Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:18

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Falke » Mi Jan 29, 2020 11:33

Platz-hirsch hat geschrieben:Zum Thema: Wie soll ich sonst mein Holz an die 500 m entfernte Forststraße bekommen?


Das ist das Thema. Ich mach' es mit der Winde (hab' aber selten so große Rückedistanzen). Hier bei mir (trockene, schottrige Gegend) ruiniert man
damit auch keine Waldwege - eher wird durch das Rücken der Grasbewuchs in Wegmitte kleingehalten. Und eventuelle Schäden am Weg reparier' ich selber.

Das Problem ist hier durch die schneearmen Winter eher, dass zu viel von der Rinde und auch vom (Sägerund-)Holz beim Rücken abgeschmirgelt wird!

Noch brauch' ich keinen Rückewagen.

Ich kann mir aber anhand der Schilderungen hier im Forum durchaus vorstellen, dass speziell in D. schon für 500 m Rückedistanz ein rollender Transport ein MUSS ist ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Platz-hirsch » Mi Jan 29, 2020 20:16

NAJA hat geschrieben:Is natürlich besser wenn der Traktor 10x solange unter Last an der Winde hängt, ich wenigstens Bewegung beim Kette durchfummeln habe und min 5 mal hin und herfahren? n8
Mit Verlaub, das halte ich für Quatsch!

Einfach mal ausprobieren!


Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich rücke das Holz nicht raus, sondern ziehe es nur möglichst gebündelt an die Rückegasse, um mit dem Rückewagen so wenig wie möglich umsetzten zu müssen.
Also ähnlich wie du, nur eben ausschließlich mit der Winde :prost:

Ich versuche einfach immer, die Maschinen möglichst wenig laufen zu lassen. Den auch wenn der Schlepper im Leerlauf wenig Diesel verbraucht, kostet dich das Gespann in der Stunde trotzdem 50 €.
Mein Beitrag war auch nicht ganz ernst gemeint, ich fand das Video nur im Zusammenhang mit der leidigen Wirtschaftlichkeitsdiskussion bei Rückewagen amüsant.

Wie schon mehrfach festgestellt, jeder muss es so machen wie es für seine Verhältnisse praktikabel ist und er es für richtig hält!

Falke hat geschrieben:Ich kann mir aber anhand der Schilderungen hier im Forum durchaus vorstellen, dass speziell in D. schon für 500 m Rückedistanz ein rollender Transport ein MUSS ist ...


Warum in D und nicht auch in Ö?

Mein Problem ist als Beispiel, dass die 500 m Weg nicht mir gehören, sondern durch Nachbarparzellen führen.
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alex81 » Do Jan 30, 2020 6:50

Die grundsätzliche Frage, wozu einen Rückewagen muss ich durch mehr Punkte beantworten.

1. Weil es mir die Arbeit leichter macht und ich mein Brennholz als Stamm lagere und dann durch den SSA lasse

2. Weil ich mir unbedingt eingebildet habe das ich sowas brauche
2a. Würde auch ohne gehen, macht aber nicht so viel Spaß.
2b: betriebswirtschaftlich gesehen ein Desaster
2c. Würde ich mir wieder einen kaufen? SOFORT!

Ich glaub ob es jemand braucht bzw will muss jeder selbst entscheiden und kommt auch auf die Gegebenheiten an, aber wer mal einen hat denkt sich nur wie es früher ohne gegangen ist :mrgreen:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Do Jan 30, 2020 8:26

Alex sau gut formuliert!
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 30, 2020 8:51

Um die Eingangsfrage mal kurz zu beantworten:
Zum Arbeiten!

Der Trend geht zum Zweitgerät. . .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon gasgas » Do Jan 30, 2020 9:09

Alex , kann dem nur zustimmen .
Ich verfolge die Diskussion jetzt schon länger, und muss mich immer wunder , das man überhaupt so eine Frage in den raum stellt . Wer einen RW hat der weiß warum , wer einen Haben möchte ,weiß auch warum , wer keinen hat , der braucht auch wahrscheinlich keinen , oder arbeitet halt gerne Körperlich, oder hat die Kolle nicht . Aber die Sinnhaftigkeit eines RW anzuzweifeln ist schon echt deppert .
Genauso könnte man den Sinn eines Hofladers Anzweifeln , der auf den meisten Höfen jeden Tag im betrieb ist . : geht ja auch Händisch , ist früher auch immer gegangen !!! Nur diejenigen die eine Maschine besitzen die die Arbeit erleichtert können da überhaupt mitreden .
Und Spaß macht die Arbeit auch noch mit dem RW , ist ja eh zuvor noch genug Manpower gefragt bis eine Fuhre zusammen hast .

Genauso könnt jemand zu mir sagen für was hast den ein Bike , zum Sinnlosem durch die Gegend fahren und die Umwelt verpesten . Dem Kann ich dann nur sagen , das er am Leben vorbei lebt !!!!!!!!!!

Lg
Dateianhänge
20191019_163513.jpg
A Furdele zur Säge
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Do Jan 30, 2020 12:06

Gasgas dein Beitrag gefällt mir. So ist es! Wunderbar das Bild.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Loisachtaler » Do Jan 30, 2020 12:11

Rechnen und "schön rechnen" muss man sich immer alles selber. :klug:

Ich hätte auch gern einen Rückewagen, aber im Dorf laufen bzw. stehen die meiste Zeit ca. 6 Wägen und da hat meistens jemand Zeit mir was zu fahren. Größere Hiebe macht bei mir mittlerweile schlagkräftig der Unternehmer.
Ausnahme jetzt grad ein Käferhieb, den ich mir jetzt im Winter Stück für Stück vornehme. Hier wird dann wahrscheinlich gleich der Lkw das Holz heimfahren.

Aber grundsätzlich liebe Freunde hier: JEDER WIE ER WILL UND KANN. Wir leben in einer zum Glück freien Gesellschaft.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 30, 2020 13:11

Irgendwie komisch das Foto. Da ist doch schon ein Gurt um die Ladung. Wieso dann noch weiter kranen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon rottweilerfan » Do Jan 30, 2020 16:24

und für alle die das nicht wissen,als elsbether muss man ja für stepa sein :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 30, 2020 16:58

Holzschlag hat geschrieben:Für Alle die es immer noch nicht wissen:

Der User gasgas ist Beha-Vertreter in Österreich, deshalb auch immer die ganze Beha-Werbung



Dann soll er doch mal 10 Behas zum Forumspreis anbieten....und ich meine einen echten Forumspreis
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Do Jan 30, 2020 17:36

Wollt ihr jetzt gasgas verbieten hier was zu schreiben? So verkehrt ist es doch nicht wenn er bei der Diskussion dabei ist. Jedenfalls ist er fachlich nicht schlecht drauf. Ob man alle seine Ansichten teilt ist doch jedermanns eigene Entscheidung.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Donemann, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki