
Und ich behaupte jetzt auch, das ich unser Haus mit knapp über 100 m2 Wohnfläche mit 24 - 26° über den Winter mit geschätzt effektiven 500,-- heize.
Allerdings hab ich auch ein wenig andere Umstände als Ford

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Ansonsten denke ich auch: Dämmen ist wichtiger als heizen!
Kormoran2 hat geschrieben:Das größte Energie-Einsparpotential haben ja die Raucher. Durch das bei ihnen nötige häufige Lüften muß die Raumluft stets wieder neu aufgeheizt werden. Wer also das Rauchen aufgibt erfährt regelrecht einen Sprung in der Vermögensbildung indem er sich nicht nur die täglichen Kippenpackungen spart sondern im Winter auch noch die Nebenkostenabrechnung für seine Miete drastisch drücken kann.
Falke hat geschrieben:Für mich ist auch die Brennholzproduktion für den Eigenbedarf kein Hobby, sondern ein (relativ einfach zu bewerkstelligender)
Teil der Selbstversorgung. Mit eigenem Wald und dem sonst kaum verkäuflichen Abfallholz aus der Rundholzproduktion als Rohstoff
und der prozentuell geringen Mitnutzung der vorhandenen Gerätschaften ist für mich die Wirtschaftlichkeit in hohem Maß gegeben.
Für Heizöl oder andere zugekaufte Energieträger haben ich und auch alle meine Vorfahren (soweit bekannt) noch nie Geld ausgegeben.
Gruß
Adi
togra hat geschrieben:Wie wär's denn mal hiermit:
Für 100% Wärme-Output (wieviel das ist, darf jeder selbst definieren) bezahle ich letzten Endes 100%, so oder so.
Viel Wichtiger ist doch die Frage, wieviel von den 100% Wärme möglichst lange in meiner Umgebung (in den meisten Fällen ist das die Wohnung) verbleiben...Dadurch spare ich doch erst wirklich.
Für die endgenaue Kalkulation der Brennstoffherstellung müsste man jetzt noch den Gelenkverschleiß, den erhöhten CO²-Ausstoß eines Motorsägenführers und selbst den Stromverbrauch für das Abschneiden des zusätzlichen Pausenbrotes mit einrechnen.
Was soll der Unsinn???
Wer Spaß an der Waldarbeit hat, soll Holzen gehen...
Wer nicht, muss halt Öl, Gas, oder sonstwas kaufen....
20°C kosten 20°C, so oder so....
MikeW hat geschrieben:@abu moritz
=> nach 40 Jahren ca. (wäre ne nachhaltig langfristige Sache) , aber Deine Nachfolger hätten dann etwas davon![]()
Mal abgesehen davon, 20TEur ... ist schon verdammt viel für ne normale Dachdämmung die etwas bringen würde, oder![]()
Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver