Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 02, 2020 9:56

@ aue aus franken,ja der anruf ist es wert :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon blatt » So Feb 02, 2020 9:57

Servus HMA,

bekommst du Dein Langholz immer ohne größere Rückschäden aus dem Wald?

Bei mir würde sich das immer schwierig gestalten.

Die Tendenz in der Aushaltung geht auch zu Kurzholzabschnitten -zumindest bei den Großsägern. Kleinere Sägewerke kaufen wohl eher noch Langholz, ist aber wie in der Landwirtschaft auch, die werden zunehmend weniger.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 02, 2020 10:19

hma,jeder der hier bilder postet macht quasi werbung für seine "firma",ich erfreu mich an allen bildern,wenn auch noch so "spartanisch".du wirst es nicht glauben aber ich ziehe bei verkaufsfähiger ware in grösseren mengen auch das langholz vor ,bei kleinmengen ,brennholz und co. hat der Rw seine berechtigung. :klug:
und du bist doch der wo vor längerer zeit mal "rucksack falt anhänger" an den mann bringen wollte :?:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » So Feb 02, 2020 10:30

Servus,

also bevor ich das Risiko hier eingehe dass irgend ein daher gelaufener Schlaumeier meint er müsse die Feuerwehr verständigen lasse ich das lieber noch Haken. Bei mir wird so etwas ausnahmslos im Wechsel mit Stammmaterial gehackt, somit passt auch die Leistung wo aus dem Kamin des Hackers kommt.
Langholz machen stellt den Rücker halt vor größere Herausforderungen, wenn es nicht anders geht mache ich halt eine Fixlänge draus dann ist der Stamm halt kürzer.
Früher waren die Bedingungen für Langholz machen aber besser, mit einer gefrorenen Schneedecke richtet man in der Regel auch keine Schäden an und die Stämme lassen sich zudem viel leichter bewegen.
Einen habe ich noch liegen der etwas ungünstig gefallen ist, Di. und Mi. sagt er etwas an Schnee mit leichten Frost voraus. Mal sehen ob mein Plan aufgeht, die Zeitfenster sind für so etwas halt sehr kurz.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Feb 02, 2020 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 02, 2020 10:42

auf einen haufen fällen,so gut es geht mit der winde aufschieben, dann geht das schon.ist halt dann ne kraut und rübenladung aber zum verbrennen egal,war damit noch 3 kilometer zum geeigneten standort auf der landstrasse unterwegs.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Mär 29, 2020 8:40

...-zum mistladen ,geht super :idea:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » So Mär 29, 2020 9:40

Ich sehe leider die Zange nicht. Laden auch Mist sollte aber auf den neuen Kran die Zangenanbauteile adaptieren.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » So Mär 29, 2020 10:00

Fendt312V hat geschrieben:Ich sehe leider die Zange nicht. Laden auch Mist sollte aber auf den neuen Kran die Zangenanbauteile adaptieren.


hab kein passendes bild aber es ist eine italienische billigzange für ein 49 mm rotatorzapfen.die ölanschlüsse sind mit schraubverschlüsse ausgerüstet.sind auch unter druck mit der hand zum drehen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » So Mär 29, 2020 11:02

Alles klar, danke :prost: :google:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » So Mär 29, 2020 14:18

Servus,

ich drehe durch wenn ich das Video sehe...
https://www.facebook.com/BMFmachines/vi ... 788961174/
BMF wird bei uns immer mehr.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon dappschaaf » So Mär 29, 2020 14:23

Hallo,

warum kaufst du dann keinen? Woran scheiterts?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon endurofahrer » So Mär 29, 2020 15:25

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ich drehe durch wenn ich das Video sehe...
https://www.facebook.com/BMFmachines/vi ... 788961174/
BMF wird bei uns immer mehr.

Gruß

Ecoboost


Warum drehst du durch wenn du einen Rückewagen mit einen Schlepper aus Marktoberdorf vorne dran siehst ?
Wenn du einen haben möchtest dann schlag zu auf der Bank bringt das Geld im Moment gar nichts (außer bald vllt. Strafzinsen)
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki