Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Intrac Fan » So Jan 19, 2020 0:15

Kormoran2 hat geschrieben:Alles klar, dann war das ein kleines Mißverständnis. Habe übrigens heute abend beim Bier gehört, dass betreffender Nachbar sich eine neue Maschine auf einer Auktion angeguckt hat. Na klar, er hat auch kürzlich erst ein paar ha Wald verkauft. Aber die Maschine war ihm zu teuer. (Wie geht das denn, haha)



Freut mich richtig, das wir das klären konnten. :prost:
Zu Deinem Nachbarn kann ich nur sagen, er lernt es nie.
Gibt immer Leute, die Geld zu Sch...e machen.
Ich könnte so nicht leben, kenne aber ähnliche Geschichten aus der Harley Davidson - Scene, in unserem Verein.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Falke » So Jan 19, 2020 12:34

Intrac Fan hat geschrieben:Ich fand nur schade, dass ein um Rat bittender in ein Forum... wozu einen Rückewagen…
verschoben wurde, welcher ihm überhaupt nichts bringt.


Nur um das noch mal zu verdeutlichen: Diese Thema "Wozu einen Rückewagen?" wurde aus dem Thema beha-ruckewagen-t700-t131645.html abgepalten, da es in
den Beiträgen hier nur allgemein um Rückewägen ging, und BEHA kein einziges mal mehr erwähnt wurde! Der TE vom BEHA-Thema kann und darf natürlich auch hier mitlesen ...
Das BEHA Thema ist auch nach der Abspaltung weitergelaufen. Nur der TE hat sich nicht mehr gemeldet. Obelix hat dazu eine interessante These post1729789.html#p1729789

Ich verstehe einige User nicht. Wenn ein Thema zu sehr aus dem Ruder läuft, wird gemeckert, dass die Moderation Themen nicht aufteilt usw.
Wenn ein Thema dann doch aufgeteilt wird (was bei mehr als zwei, drei Beiträgen viel Arbeit ist!), wird gemeckert, dass das Thema nicht in einem Stück gelassen wurde!? :?

Also wie jetzt?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon TMueller » So Jan 19, 2020 18:18

Falke hat geschrieben:
Intrac Fan hat geschrieben:Ich fand nur schade, dass ein um Rat bittender in ein Forum... wozu einen Rückewagen…
verschoben wurde, welcher ihm überhaupt nichts bringt.


Nur um das noch mal zu verdeutlichen: Diese Thema "Wozu einen Rückewagen?" wurde aus dem Thema beha-ruckewagen-t700-t131645.html abgepalten, da es in
den Beiträgen hier nur allgemein um Rückewägen ging, und BEHA kein einziges mal mehr erwähnt wurde! Der TE vom BEHA-Thema kann und darf natürlich auch hier mitlesen ...
Das BEHA Thema ist auch nach der Abspaltung weitergelaufen. Nur der TE hat sich nicht mehr gemeldet. Obelix hat dazu eine interessante These post1729789.html#p1729789

Ich verstehe einige User nicht. Wenn ein Thema zu sehr aus dem Ruder läuft, wird gemeckert, dass die Moderation Themen nicht aufteilt usw.
Wenn ein Thema dann doch aufgeteilt wird (was bei mehr als zwei, drei Beiträgen viel Arbeit ist!), wird gemeckert, dass das Thema nicht in einem Stück gelassen wurde!? :?

Also wie jetzt?

Falke


Du hast alles richtig gemacht, indem die Offtopic-Beiträge abgespalten, und in einem neuen Thema verschoben wurden.

Für den T700-Rückewagen gibt's weiterhin einen eigenen Thread. Wer sich zu T700 äußern will, ist dort genau richtig.

Und wer sich mit der allgemeinen Frage nach der Sinnhaftigkeit eines RW beschäftigen will, ist hier genau richtig.

Ich verstehe jetzt das Problem von Intrac-Fan auch nicht.
Der Betreff ist doch aussagekräftig genug.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Sa Jan 25, 2020 20:07

Entgegen der hier auch gelesenen Meinungen dass es ohne Kranwagen auch geht haben wir uns einen neuen gegönnt. Beim alten ist eine Abschreibung pro Jahr von 300 € nicht erreicht.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 25, 2020 20:59

Fendt312V hat geschrieben:Entgegen der hier auch gelesenen Meinungen dass es ohne Kranwagen auch geht haben wir uns einen neuen gegönnt. Beim alten ist eine Abschreibung pro Jahr von 300 € nicht erreicht.

Da fehlt eine Null :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » So Jan 26, 2020 8:25

Jm010265 hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:Entgegen der hier auch gelesenen Meinungen dass es ohne Kranwagen auch geht haben wir uns einen neuen gegönnt. Beim alten ist eine Abschreibung pro Jahr von 300 € nicht erreicht.

Da fehlt eine Null :klug:

Ne da kannst sogar noch die Zinsen für Abwertung dazu rechnen. Statt auf der Bank, wieso heißt das den Bank? Dafür hätte ich noch andere Namen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 27, 2020 20:25

Servus,

arbeitet hier jemand mit dem RW so wie in diesen Video?

Ich meine insbesondere die längeren Stämme mit den Kran herziehen, Ablängen und Aufladen?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 27, 2020 21:31

Ja,
ich arbeite manchmal so ähnlich.
Wenn der Baum in Kranreichweite steht, fälle ich ihn so daß ich grade bei ziehen kann.
Dann entaste ich und schneide die Längen nur beidseitig ein. Sodass sie noch den Zuzug aushalten.
Dann vom Schlepper aus mit dem Kran bei ziehen abbrechen und auf laden.
Mit etwas Übung und genug Erfahrung, wie tief eingeschnitten wird, klappt das in entsprechenden Gelände recht gut.
Da, wo es so nicht klappt, nehm ich die Winde mit.
Fällen, asten und dabei Länge mit Ringen markieren.
Auf kürzester Strecke vor seilen, Seil in der Mitte des Baumes anhängen und jeweils markierte Fixlänge trennen, wenn sie in Kranreichweite ist. Dann kurz hinter der letzten Markierung anhängen und entsprechend weiter machen bis alles greifbar ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 27, 2020 21:32

Nein. Das wäre mir zu umständlich.
Bei mir liegen die 4Meter so das ich aufladen kann. Gerückt und Vorarbeit läuft mit der Seilwinde. Kein Wunder das bei einigen der Kran zu kurz ist.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon DST » Di Jan 28, 2020 21:30

Das kann man ab und zu schon so machen, aber es ist eher unwahrscheinlich das eine ganze Ladung in Kranreichweite steht/liegt.

In der Regel kommt man an einige Bäume nicht ran, gerade bei Einzelbaumentnahme, also braucht man vorher die Winde.

Hab auch schon je nach Größe ganze Bäume oder halt die Wipfel angehoben zum entasten und ablängen.

Kommt immer auf den Einzelfall an.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Platz-hirsch » Di Jan 28, 2020 21:57

Ich habe immer nicht so recht verstanden, dass jeder zweite Beitrag zum Thema Rückewagen hervorhebt wie unwirtschaftlich die Anschaffung doch ist. Wenn ich mir das Video ansehe, verstehe ich es :lol:

So zu arbeiten ist sicherlich bequem, aber so ein Gespann im Leerlauf stehen zu lassen halte ich für Quatsch.

Fällen, seilen, abfahren...
Trotzdem ein schönes Video!

Zum Thema: Wie soll ich sonst mein Holz an die 500 m entfernte Forststraße bekommen?
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon NAJA » Mi Jan 29, 2020 10:11

Platz-hirsch hat geschrieben:Ich habe immer nicht so recht verstanden, dass jeder zweite Beitrag zum Thema Rückewagen hervorhebt wie unwirtschaftlich die Anschaffung doch ist. Wenn ich mir das Video ansehe, verstehe ich es :lol:

So zu arbeiten ist sicherlich bequem, aber so ein Gespann im Leerlauf stehen zu lassen halte ich für Quatsch.

Fällen, seilen, abfahren...


Servus,

habe gestern rausgefahren genau so wie im Video. So ca.10 Bäume (letzten Winter Gipfel abgebrochen)
Was von der Strasse erreichbar gleich abgeschnitten, was weiter weg war entastet und markiert, mit der Winde im Ganzen hergezogen 4 Stück. ( am Tag davor)
Nach 3 Stunden fertig und ca. 5 mal vom Podest zum Sägen runter gestiegen. Ok da wird der Traktor im Leerlauf keinen viertel Liter Diesel verbraucht haben :D, beim Rücken?
Und das Beste: Ich bin nur 2. über den aufgeweichten Waldweg gefahren ohne Schaden anzurichten, auch keine Rückeschäden.
Das Holz fertig aufgegantert, Restholz auf Hackhaufen und das Brennholz zuhause.

Is natürlich besser wenn der Traktor 10x solange unter Last an der Winde hängt, ich wenigstens Bewegung beim Kette durchfummeln habe und min 5 mal hin und herfahren? n8
Mit Verlaub, das halte ich für Quatsch!

Einfach mal ausprobieren!

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Role77 » Mi Jan 29, 2020 11:00

holz-metall-artinger hat geschrieben:ist alles so vorbildlich es könnte ein Werbefilm sein, alles neben der Straße
Ich muss oft Steine mitnehmen um überhaupt da hinzukommen, wo das Holz liegt

die aufgeforsteten bzw. aufgegebenen landw. Flächen: da wurde früher das Heu von Hand ausgetragen, da die Ochsen oder Pferden eingesunken sind, da ist noch nie ein Traktor rein gekommen
mfg. josef

Sehr schön! Jetzt hast es geschafft endlich den Punkt zu treffen! Zig Seiten völlig sinnlos diskutieren ob man einen RW braucht oder nicht!
Du kannst ihn nicht brauchen,ok, passt! Muss man so akzeptieren und so stehen lassen.
Ich z.B brauche einen RW weil es meine Gegebenheiten nicht anders zulassen! Bei mir ist es schlicht nicht möglich mein Holz per Seilwinde an einen vom LKW befahrbaren Lagerplatz zu rücken!
Noch dazu sind unsere ca 16 Ha Wald in 17 kleine Teilstücke verstreut. Muss das Brennholz einsammeln. Langholz ist bei uns in der Hälfte des Waldes nicht möglich weil du es nicht raus kriegst!
Ob sich der einzelne dann selbst einen kauft, Gemeinschaft bildet oder nur anmietet muss doch auch jeder für sich und seine Gegebenheiten entscheiden.
Egal welche Maschine, Anbaugeräte oder sonst was,was man hat, muss man nach seiner Arbeitsweise und drumm herum kaufen.
Habe z.B gerade mit einem Forumsmitglied wegen meinem Frontlader diskutiert. Aktuell brauche ich den keine 3x im Jahr, liegt an meiner Arbeitsweise. Falls jetzt doch Mal eine HS-Anlage kommt dann werde ich ihn sicherlich öfter brauchen, nur im Wald will ich das Ding nicht dran haben weil er einfach nicht gebraucht wird.
Darum kann man meiner Meinung nach das per Forum überhaupt nicht beurteilen ob jemand einen RW braucht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki