Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:18

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 13 von 17 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon endurofahrer » Do Jan 30, 2020 19:50

Ganz ehrlich gasgas ist mir hier in den letzten Jahren jetzt nicht extrem aufgefallen das er direkt Werbung macht oder ähnlich, ist doch alles voll Ok er bringt doch konstruktive Beiträge.
Mein Arbeitgeber stellt auch Produkte her in denen Holzdas Entstadium (Verbrennung) erreicht in verschiedenen Formen, dürfte ich jetzt hier im Forum auch nichts mehr schreiben weil ich mich täglich mit Scheitholz / Hackschnitzeln oder Pellets beschäftige ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon DST » Do Jan 30, 2020 20:21

Darf dann niemand mehr über seine Arbeit schreiben??:-(:-(
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon gasgas » Do Jan 30, 2020 21:25

Man ist es ja vom Landwirt Forum gewöhnt das sich da einige immer wieder Unsachlich Geistig ergießen , Anscheinend haben (diese) sich auch hier ein bar her verirrt .
Zu euren Anmerkungen : Ich bin selber Land u. Forstwirt im Nebenerwerb ,damals viel Jahre als Mineur und Maschinist tätig gewesen , daher auch der Eurosteuerung mächtig , habe mich 2011 auf die Suche nach einen neuen RW gemacht . Der alte Euroklipp hatte 20 Jahre am Puckel und war mit seinem 4,5m Kran nicht gerade der Bringer , und hatte ja auch viel tausend Meter gemacht .
Ich hab mich als Kunde nach 1 Jähriger akribischer Suche , den für mich und meinem Betrieb und den Nachbarn , damals besten RW Wagen ausgesucht . Ich fahre 4-500 Meter im Jahr , der Nachbar etwas mehr , da der auch Holzen tut , traue mich daher sicher sagen, das es eine richtige Entscheidung war damals .
Das der Gurt schon drauf war hat den Grund das ich diesen halt drüber schmeißen musste , bevor der Kran drauf kommt , damit ich zur Säge fahren kann ( bitte keine Gurten Belehrung Wie viele und wo, und welche etc) , und für ein Schönes Foto greift man schon gerne nochmal ins Holz .
Ich schaue auch das mein Wagen trotz regelmäßigen Einsatz technisch wie auch Optisch in Schuss bleibt , anscheint macht das nicht jeder !!

Und an die Nörgler : seit doch etwas entspannter 8) , ich selber freue mich über jedes geile Foto das eingestellt wird , sind eh viel zu wenige :wink: .

Schönen Abend
Dateianhänge
20180815_160517.jpg
Bin mal gespannt was an dem schönen Panoramabild es wieder zu nörgeln gibt ,und ich weiß das der Geo etwas klein ist zu dem Wagen , aber obe von der Olm kum i imma !!!
20180815_160517.jpg (168.92 KiB) 1362-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 30, 2020 23:24

Es bricht mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich mich beim GasGas entschuldige.

So wie du das erklärt hast, kann ich es voll nachvollziehen. Das Foto ist wirklich schön und manchmal muß man ja für ein schönes Foto auch mal etwas Regie walten lassen.
Also sorry, nochmals und bitte weiter schöne Fotos.

Selbst wenn es Werbung wäre, wäre sie auch noch tolerabel, wenn sie nicht penetrant mehrfach wiederholt wird. Insofern darf meiner Meinung nach auch Jeder sein Produkt kurz einbringen in passende Diskussionen. Aber ich bin nicht der Admin hier.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Fr Jan 31, 2020 7:29

Gas Gas,
zwei super schöne Gespanne hast Du da eingestellt.
Weiter so, da erfreut sich das Herz.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Fr Jan 31, 2020 7:33

Hab durch Gas Gas grad Bock bekommen,
mein kleines Gesspann auch einzustellen.
50% alt, 50% neu,
aber mit beiden eine mega Freude im Bauch.
Fred
Dateianhänge
IMG-20200124-WA0005.jpg
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Fr Jan 31, 2020 7:36

Kormoran2,
das zeugt von Stärke, :prost:
Toll.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Fr Jan 31, 2020 8:27

Servus gasgas, ich deine Bilder genauer betrachtet. Hochsitz links versetzt, so hat man bessere Sicht auf die Zange. Sind bei der Hinterachse größere Reifen drauf? Obenanhängung ist für mich ein Muss, ist da gut gestaltet. Die Platte von der Abstützung, ist die nicht größer als normal? Wäre mehr Auflage, oder sie gar eine Kunststoff?
Zum Intrac, hat mich auch mal fasziniert, wäre gut zum eingrasen mit Frontmähwerk. Weiter so. Muss am WE auch mal Bilder suchen. Wie groß dürfen die sein?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon gasgas » Fr Jan 31, 2020 9:10

Kormoran 2 :wink: :prost:
Fendt312 : Ja der Seitenhochsitz ist echt ein Tarum , hatte das an meinem Euroklipp zuvor auch schon Jahrzehnte , das willst dann wider haben . Lkw´s haben seit Jahren auch fast alle den Seiten Sitz .( 1-2 Nachteile ja , aber viel mehr Vorteile ) . Ich weiß das es viel Hochsitz Gegner gibt , aber bitte keine Diskussion lostreten , jedem das Seine . !!!!!!! Musste letztes Jahr zuerst zwei reifen neu geben , da ich eine Blatten hatte , und dann nochmal die vorderen , waren echt fertig gefahren . Ist aber die gleich Dimension nur anderer Hersteller . ( PKT -Eurogripp) Das PKT Rad ist echt viel größer .Bin auch Obenanhängungs Fan , aber jeder wie er will !!!! die Patschen an den Stützen hab ich mir mal zusammen geschweißt , das Holz drunter legen ging mir echt auf den Sack . Und ja etwas größer und schön rund unten an den Ecken , ein riesen Mehrwert .

Und ja , ich persönlich freu mich( und sicher auch viele andere ) wenn wieder mehr Fotos eingestellt werden . Die Arbeit macht einem eh kein anderer , und wenn sich daraus ein schönes Bild ergibt , kann man es auch teilen mit Kollegen . !!! :prost:
Mfg
Zuletzt geändert von gasgas am Fr Jan 31, 2020 9:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Falke » Fr Jan 31, 2020 9:40

Fendt312V hat geschrieben:Muss am WE auch mal Bilder suchen. Wie groß dürfen die sein?


Max. Dateigröße 512 kB. Das schöne Bild von Intrac Fan hat gerade mal 332 kB ...

P.S.: ich bin ja nur ein Mod., aber einen User wie gasgas empfinde ich als Bereicherung.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon gasgas » Fr Jan 31, 2020 9:45

Falke hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:Muss am WE auch mal Bilder suchen. Wie groß dürfen die sein?


Max. Dateigröße 512 kB. Das schöne Bild von Intrac Fan hat gerade mal 332 kB ...

P.S.: ich bin ja nur ein Mod., aber einen User wie gasgas empfinde ich als Bereicherung.

Falke

Freut mich das du das so siehst :prost:
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » Fr Jan 31, 2020 9:50

Jetzt kommen wir auf den Nenner,,,,
macht jetzt schon viel mehr Spaß, diesen Tread zu verfolgen.
Weiter so...
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon SPECIFIER » Fr Jan 31, 2020 10:22

Hallo

Wir benutzen unseren "Rückewagen" schon oft, in den lezten Wochen haben wir ca. 100 Rm
Robinien als Brennholz damit geholt. (Stammware 3m).
Ich wüsste gar nicht , wie es ohne den kleinen funktioniert hätte.

MfG
Screenshot_20200131-100735_Gallery.jpg
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 13 von 17 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Donemann, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki