Würde man statt Treckerfahren z.B. einen Oldtimer (Auto) zur Befriedigung des männlichen Spieltriebes rechnen, hätte man nur die Kosten und ausser Spass keinen Nutzen.

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Erst dachte ich mal, hier sind lauter Holzfäller und Brennholzer. Aber dann stellt sich heraus: Hier sind lauter Betriebswirte!
Ford8210 hat geschrieben:Ich hatte nicht vor, einen Rosenkrieg vom Zaun zu brechen. Ich habe mir lediglich Luft gemacht und gezeigt, daß ich auch -wenn´s sein muß- genauso blöd kommen kann. Genug damit! Zurück zum Thema.
Es wurde darauf hingewiesen, daß ich die Versicherung vergessen hätte. Stimmt! Hab´ich versehentlich. Ist aber kein Beinbruch. Die kostet mich Teilkasko 364,-- € pro Jahr. Rund ein Drittel ist für die Brennholzbeschaffung anzusetzen. Wären dann 123,--€. Müssen hinzugerechnet werden.
Es wurde bemängelt, daß ich Rücklagen für Reparaturen und Neuanschaffungen nicht mit eingerechnet habe. Gut. Ist kein Problem. Dann mache ich es anders. Ich nehme die Kosten für Reifen, TÜV, Diesel, und Öl, sowie die aufgestellten Kosten für den Rückewagen und die Seilwinde heraus. Dann bleiben noch 740,50 € an jährlichem Aufwand für den Rest.
Jetzt nehme ich die Sätze, die als Kalkulationsgrundlage für Arbeitskräfte und Maschinen im Forstbetrieb angesetzt werden (wurde hier im Forum mal mit einem Link darauf hingewiesen. Wo genau weiß ich nicht mehr. Ich habe mir damals das Interessante jedoch herausgesucht und ausgedruckt).
Demnach wird für einen landwirtschaftlichen Schlepper mit 72 - 81 KW (meiner hat 81 KW=110 PS) ein Stundensatz von 20,-- € angesetzt. Macht bei 75 Stunden Einsatz 1.125,-- €.
Ich habe eine Funkseilwinde. Dafür wird ein Stundensatz von 8,-- € angesetzt. Macht bei einem Einsatz von 24 Stunden 192,-- €.
Der Rückewagen (ist zwar gebraucht und Eigenbau, aber egal) mit Kran wird mit einem Stundensatz von 35,-- € angesetzt. Macht bei 30 Stunden Einsatz 1.050,-- €. Zusammen sind das dann 2.267,-- €.
Kosten für den Spalter fallen nicht an, da ich auf den der Jagdgenossenschaft (und zwar kostenfrei!) zurückgreifen kann. Die Zeit zum Holen und Wegbringen des Spalters ist in den 75 Stunden eingearbeitet (ich habe bis dahin nur 400 Meter Weg).
Hinzu kommen die vorgenannten Kosten für MS usw. Somit liegt mein jährlicher Aufwand bei 3.007,50 €. Die vom Heizölpreis abgezogen ergibt
3.748,34 € Ersparnis pro Jahr. Bei einer Arbeitszeit von 100,-- Stunden ergibt das einen Stundenlohn von 37,48 €. Ich will aber nicht kleinlich sein und gehe von insgesamt 150 Stunden Jahresarbeit (etwas Polster schadet nie!) für die Brennholzaufbereitung vom Ausasten und Ablängen im Wald bis zum Ende des Kellervollmachens mit Brennholz für eine Saison (so viel paßt bei mir in den Keller!) aus. Somit liegt der Stundenlohn für mich bei 24,98 € und damit höher als in meinem jetzigen Job. Q.e.d.
Schrat hat geschrieben:Kormoran2 hat geschrieben:Erst dachte ich mal, hier sind lauter Holzfäller und Brennholzer. Aber dann stellt sich heraus: Hier sind lauter Betriebswirte!
Oder doch eher Erbsenzähler?! Oder das zweitwichtigste Hobby ist einfach die Buchhaltung...![]()
Also ich muss niemanden was vorrechnen um zu wissen, dass sich das Holzheizen für mich lohnt. In jeder Hinsicht die mir wichtig ist.
Schrat hat geschrieben:Also ich muss niemanden was vorrechnen um zu wissen, dass sich das Holzheizen für mich lohnt. In jeder Hinsicht die mir wichtig ist.
Ford8210 hat geschrieben:@ Chili
Ja was jetzt? Führe ich Rückewagen und Seilwinde in der Rechnung auf mit einem Betrag, der in fünf Jahren abgeschrieben ist, stimmt die Rechnung nicht, weil ja vergessen wurde für Reparaturen und Neubeschaffung Rücklagen zu bilden. Nehme ich dann aber die offiziellen "Gebührensätze" bezüglich des Stundeneinsatzes von Maschinen bei der Forstarbeit, dann heißt es, daß diese für mich nicht zutreffen und nur für Maschinen mit einer ganz anderen Auslastung erstellt wurden. Steht aber nicht dabei!
Also, was ist denn jetzt richtig? Hier wird von so vielen Leuten ständig gesagt, wir würden uns alles schönrechnen. jetzt habe ich für mich mal die Rechnung dargestellt und dann stimmt es auch wieder nicht. Ist wirklich interessant!
Es darf aber jeder, der Zweifel an der Réchnung hat, besser machen.
Ford8210 hat geschrieben:Ich muß hier niemandem beweisen, daß es sich lohnt. Mir ging nur auf den Sack, daß es irgendwelche Miesmacher gibt, die ständig behaupten, ich -sowie auch die anderen Hobbyholzer- würde alles schönrechnen und einem Irrtum auferliegen. Jetzt habe ich mal den Anfang gemacht und nun können die Vertreter der "Es-lohnt-sich-nicht-Fraktion" eine Gegendarstellung machen.
Schrat hat geschrieben:...
Die die dir das Holzen madig machen wollen geht es ja nicht darum, dich zu überzeugen wie du besser mit deinem Geld umgehen kannst. Ich behaupte mal, Grund für solche Diskussionen ist zu 99% purer Neid. Während die Ölheizer 1-2 Monatslöhne für die Beheizung ihrer Bude hinblättern müssen und sich den nächsten Preissteigerungen wehrlos ausgeliefert sehen ist der Holzheizer mit Spaß bei der Sache und freut sich auf die nächste Heizperiode....
Robiwahn hat geschrieben:Dummerweise findet die Diskussion nicht bei ihm vor der Einfahrt statt, sondern hier in einem Forum, das voll von Menschen mit ähnlichen Interessen wie er selbst ist, von denen wahrscheinlich >90% selbst mit Holz heizen und die wahrscheinlich alle ähnliche Rechnungen im Hinterkopf haben. Dein Neid-Argument zählt also nicht.
Schrat hat geschrieben:Ford8210 hat geschrieben:Ich muß hier niemandem beweisen, daß es sich lohnt. Mir ging nur auf den Sack, daß es irgendwelche Miesmacher gibt, die ständig behaupten, ich -sowie auch die anderen Hobbyholzer- würde alles schönrechnen und einem Irrtum auferliegen. Jetzt habe ich mal den Anfang gemacht und nun können die Vertreter der "Es-lohnt-sich-nicht-Fraktion" eine Gegendarstellung machen.
Damit begibst du dich aber auf ein Schlachtfeld auf dem du nicht gewinnen kannst.![]()
Die die dir das Holzen madig machen wollen geht es ja nicht darum, dich zu überzeugen wie du besser mit deinem Geld umgehen kannst. Ich behaupte mal, Grund für solche Diskussionen ist zu 99% purer Neid. Während die Ölheizer 1-2 Monatslöhne für die Beheizung ihrer Bude hinblättern müssen und sich den nächsten Preissteigerungen wehrlos ausgeliefert sehen ist der Holzheizer mit Spaß bei der Sache und freut sich auf die nächste Heizperiode.![]()
Bei solchen Anfechtungen muss man einfach drüber stehen. Einfach weiter machen und wenn du das nächste mal mit deinem Traktor und Holzhänger nach Hause fährst einfach etwas breiter vor Zufriedenheit grinsen. Das wirkt (und ärgert) mehr als du mit 1000 Rechenbeispielen je erreichen kannst.
Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver