Eigenleistung und keine 25 000€ an den Heizungsbauer gekostet.
Da kommst ja heute samt 40% Förderung nicht mehr hin.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Isarland » So Apr 04, 2021 16:38

15er hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie die Preisentwicklung bei den Stückholzkesseln ist, aber die HS Anlagen sind schon brutal teuer geworden. Wir haben vor 10 Jahren auf HS umgestellt und die ganze Gaudi hat uns 2-3 Samstage Eigenleistung und keine 25 000€ an den Heizungsbauer gekostet.
Da kommst ja heute samt 40% Förderung nicht mehr hin.

Wie groß?
Unsere 100kw HS Anlage kostete incl. Montage und 30m Wärmeleitung 50.000€.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Förster22 » Fr Apr 09, 2021 8:41

Nach meinen Angeboten sind alle Kesseltypen teurer geworden. Stückgut kommt etwa 6 000 billiger als HS. Rein betrachtet der Aufwand für Heizungsbau.
Förster22
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 23, 2021 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Bibbler » Fr Apr 09, 2021 19:12

Hallo

Hatte vor ein paar Tagen den Heizungsbauer da. Seine Meinung grob geschätzt, als Ersatz für mein Stückgut Kessel
HV mit Einbau ca 15000€
HS nur Anlage mit Einbau ohne Ausgaben für Bunker und Lager ca 30000
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 09, 2021 19:26

Bibbler hat geschrieben:Hallo

Hatte vor ein paar Tagen den Heizungsbauer da. Seine Meinung grob geschätzt, als Ersatz für mein Stückgut Kessel
HV mit Einbau ca 15000€
HS nur Anlage mit Einbau ohne Ausgaben für Bunker und Lager ca 30000


Bei mir wars fast umgekehrt... Scheitholz Kessel war dann fast so teuer wie HS... kein Platz und Geld für 4500Liter Puffer.

Hackgut Anlage zahlt sich selbst ab... Siehe Bilder Forstarbeiten 35rm kosten 1200€ in Eigenleistung, Hackgut Bereitstellung ca. 400€ für die Menge. =800€ x 20 Jahre = 16000€

Irgendwas war da noch mit dem Komfort n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 09, 2021 20:24

@ Füchslein ich denke Du hast die Angebote sicher noch gerne auch über Pn?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Bibbler » Sa Apr 10, 2021 5:48

@ Großraider
Die Pufferspeicher sind ja noch vorhanden.
Die Anlage hat 2001 35000 DM gekostet. Hackschnitzel damals ca 500⁰0 DM
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon AF85 » So Apr 11, 2021 19:56

Groaßraider hat geschrieben:
Bibbler hat geschrieben:Hallo

Hatte vor ein paar Tagen den Heizungsbauer da. Seine Meinung grob geschätzt, als Ersatz für mein Stückgut Kessel
HV mit Einbau ca 15000€
HS nur Anlage mit Einbau ohne Ausgaben für Bunker und Lager ca 30000


Bei mir wars fast umgekehrt... Scheitholz Kessel war dann fast so teuer wie HS... kein Platz und Geld für 4500Liter Puffer.

Hackgut Anlage zahlt sich selbst ab... Siehe Bilder Forstarbeiten 35rm kosten 1200€ in Eigenleistung, Hackgut Bereitstellung ca. 400€ für die Menge. =800€ x 20 Jahre = 16000€

Irgendwas war da noch mit dem Komfort n8


Da hat dich dein Heizungsbauer aber sauber verarscht, was Bibbler schreibt ist schon wesentlich realistischer . Eine HS Anlage verlangt doch einen wesentlich höheren technischen Aufwand , und der wird einem nicht geschenkt.
AF85
 
Beiträge: 1999
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Groaßraider » So Apr 11, 2021 20:50

Groaßraider hat geschrieben:Ja sicher, lt. Rechnung hat die HDG 50kw Ende März 18900€ gekostet +Heizungsbauer + Leitung + Bagger + Eigenleistung ist er iwo bei 32 000€.

32000€-45% = 17600€

Minus 3 x Wärmeübergabepunkt a 3000€


= 8600€ realer Preis HS Anlage mit Einbau.
+5000 € hat ihn der Heizraum+Bunker gekostet.

Macht 13600€

Den Meterholzspalter hat er vor 2 Wochen auch noch für 1800 € verkauft :lol:


Um mal wieder reale Zahlen zu nennen :)
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon AF85 » Mo Apr 12, 2021 14:23

Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ja sicher, lt. Rechnung hat die HDG 50kw Ende März 18900€ gekostet +Heizungsbauer


Um mal wieder reale Zahlen zu nennen :)

Das passt doch, ich weiß jetzt nicht was ein HDG kostet aber ein Fröling oder Eta HV kostet laut Angebot gut die Hälfte, wenn man dann noch geringeren Arbeitsaufwand für den Heizungsbauer beim Einbau des HV rechnet , dann kommt man an die Zahlen von Bibbler doch ziemlich hin.
Soweit ich weiß gibt es die 45% nur wenn ein Rauchgasfilter eingebaut wird und eine Ölheizung ersetzt wird , ansonsten sind es 35%.
Mein Schwager hat auch seit 10 Jahren eine HS Anlage von HDG , bis jetzt war drei mal die Zubringerschnecke kaputt , aber sonst ist er zufrieden.
Klar ab einer gewissen Größe führt an einer HS Anlage kein Weg vorbei, aber nur für ein EH , da bin ich anderer Meinung.
Mein Fröling ist jetzt 25 Jahre alt und erfüllt die Werte noch locker, ich brauche für mein EH mit AT ca. 20 bis 25 Ster , da ist in meinen Augen HS nicht notwendig.
AF85
 
Beiträge: 1999
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon bauer hans » Mo Apr 12, 2021 14:56

Bayern-Racing hat geschrieben:Hab auch grad ein angebot von Eta 60KW hackschnitzelanlage(auf 80kw erweiterbar ohne aufwand)
Kostet 19000 + steuer
Austragung ca 4000 + steuer

mein ETA 32kw hatte um 15000 in august 20 gekostet,mit filter,ascheaustragung,ohne bunkerschnecke,einbau selbst,keine förderung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Isarland » Mo Apr 12, 2021 15:28

AF85 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ja sicher, lt. Rechnung hat die HDG 50kw Ende März 18900€ gekostet +Heizungsbauer


Um mal wieder reale Zahlen zu nennen :)

Das passt doch, ich weiß jetzt nicht was ein HDG kostet aber ein Fröling oder Eta HV kostet laut Angebot gut die Hälfte, wenn man dann noch geringeren Arbeitsaufwand für den Heizungsbauer beim Einbau des HV rechnet , dann kommt man an die Zahlen von Bibbler doch ziemlich hin.
Soweit ich weiß gibt es die 45% nur wenn ein Rauchgasfilter eingebaut wird und eine Ölheizung ersetzt wird , ansonsten sind es 35%.
Mein Schwager hat auch seit 10 Jahren eine HS Anlage von HDG , bis jetzt war drei mal die Zubringerschnecke kaputt , aber sonst ist er zufrieden.
Klar ab einer gewissen Größe führt an einer HS Anlage kein Weg vorbei, aber nur für ein EH , da bin ich anderer Meinung.
Mein Fröling ist jetzt 25 Jahre alt und erfüllt die Werte noch locker, ich brauche für mein EH mit AT ca. 20 bis 25 Ster , da ist in meinen Augen HS nicht notwendig.

Mein HDG/100kw kostete incl. Einbau, Kamin, gut 30m Nahwärmeleitung 50.000€
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit: Hackschnitzel vs. Scheitholz

Beitragvon Falke » Mo Apr 12, 2021 15:31

Bayern-Racing hat geschrieben: Haben derzeit eine öl und stückgutheizung.. sind 30 jahre alt und laufen super aber da ist man so abhängig und muss immer da sein zum heizen. Das nervt. Auserdem brauch ich jährlich locker 3000 liter öl zusätzlich, ...

Was ist das für eine Ölheizung, wo man immer da sein muss zum Heizen? :shock:
Ein Zimmer-Stövchen mit 5 Liter Tank?

Ich dachte immer, die Ölheizung läuft, wenn man nicht zuhause ist, ansonsten wird das Stückholz verfeuert.

Wenn dich das Holzspalten so extrem nervt, warum lässt du das nicht von einem LU machen?
Das Hackschnitzelrohmaterial wirst du doch auch von einem LU zu Hackschnitzeln hacken lassen, oder?

Wird dich dann in Zukunft das Befüllen des (eventuell nur kleinen) HS-Bunker auch extrem nerven?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki